Wartungsintervallanzeige fraglich?

Audi A6 C6/4F

Gott zum Gruße, werte Gemeinde!

Habe heute meinen Boliden freudig zur kostenlosen Garantiedurchsicht gebracht, da er sehr bald seinen zweiten Geburts- / Fertigungstag feiert.

Da eröffnet mir doch mein 🙂, daß nach 24 Monaten bzw. 30.000km eine Inspektion durchzuführen ist, samt Longlife-Ölweches, Bremsflüssigkeitswechsel, Pollenfiltertausch und dem ganzen Gedöns. Kostenpunkt etwa 450 Euronen.

Na klasse - und dabei zeigt mir meine Wartungsintervallanzeige an, daß die nächste Inspektion in 19.700km oder 259 Tagen durchzuführen ist... (aktueller Km-Stand 12.262) *achselzuck*
Hätte wohl mein Serviceheft mal ordentlich studieren sollen...

Habe den Werkstattmeister noch bekniet, mein MMI von Version 0360 auf zumindest 1200 upzudaten (2120 ist ja eh in weiter Ferne). Sein PC braucht aber einen Fehlercode, damit ich das Update bekommen darf..... *augenroll*

Naja - zumindest habe ich wieder einen 4F mit nach Hause bekommen - diesmal einen 2.0TDI (Limo, Handschalter). Beim letzten Mal war es ein 2.4 MT Avant. Ich muß schon sagen, hätte nicht gedacht, daß der 2.0er so gut geht! *staun* Der 2.4er hingegen brillierte allenfalls mit seiner Laufruhe - von FahrLEISTUNGEN kann hier keine Rede sein.

32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Jahreswagen A6


aber wenn es dir weiter hilft gebe ich dir mal die Teilenummer von diesem Filtereinsatz

4F0 819 439 A

Das ist ein Innenraumluftfilter mit Aktivkohle für € 36,19.

Aber nicht für € 62,40...?! 😕

ups was ich gerade noch auf der Rechnug sah ist:

das es 2 Filtereinsätze mit der Teilenummer 4F0 819 439 A waren.
Da kann man sicher den Kraftstoff Filter ausschließen. Müssen wohl die Pollen Filter für die Klima sein.

Vielleicht weiß ein anderer was sich für ein Teil hinter der oben genannten Teilenummer verbirgt

gruß Thomas

@ DQ1

da haben wir ja die Antwort

zu den 62,40 € kommen noch die 16% Mehrwertsteur dazu macht dann zusammen 72,38 €

gruß Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Duck


Woher kam denn dann die Anzeige mit den 259 Tagen her?

Na, die kam just aus dem MMI, lieber Duck! 😉

Hätte mich aber nicht drauf verlassen sollen. Mein 4F ist halt ein Jungbrunnen und normal immun gegen irgendwelche Services - aber das böse Serviceheft ehob mahnend seinen Zeigefinger. Was blieb uns übrig als einzulenken?

Zitat:

Original geschrieben von goldeneroktober


@SirG

Du sprachst in einem anderen Thread, dass Dein Fahrzeug heute Geburtstag hat, war es da schon 1 Jahr alt, als Du es adoptiertest?? oder habe ich was überlesen??

bis dann....
Wolf

Yepp, Wolf - habe mein Schätzchen adoptiert als es bereits ein Jahr alt war. Als es noch ganz klein war, durfte es sich fünf Monate in allen möglichen Ländereien austoben. Doch dann bekam es Hausarrest und musste gut sechs Monate auf den Ritter warten, der es erlöste... 😉

Zitat:

Original geschrieben von Jahreswagen A6


auch bei mir stand bei 31014 km eine Inspektion an.

- Hol- und Bringservice 0 €
- Longlive Inspek. Serv. M. MOB. Garantie 90,61€
- 8,21 l. Formu 5W30 180,21€
Vorstehende Postion beinhaltet € 24,86 Ust. zu 16 %
- Dichtring 0,70€
- Filtereinsatz 11,90€
- Antifrost 2,89€
- Filtereinsatz 62,40€

+ 16% Mehrwersteuer 26,96€

macht zusammen 375,67 € die ich bezahlen mußte.
Ach ja ein Liter Öl kostete übrigens 21,95 €, is schon ein bischen heftig !!

gruß Thomas

Hallo Thomas - naja, dadurch daß Dein Bolide noch keine zwei Jahre alt ist, bist Du zumindest um den Bremsflüssigkeitswechsel drumherumgekommen.

Mich wundert allerdings, daß Dein 🙂 nichts für den Filterwechsel (Staub- u. Pollen) verlangt hat.

Ansonsten sind die Posten ja relativ identisch.

Gruß - Jörg

Zitat:

Original geschrieben von Jahreswagen A6


das es 2 Filtereinsätze mit der Teilenummer 4F0 819 439 A waren.
Da kann man sicher den Kraftstoff Filter ausschließen. Müssen wohl die Pollen Filter für die Klima sein.

2 Pol(l)enfilter???

Haben die ohne Kohle die gleiche Größe???

Hab noch nie etwas von Aktivkohle gehalten.

Ansonsten finde ich sind die Wartungskosten beim 4F relativ gering.

Bei 180.000km wäre der Zahnriemen dran (schaff ich in 10 Jahren nicht).
Luftfilter bei 90.000.
Zündkerzen bei 140.000 (bin nicht ganz sicher).

Lediglich das Goldwässerchen ist der Hammer, gerade bei den 3.0l Ölbrennern machen die 50% des Rechnungsbetrages aus und dann das ständige nachkippen 😉.

Werde dann wohl auch das Castrol von e-bay mitbringen. ;-)

MfG.

Zitat:

Original geschrieben von SirGalahad1968


Na, die kam just aus dem MMI, lieber Duck! 😉

Hätte mich aber nicht drauf verlassen sollen. Mein 4F ist halt ein Jungbrunnen und normal immun gegen irgendwelche Services - aber das böse Serviceheft ehob mahnend seinen Zeigefinger. Was blieb uns übrig als einzulenken?

Kann das sein, das die Anzeige richtig war? Wenn ich das einigermassen richtig in Erinnerung habe, ist deine als Einjähriger Werkswagen angeheuert worden. Die werden bestimmt nach dem einen Jahr einen Service gemacht haben, ich meine das ist üblich. Das käme von der Zeit doch hin. Da werden die bestimmt auch die Service Uhr rückgestellt haben. Vielleicht wurde dann einfach das Stempelchen vergessen im Serviceheft?

Zitat:

Original geschrieben von SirGalahad1968


Mich wundert allerdings, daß Dein 🙂 nichts für den Filterwechsel (Staub- u. Pollen) verlangt hat.

Gruß - Jörg

Glaube weiß aber nicht genau (Sprichwort: Glauben heißt nichts Wissen) sind die Arbeitskosten für den Filterwechsel im Longlife Posten dabei

Zitat:

Original geschrieben von Basti16


Lediglich das Goldwässerchen ist der Hammer, gerade bei den 3.0l Ölbrennern machen die 50% des Rechnungsbetrages aus und dann das ständige nachkippen 😉.

Werde dann wohl auch das Castrol von e-bay mitbringen. ;-)

MfG.

das mitbringen von eigenem Öl zum Ölwechsel ist ein zweischneidiges Schwert !!!!

Hatte dies einmal vor 3 Jahren bei meinem damaligen A4 gemacht. Stand aber hinterher auf der Rechnung von der Inspektion folgender Zusatz:

Kunde brauchte eigenes Öl mit.

Dies könnte dir eventuel bei einem Motorschaden die Garantie, die du ja bei der Inspektion bekommst kosten

gruß Thomas

@ SirGalahad1968

ja der Dicke ist noch keine 2 Jahre alt
Erstzulassung war am 14.07.2004

Habe ich noch so wie du die MMI Version 0360 drauf und versuche auch verzweifelt auf eine neuere Version zu updaten.
Werde jetzt mal warten bis mein Freundlicher auch was von der Version 2120 weiß.

Aber anderseitz bin ich mir auch ziemlich sicher das ich ein update von 0360 auf 2120 sowieso vergessen kann.
Garantierte Antwort vom Freundlichen:

Geht nicht Fehler hier, Fehler dort beim Aufspielen

gruß Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Jahreswagen A6


Kunde brauchte eigenes Öl mit.

Dies könnte dir eventuell bei einem Motorschaden die Garantie, die du ja bei der Inspektion bekommst kosten
gruß Thomas

Wenn ich lt. Hersteller Vorschriften entsprechendes Öl an schleppe (originalverpackt, nicht angebrochen).

Weshalb sollte sich das auf die Garantie auswirken???

Selbst wenn es auf der Rechnung steht, hat das nichts mit dem Serviceheft/Garantie zu tun.

MfG.

Zitat:

Original geschrieben von Duck


Kann das sein, das die Anzeige richtig war? Wenn ich das einigermassen richtig in Erinnerung habe, ist deine als Einjähriger Werkswagen angeheuert worden. Die werden bestimmt nach dem einen Jahr einen Service gemacht haben, ich meine das ist üblich. Das käme von der Zeit doch hin. Da werden die bestimmt auch die Service Uhr rückgestellt haben. Vielleicht wurde dann einfach das Stempelchen vergessen im Serviceheft?

Deine Erinnerung trügt Dich nicht, Duck! Leider weiß ich nichts von einem Service vor gut einem Jahr und im Kundendienstheft steht in der Tat nichts davon drin - auch im Motorraum war kein Schildchen bzgl. Ölwechsel o.ä.... *achselzuck*

Zitat:

Original geschrieben von Jahreswagen A6


Glaube weiß aber nicht genau (Sprichwort: Glauben heißt nichts Wissen) sind die Arbeitskosten für den Filterwechsel im Longlife Posten dabei

Habe ich noch so wie du die MMI Version 0360 drauf und versuche auch verzweifelt auf eine neuere Version zu updaten.
Werde jetzt mal warten bis mein Freundlicher auch was von der Version 2120 weiß.

Aber anderseitz bin ich mir auch ziemlich sicher das ich ein update von 0360 auf 2120 sowieso vergessen kann.
Garantierte Antwort vom Freundlichen:

Geht nicht Fehler hier, Fehler dort beim Aufspielen

Hallo Thomas - wie Du an meiner Rechnung sehen kannst, Ist der S.-P-Filter-aus-/einbau gesondert aufgeführt, also anscheinend kein Bestandteil des Longlife Inspektionsservice.

MMI versuchte ich ja zumindest auf Version 1200 updaten zu lassen (bei 2120 traute ich mich schon gar nicht fragen). Aber es wurde kein adäquater Fehler gefunden, der mich für ein Update hätte berechtigen können.

Es wäre echt eine Überlegung wert, künftig das von Audi freigegebene Öl bei Ebay zu organisieren und mitzunehmen. Allerdings macht das den 🙂 dann nicht sehr freundlich. Vielleicht lass ich es auch - bin alles in allem ja mit meinem 🙂 zufreiden.

Zitat:

Original geschrieben von Duck


Kann das sein, das die Anzeige richtig war?

Lieber Duck, ich weiß das macht dich traurig, aber mein MMI zeigt (obwohl von Audi 😉 )als nächsten Servicetermin den gleichen Mist an wie das vom werten Sire. "Nächste Inspektion in 3.500 km / 500 Tagen"

Und mein Auto war neu als ich es bekam. Und in den letzten ca. 300 Tagen bin ich knapp 25.000 km gefahren. Mit Dreisatz hat es der Bordcomputer wohl nicht so.

Gruß
Senior

Hihi... Zeitsprung? Kommt ihr beiden aus der Zukunft?

Hat da vielleicht beim Reset des Services die Uhrzeit und das Datum nicht gestimmt?

Das würde ich aber beim nächsten Service checken lassen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von SirGalahad1968


Es wäre echt eine Überlegung wert, künftig das von Audi freigegebene Öl bei Ebay zu organisieren und mitzunehmen. Allerdings macht das den 🙂 dann nicht sehr freundlich. Vielleicht lass ich es auch - bin alles in allem ja mit meinem 🙂 zufreiden.

Willst Du den 🙂 freundlich stimmen, oder Dich?

Woher (und zu welchem Preis) glaubst Du, bezieht der 🙂 "sein" Öl? Vielleicht nicht gerade von Ebay, aber höchstwahrscheinlich zu einem ähnlichem (wenn nicht noch besserem) Preis.

Wenn Du also die Rechnungen (bekommt man üblicherweise von vernünftigen Ebay-Händlern) sammelst, dann kannst Du nachweisen, daß Du das "richtige" Öl einfüllen hast lassen!

Gruß
Thomas (sich wundernd, daß immer noch viele(?) Probleme damit haben, "mitgebrachtes" Ol beim 🙂 einfüllen zu lassen: Falls der Ölwechsel mit der Inspektion bei mir zusammenfällt, mache ich das immer so!)

Deine Antwort