Wartungskosten F800S

BMW Motorrad

Hi,

bin zur Zeit am Überlegen, mir ne BMW F800S (Jahresmotorrad o.ä.) zu holen.

Jetzt hab ich weiter unten im Forum gelesen, dass die Wartungskosten bei BMW z.T. ja "ganz witzig" sind. 😰

Kann jemand seine Erfahrungen mit den Wartungskosten für ne F800S erläutern?! Also 1000er (obwohl die bei einem Jahresmotorrad wohl hinfällig sein dürfte) und dann eben die jährliche Inspektion....

Kann mir nämlich nicht vorstellen, dass die F800S genauso teuer wie z.B. ne RT ist. 🙄

Danke und Grüße 🙂

22 Antworten

Ich bin ein reiner WE-Fahrer aber den Richtig und so 30 000 KM im Jahr sind immer drin

Am letzten langen WE gings von Bayern in die Tschechei nach Polen und über Berlin wieder zurück bei einem Verbrauch von 4-4,5 Litern ist das OK
( Die Tour kostete aber denoch einen Hinterreifen ) deswegen jetzt Tourenreifen

Gruß Maniac

Zitat:

Original geschrieben von Maniac30


jetzt werden wieder viele sagen aber 85 PS viel zu wenig bla bla bla
Aber PS braucht man nur auf der Autobahn sonst niergen`s
Und den in den Bergen oder auf kurfigen Landstrassen wo das Fahren am meisten Spaß macht!
Komm ich mit allen mit

Und nochwas zum Preis: Verkauf nach 2 Jahren mit 20000 KM mal nen Japaner und dann mal eine BMW

85 PS sind sicher nicht zu wenig. Ich hab auch 'nur' 95 PS. Wenn ich auch hin- und wieder vollgas fahre und denke, jetzt könnte sie noch nen Kick mehr Dampf haben, dann ist das doch relativ selten der Fall. Im übrigen gedenke ich beim nächsten Kettenwechsel sie kürzer zu übersetzen (die erste Kette hat übrigens 40.000km gehalten).

Aaaaber... Dein Argument mit dem Verkauf nach 2 Jahren... da springe ich gerne auf!!!
Es ist eine Milchmädchenrechnung wenn ich den Wertverlust in % angebe. Ich zahle keine Prozente, sondern Euro.
Wenn ein Motorrad 9000€ Kostet und 'nur 30% Wertverlust hat, sind das 2700€
Wenn ein Motorrad aber 6000€ kostet und 40% Wertverlust hat, hab ich 'nur' 2400€ verloren...
In Prozente klingt das aber richtig toll, in Euro siehts aber anders aus.

In 'meinem' Forum hab ich gelesen, das es die FZ6 für 5500€ neu gibt. Nachgeprüft hab ich es nicht, da ich mir eh keine FZ6 als nächstes kaufen werde.

Hab eben mal auf der Yamaha-Homepage nachgeschaut.... die FZ6 (mit ABS) kostet UVP 6.795€ zzgl. Nebenkosten. 🙂

Nö, ohne ABS €5495.- Mit ABS gibt es sie für 300€ mehr.

Darf ich den Link hier posten?

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

ich habe seit 3 Monaten auch eine BMW F 800 ST.
Ich glaube auch, dass BMW sich bei den Unterhaltskosten nicht verstecken muss und die Intervalle sind größer , wie bei der Konkurenz.
Der Service ist gut. Und du kannst bis zu 8 Jahe Garantieverlängerung machen lassen.

Zu 85 PS . Alle getesteten BMW F 800 hatten über 90 PS.

Wer schon die BMW F 800 gefahren ist , dem brauche ich nicht zu sagen, wie die schon von unten kommt und das die Leistung nicht erst im oberen Drehzahlbereich vorhanden ist .
Es macht einfach riesig Spass mit diesem Motorrad zu fahren. Für mich persönlich - mehr Motorrad brauche ich nicht!
Und der Riemenantrieb. Immer sauber. Nur der Anschaffungspreis ist höher.
Aber mal ehrlich, keiner von uns kauft ein Motorrad nur, wegen Unterhaltskosten und Anschaffungspreis. Dann würden wir alle Fahrrad fahren. :-)

Gruß Andreas

Hallo, hab grad den thread hier gefunden da ich momentan auf der Suche nach was neuem bin. Die f800s würd mir schon gut gefallen. Kann man sowas auch mit mehr als 30/40tkm kaufen? Die die ich bisher finden konnte hatten nämlich alle relativ viel auf der Uhr. Wird ja auch leider nicht mehr gebaut. Was lägen denn da für Servicetermine vor? Zahnriemen?

Danke liebe Gemeinde 😉

Hallo, hab grad den thread hier gefunden da ich momentan auf der Suche nach was neuem bin. Die f800s würd mir schon gut gefallen. Kann man sowas auch mit mehr als 30/40tkm kaufen? Die die ich bisher finden konnte hatten nämlich alle relativ viel auf der Uhr. Wird ja auch leider nicht mehr gebaut. Was lägen denn da für Servicetermine vor? Zahnriemen?

Danke liebe Gemeinde

Zahnriemen und Ventile sind bei 40.000km dran! ;-)
Achte bei den S Modellen auf das Hinterradlager, wenn es schon neu gekommen ist, dann ist es gut!

Deine Antwort
Ähnliche Themen