Wartungsintervallanzeige fraglich?

Audi A6 C6/4F

Gott zum Gruße, werte Gemeinde!

Habe heute meinen Boliden freudig zur kostenlosen Garantiedurchsicht gebracht, da er sehr bald seinen zweiten Geburts- / Fertigungstag feiert.

Da eröffnet mir doch mein 🙂, daß nach 24 Monaten bzw. 30.000km eine Inspektion durchzuführen ist, samt Longlife-Ölweches, Bremsflüssigkeitswechsel, Pollenfiltertausch und dem ganzen Gedöns. Kostenpunkt etwa 450 Euronen.

Na klasse - und dabei zeigt mir meine Wartungsintervallanzeige an, daß die nächste Inspektion in 19.700km oder 259 Tagen durchzuführen ist... (aktueller Km-Stand 12.262) *achselzuck*
Hätte wohl mein Serviceheft mal ordentlich studieren sollen...

Habe den Werkstattmeister noch bekniet, mein MMI von Version 0360 auf zumindest 1200 upzudaten (2120 ist ja eh in weiter Ferne). Sein PC braucht aber einen Fehlercode, damit ich das Update bekommen darf..... *augenroll*

Naja - zumindest habe ich wieder einen 4F mit nach Hause bekommen - diesmal einen 2.0TDI (Limo, Handschalter). Beim letzten Mal war es ein 2.4 MT Avant. Ich muß schon sagen, hätte nicht gedacht, daß der 2.0er so gut geht! *staun* Der 2.4er hingegen brillierte allenfalls mit seiner Laufruhe - von FahrLEISTUNGEN kann hier keine Rede sein.

32 Antworten

EZ 08/2005

Kilometerstand 27500 km

Service Paket Longlife Inspektion

316,37

Datum 23.01.2006

:-)

Zitat:

Original geschrieben von carbonflyer


Willst Du den 🙂 freundlich stimmen, oder Dich?

Gruß
Thomas (sich wundernd, daß immer noch viele(?) Probleme damit haben, "mitgebrachtes" Ol beim 🙂 einfüllen zu lassen: Falls der Ölwechsel mit der Inspektion bei mir zusammenfällt, mache ich das immer so!)

Gut - natürlich spare ich mir über Ebay mit meinen benötigten 6,5 Litern gut 90 Euronen gegenüber dem VK des Freundlichen. Dennoch: Auch er muß von etwas leben. Daher meine ich: Leben und leben lassen. Alleine mit der Arbeit/Stundenlohn kann kein Betrieb auf Dauer überleben. Wo käme in Good Old Germany unsere Wirtschaft hin, wenn sich jeder stets nur seinen eigenen Vorteil suchen würde und permantent nur der billigste Anbieter den Zuschlag erhält? Alle Produktionen würden radikal in Billiglohnländer ausgelagert werden und sehr viele Deutsche verlören ihren Arbeitsplatz.

Wenn ich also mit einem Dienstleister zufrieden bin, greife ich auch mal tiefer in meine Tasche (was natürlich auch mir ein wenig weh tut), um dabei zu helfen, seinen Arbeitsplatz zu sichern.

Vor Jahren hörte ich primär aus dem Grund damit auf, Japaner zu kaufen - bestellte mir meinen ersten Passat und nun den Audi. Panasonic und Sony mussten zusehends den Marken Miele, AEG und Bauknecht weichen.

Sicher - ich bin nicht ohne "Sünde" und werfe hier gewiss auch nicht den ersten Stein - jedoch bemühe ich mich, meinen Beitrag in dem und für das Land zu leisten, in dem ich lebe und das mich leben lässt.

Doch ich schweife ab... 😉

Jedenfalls hat mir meine Serviceintervallanzeige Hoffnung gemacht, wo letztendlich keine zu finden war. Widerstand war zwecklos... 😁

Zitat:

Original geschrieben von SirGalahad1968


Gut - natürlich spare ich mir über Ebay mit meinen benötigten 6,5 Litern gut 90 Euronen gegenüber dem VK des Freundlichen. Dennoch: Auch er muß von etwas leben. Daher meine ich: Leben und leben lassen. Alleine mit der Arbeit/Stundenlohn kann kein Betrieb auf Dauer überleben. Wo käme in Good Old Germany unsere Wirtschaft hin, wenn sich jeder stets nur seinen eigenen Vorteil suchen würde und permantent nur der billigste Anbieter den Zuschlag erhält? Alle Produktionen würden radikal in Billiglohnländer ausgelagert werden und sehr viele Deutsche verlören ihren Arbeitsplatz.
Wenn ich also mit einem Dienstleister zufrieden bin, greife ich auch mal tiefer in meine Tasche (was natürlich auch mir ein wenig weh tut), um dabei zu helfen, seinen Arbeitsplatz zu sichern.
Vor Jahren hörte ich primär aus dem Grund damit auf, Japaner zu kaufen - bestellte mir meinen ersten Passat und nun den Audi. Panasonic und Sony mussten zusehends den Marken Miele, AEG und Bauknecht weichen.
Sicher - ich bin nicht ohne "Sünde" und werfe hier gewiss auch nicht den ersten Stein - jedoch bemühe ich mich, meinen Beitrag in dem und für das Land zu leisten, in dem ich lebe und das mich leben lässt.
Doch ich schweife ab... 😉

Du bist Deutschland 😉.

Dein Landes-Patriotismus in allen Ehren.

Der passt leider nicht in den Gewinnmaximierungsplan der Vorstände. Die werden (egal wieviel du für "DEUTSCHE" Produkte bereit bist zu zahlen) die Produktion ins Ausland verlegen. Du musst dir nur mal die gesteigerten Gewinne und die damit zeitgleich gestrichenen Arbeitsplätze ansehen. 🙁.

Aber du hast recht: Wir schweifen ab 😉.

Mein Intervall zeigte heute 19300km und 508 Tage bei gefahrenen 1800km 😕.

Liegt wohl am Stadtverkehr.

MfG.

Deine Antwort