Wartungsintervalle Smart 451 mhd
Ich kann im Serviceheft leider keinen Hinweis finden, WANN der Ölservice regulär fällig wird (Zeit/Laufleistung). Die Umfänge sind schön beschrieben und auch die Intervalle der Zusatzleistungen.
Oder muss mal "blind" der Anzeige (Displaysymbol) vertrauen?
Bei meinem wurde nach genau 1 Jahr nach Auslieferung bei 9tkm ein "Ölservice Plus" durchgeführt - wahrscheinlich eine übliche Maßnahme bei Weiterverkauf von Jahreswagen.
Warum aber "Restlaufzeit: 11 Tage" im Serviceheft notiert ist, erschließt sich mir jedoch nicht.
Beste Antwort im Thema
So merkwürdig ist das eigentlich nicht, bei einem Smart der 20.000Km/Jahr läuft, geht man von einem Langstreckenfahrzeug aus, sprich der Motor kommt regelmäßig auf Betriebstemeratur.
Bei einem Smart der nur 6.000Km/Jahr läuft ist von einem Kurzstreckenfahrzeug auszugehen.
Und das macht den Unterschied, in einem Motor der selten oder nur kurz die Betriebstemperatur erreicht, sammelt sich Kondenswasser an, was dann nicht mehr ausreichend verdampft. Diese Öl/Wasseremulsion ist das eigentlich Schlechte, es geht also weniger um das Altern des Öl´s als um den Wassereintrag in den Ölkreislauf😉
Meine Mutter fährt zB. nur Kurzstrecken (ca. 2.000-3.000Km/Jahr) und da schwimmt auf dem Öl nach 1 Jahr schon eine Menge dieser gelb/braunen Emulsion, leider kann man nur durch Ölwechsel diesen "Schlamm" aus dem Motor bekommen (evl. könnte man auch 1x im Jahr 1.000Km am Stück fahren, damit das Wasser verdampft, nur ist ein Ölwechsel da einfacher).
30 Antworten
Ja, ist (leider) so. Kosten hielten sich aber in Grenzen (60-70€ inkl. MwSt). Dafür wird bei Smart die Bremsflüssigkeit nicht stupide alle 2Jahre vorgeschrieben (Prüfung, Wechsel bei Bedarf). Somit war der Gesamtpreis genau so hoch wie vor 2 Jahren.