Wartungsplan Arona
Hallo liebe Leute,
hätte von euch vielleicht jemand einen Wartungsplan für den Arona.
Über Ölwechselinterwalle weiß ich bescheid, aber wie sieht es mit Zündkerzen, Luft und Pollenfilter, Benzinfilter Zahnriemen aus?
Oder noch andere zusätzliche Sachen.
Wäre euch für Infos sehr dankbar.
19 Antworten
Zitat:
@MM.MM schrieb am 5. Januar 2025 um 21:16:11 Uhr:
Bremsflüssigkeit wird aber beim TÜV sowieso getestet. Erst wenn der Wasseranteil zu groß ist wird zum Wechsel geraten. Das kann aber gute 5 Jahre dauern weil getestet wird immer die Flüssigkeit im Behälter und nicht in den Schläuchen selbst. Daher wer auf Nummer sicher gehen will dann alle 2 Jahre.
Theoretisch ja, praktisch habe ich das noch nie erlebt, dass jemand mehr als den Füllstand der Bremsflüssigkeit bei der HU kontrolliert hat.
Zitat:
@Thomas01011982 schrieb am 6. Januar 2025 um 06:38:31 Uhr:
Zitat:
@MM.MM schrieb am 5. Januar 2025 um 21:16:11 Uhr:
Bremsflüssigkeit wird aber beim TÜV sowieso getestet. Erst wenn der Wasseranteil zu groß ist wird zum Wechsel geraten. Das kann aber gute 5 Jahre dauern weil getestet wird immer die Flüssigkeit im Behälter und nicht in den Schläuchen selbst. Daher wer auf Nummer sicher gehen will dann alle 2 Jahre.Theoretisch ja, praktisch habe ich das noch nie erlebt, dass jemand mehr als den Füllstand der Bremsflüssigkeit bei der HU kontrolliert hat.
Es gibt auch kein Plakette wenn der Behälter der SRA leer ist
Das ist klar, die SRA hat der Prüfer auch immer vorne und hinten getestet. Und Füllstand der Bremsflüssigkeit auch.
Aber den Siedepunkt bzw. Wassergehalt der Bremsflüssigkeit hat noch nie ein Prüfer getestet.
Du hast hinten eine Scheinwerfreinigungsanlage?
Man sollte eh immer sein Auto selbstständig überprüfen was man halt so überprüfen kann und ein leerer Wischwasserbehälter kündigt sich normalerweise an.