ForumKuga Mk3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Kuga
  6. Kuga Mk3
  7. Wartungsintervall PHEV

Wartungsintervall PHEV

Ford Kuga DFK

Hallo zusammen,

leider konnte ich noch nicht herausfinden, welches Wartungsintervall der Kuga PHEV hat. Hat jemand von euch Infos darüber?

Ähnliche Themen
32 Antworten

Darf ich diesen Beitrag wieder zum Leben erwecken und fragen, ob sich da was geändert hat, bzw wie die Intervall jetzt wirklich aussehen?

Zitat:

@MaxMax genau das hat mir mein Händler auch gesagt. Deswegen würde sich die Flatrate bei 36 Monatsleasing und 20.000/Jahr nicht lohnen, weil man die zweite Inspektion eigentlich garnicht erwischt.

Ich stehe grad vor dieser Frage:

42 Monate, Technik-Paket kostet ca. 21€+USt. im Monat.

Aber das beinhaltet doch auch noch ne Garantieverlängerung und deckt doch auch den Ölwechsel mit ab, ist es damit wirklich nicht lohnenswert?

https://www.ford.de/.../Uberblick_Wartungs_Intervalle.pdf

oder Bild im Anhang

Inspektion

Entscheidend ist was im Serviceheft steht.

Wichtig für Garantieansprüche.

Hier steht alle 2 Jahr bzw 20.000km

Ist auch beim Ecosport Bj. 2019 so.

Alles Andere ist freiwillig.

Zitat:

@Redbull2020 schrieb am 17. Februar 2022 um 13:26:49 Uhr:

Entscheidend ist was im Serviceheft steht.

Wichtig für Garantieansprüche.

Hier steht alle 2 Jahr bzw 20.000km

Ist auch beim Ecosport Bj. 2019 so.

Alles Andere ist freiwillig.

Ich gehe Natürlich davon aus das ein PDF Dokument bei Ford auch übereinstimmt mit den Angaben in einem Serviceheft.

Ich bezweifel aber das dein ECO-Sport vergfleichbar mit dem Kuga PHEV ist.

Zitat:

@c_max_supertaxi schrieb am 17. Februar 2022 um 13:24:59 Uhr:

https://www.ford.de/.../Uberblick_Wartungs_Intervalle.pdf

oder Bild im Anhang

hier ist ein falscher link rei gerutscht

https://www.ford.de/.../Ford_Service_Uberclick_Wartungsintervalle.pdf

Wie muß ich mir das nun vorstellen. Bis Baujahr 01 2021 jährlich zum kleinen Checkupp plus alle 2 Jahre oder 30000KM Laufleistung die normale Durchsicht. Und ab Baujahr 02.2021 fällt die kleine Durchsicht weck. Was hat sich technisch an den Kugas ab 02.2021 geändert. Wer weiß da mehr. Gruß radlerhund

....

Zitat:

@radlerhund schrieb am 17. Februar 2022 um 20:29:08 Uhr:

Was hat sich technisch an den Kugas ab 02.2021 geändert?

Nichts, das ist wie beim Mondeo (gebaut bis 15.08.2020 / ab 16.08.2020).

Offizielle Begründung:

Ab dem 16.08.2020 hat er AdBlue (was nicht heißt, dass er vorher kein AdBlue hatte).

 

Hallo zusammen,

gerade in einem anderen Forum gelesen.

Hier der Beitrag als Kopie des Forilisten ;-)

VG Jürgen

Es findet grundsätzlich jedes Jahr ein Werkstatt-Termin statt, aber immer im Wechsel eine "kleine" Inspektion (Ford nennt es die "obligatorische Jahresprüfung") und im Folgejahr eine "große" Inspektion ("Ford Motorcraft-Service").

 

Im Ford Etis kann man die Tätigkeiten nachlesen (siehe auch Dateianhänge) für diese obligatorische Jahresprüfung, für den Ford Motorcraft-Service und auch für einen reinen Ölwechsel, so er denn zwischendurch erforderlich sein sollte.

 

Ich habe diese Arbeitsumfänge einmal als PDF-Dateien am Beispiel des PHEV angehängt, aber Vorsicht: die Inhalte unterscheiden sich auch je nach Ausstattungsumfang und Motor des Kuga. Zum Beispiel gibt es auch für den Vignale andere Arbeitsanweisungen.

 

Die kleine Durchsicht, die im Serrviceheft korrekterweise ebenfalls mit eingeplant ist, verschweigt die App offensichtlich, warum auch immer. Grundsätzlich sollte Dir Dein FFH aber darüber Aufklärung wie oben genannt geben können. Aber genauso grundsätzlich hat nach meinem Verständnis das Serviceheft Vorrang vor der App.

OJP
OW
FMS

Zitat:

@zzmogwaizz schrieb am 18. Februar 2022 um 16:52:18 Uhr:

Hallo zusammen,

gerade in einem anderen Forum gelesen.

Hier der Beitrag als Kopie des Forilisten ;-)

VG Jürgen

Es findet grundsätzlich jedes Jahr ein Werkstatt-Termin statt, aber immer im Wechsel eine "kleine" Inspektion (Ford nennt es die "obligatorische Jahresprüfung") und im Folgejahr eine "große" Inspektion ("Ford Motorcraft-Service").

Für nach dem 07.02.2021 gebaute PHEV ist die Aussage schlicht falsch.

Da gibt es weder eine jährliche obligatorische Jahresprüfung noch einen "Ford Motorcraft-Service".

Sondern alle 2 Jahre oder 30.000 km eine Wartung.

Zitat:

@MichaelTE schrieb am 18. Februar 2022 um 21:05:35 Uhr:

Zitat:

@zzmogwaizz schrieb am 18. Februar 2022 um 16:52:18 Uhr:

Hallo zusammen,

gerade in einem anderen Forum gelesen.

Hier der Beitrag als Kopie des Forilisten ;-)

VG Jürgen

Es findet grundsätzlich jedes Jahr ein Werkstatt-Termin statt, aber immer im Wechsel eine "kleine" Inspektion (Ford nennt es die "obligatorische Jahresprüfung") und im Folgejahr eine "große" Inspektion ("Ford Motorcraft-Service").

Für nach dem 07.02.2021 gebaute PHEV ist die Aussage schlicht falsch.

Da gibt es weder eine jährliche obligatorische Jahresprüfung noch einen "Ford Motorcraft-Service".

Sondern alle 2 Jahre oder 30.000 km eine Wartung.

Ok, aber dann ist mein Beitrag noch lange nicht falsch sondern unvollständig und muss differenziert werden!

Unserer ist vorher gebaut! Kann nur das mitteilen was zu meinem passt. Habe leider nicht alle Bauzeiträume mit Ford Änderungen die man ja wissen muss wenn man hier schreibt bedacht.

Aber gut das du mit dem freundlichen Kommentar und Wissen die Sache ins rechte Licht gerückt hast. :-)

Danke

Heute zweite Inspektion beim Kuga PHEV durchführen lassen. KM Stand 14500 > 479 Euro!!! Spinnen die?

Zitat:

@Fritte1976 schrieb am 14. April 2023 um 11:39:26 Uhr:

Heute zweite Inspektion beim Kuga PHEV durchführen lassen. KM Stand 14500 > 479 Euro!!! Spinnen die?

Kommt darauf an was gemacht wurde.

Wenn alle Filter, Öl und Bremsflüssigkeit gewechselt wurde plus Inspektion finde ich das nicht zu teuer.

Und das für einen Zeitraum von zwei Jahren.

Bei Audi legst du das nur für den Öl wechsel hin ohne Durchsicht oder andere Filter

Im ersten Jahr gab es ja auch eine...

Deine Antwort
Ähnliche Themen