Wartungsintervall Hybrid
Ich fahre meinen Hybrid nun glatte 14 Monate und habe 15200km auf der Uhr. Bei 12.500km hatte ich einen Ölwechsel, welcher mir auch angezeigt wurde. Ich meine, das die erste Wartung ursprünglich bei 30000km angezeigt wurde, aber nach dem Ölwechsel-Werkstatttermin wurden die Zähler irgendwie geändert. Mir wird nun angezeigt:
Nächster Service: 648 Tage / 27400km
Nächster Ölwechsel: 283 Tage / 12400km
Nach meiner Rechnung / meinen Fahrleistungen müsste ich also im Oktober 2024 zum Ölwechsel und im Oktober 2025 zur 1. Wartung.
Kann das wirklich sein?
Leider lässt sich das Bordbuch nicht mehr über die neue VW-App öffnen.
34 Antworten
Ich war eben kurz in meiner Werkstatt. Es gibt dort ja immer einen Schlaumeier, der sagt, man solle einfach ins Fahrzeug schauen, das stimmt schon.
Aber beim letzten Ölwechsel wurde der Inspektionstermin wie beschrieben zurückgesetzt.
Es gilt das, was @Joschi86 mal herausgefunden hat: Öl eher dynamisch, alle 15TKM, Inspektion bei 30TKM (oder 2J). Die Anzeige im Fahrzeug ist also nicht verbindlich.
Wenn Öl eher dynamisch ist und ich nach der Bordanzeige gehen kann, wonach gehe ich denn dann? ;-) Ich fahre sehr viel elektrisch und bin insgesamt noch nicht sehr viel gefahren, vielleicht musste ich deswegen nicht nach einem Jahr zum Ölwechsel?!
Habe noch einen Screenshot aus der Anfangszeit gefunden.
Auf dem Screenshot ist deine FIN ersichtlich
Ähnliche Themen
Bei mir hat er von Anfang an den 15.000km/1Jahr Ölwechselintervall angezeigt und in 70 Tagen ist der 2 Ölwechsel und der 1 Service fällig. Ich denke das bei dir von Beginn an ein falscher Interval hinterlegt war.
Ölwechsel alle 15.000km, spätestens nach 1 Jahr? Zurück ins Jahr 1980? Schöne neue Welt. Nachhaltigkeit ist anders.
Die Dynamik ist aber auch wirklich nur 15.000 km oder 12 Monate.
Bei Hybriden immer nach 15.000 oder 12 Monaten. Das ist Fakt. Er berücksichtigt auch dabei nicht wenn man zB 14.000 km rein elektrisch gefahren ist (leider).
Durch das Zeitlimit von 1 Jahr muß das Öl zum Garantieerhalt selbst dann gewechselt werden, wenn man gar nicht gefahren ist. Völlig lächerlich. Das Wartungsintervall dient nur dem Umsatz der Werkstätten.
Danke für den Hinweis
Zitat:
@Mitren schrieb am 9. Januar 2024 um 08:51:24 Uhr:
Auf dem Screenshot ist deine FIN ersichtlich
In meinem Bordbuch steht aber auch, dass es dynamische Intervalle geben kann, welche anhand der Fahrweise errechnet werden.
Das liegt eventuell an der recht geringen Menge Öl die im Kreislauf ist, wenn ich es richtig in Erinnerung habe sind es gerade mal 3,7L. Oder eventuell altert das verwendete Öl schneller und verliert die Schmiereigeschaften?
Zitat:
@Schuminho83 schrieb am 9. Januar 2024 um 09:07:16 Uhr:
In meinem Bordbuch steht aber auch, dass es dynamische Intervalle geben kann, welche anhand der Fahrweise errechnet werden.
Aber das Boardbuch bezieht sich doch auf alle Motoren?
Zitat:
@Mitren schrieb am 9. Januar 2024 um 09:11:56 Uhr:
Zitat:
@Schuminho83 schrieb am 9. Januar 2024 um 09:07:16 Uhr:
In meinem Bordbuch steht aber auch, dass es dynamische Intervalle geben kann, welche anhand der Fahrweise errechnet werden.Aber das Boardbuch bezieht sich doch auf alle Motoren?
Denke schon. Das ist das Bordbuch, was ich aufrufen kann, wenn ich auf der VW Seite eingeloggt bin.
Folks!
Beim Hybriden gibts eher häufig den Fall daß der Motor nach dem Start sehr bald Leistung liefern soll. Das ist immer "schlecht" für alles was geschmiert werden soll. Ich werde bei meinem Hybriden eher 10-15.000km Ölwechselintervalle machen. Ich weiß daß nicht alle km per Verbrenner auf die Uhr kommen. Das kostet kein Vermögen und hilft den Motor, sonst halt vorsichtiges Fahren wenn der Motor kalt startet. Meinem VW Händler bringe ist das Öl selbst mit Shell, das wird akzeptiert.
-AH-
Meiner ist auch erst 14.700 KM gelaufen. Gehe davon aus, dass die service Intervall Anzeige ab Werk schon falsch eingestellt war.