wartungsvertrag über 4 jahre sinnvoll?
moin moin,
ich hab eine frage zum touran (style) meiner frau aus 3/2012-
tsi,140 ps und dsg
z.z. 9.000 km,
jährl. fahrleistung um 5.000 km-
der 1. service steht an.
der angebotene wartungs/inspektionsvertrag würde bei rd 17 € mtl in 4 jahren rd 815 € kosten-
in 4 jahren würde der tacho etwa 30.000 km zeigen.
vag hier in B rechnet uns etwa 1.400 € vor für die nötigen werkstattbesuche in der zeit:
bin etwas mißtrauisch bei über 40% rabatt.
kann jemand die werkstattkosten in etwa überschlagen für einen aussagekräftigen vergleich.
danke.
15 Antworten
Als Erstes kann ich nicht nachvollziehen, wieso der Intervallservice nach einem Jahr fällig sein sollte. Ist denn eine Anzeige/Aufforderung im KI vorhanden?
Bei dem Fahrprofil kämen 2 Intervallservices und ein Inspektionsservice auf euch zu. Kosten ca 300,- plus Material von ca 450,-€, wobei das Öl der teuerste Posten ist. Eventuell wäre noch ein Bremsflüssigkeitswechsel(ca 70,-€) durchzuführen.
Diesen kann man reduzieren, in dem man das Öl mitbringt. Kostet dann 6,- statt mindestens 30,-€/Liter:
http://www.levoil.de/.../?...
Somit lohnt sich ein Wartungsvertrag nicht.
Jou, da war ein Knick in der Optik bezüglich der EZ. Ne, dann ist er fällig. Ist nur ein Intervallservice, sollte bei mitgebrachtem Öl ca 160,-€ kosten.
Also bei unserem 1.9 TDI,lagen die Kosten pro Service zwischen 250-400€ je nachdem welcher Service dran war...Die Intervalle alle 2 Jahre 3/2012-3/2014 ist schon richtig. Machen würde ich das nicht...bzw , würde ich mir die Kosten mal gegenüberstellen lassen...da will der 😁 nur Service teuer verkaufen....In 4 Jahren kommst du normalerweise 2x in die Werkstätte, bei der Fahrleistung geht doch eh nichts wirklich ins Geld..700€ pro Service für den TSI finde ich schon frech. Mal überelegt einen anderen händler aufzusuchen....oder mal hier gucken
Ganz ehrlich so naiv kann keiner sein das das so teuer sein soll....Wenn B Berlin ist...geht es außerhalb noch günstiger ...und mit 250 lag ich gut...;-)
Ähnliche Themen
danke soweit.
nach 2 weiteren tel. mit vag-betrieben hier in B schaut deren grobkalkulation so aus:
2014 öl 250 €
2015 insp/bremsfl 200 €
2016 öl 250 €
2017 insp/bf 200 €
2018 öl 250 €
macht: 1150 €
selbst wenn ich das teure apothekenöl rausnehme (-75 ersparnis je wechsel) erscheint der wartungsvertrag z.z. günstiger-
habe keine preiserhöhungen zu erwarten plus ersatzmobiltät an den werkstatttagen.
aber jetzt wiederhol ich schon deren prospektargumente...
oder hakt diese rechnung?
Warum muß der Wagen jedes Jahr zur Insp. ??? Der hat Intervall alle 30tkm übern Daumen oder alle 2 Jahre...Oder wurde / war der auf Festintervall, dann wundert mich nichts mehr . Ich komme auf ca 600€ in 4 Jahren...
nach meinen infos (scheckheft & vag) liegt longlife-ölwechsel alle 2 jahre an,
inspektion im 3. jahr plus dann alle 2 jahre (bei geringer laufleistg dann ohne öl).
nicht richtig?
Die Leistung wurde uns beim Kauf angeboten für 13€ ungrad und da wir 4 Jahre einen Golf 6 hatten wurden die Rechnung vom 2. und 3.Jahr gesucht zusammengezogen und durch 48 geteilt und Ja gesagt.Wenn ich vorhabe das Auto länger zu fahren muß man sich fragen ob nicht eine kleine Werkstatt des Vertauens auf die Dauer günstiger wäre.
Zitat:
Original geschrieben von golfer0510
Bei dem Fahrprofil kämen 2 Intervallservices und ein Inspektionsservice auf euch zu.
kurze nachfrage:
sind es nicht 3 x intervall services (inkl des 1. im märz/april) und
2 x inspektion ?
Ich gehe von der EZ aus, denn da wird normalerweise der Wartungsvertrag mitverkauft. Bedeutet nach 2 Jahren Int.Serv., 3 J. Insp.Serv., 4 J. Int.Serv..
erst einmal: danke für die hilfe.
wir haben uns dann letztendlich für den vertrag mit mtl 16,99 entschieden-
rechnet sich auch trotz teurem öl.
und waren dann etwas baff über die veränderungen in über 10 jahren seit dem letzten besuch
in einer vw-werkstatt:
ausgesprochen freundliche kd-berater ohne zeitdruck,
lounge inkl freier getränkewahl für die kunden.
hola-
man tut was für den großen renditebringer in autohäusern-
wohl um 80% der gesamtrendite kommt aus dem werkstattbereich.
Das sind ja ganz schön heftige Zahlen, die da für das bissel Arbeit aufgerufen werden.
Wenn ich da an den Service in 2007 von meinem 5er Rentnergolf denke, wird es ja einem angst u. bange. Der Intervall Service kostete damals knappe 100 Mäuse + beigestelltes Öl.
Bei den zuvor aufgerufenen Preisen, käme für mich der 1. Service in Frage. Wenn sich dann bis zum Ablauf des dritten Jahres nichts weltbewegendes ergeben hat, so würde ich auf den Service in der Werke pfeifen und selbst zur tat schreiten. Das ist leicht verdientes Geld.
Gruß
Kurzfristig ja, aber im Falle einer möglichen Kulanz, die oft genug bis zum 5. Jahr/100.000km gewährt wird, welche dann wegen eines nicht geführten Serviceplans abgelehnt wird, ist es dann eventuell ein teures Vergnügen. Dann aber hier nicht weinen.
Der Serviceintervall kostet auch heute ca 100,-€ plus Material. Das hat sich auch kaum geändert. Aber man muss sparen, koste, was es wolle.