Wartungskosten

BMW X5 G05

Hallo Leute,

ich war kürzlich beim Öl- und Mikrofilterwechsel und bin doch etwas schockiert über die Höhe der Rechnung und wollte bei der Gelegenheit mal nachfragen was das Ganze bei euch gekostet hat.

Bei mir in einer Niederlassung im Ruhrgebiet (Nettopreise):
Kosten für Öl- und Mikrofilterwechse gesamt: 373,56 €
Kosten für Öl 0W-30 pro Liter: 21,95 €
Lohnkosten für Ölwechsel: 31,35 €

Kosten für Mikrofilter: 129,43 €
Lohnkosten für Mikrofilterwechsel: 20,90 €

Dazu zu Kleinkram wie Ölfilter, neue Ablassschraube (keine Ahnung was mit der Alten nicht stimmt) etc.

Macht unterm Strich ungefähr 433 € inkl. 16 % Mwst.

Wie findet ihr die Preise?
Ich finde 22 € und 130 € für einen Liter Öl bzw. den Mikrofilter absurd.
Preise für den Lohn finde ich in Ordnung.

Beste Antwort im Thema

Dann weiß ich nicht was diese Diskussion soll?

1. scheint es dir wichtig zu sein zu betonen, dass du solche Autos kaufst und nicht least (wie man nun raus höher gebraucht) und sowas selber machst

2. musst du unterstreichen, dass all die leasenden ja ihr Geld verbrennen und keine Ahnung haben...

Die meisten hier leasen by the way und es geht um den g05 und nicht den Vorgänger. Aber Hauptsache mitreden...

Aber ich werde künftig mein Steak bei Aldi kaufen im im Restaurant zum Braten präsentieren... kein Bock auf die Mondpreise die die verlangen.

O m g

91 weitere Antworten
91 Antworten

Hallo,

Leider ist das mit dem Öl so. Eingekauft wahrscheinlich für 3-5 € pro Liter und verkauft mit 20+€.

Daher meine Empfehlung: immer entsprechend freigegebenes Öl selbst mitbringen. Und wenn die Werkstatt das nicht akzeptiert, wechselt man zu einer anderen.

Grüße

So werde ich das auch machen.
Beim nächsten Mal werde ich Öl und Mikrofilter mitbringen (natürlich original BMW Teile, sollte dann ja kein Problem sein), denn die bekomme ich B2C brutto noch deutlich günstiger als die Niederlassung mir sie netto verkauft.

Dass das Öl grundsätzlich teurer ist, war mir klar.
Habe aber nicht mit mehr als das Doppelte vom Onlinepreis gerechnet.
Wirklich stinkig macht mich der Mikrofilter Satz für 150 € brutto, da hat BMW den Knall doch nicht mehr gehört.

sorry, aber was erwartet Ihr?

Die Fahrzeuge werden zu niedrigsten Raten in den Markt geprügelt, des weiteren trägt der Hersteller die mitunter nicht unerheblichen Restwertrisiken.

Dort, wo er einigermassen Geld verdienen kann, ist der Aufschrei gross.

Dies heisst nicht, dass ich das Verhältnis des Einkaufspreises ÖL zu Verkaufspreis gut erachte, aber es geht um das Große und Ganze......

...mit meinem alten 3,50 l - Sechszylinder hatte ich nach Ablauf der Garantiezeit bei McÖl zusammen 120€ gezahlt. Die 400+ hatte ich jetzt auch und da es nur zwei Ölwechsel, nicht Innenraumfilter, während meiner Leasingzeit/Garantiezeit geben wird so genommen. Verdient wird wohl sehr am Service, nicht am Verkauf!

Naja, ich finde das sogar ziemlich moderat. Dass die einen riesigen Kostenapparat haben und irgendwo Geld verdienen wollen, ist doch logisch. Und da ist BMW im Vergleich zu Mercedes sogar günstig und mit den Wartungsintervallen deutlich fairer.

Spätestens wenn man mal einen guten Draht zur Werkstatt braucht, weil man auf Kulanz oder Entgegenkommen angewiesen ist, zahlt es sich wieder aus, wenn man nicht der Kunde ist, der sein Öl selbst mitbringt. Allerdings auch nur beim Vertragshändler, bei den Niederlassungen gibt es ja kaum noch Kundenbeziehungen.

Zitat:

@Thknab schrieb am 7. August 2020 um 08:38:33 Uhr:


Die Fahrzeuge werden zu niedrigsten Raten in den Markt geprügelt, des weiteren trägt der Hersteller die mitunter nicht unerheblichen Restwertrisiken.

Ich zahle keine Raten und das Restwertrisiko trage ich...

Ich sehe das Große und Ganze.
Ich sehe aber auch, dass die Ersatzteilpreise langsam in Dimensionen ankommen die mMn nicht mehr fair sind.
Wenn niemand den Mund aufmacht ändert sich auch nichts.

Spätestens wenn man mir einen Innenraumfilter für 150 € in Rechnung stellt frage ich mal was da los ist.

Zitat:

@georgemb schrieb am 7. August 2020 um 08:46:52 Uhr:


Spätestens wenn man mal einen guten Draht zur Werkstatt braucht, weil man auf Kulanz oder Entgegenkommen angewiesen ist, zahlt es sich wieder aus, wenn man nicht der Kunde ist, der sein Öl selbst mitbringt.

Da hast du recht.

Ich sehe die Kosten des Services bei der Niederlassung als Investition in die Zukunft des Autos für eben solche Fälle wie Kulanz etc.

Ansonsten würde ich eine freie Werkstatt aufsuchen, die Garantie ist davon ja unberührt.

Ich habe €298,36 inkl mwst 19% für Ölwechsel und Mikrofilter gezahlt für 3.0d... Bin damit vollkommen zufrieden.

Hallo,

da sind die Niederlassungen aber günstig.

Kosten für Öl- und Mikrofilterwechse gesamt: 401,20 €

Kosten für Öl 0W-30 pro Liter: 28,95 € - x 6,5 L (ÖL kann ich mitbringen, 12,00 € Entsorgung
Altöl / Liter)

Lohnkosten für Ölwechsel: 33,00 €

Kosten für Mikrofilter: 135,60 €

Lohnkosten für Mikrofilterwechsel: 22,00 €

ich habe noch etwas Kleinteile bekommen, wie Scheibenklar
mit Frostschutz für nur 25,02 €
(Dafür bekomme ich bei Würth 15 Liter genau das gleiche.)

Letztendlich mit Kraftstofffilter und Luftfilter nach 45.000 km ( 2. Inspektion )

808,68 € incl. Mwst.

Man hat mir den Wechsel der Bremsscheiben und Beläge schon angekündigt,
Termin KW 34.

BMW ist da schon echt frech aber man brauch sich das Auto ja nicht kaufen.
Habe ich aber...

Mahlzeit und ein schönes Wochenende

Zitat:

@Zethii schrieb am 7. August 2020 um 12:10:27 Uhr:


Ich habe €298,36 inkl mwst 19% für Ölwechsel und Mikrofilter gezahlt für 3.0d... Bin damit vollkommen zufrieden.

Das finde ich auch in Ordnung.

@Hodel sind deine Preise vom Ölwechsel brutto oder netto, also die 401,20 €?

Deine Antwort