Wartungsintervall Automatikgetriebe Multitronik & Tiptronik
Hallo zusammen,
kannm mir jemand sagen was die beiden Getriebe für Intervalle haben und was da so gemacht wird und wenn möglich sogar was es ca. kostet?
Gibt es bei Probefahrten jeweils etwas worauf man bei den Getrieben achten sollte? Geräusche, oder Verhalten?
Danke für Eure Antworten.
Gruß Arkogro
Beste Antwort im Thema
Hoppla,
habe ich vergessen zu erwähnen. Der freundliche hat einfach nicht die Gerätschaften zum Spülen der TT. Das kommt dort einfach nicht vor.
Das Thema Getriebeölwechsel wurde schon so oft besprochen, jedenfalls im 4B Forum aus dem ich grad komme, das ich nicht mehr daran gedacht habe das es immer noch Neuland sein könnte.
Es gibt die Spülmethode nach Tim Eckardt. Der Mensch hat sich mal ein simples System ausgedacht um eben das Öl komplett zu wechseln und das Getriebe auch mit einem Reiniger zu spülen. Wurde glaube ich zuerst für Mercedes angeboten, jetzt auf Nachfrage auch für Audi.
Sucht mal nach Werkstätten die nach dieser Methode den Ölwechsel anbieten. Hier im Raum Hannover hab eich jemanden gefunden der jetzt nach MB auch für Audi den Wechsel anbietet. Mein "neuer" 4F bekommt nächste Woche auch die Frischzellenkur, mit 170tkm hat der das auch nötig (finde ich). Der Wagen soll min. noch 100.000km laufen.
31 Antworten
hallo,
es ist ein firmen leasingfahrzeug also neu bestellt in 09/2006 also die 2 Jahre Garantie sind rum, Inspektionen sind alle gemacht.
Also wird Audi den größten Brocken der Kosten wohl übernehmen, denke ich. Aber ein teil selbst zahlen muss man wohl oder übel, oder?
(anteilig Lohnkosten habe ich mal gehört)
Diese Probleme mit der Multitronic sind aber echt ein Armutszeug für Audi. Ich war am Anfang begeistert und überzeugt von der Technik, dann auf einmal nach über 50tsd km dann sowas....
Gruß André
Zum Thema Ölwechsel:
Wer bei Audi das Öl wechseln lässt ist selbst schuld! Die kassieren gerne mal 250-350€ dafür das sie nur die Wanne leerlaufen lassen und wiede rauffüllen. Für 350€ bekommt man bei ZF (die Firma stellt die meisten Getriebe her die Audi verbaut) einen Wechsel des Öls inklusive komplettem Ausbau der Automatikgetriebeeinheit und Tausch der Federn und Kügelchen gegen neue/überarbeitete Versionen!
Dann wird das ganze wiede rzusammengebaut und komplett nochmals mit Öl gespült!
Zum Thema TT:
Ich habe seid ca 2 Monaten nen A6 3.0 TDI Quattro und ich hatte seid Kauf (vor 2 Monaten gekauft, EZ 12/2005) immer ein komisches Summen/Heulen vom Getriebe beim beschleunigen bei ca 2000 u/min.
Seid Dienstag ist der wagen zum 3. mal in der Werkstatt (1x nur so getestet, 2. mal Ölwechsel) und nun hat er ein komplett neues TT Getriebe bekommen...morgen bekomme ich den Dicken wieder. Ich hoffe diesmal hält das Getriebe länger als 68000Km...ich für meinen Teil werde alle 60000-80000Km einen Ölwechsel bei ZF machen lassen...denn wenn der Hersteller sagt alle 60-80 tsd Km sollte man wechseln dann höre ich bestimmt nicht auf Audis "Lebensfüllüngs" Motto.
Mein kleiner exkurs zum Thema 2 Monate TT erfahrung.
Gruß
LopeZ