Wartungsintervall

VW Golf 4 (1J)

Hallo Golf IV Gemeinde

Ich gebe meinen G4 zum Service grundsätzlich alle ca. 30tkm mit der Info LongLife in eine freie Werkstatt.

Irgendwann vor Jahren muß die Anzeige wohl mal auf das fixe Intervall eingestellt worden sein, aber danach wohl wieder behoben.

Jetzt nach 15tkm wieder: Sevice in der Anzeige. Obwohl doch alle Meldungen zurück gestellt worden sind.

Ich bin verwirrt...!!!!

Also es gibt zweierlei Service-Anzeigen? Oel-Service und Service alleine?

QG1 Code steht ja, ist die Wartungsintervallverlängerung nicht mehr programierbar, weil einmal auf Fix umgestellt wurde?

Mir wird auf fixe Intervalle empfohlen, lohnt das bei 35km pro Fahrt und 70km täglich?

22 Antworten

Longlife service wird über die OBD Buchse zurückgestellt, standard Intervall kann man selbst über den Tageskilometerzähler zurücksetzten. Welches Motoröl hast du denn beim letzten Service bekommen?

Wieviel Kilometer hast du denn auf der Uhr? Also ich würde auch kein Longlife mehr nehmen! lieber 5w40 Öl rein und dafür alle 15000 km wechseln lassen

Verfüllt VW (vorausgesetzt er war beim Freundlichen) nicht sowieso nur noch 504.00 bzw. 507.00 (Diesel), egal ob LL oder nicht?

Ach nee, er schreibt ja: Freie Werkstatt.

Die VW Freigaben gibt es auf viele sorten von ölen! Aber das heist nicht das du 10w40 rein kippst und 30000 km fahren sollst! Es gibt Freigaben für LL und für nicht LL Öle! z.b. 505.01 ist auch freigegeben ist aber kein LL öl

Zitat:

Original geschrieben von labei01


Longlife service wird über die OBD Buchse zurückgestellt, standard Intervall kann man selbst über den Tageskilometerzähler zurücksetzten. Welches Motoröl hast du denn beim letzten Service bekommen?

Wieviel Kilometer hast du denn auf der Uhr? Also ich würde auch kein Longlife mehr nehmen! lieber 5w40 Öl rein und dafür alle 15000 km wechseln lassen

Ich habe immer explizit nach LongLife Öl verlangt, habe aber auch selber nie darauf achten können, was da reingekippt wird. Da muss ich einfach drauf vertrauen. Leider schwindet mein Vertrauen, wenn ich meiner Werkstatt den Unterschied von den Anzeigen im KI erklären muss.

Es wird ja auch im Handbuch in 2 verschiedenen Positionen beschrieben. Oel-Service für Ölwechsel und Service für Inspektion. Das habe ich doch so richtig verstanden?

Mein damaliger Golf war von 2000. Ich weiß nicht ob sich das KI in der Zeit geändert hatte aber bei mir stand immer nur ein Service.... na ja zwei (Ölsensor Werkstatt) 😁

Zitat:

Original geschrieben von labei01


Die VW Freigaben gibt es auf viele sorten von ölen! Aber das heist nicht das du 10w40 rein kippst und 30000 km fahren sollst! Es gibt Freigaben für LL und für nicht LL Öle! z.b. 505.01 ist auch freigegeben ist aber kein LL öl

Eben!

Genau davon spreche ich oben!

504.00 und 507.00 ist bis auf ganz wenige Ausnahmen (R5 und V10TDI vor BJ 1/2007) abwärtskompatibel, ob mit WIV/LL oder ohne.

Bitte mal über die

VW-Freigabenormen

informieren, falls notwendig.

505.01 ist meine Ölnorm (für einen TDI mit PD, ohne WIV/LL), ich kann aber auch 507.00 einfüllen,
jenseits der Tatsache, dass mein Motor dadurch nicht automatisch auf LL umgestellt wird (wenngleich er tatsächlich schon über Sensoren in Ölwanne und Bremsbelag verfügt...).

Und: Die Viskosität ist Bestandteil der VW-Freigabenorm (505.01 alt: 5W-40, 505.01: 5W-40 oder 5W-30), von "10W-40 reinkippen und damit dann 30tkm fahren" kann also keine Rede sein...😁, denn das schließt sich gegenseitig aus.

Man kann übrigens auch "LL"-Öl gem. 504.00 oder 507.00 nehmen und trotzdem alle 15tkm wechseln...,das ist einem ja unbenommen, zumal dann, wenn die freie Werkstatt den LL-Wartungsintervall nicht korrekt via OBD-Buchse sondern am KI zurückgesetzt und somit auf Festintervall 15tkm/1x pro Jahr umgestellt hat.
http://sas-origin.onstreammedia.com/.../index.html

Zitat:

Original geschrieben von labei01


Mein damaliger Golf war von 2000. Ich weiß nicht ob sich das KI in der Zeit geändert hatte aber bei mir stand immer nur ein Service.... na ja zwei (Ölsensor Werkstatt) 😁

Was mich nur noch mehr Verwirrt.

Persönlich würde mir auch eine Anzeige reichen.
Aber:
Die Werkstatt bringt das Geld.

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz


Und: Die Viskosität ist Bestandteil der VW-Freigabenorm (505.01 alt: 5W-40, 505.01: 5W-40 oder 5W-30), von "10W-40 reinkippen und damit dann 30tkm fahren" kann also keine Rede sein...😁, denn das schließt sich gegenseitig aus.

HEHE, ich habe schon Pferde Kotzen sehen 😁 Meine schwester hatte es geschafft, 80000 km mit 10W40 Öl zu fahren weil sie nicht wusste das man es wechseln muss und wunderte sich das der Motor so klackert und Benzin und Öl gemischt in der Ölwanne war! Hatte noch nie gesehen das auch Öl in den Vergaser eingespritzt wurde bei einem 4Takt Motor 😁 aber das ist schon sehr lange her HAHA

Was ist das denn jetzt für ein "Beweis" für Deine These oben,

dass 504.00 (oder 507.00) auf vielen Ölen stünde und man insofern auch ein 10W-40 erwischen könne, mit dem man dann gem. LL-Intervall bis max. 30tkm durch die Gegend führe?

Zitat:

Die VW Freigaben gibt es auf viele sorten von ölen! Aber das heist nicht das du 10w40 rein kippst und 30000 km fahren sollst! Es gibt Freigaben für LL und für nicht LL Öle! z.b. 505.01 ist auch freigegeben ist aber kein LL öl

Dann hast du mich falsch verstanden: Ich hatte den TE gefragt welches Öl eingefüllt worden ist um herauszufinden ob es tatsächlich LL Öl ist oder nicht! Das würde schließlich auch erklären warum das Serviceintervall so eingestellt ist

Laut Michel Neuhaus würde die 504.000er Norm zutreffen. Gut.
Ich werde mal diese Info mit zur Werkstatt nehmen:

www.michaelneuhaus.de/golf/golf4_info3.htm

Ist bestimmt auch interessant...?

Stimmt jetzt meine Vermutung von zweierlei Service-Intervall-Anzeigen?
Ich werde mir das jedenfalls ab jetzt immer aufschreiben...

Ich kenne den Unterschied nicht aus der BA, sondern aus meinem schlauen Buch.

1. LL-Rückstellung geht nur mit dem VAG-Diagnosegerät 1551 via OBD-Buchse.

2. Nicht-LL = Festintervall 15tkm/1x im Jahr geht mit dem VAG 1551 und auch selbst am KI.

Dazu steht im "So wird´s gemacht":
a: Zündung aus
b: Taste neben dem Tacho (= Reset Tages-km) drücken und festhalten
c: Zündung ein
d: bis 4/99: Im km-Zähler erscheint "Service OEL".
Taste loslassen
Durch nochmaliges Betätigen der Taste wird auf die Anzeige "Service INSP" umgeschaltet

seit 5/99: Im km-Zähler oder in der MFA erscheint "Service" oder "Service JETZT".
Taste loslassen.

e: Einstellknopf neben dem DZM (= Uhrzeit) nach RECHTS drehen.
Die Wartungsanzeige wird zurückgestellt und in der Anzeige ercheinen 3 Striche (- - -) bzw. die Anzeige geht in den Normalzustand über.

f: Zündung ausschalten

Es gibt bei VWs zwei verschiedene Meldungen "Service Öl" und "Service Inspektion" oder so ähnlich. Bei Longlife werden sie in aller Regel zusammenfallen, bei Shortlife wird zwischendurch oft ein Ölwechsel fällig werden.

Longlife-Öl ist beim Benziner immer 504 00, das ist richtig. Den Neuhaus-Zettel mit den Steuergerätskanälen solltest Du nicht zur Werkstatt mitnehmen müssen, denn das ist der Urschleim bei VW-Wartungen. Wenn sie das nicht wissen/können, dann sind es Pfeifenköppe, denen die absoluten Grundlagen fehlen. Ich selber bin eigentlich nicht vom Fach, wechsele mein Öl aber dennoch selbst und nutze diese Informationen, um mein Wartungsintervall mit einen ollen Notebook, einem Chinakabel von Ebay für ~20 Euro für die Verbindung zum Auto und einer kostenlosen Software (WBHDiag) selber einzustellen. Werkstätten (und zwar auch freie) haben hoffentlich immer professionellere Hardware da. Wenn sie es nicht mal damit hinkriegen, dann gute Nacht!

Im Sinne des Autos ist Shortlife auf jeden Fall besser und Longlife nur bei ausgemachten Vielfahrern ratsam. Im Shortlife-Bereich finden sich auch Öle, die noch besser für den Motor sind (auch wenn die 5W-30 nach 504 00 nicht schlecht sind). Oder auch solche, die gleichfalls gut, aber bedeutend billiger sind als das Longlifeöl.

Im übrigen ist noch anzumerken, dass jene Anzeigen im Instrumentenbrett rein informativer Natur sind. Dein Auto wird nicht die Funktion verweigern, wenn Du das Intervall überziehst, und der Motor stellt sich auch nicht anders auf Longlife-Öl ein als auf Shortlife. Rein vom Auto her könntest Du die Anzeige also getrost ignorieren und piepen lassen, solange Du Dich selbst aufmerksam um die regelmäßige Wartung kümmerst. In der Praxis wird man das natürlich nicht machen und die erinnernde Hilfestellung, die der Bordcomputer anbietet, schon annehmen, zumal der Bordcomputer bei der Intervallberechnung auch Verschleißdaten mit einbezieht, die er während der Fahrt ermittelt. Deine Auffassung aber, dass über die Anzeige Geldschneiderei betrieben werden würde, ist unrichtig, denn niemand zwingt Dich (außerhalb der Garantie), ihr Folge zu leisten, und mit einer Tastenkombination am Tacho bekommt man sie auch jederzeit wieder weg, wenn es nur darum geht Ruhe zu haben.

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz


1. LL-Rückstellung geht nur mit dem VAG-Diagnosegerät 1551 via OBD-Buchse.

Ne, wie gesagt, das klappt auch mit einem abgeranzten Notebook, der legal heruntergeladenen Freeware OBDDiag und einem Billigkabel von Ebay ganz wunderbar. Andere Drittanbietergeräte (z.B. BrainBee) werden das auch können. Natürlich schreibt VW das nicht in seiner offiziellen Dokumentation.

Deine Antwort