1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Wartungsintervall Automatikgetriebe Multitronik & Tiptronik

Wartungsintervall Automatikgetriebe Multitronik & Tiptronik

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,
kannm mir jemand sagen was die beiden Getriebe für Intervalle haben und was da so gemacht wird und wenn möglich sogar was es ca. kostet?
Gibt es bei Probefahrten jeweils etwas worauf man bei den Getrieben achten sollte? Geräusche, oder Verhalten?
Danke für Eure Antworten.
Gruß Arkogro

Beste Antwort im Thema

Hoppla,

habe ich vergessen zu erwähnen. Der freundliche hat einfach nicht die Gerätschaften zum Spülen der TT. Das kommt dort einfach nicht vor.
Das Thema Getriebeölwechsel wurde schon so oft besprochen, jedenfalls im 4B Forum aus dem ich grad komme, das ich nicht mehr daran gedacht habe das es immer noch Neuland sein könnte.

Es gibt die Spülmethode nach Tim Eckardt. Der Mensch hat sich mal ein simples System ausgedacht um eben das Öl komplett zu wechseln und das Getriebe auch mit einem Reiniger zu spülen. Wurde glaube ich zuerst für Mercedes angeboten, jetzt auf Nachfrage auch für Audi.

Sucht mal nach Werkstätten die nach dieser Methode den Ölwechsel anbieten. Hier im Raum Hannover hab eich jemanden gefunden der jetzt nach MB auch für Audi den Wechsel anbietet. Mein "neuer" 4F bekommt nächste Woche auch die Frischzellenkur, mit 170tkm hat der das auch nötig (finde ich). Der Wagen soll min. noch 100.000km laufen.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MoparMan


Hoppla,

habe ich vergessen zu erwähnen. Der freundliche hat einfach nicht die Gerätschaften zum Spülen der TT. Das kommt dort einfach nicht vor.

Es gibt die Spülmethode nach Tim Eckardt. Der Mensch hat sich mal ein simples System ausgedacht um eben das Öl komplett zu wechseln und das Getriebe auch mit einem Reiniger zu spülen. Wurde glaube ich zuerst für Mercedes angeboten, jetzt auf Nachfrage auch für Audi.

Sucht mal nach Werkstätten die nach dieser Methode den Ölwechsel anbieten. Hier im Raum Hannover hab eich jemanden gefunden der jetzt nach MB auch für Audi den Wechsel anbietet. Mein "neuer" 4F bekommt nächste Woche auch die Frischzellenkur, mit 170tkm hat der das auch nötig (finde ich). Der Wagen soll min. noch 100.000km laufen.

saubere antwort. danke! daumen hoch!

So ich gebe mal meinen Senf dazu wiel ich mich speziell über die Tim Eckardt Methode für meinen A6 4F 3,0TDI TT erkundigt habe.
Die Aussage der Werkstatt in meiner Nähe die es durchführen kann war:

Hallo Herr ........,

Der Getriebeölwechsel nach Tim Eckardt-Methode ist bei ihrem Fahrzeug leider sehr teuer da das Getriebeöl momentan nur direkt von Audi verwendet werden darf:

11 Liter Getriebeöl 430€

1 Ölsieb 36€

1 Dichtung 24€

Montage 140€

Dichtringe 3€

Alle Preise sind inclusive 19% Mwst.

Sollten sie sich zu der Reparatur entschliessen muss die Seriennummer am Getriebe ermittelt werden da es je nach Seriennummer und Farbe des Öls zwei Verschiedene Ölsorten gibt, die sich preislich jedoch nicht unterscheiden.

Weiterhin ist zu beachten das der Getriebeölstand bei genau 35 bis 45 Grad Getriebeöltemperatur geprüft wird.

Mfg R.Lange

Dafür das das dann aber wirklich eine komplette Spülung ist und keine halbe Sache wie bei Audi finde ich den Preis noch akzeptabel.

Hallo,

bei Mercedes Getrieben kostet die Spülung um 300€ inkl. Öl & Teilen. Teile & Öl sind dort wesentlich günstiger.

Ich habe eben mit ZF (Hersteller der AT) telefoniert und nach der genauen Ölsorte gefragt. Bei Audi gibt es dazu keine Antwort.
100%ig verbindlich die Aussage immer noch nicht, weil es zu viele verschiedene Varianten der Getriebe gibt.

Generell sagte mir ein freundlicher Herr von ZF am Telefon: Die 6HP19 (6 Gang TT im A6 4F) bekommt Shell ATF M-1375.4
Dr. Google liefert dazu auch Ergebnisse von BMW und Jaguar Fahrern, dort wird das gleiche Getriebe verbaut.

Vielleicht läßt sich das Gewirr um die Ölsorten mal klären. Es geht nicht darum um ein paar Euro zu sparen, sondern um ein paar hundert Euro und um endlich mal eine verbindliche Aussage zur Ölsorte zu bekommen.

Zitat:

Original geschrieben von Tobi12345


So ich gebe mal meinen Senf dazu wiel ich mich speziell über die Tim Eckardt Methode für meinen A6 4F 3,0TDI TT erkundigt habe.

Die Aussage der Werkstatt in meiner Nähe die es durchführen kann war:

Hallo Herr ........,

Der Getriebeölwechsel nach Tim Eckardt-Methode ist bei ihrem Fahrzeug leider sehr teuer da das Getriebeöl momentan nur direkt von Audi verwendet werden darf:

11 Liter Getriebeöl 430€

Ich habe hier in einem Forenbeitrag gelesen, dass man sein eigenes Oel mitbringen darf. Das Oel muss sich in einem noch versiegelten / verschlossenen Behälter befinden.

Es muss den Angaben bzw. techn. Parametern des Herstellers entsprechen.

Wenn man den Typ herausbekommt, wo ich denke was das Problem zu sein scheint, dann kann man sich das Oel in einem Internet Shop oder vor Ort kaufen.

http://www.oelshop24.de/
http://www.oelwelt24.de/

http://www.motor-talk.de/.../...i-oel-selbst-gekauft-t2322345.html?...

Grüße Tom

Ähnliche Themen

Hallo,

bislang kannte ich nur den Preis des Öls für die TT5 -> 15€ den Liter bei Audi

Das Öl für die TT6 kostet 38€ den Liter ! Daher auch der Wahnsinnspreis von Tobias1234. BMW, Jaguar und andere Marken haben ähnliche Preise. Leider ist noch nicht ganz klar ob alternative Öle tatsächlich dauerhaft brauchbar sind. Das Risiko ist mir zu groß mit falschem Öl die TT zu zerlegen.

LiquiMoly hat wiederum eine andere Bezeichnung für das TT6 Öl, ohne weitere Kennzeichnung.

Momentan ist es noch am besten zu warten bis jemand garantiert die Ölfrage geklärt hat. Auch die ZF Aussage Shell M-1375.4 sollte genau überprüft werden, Audi hat da offenbar auch wieder 2 Sorten statt nur einer.

Zitat:

Original geschrieben von MoparMan


Hallo,

Leider ist noch nicht ganz klar ob alternative Öle tatsächlich dauerhaft brauchbar sind. Das Risiko ist mir zu groß mit falschem Öl die TT zu zerlegen.

LiquiMoly hat wiederum eine andere Bezeichnung für das TT6 Öl, ohne weitere Kennzeichnung.

Momentan ist es noch am besten zu warten bis jemand garantiert die Ölfrage geklärt hat. Auch die ZF Aussage Shell M-1375.4 sollte genau überprüft werden, Audi hat da offenbar auch wieder 2 Sorten statt nur einer.

Hi

MoparMan

,

die Bedingung ist nat., dass absolut ein gleiches Produkt benützt wird. Dazu muss man den Typ bzw. andere techn. Daten wissen.

Aber uns allen ist auch klar, dass Audi kein Oelhersteller ist, sondern die Oele von einem anderem Unternehmen bezogen werden.

Dann wird vermutlich, wie bei Aldi und Co, die Verpackung anders, aber der Inhalt der selbe sein. Dies gilt es heraus zu bekommen.

Grüße Tom

Hallo Leute,

eine Teilgetriebeölaustausch für 350 bis 400 € wie hier zum Teil erwähnt ist aboluter Quatsch und an den Haaren beigezogen.

Ich hatte vor einigen Wochen was dazu geschrieben und auch bei 3 🙂 angefragt bzg. Teilaustausch der meiner Meinung nach nur bedingt Sinn macht.

Der Preisrahmen bewegte sich zwischen 135 bis 148 €.

Kompletter Austausch bei Audi ist ein Fiasko. Da weiss die linke Hand nicht was die rechte will.
Als Alternative steht hier ZF als Originalhersteller bzw. Zulieferer zu Diskussion. Laut ZF Mannheim bewegen sich die Kosten des Kompletten Austausch (9 l) inkl. Spülen um die 350€.

Im übrigen die Originalfüllung für meinen ist ein Fuchs-Öl. Hier der Link:
http://www.olyslager-lubricants.nl/FuchsEurope/language.asp
Das Öl das für meinen vorgeschrieben ist nach Audi Spec. kostet 6.90€ der Liter.

Bei Audi ca. 40€😕

hallo!
bin neu dazu gestoßen.
habe mich heute bei audi informiert für audi a6 4f
9 liter atf oel 350 € + 110€ lohn.
vorder achse 60€
hinter achse 80€
longlife motor oel 389 € m "waaaauuuu"
habe nicht nach einer spühlung gefr. noch nichts von gewust.
da ich auch aus den raum hannover komme welche werkstadt kanst du mir empfehlen.
mfg

Ich muss ganz ehrlich sagen: Ein sehr interessanter Thread!

Jedoch muss ich (u.a.) meine Audi Werkstatt hier in Schutz nehmen: Diese habe sehr wohl die Gerätschaften um eine Spüllung durch zu führen, dies wurde auch bei mir gemacht.... Dies in Absprache mit ZF...

Es ist also NICHT grundsätzlich so dass die Audi Werkstatten nur "halbe Sachen" machen wenns um den ATF-Ölwechsel geht, es gibt auch welche die die richtige Gerätschaften und Know-How im Haus haben.

Aber vielleicht gibts hier den einen oder anderen die Interesse daran besitzt die Leute zu einen Ölwechsel zu bewegen... Und dann nicht bei Audi aber bei eine bestimmte Adresse...

Nix für Ungut

Für TT-Getriebe:

ZF Service GmbH?
Hildesheimer Str. 59, 30880 Laatzen?

Hier werden sie geholfen.

Für Motoröl habe ich fü 9 Liter Mobil 1 NewLife 0W40 vollsynt. 8.50 € bezahlt pro liter und wechsel selbst gemacht.

@DrIng

Bad News:
ZF in Hannover gibt es nicht mehr, die sitzen jetzt bei Minden und bieten keinen Pkw Service an (habe eben angerufen)
ZF in Hamburg bietet auch keinen Pkw Service an, etwas nördlich in Seth habe ich einen sehr freundlichen Ansprechpartner gefunden, doch ist die Strecke zu weit (komme aus H). Außerdem müßte ich 2 Tage auf den Wagen verzichten und es wird keine komplette Spülung, sondern nur ein Teilaustausch wie bei Audi angeboten. Jedoch behalte ich die Adresse im Hinterkopf, sollte ich mal eine Getriebereparatur selber zahlen müssen. Dort wird vorwiegend instand gesetzt.

Heute hat das Audi HQ mich auf meine gestrige Nachfrage zurückgerufen, fand ich sehr nett das meiner Anfrage gründlich nachgegangen wurde. Allerdings sagt Audi: in die TT6 kommt Dexron III. Das macht die Verwirrung perfekt.

Das Shell M-1375.4 wurde mir jetzt 2x bestätigt (ZF HQ und ZF Service), so das wenn ich einen kompletten Wechsel mache, es eben mit dem Shell, zur Not auch mit Audi 38€ pro Liter Weihwasser, machen werde. Jedoch hier vor Ort.

Was haltet Ihr von 2x neuen Thread's?

(1.) Wir diskutieren erst einmal, welche Möglichkeiten an Kombinationen uns erwarten werden.

(2.) Eine Liste (ohne Garantie, aber mit entsprechender Sorgfalt), welche mechanischen Systeme mit welchen Original Oelen und welchen Ersatzoelen genutzt werden können.

Is halt ein bischen Aufwand. Aber dafür bringt es was. Wenn jeder ein bischen was dazu beiträgt, hält sich der Aufwand eigentlich in Grenzen. Soviel unterschiedliche PKW Typen gibt es dann doch nicht.

Hm? 🙄

Hallo zusammen,
danke für die vielen Antworten.
Ich werde zur Sicherheit wohl ein Schaltgetriebe nehmen-Multitronik wäre schön, aber da warte ich dann lieber bis vielleicht in 4 Jahren das Geld reicht um nen Gebrauchtwagen aus ca. 2009 zu kaufen da ist die MT Technik wahrscheinlcih ausgereifter.

DANKE NOCHMALS

Ich habe einen Audi A6 4F Avant mit Multitronic und seit 2 Monaten leise aber immer vorhandene Schleifgeräusche beim Fahren unter Last (also Gasgeben, im Leerlauf und ohne schub alles gut)
Inspektion wurde im September 2009 gemacht, wo in der Werkstatt auch das Getriebeöl gewechselt wurde. (laut Wartungsheft ist der Intervall dafür bei 60000km)

Diagnose der Werkstatt: Multitronic Getriebe defekt!!! und das bei einer Laufleistung von gerade 56000 KM
Kosten fast 4000,- Euro.

Das kann doch nicht sein. Wie sieht es mit Kulanz aus? Weil ich das nicht bezahlen werde. Ein Getriebe hat nun wirklich 200tsd KM zu halten und nicht nach knapp 60tsd km schlapp zu machen.
Ist ein Leasing Geschäftsfahrzeug.

Gruß André

@andre

3 Jahre und 56tkm, da wird es sicher einen Kulanzanteil seitens Audi geben.

Vorweg: Wann hast Du den Wagen gekauft ? Beim Händler ? Wenn das noch keine 6 Monate her ist, haftet der Händler für den Schaden zu 100%. Stichwort Sachmängelhaftung.

Ist der Wagen von Privat, bzw. liegt der Kauf beim Händler mehr als 6 Monate zurück, würde ich Audi anschreiben. Die wollen ein lückenloses Serviceheft sehen. Falls Händlerkauf > 6 Monate, sollte evtl. noch die Gebrauchtwagengarantie etwas dazuzahlen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen