Wartungsanzeige

VW Sharan 2 (7N)

Hallo,
also mein Sharan 2.0 Diesel 140 PS hat mir von Anfang an gemeldet kundendienst nach 365 Tagen und 15000 km. Die 15000 sind jetzt um, kurzerhand zum freundlichen, da meint der das ist falsch. Der Sharan hat Longlife und muß erst nach 30.000 zum Kundendienst.

Jetzt war dann in meiner Anzeige gar nix mehr drin gestanden und nach 1 Tag hat sich die Anzeige dann auf 29.500 km und 750 Tage oder so einjustiert. Jetzt frag ich mich, was das soll..... ICh hab ja schon 17000 drauf, dann wär der Kunden dients ja erst bei 45000 Km und das kann ja nicht sein.

Ich hab dann mal angerufen, den Freundlichen, der meint, der Sharan rechnet das schon slebst wieder richtig. Jetzt bin ich echt gespannt, ob mein Sharan das auch weiss.

AM Besten dabei ist noch, dass ich einen Wartungsvertrag abgeschlossen hab. Wenn man nun immer in der Werkstatt die Anzeige resetet, dann gibts nie ne Wartung. Das nenn ich mal tolles Geschäftsmodell ...

Ich bin gespannt, ich wart noch ein paar Tage und dann frag ich mal bei Volkswagen nach

Was steht bei Euch im Display ?????

18 Antworten

Wie ist das beim neuen Sharan.
Ich glaube der Intervall ist fest eingestellt. Bei mir ist die Distanz die noch zum Service bleibt genau 30TKm abzüglich der gefahrenen Kilometer.

Jetzt hat mich meine Anzeige einfach nicht in Ruhe gelassen......

rein ins Auto und mal in den Einstellungen nachgesehen. Da gibts doch tatsächlich auch einen Menupunkt Service und Reset. Draufgedrückt und siehe da im Display erscheint wieder.....

Nächster Service in 365 Tagen oder 15000 km .....

Jetzt frag ich mich, was erzählt mir mein Freundlicher....

Die zurücksetzen im MFA ist nur, wenn man nicht bei VW seinen Kundendienst macht. Hierbei ist das aber nicht mehr der Longlife Service, sondern der feste Intervall.

Holla,

das lässt so langsam systematischer Betrug seitens VW vermuten, im Polo 6R Forum geht das auch von Anfang an um, die Bordcomputer sind ab Werk auf festes Intervall mit 365 Tagen und 15000km eingestellt, so langsam bekommt das echt einen Beigeschmack.
Das Rücksetzen mittels MFA war jetzt allerdings ein Fehler, da hat er dann auch festes Intervall eingestellt.

Werde morgen auch mal nachschauen wie meiner gesetzt ist, mein Polo war auch falsch kodiert😠

Meiner steht jetzt nach ca. 4tkm und fast 4 Monaten bei Service in 22tkm oder 4xx Tagen.

Bei mir hauts auch genau hin, 3000km gefahren, Service in 27100km o. 625 Tagen.

Also mein neuer hatte nur Striche bei der Anzeige des Service-Zeitpunktes. (Vielleicht dummerweise?) habe ich einfach auch die Funktion "Reset" gedruckt und jetzt steht 15.000 km oder 365 Tage ...

Komme ich irgendwie wieder auf Longlife zurück?

Ist ja eigentlich blöd gelöst, wenn ohne Warnhinweis (zB "Achtung, damit wird Longlife deaktiviert. Machen Sie das nur wenn ..."😉 so leicht gemachtwerden kann.

Michael

Zitat:

Original geschrieben von guebert


Also mein neuer hatte nur Striche bei der Anzeige des Service-Zeitpunktes. (Vielleicht dummerweise?) habe ich einfach auch die Funktion "Reset" gedruckt und jetzt steht 15.000 km oder 365 Tage ...

Komme ich irgendwie wieder auf Longlife zurück?

Ist ja eigentlich blöd gelöst, wenn ohne Warnhinweis (zB "Achtung, damit wird Longlife deaktiviert. Machen Sie das nur wenn ..."😉 so leicht gemachtwerden kann.

Michael

Zurück geht nur mit OBD, da alle km Werte neu gesetzt werden müssen, hast ja kein Tastenfeld zum eingeben in der MFA😁

Tja, das mit dem Reset steht in der Bedienungsanleitung. (da wird es keinen Unterschied zwischen Alhambra oder Sharan geben)

also unser Alhambra hat auch in der Anzeige stehen 30.000 KM wobei der SEAT-Händler meinte wir müssten nach 15.000km wieder kommen irgendwie passt das nicht. Haben sogar Hinweis ins Boardbuch geklebt bekommen wo drauf steht nächste Inspektion in 15.000 KM

Was stimmt denn nun?

Mein Mechaniker meinte, dass im System ein Schalter für Longlife und noch einer für "Gutes Öl" drin ist.
Bei meinem war Longlife an und gutes Öl war aus.... welch ein Schmarrn, aber so ist es.

Deshalb hat das System dann die 15000 gewählt, obwohl eigentlich die 30000 richtig gewesen wären.

Irgendwelche Kilometer einprogrammieren geht nicht. Das System rechnet aufgrund der Fahrweise etc aus wann man zum Kundendienst soll. 30000 hat anscheinend bisher seltenst einer erreicht.

Das ganze ist ein wenig undprofessionell - meiner Meinung nach.

Zitat:

Original geschrieben von gopublic


Mein Mechaniker meinte, dass im System ein Schalter für Longlife und noch einer für "Gutes Öl" drin ist.
Bei meinem war Longlife an und gutes Öl war aus.... welch ein Schmarrn, aber so ist es.

Deshalb hat das System dann die 15000 gewählt, obwohl eigentlich die 30000 richtig gewesen wären.

Irgendwelche Kilometer einprogrammieren geht nicht. Das System rechnet aufgrund der Fahrweise etc aus wann man zum Kundendienst soll. 30000 hat anscheinend bisher seltenst einer erreicht.

Das ganze ist ein wenig undprofessionell - meiner Meinung nach.

Toller Märchenonkel😁

Das System enthält def. Speicherorte für Mindest und Maximalkilometer, sowie für Festes und LL Intervall. Gutes und schlechtes Öl geht nur beim Benziner, da man dort auch Nicht-LL Öl mit Festintervall verwenden kann, beim Diesel muss immer gutes Öl, nämlich 50700 programmiert werden sein😉
Und das kann alles mittels OBD programmiert werden, habe selber schonmal darauf bestanden dabei zu sein als der Rechner dran war😁

Zitat:

Original geschrieben von Ex-Mad


Tja, das mit dem Reset steht in der Bedienungsanleitung. (da wird es keinen Unterschied zwischen Alhambra oder Sharan geben)

Ah ja:

" Die aktuelle Service-Meldung lässt sich erst ab 500 km
nach dem letzten Service abfragen. Bis dahin erscheinen nur Striche in der
Anzeige."

Wenn ich das nur gelesen hätte ... bin gespannt, was mein Händler sagt (ob man das gleich wieder auf Longlife stellen kann/muss ...).

Michael

Zitat:

Original geschrieben von guebert



Zitat:

Original geschrieben von Ex-Mad


Tja, das mit dem Reset steht in der Bedienungsanleitung. (da wird es keinen Unterschied zwischen Alhambra oder Sharan geben)
Ah ja:

" Die aktuelle Service-Meldung lässt sich erst ab 500 km
nach dem letzten Service abfragen. Bis dahin erscheinen nur Striche in der
Anzeige."

Wenn ich das nur gelesen hätte ... bin gespannt, was mein Händler sagt (ob man das gleich wieder auf Longlife stellen kann/muss ...).

Michael

Können > Ja

Müssen > Nein

Kommt darauf an ob du bereit bist bei 15.000 einen Ölwechsel machen zu lassen wenns auch bis 20.000 oder gar 30.000 gehen würde🙁

Mein Polo wurde bei ca.2000 umcodiert, weil er ab Werk falsch eingestellt war, wobei so oft wie das vorkommt könnten auch die Freundlichen dafür verantwortlich sein, indem sie bei der Übergabeinspektion auch per MFA auf 15.000 Fest reseten.
Bringt ja schließlich auch Geld in die Kasse wenn die Autos unwissender Fahrzeugbesitzer typisch deutsch und pflichtbewusst in die Werkstattgebracht werden wenn die MFA es sagt😠

Deine Antwort