Warum ausgerechnet Hyundai?
Hallo zusammen, 😎
mich würde mal interessieren, ob Ihr Euren Hyundai als Wunschauto, oder als günstige Alternative gekauft habt. Meint, habt ihr gezielt nach eurem Modell gesucht, nachdem ihr es im Internet gesehen habt, durch Werbung auf ihn aufmerksam geworden oder auf der Straße ihm hinterher geschaut habt und gesagt habt "Mann, den möchte ich haben".
Oder war Euch eher Euer Wunschauto zu teuer und Ihr seit durch Zufall oder wegen der Preise gezielt auf Hyundai gestoßen.
Also bei mir war es eigentlich eher ein Zufall. War eigentlich auf der Suche nach einem Corsa oder Yaris, nachdem ich Honda Jazz und Civic als zu teuer, den Golf VI als unerschwinglich (den Golf V als zu hässlich) und den Astra GTC - auch damals nicht meine Preisklasse - abgehakt hatte.
War eigentlich auf dem Weg zu einem Toyota-Händler wegen dem Yaris, evtl. noch dem Auris (wäre aber wohl auch zu teuer gewesen). Nur da wo früher Toyota war, ist heute ein Hyundai-Vertragshändler. Der hatte den i30 als Edition plus auf dem Hof, schön präsentiert auf einer schrägen Rampe stehend.
Golfklasse, von Hyundai, gut gemacht. Besonders beeindruckt hat mich damals das moderne professionel gemachte Cockpit. Alles gut verabeitet und überhaupt nicht billig wirkend.
Was soll ich sagen, gesucht habe ich nach ihm nicht, aber guten Gewissens mich für ihn entschieden, weil Preis und Auftritt stimmten😉.
Und Ihr🙂?
Viele Grüße
b´fanatic
Beste Antwort im Thema
Ich bin seit etwa November auf der Suche nach einem neuen Auto (bis max 35.000€) und schwankte zwischen großen Kombi und SUV.
Nachdem VW und alle anderen Marken, die VW-Motoren verbauen, aus dem Rennen sind wegen meiner 2 Montagsautos in Folge (siehe Signatur) habe ich mich bei den übrigen Marken umgesehen.
Ich wollte mind. 150 PS als Diesel. Das schränkt die Auswahl schon etwas ein.
Haber ca. 15 Probefahrten gemacht (Insignia, C220, V70, XC60, Mazda6, Accord, Sorento, Qaskai u.v.m.) aber so richtig überzeugt war ich von allen nicht.
Dann wurde ich zu Weihnachten im Internet auf den angekündigten IX35 aufmerksam und wartete bis Anfang März. Zeit habe ich ja, solange die Karre noch Garantie hat.
IX35 gesehen, hat mir sofort gefallen, Probefahrt gemacht und gleich bestellt - und dann noch 10.000€ unter meinem max. Budget geblieben.
Ich habe mein "Markendenken" abgelegt und sehe nicht mehr ein, so viel Geld für so viel Schrott wie bei VW zu bezahlen.
Hätte mir jemand vor einem halben Jahr gesagt, dass ich bei Kia, Nissan oder Hyundai nach Autos suchen werde, oder gar eins von denen kaufen, hätte ich ihm einen Vogel gezeigt.
Gruß
mcbyte123
51 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Romiman
Und ich erwarte ja auch nicht, daß die Mechaniker den XG in- auswendig kennen.
Nunja, das muss man ja auch irgendwo wirtschaftlich sehen. Wenn Du als Autohaus oder Werkstatt einen oder zwei Mitarbeiter zu einer "XG-Schulung" schickst, kostet das natürlich auch Geld. Das Geld ist aber verschwendet, wenn Deine Werkstatt niemals einen XG zu sehen bekommt, oder? Außerdem "vergisst" ein Mensch ja auch schnell wieder Sachen und Fahrzeuge wie ein Getz oder i30 sind eben alltäglicher, da lohnt sich der Aufwand von Schulungen... so traurig das ist!
Vielleicht hattest Du mit Deinem Cadillac vorher auch Glück eine passende Werkstatt gefunden zu haben - oder eben jetzt mit dem Hyundai Pech. Deinen Ärger kann ich allerdings gut verstehen...
Zitat:
Original geschrieben von HyundaiGetz
... mit Deinem Cadillac vorher auch Glück eine passende Werkstatt gefunden ... - oder eben jetzt mit dem Hyundai Pech...
Hab ich anfangs auch gedacht, und bin zur nächsten Hyundai-Werkstatt. Und nachdem es dort auch nur "Achselzucken und saftige Rechnugen" gab, zu noch einer anderen. Und auch hier das Gleiche! Es ist also symtomatisch für die Marke, daß sie bei seltenen Modellen hoffnungslos überfordert sind.
Den Cadillac wartete und reparierte ein "Schrauber um die Ecke".
Als ich den einmal in eine offizielle Opel/GM-Werkstatt brachte, ploppten über deren Köpfen noch mehr Fragezeichen auf, als wenn man mit einem Lincoln zu einem deutschen Ford-Händler kommen würde...
Was ich vergeblich von Hyundai erwartet habe, ist ein Anruf bei Hyundai Deutschland:" Hey, wir haben hier einen XG30, der keinen Leerlauf hat. Zündung, Luftfilter... ist alles erneuert, keine Fehlercodes. What to do?"
Und das die dann Kontakt zu Hyundai ROK oder USA (wo der XG nämlich sehr wohl in großen Mengen verkauft wurde!) aufnehmen, und das Problem einkreisen können...
Dieser "Anti-Service" ist echt jammerschade, ist der XG an sich doch ein traumhaft schönes, individuelles Auto, daß einen vernünftigen Aftermarket verdient hätte.
Und zwar überall, wo er offiziell angeboten wurde!
So hingegen müssen sie sich nicht wundern, wenn sie abgesehen von den SUVs nur "Kleingemüse" über den Preis, also mit geringen Margen, losschlagen können. Und Leckerbissen wie ein Genesis nie nie niemals den Hauch einer Chance gegen die allgegenwärtigen 5er BMWs, E-Klassen und Audi A6 haben. Die Autos selber (XG, Grandeur, Genesis) sind qualitativ längst gut genug. Aber mit so einem Service vernichtet Hyundai nachhaltig auch weiterhin jeglichen Wiederverkaufswert...
Hallöchen,
Mal eine Frage an die Experten 😉 , gibt es eine Übersicht wieviel und was für Hyundais zugelassen wurden ? Speziell würde mich der H1 interessieren ...
MFG
StephaN
Zitat:
Original geschrieben von k-b1977
Hallöchen,Mal eine Frage an die Experten 😉 , gibt es eine Übersicht wieviel und was für Hyundais zugelassen wurden ? Speziell würde mich der H1 interessieren ...
MFG
StephaN
hier mal die Zahlen vom 1ten Quartal 2010
Rang VJ KFZ 01/2010 01/2009 Veränd.
24 27 Hyundai I 30 6 710 8 478 -20,9
33 33 Hyundai I 10 5 442 7 823 -30,4
86 71 Hyundai I 20 1 798 3 263 -44,9
hier der Link für die Quelle.
http://www.kfz-auskunft.de/kfz/zulassungszahlen_2010_1.html
Mehr habe ich bis jetzt nicht gefunden , bzw , das sollte dann 68€ kosten beim KBA.
Bis die Tage,
Karsten
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von franky_y
Ich habe mir vor 2 Monaten meine Sonata 3.3 gekauft, weil sie einfach ein super Preis - Leistungs-Verhältnis bietet. Für nicht mal annähernd dieselbe Austattung hätte ich bei einem Europ. Hersteller locker 10'000.- mehr hinlegen müssen.Auf das Markenimage von Dt. Herstellern und auf das Premium-Gedönse kann ich gut verzichten.
der Schock kommt leider beim Wiederverkauf. Stell dich auf eine sehr lange Beziehung mit dem Sonata ein oder verschleudere ihn zum Spotpreis. Anders wirst du die Kiste nicht mehr los.
Zitat:
Original geschrieben von noby11
der Schock kommt leider beim Wiederverkauf. Stell dich auf eine sehr lange Beziehung mit dem Sonata ein oder verschleudere ihn zum Spotpreis. Anders wirst du die Kiste nicht mehr los.Zitat:
Original geschrieben von franky_y
Ich habe mir vor 2 Monaten meine Sonata 3.3 gekauft, weil sie einfach ein super Preis - Leistungs-Verhältnis bietet. Für nicht mal annähernd dieselbe Austattung hätte ich bei einem Europ. Hersteller locker 10'000.- mehr hinlegen müssen.Auf das Markenimage von Dt. Herstellern und auf das Premium-Gedönse kann ich gut verzichten.
Gähn.....
Du spamst ja fast jeder Thread mit deine Wertverlust-Einwürfe voll, oder....?
Lange Beziehungen können übrigens sehr schön sein.😉
Eine Lehrstunde "objektiv Autokosten vergleichen" werde ich dich hier nicht erteilen, weil es an dieser Stelle völlig Off-Topic ist.
Wenn du einen Hyundai gekauft hast, darfst du hier gerne deine Gründen dafür nennen. Das wäre völlig On-Topic.
Nissan-Mann
Zitat:
Original geschrieben von HyundaiGetz
Ich glaube, wenn man ein "Massenauto", wie einen Getz oder i30 fährt, hat man weniger Probleme mit dem "Drumherum" wie mit einem Exoten ala XG.
Hi
wenn Du einen VW fährst, hat der Vertragshändler VW und sonst nichts. Oder zumindest VW als absolute Hauptmarke. Davon lebt er und das kann er dann auch gut reparieren.
Alle Hyundai Händler, die ich gesehen habe haben 4-5 Automarken und davon ist Hyundai eben nicht die grösste.
Wieviele gut geschulte Mechaniker es für ein Modell gibt, hängt eben in erster Linie von den Verkaufszahlen dieses Modells ab. Und da kommt -in meinem Fall eben nur ein Hyundai H-1 auf ca. 100 VW T-5. Und das dürfte sich direkt in der Anzahl der fähigen Schrauber widerspiegeln.
Gruß MBStolpe