Wartungsintervalle und Wartung beim 520d mit 177PS

BMW 5er E60

Servus zusammen,

welche durchschnittlichen Wartungsintervalle hat der 520d im Langstreckenbetrieb (100.000km / Jahr) ?

Was sind die zu erwartenden Wartungskosten ? Ohne Bremsen-Verschleißteile....

Gibt es Erfahrungen mit der Langzeithaltbarkeit ? > 300.000km

Ich bin gerade am überlegen, ob es Sinn macht für mich statt mit einem Firmenwagen auf eigene Rechnung zu fahren und stelle mir gerade für verschiedene Autos die Betriebskosten zusammen. Ich will dann mindestens 3 jahre und 300.000km fahren, in Frage kommt für mich ein Jahreswagen / Vorführwagen mit max. 20.000km.

Der 520d ist aufgrund des sehr effizienten Motors schon in der engeren Auswahl.

Dieter

13 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dieterpapa


Servus zusammen,

welche durchschnittlichen Wartungsintervalle hat der 520d im Langstreckenbetrieb (100.000km / Jahr) ?

Was sind die zu erwartenden Wartungskosten ? Ohne Bremsen-Verschleißteile....

Gibt es Erfahrungen mit der Langzeithaltbarkeit ? > 300.000km

Ich bin gerade am überlegen, ob es Sinn macht für mich statt mit einem Firmenwagen auf eigene Rechnung zu fahren und stelle mir gerade für verschiedene Autos die Betriebskosten zusammen. Ich will dann mindestens 3 jahre und 300.000km fahren, in Frage kommt für mich ein Jahreswagen / Vorführwagen mit max. 20.000km.

Der 520d ist aufgrund des sehr effizienten Motors schon in der engeren Auswahl.

Dieter

Fährst Du wirklich 100000 km im Jahr??? Dann lohnt sich doch bestimmt einer mit einer Gasanlage,oder?

1. ich fahre tatsächlich 100.000 im Jahr :-) mein Chrysler ist EZ 25.09.08 und hat jetzt 112.000km
2. in Österreich gibt es kein Gas
3. ich bin Dieselfan
4. 6000ltr Diesel/100.000km = 7.800€ (bei 1,3€ / ltr) - 15000ltr Gas / 100.000km = 9.000€ (bei 0,6€ / ltr)

Dieter

Jo dann passt das, mein lieber Scholli da lohnt es sich wenn Du Dir ne Tochter von einem Tankstellenbesitzer nimmst :-)
Das nenne ich mal Spritkosten im Jahr :-)

Bisher hab ich ca 60tkm gefahren und es steht der dritte Servicebesuch an. Das wären dann zwei mal Öl wechsel und einmal Bremsen/Bremsflüssigkeit. Wenn ich mich recht entsinne kostet nur das Material und nicht der Service etwas, aber wie das nun mit einem Gebrauchten ist kann ich nicht sagen.
Für den Service zur Grantieverlängerung und Wintercheck hab ich jedenfalls genau einen Cent bezahlt 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ShadowInTheDark


Bisher hab ich ca 60tkm gefahren und es steht der dritte Servicebesuch an. Das wären dann zwei mal Öl wechsel und einmal Bremsen/Bremsflüssigkeit. Wenn ich mich recht entsinne kostet nur das Material und nicht der Service etwas, aber wie das nun mit einem Gebrauchten ist kann ich nicht sagen.
Für den Service zur Grantieverlängerung und Wintercheck hab ich jedenfalls genau einen Cent bezahlt 😉

Also alle 20.000km in die Werkstattt ? Das ist recht viel......

Dieter

Moin,

der 530er (ich vermute, beim 520er ist es nicht anders) hat ein Condition Based (oh, jetzt auf Deutsch) Wartungsintervall. Abhängig von der Art, wie er benutzt wird, ändern sich ggf. Intervalle. Mein (also der meines Autos) erster Ölwechsel, sei Kauf, wir nach ca. 29.000 km fällig sein - so sieht es zumindest nach 10000 kam aus. Es hängt viel vin der Art der Belastung ab, ob Du nach 20 oder 30 tausend zum Ölservice musst.
Die anderen Service-Intervalle sind deutlich länger. Bremsen läuft aktuell auf rund 100.000 km raus, Etliche Sachen 2 Jahre, DPF 200.000km, Mikrofilter 60tsd KM(?).

Du kannst aber alle Daten über das iDrive abfragen. Ausgehend vom aktuellen Stand kannst Du Dir Dein eigenes Bild von Deinem Favoriten machen.

vG
Torsten

Hallo Dieter,

mein 520D ist jetzt ein Jahr alt und ist ca. 25.000km gelaufen. Der erste Ölwechsel ist laut Anzeige in 8.000km fällig, der Wechsel der Bremsbeläge ist noch in weiter Ferne. Die erste generelle Wartung steht bei 60.000km an.

Viele Grüße

Jürgen

Hallo ich weiss nicht ob es im leasing sowas wie ne Flatrate gibt aber ich meine sowas schon gehört zuhaben unbegrenst kilometer fahren und service arbeiten frei.

Man zahlt zwar mehr leasingrate aber sicher komfortabler bei der laufleistung. Denn erstens krigegst du die Karre kaum noch los mit 300000 auf der Uhr und zweitens beim kredit hast eventuell in 3Jahren nicht mal komplett abgezahlt.

Bei Leasing gibst einfach wieder ab.

Zitat:

Original geschrieben von zinnik


Hallo ich weiss nicht ob es im leasing sowas wie ne Flatrate gibt aber ich meine sowas schon gehört zuhaben unbegrenst kilometer fahren und service arbeiten frei.

Man zahlt zwar mehr leasingrate aber sicher komfortabler bei der laufleistung. Denn erstens krigegst du die Karre kaum noch los mit 300000 auf der Uhr und zweitens beim kredit hast eventuell in 3Jahren nicht mal komplett abgezahlt.

Bei Leasing gibst einfach wieder ab.

Hallo zinnik,

die Full-Service-Geschichte gibt es, haben wir natürlich bei unseren Firmenwagen. Geht aber nur für Neufahrzeuge und auch nur bis Ablauf der Werksgarantie.

Da ich jedoch kein Neufahrzeug will (die 30% Wertverlust nur durch Anschrauben des 1. Nummerschildes soll mal der Erstbesitzer mitnehmen :-) ) - geht das bei mir nicht.

Und klar wird das Auto auf 3 Jahre finanziert, das sind halt so 800-1000€ im Monat, bei den derzeitigen Zinsen - bei einem Anschaffungspreis zwischen 25.000 und 30.000€ zahlst Du dann gesamt ca. 2000€ Finanzierungskosten.
Und nach 3 Jahrten fahre ich dann weiter bis das Auto zusammenbricht :-).

Ich rechne grunsätzlich mit 5000€ Restwert bei meiner Vergleichsaufstellung - das sollte der 520d mit 4Jahren und 320.000km immer noch bringen - und ich fahre ja weiter....
Leasing oder Finanzierung ist da eh kein Unterschied (außer der Rückgabe) - beim Leasing wird auch nur der Differenzbetrag zwischen Anschaffungspreis und Restwert zum marktüblichen Zinssatz "finanziert".

Wichtig ist halt immer pflegsam mit dem Auto umzugehen, also warmfahren, kein sinnlosen Heizen - sondern runder Fahrstil, gerne auch schneller, dann passt das schon :-)

@all
Das mit dem i-drive war mir noch nicht bekannt, geniale Geschichte....was denkt ihr, muß ich dann auf 100.000km an Wartungskosten einplanen ? Ich werde also nicht bei BMW schrauben lassen, sondern bei einer zertifizierten freien Werkstatt....

Dieter

Zitat:

Original geschrieben von dieterpapa



Zitat:

Original g

@all
Das mit dem i-drive war mir noch nicht bekannt, geniale Geschichte....was denkt ihr, muß ich dann auf 100.000km an Wartungskosten einplanen ? Ich werde also nicht bei BMW schrauben lassen, sondern bei einer zertifizierten freien Werkstatt....

Dieter

Hallo,

ich würde sagen, wenn man sein Auto bei BMW warten lässt, dass man dann ca. zahlen muss.
2x Fahrzeug check Ca. 160€
3x Öl Wechsel ca. 450€
1,5X Bremsen vo. u. hi. ca. €550
1X Innenraumfilter ca. 120€
0,5X Partikelfilter ?

Wenn man eseiner Freien Werkstatt machen lässt, zahlt man meistens weniger. Habe zb. heute Zündkerzen selber gewechselt und 120€ dadurch gesparrt.

Wartungskosten sind recht überschaubar
- alle 30.000km kleine Inspektion, meine letzte knapp 250 Euro
- alle 60.000km große Inspektion, soll so etwa 500 Euro sein
300.000km wird der 520D bei Langstreckenbelastung wohl halten aber mit Abwrackprämiendesaster und der allgemeinen Entwicklung würde ich bei 300.000km mit Restwert Null kalkulieren. Alles andere ist Glücksspiel.

Ich würde mir an Deiner Stelle trozdem mal nen neuen im Leasing durchrechnen lassen. Bei mir wars günstiger als nen Vorführer...

MfG groschi72

Zitat:

Original geschrieben von groschi72


Ich würde mir an Deiner Stelle trozdem mal nen neuen im Leasing durchrechnen lassen. Bei mir wars günstiger als nen Vorführer...

MfG groschi72

Ich war ja schon dort beim Händler...die Leasingrechner sind alle an der Kilometerleistung gescheitert :-(

Dieter

Deine Antwort
Ähnliche Themen