Multivan hybrid - Laden
Es gibt noch kein Thema dazu, daher ein neues.
Ich bin begeistert, wie schnell der neue Plug In-Hybrid lädt.
am Schnelllader unterwegs, bei 13 Grad bei Ladestand 0% mit fast 50kw, .. bei 70% immer noch mit ca.35kw.
Das war auch einer der Hauptgründe, dass ich die Schippe drauf gelegt habe und auf den Neuen gewartet habe.
So kann man unterwegs wirklich mal was Essen gehen und auf Langstrecke den Benzinverbrauch signifikant senken.
Habe 2 mal auf einer Strecke von 1100km nachgeladen, ... immer so auf 80% .. und bin so auf einen Verbrauch von 5,5l Benzin und 6kwh/100km gekommen.
Klasse!
12 Antworten
Das ist interessant. Steht er doch auf der VW Seite mit maximaler Ladegeschwindigkeit von 40kw drin...
habe meinen seit gestern. Seid ihr auch im Battery Care Mode unterwegs für die alltäglichen Fahrten und ladet nur vor "Reisen" auf 100 % ?
Das sind super Werte und ein echter Vorteil des Neuen, allerdings stehen dem die oft hohen Preise am Schnellader entgegen. Da macht es rein wirtschaftlich betrachtet vermutlich keinen großen Unterschied ob man nachlädt oder den höheren Benzinverbrauch hat.
In meinen Augen ist die Preisgestaltung an den öffentlichen Ladepunkten eine der Hauptursachen für die langsame Umstellung auf elektrische Fahrzeuge. Wenn man keine eigene Lademöglichkeit hat ist es für den Privatnutzer preislich nicht wirklich attraktiv.
Ja, da geb ich dir recht. Ich versteh bis heute noch nicht, warum es keine Ladesäulenbetreiber gibt, welche mit dynamischen Tarifen rumhantieren und als Regelstromregulator fungieren.
Habe das Vorgänger Modell aber wirklich eine Glanzleistung gegenüber dem alten finde ich das ehrlich gesagt nicht . Komme auf 6,5-7.0 Liter und das mit einer Ladung welche eine nicht nennenswerte Reichweite erreicht.
der Wert war im Winter mit 5 Personen on Board ( alle 5 Sitze wurden beheizt , Klima und Lenkrad Heizung an ) und voll beladen .
bei dem Wert von dir gehe ich lieber tanken , meine persönliche Meinung . Warum : Ladestation anfahren und tanken wäre mir zu stressig 🤣 Steuerlicher Vorteil unschlagbar nur deshalb habe ich den Hybrid 🤷♂️
Durch die höhere Effizienz bei mehr Elektroeinsatz dürfte der CO2 Ausstoß schon geringer sein, besonders mit Ökostrom. Trotzdem ist auch der Alte ein sparsamer Wagen, besonders vor dem Hintergrund, dass es ein Benziner ist. Bin gestern mit vier Personen und gut beladen an die Ostsee gebrummt, wo es ging mit 160, der Akku war bei der Abfahrt voll und gut 55l im Tank.
10 Liter davon waren jedoch nicht im Tank 😝
Die zwei Ladestopps haben immer genau gepasst. Einmal hatte ich Knast, und es war ein Enbw lader genau daneben. Beim 2. wollte ich nur mal kurz Pannen für 30 Min.
20kwh x knap 57 ct sind rund 11 Euro auf 100km
7L Super x1,75 sind 12,25 auf 100km ...also teurer ist es auf keinen Fall auf Strecke mal nach zu laden.
Zuhause lade ich fast ausschließlich Überschussstrom von der PV und Tanke so gut wie nie ...
Ich neige ja auch dazu, mir solche Sachen schönzurechnen aber die Gleichstellung 20 kWh - 7 l Super / 100km geht auf der Langstrecke nicht auf.
Wenn ich auf Landstraßen talauswärts so dahingleite, dass er 20 kWh braucht, ist auch der Benzinverbrauch bei knapp unter 6 Liter.
Auf der kuppigen Autobahn mit moderaten 120 ist der Benzinverbrauch bei 7,5 Liter, der Stromverbrauch schon eher Richtung 30 kWh.
Ja, da hast du natürlich recht. Es gibt halt keine Anzeige, wieviel der Wagen im Reinen Benzin oder Strommodus braucht, außer die Momentananzeige. Und ja, 120 wäre genau meine Reisegeschwindigkeit....