Wartung/ Wechseintervall
Hallo, nachdem ich die Suche bemüht und die FAQ durch habe....zu meiner Frage habe ich nur teils eine Antwort gefunden.
Was wird wann gewechselt?
Luftfilter, Öl + Filter ,Spritfilter, Innenraum Filter - alle 20000km.
Bremsflüssigkeit alle 3 jahre
Wie geht es weiter? Es wäre nett diese Tabelle so weiterzuführen: z.B.:
Glühkerzen -80000 km
Injektoren - 100000 km
Steuerkette- xxx km
Gruß Thomas
Ps : warum ich dass mache- mein dicker hat jetzt 235000 km runter.
Seit der 120000 er nicht mehr bei DB - ausser bei größeren Reparaturen.
Und ich möchte noch etwas länger meinen 163er fahren, Geld bekommt man eh keins mehr dafür.
Beste Antwort im Thema
Gern geschehen, und immer wieder. Es gibt wenige die sich bedanken, und diese Arbeit zu schätzen wissen.
Und die Arbeiten sind zum Teil auch teuer, und man spart sich auch sehr viel Geld durch meine Beiträge.
Auch mein Wissen ist inzwischen teuer erkauft, durch die ganzen Reparaturen. Aber auch das verstehen einige scheinbar nicht. Stattdessen wird man sofort angeraunzt....
261 Antworten
Daß die Beläge mal fällig werden konnte ich mir denken. Die sind auch nicht als Mängel aufgeführt. Lediglich die Feder. ATE hatte ich damals mal hinten und vorne drin- Gequitscht- (warum weiß ich heute) Antwort vom Mechaniker - Is halt ein ML die quitschen immer - was natürlich Blödsinn ist. Wie gesagt, bestellt is noch nix- da kümmere ich mich heute noch drum- Wobei ja mittlerweile ATE auch Ceramic hat...wäre eine Überlegung wert.
Dämpfer : Entweder Bilstein oder Sachs- wobei ich den Mehrwert B6 nicht erkenne- Sportfahrwerk mit Tieferlegung brauche ich auch nicht ( bin aus dem Alter draussen- dafür hatte ich in jungen Jahren nen Calibra Turbo----war tief genug)
Die gebrochene Feder ist mir nicht aufgefallen- da innerhalb der Kunstoffummantelung sich im unteren Bereich jetzt übereinandergelegt hat.
Schau mal über die Suche nach Bremsen quietschen. Sehr hilfreich bevor man die bremsen macht. Hatte damals auch das Problem.
Ja ein anderes Fahrwerk oder Dämpfer erschließt sich mir auch nicht, schnell fahren geht nicht. Und mit dem 270er erst recht nicht 😁
Das Blüht mir auch noch, mal schauen was unterm Baum liegt 😁
Wie gesagt, seit diesem Erlebnis mit verschiedenen Werkstätten, baue ich Sie selbst ein (inkl. Reinigung/Ceramikpaste) Seit dem habe ich Ruhe.
Ceramikpaste ist misst...
Ähnliche Themen
Hallo zusammen
Aus Erfahrung da ich in einer freien Kfz Werkstatt arbeite kann ich berichten, das ATE auf der Hinterachse immer nach kurzer Zeit anfangen zu quietschen. Wir reden hier von Beläge und Scheiben. Das Problem liegt an dem eisengehalt in den Belägen. Vorderachse sieht da anderst aus da dort die Bremskraft höher ist als hinten. Seit ich auf Hinterachsen nur noch ferodo verbaue ist das Problem weg. Ate ceramic Beläge hab ich die Erfahrung gemacht das diese die Scheibe stark Verschleißen.
Mfg Tobse
Die Bremsen hinten Quietschen weil sie klemmen..... Klick Und das Ceramic Beläge auf die Scheiben gehen ist auch kein Geheimnis..Wäre mir egal weil ich die Scheiben immer mit ersetze.
Jap das problem kenne ich. Bei den festsattelbremsen muss man schon richtig sauber machen sonst klemmen die gleich wieder. Ich nehme immer eine flach Feile und Wickel Schleifpapier drum, dann wird so lange gefeilt bis der Belag trocken mühelos rein und raus geht. Anschließend werden die auflageflächen im bremssattel mit ate plasticlub eingeschmiert aber nur diese da sonst an den anderen stellen der Staub hängen bleibt. Die Beläge werden ebenfalls an den auflageflächen eingeschmiert. An einer schwimmsattel Bremse nehm ich den sattelhalter und Bürste diesen an den auflageflächen mit einer drahtfäx sauber. Und diese dan auch wieder behandeln mit ate paste.
Mfg Tobse
Genau. ATE Plastilub und nichts anderes...
So.....kam jetzt vom freundlichen zurück...Da meine Kofferraumdichtung im unteren Teil leicht beschädigt ist, wollte ich halt Ersatz...... Antwort:
Gibt es nicht mehr- System sagt selbst anfertigen..... Ich bau mir jetzt ne Gießform ?
Die Dichtung ist die A 163 690 10 98 und innerhalb 24 Stunden lieferbar.
Aufgrund einer bundesweiten Systemumstellung beim Hersteller werden alle Mercedes-Benz-Partner vom 19.12.2018 bis zum 2.1.2019 nicht beliefert, Sie erhalten Ihre Bestellung also erst um den 4.1.2019 !
Zitat:
@thomas260377 schrieb am 17. Dezember 2018 um 16:02:45 Uhr:
Gibt es nicht mehr- System sagt selbst anfertigen..... Ich bau mir jetzt ne Gießform ?
Hier wäre die Dichtung noch im System, allerdings nicht vor dem 4.1.2019 lieferbar wie Roland schon schrieb.
Käme versuchsweise ein gebrauchte für dich in Frage?
Dann schau mal hier rein...
Vielen Dank für eure Antworten....da kann ich morgen nochmal bei meiner Niederlassung in Merzig/Saar vorbeischauen- und mal nachfragen wo daß Problem besteht , lagernde Teile einfach nicht zu bestellen........Jetzt mal im Ernst- Ich fahr keine 30km zum Händler- der mir nur Quatsch erzählt.......und dann wieder 30km zurück......für nix.....😠
So- Stoßdämpfer (Sachs Touring) HA, Federn (für Ersatzrad........ 😉 ) , Koppelstange Delphi, Traggelenke Lemförder, BGS Kluppe, Brembo VA Belag + Kontakte liegen bereit zum Einbau. Samstag kann ich endlich auf ne Bühne.......Mir juckt es schon in den Fingern......😁
Alles richtig gemacht 🙂 Ich muss morgen den Tank in der A-Klasse wechseln 😁
So jetzt hab ich heute die dämpfer erhalten.... desweiteren auch die Dichtungen für das kge.
Die Dichtung ist doch auf lager ( köln), der Mitarbeiter hatte halt nicht richtig ins System geschaut.
Jetzt hatte ich aber in älteren Beiträgen gelesen, dass bei den hinteren Dämpfern ein Teil fehlen könnte. Wer hat Fotos von einem kompletten Dämpfer mit all seinen Teilen?
Hab keine Lust auf Überraschungen.
Grüße Thomas