1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. ML W163
  7. Wartung/ Wechseintervall

Wartung/ Wechseintervall

Mercedes ML W163

Hallo, nachdem ich die Suche bemüht und die FAQ durch habe....zu meiner Frage habe ich nur teils eine Antwort gefunden.
Was wird wann gewechselt?
Luftfilter, Öl + Filter ,Spritfilter, Innenraum Filter - alle 20000km.
Bremsflüssigkeit alle 3 jahre
Wie geht es weiter? Es wäre nett diese Tabelle so weiterzuführen: z.B.:
Glühkerzen -80000 km
Injektoren - 100000 km
Steuerkette- xxx km
Gruß Thomas
Ps : warum ich dass mache- mein dicker hat jetzt 235000 km runter.
Seit der 120000 er nicht mehr bei DB - ausser bei größeren Reparaturen.
Und ich möchte noch etwas länger meinen 163er fahren, Geld bekommt man eh keins mehr dafür.

Beste Antwort im Thema

Gern geschehen, und immer wieder. Es gibt wenige die sich bedanken, und diese Arbeit zu schätzen wissen.
Und die Arbeiten sind zum Teil auch teuer, und man spart sich auch sehr viel Geld durch meine Beiträge.
Auch mein Wissen ist inzwischen teuer erkauft, durch die ganzen Reparaturen. Aber auch das verstehen einige scheinbar nicht. Stattdessen wird man sofort angeraunzt....

261 weitere Antworten
Ähnliche Themen
261 Antworten

Hatte ich auch schon, ein neuer Öldeckel und die KGE samt O-Ringe brachten Abhilfe.
Mach mal Bilder von VG. Das Öl beim Turbo kommt von der KGE. Und wenn der Ansaug am Turbo undicht ist, läuft es da raus. Also mal den Ansaug abschrauben, und genau den roten Ring und das Rohr anschauen.

Danke für die Erklärung, wie ich das beheben kann. Teile werden nächsten Monat geordert. Temperatur ist jetzt ok.Desweiteren ist die von Dir beschriebene Restwärmepumpe defekt. (tot) Mein Plan- ich hol mir ne neue, repariere die alte, und leg die ins regal. Jetzt habe ich mir 2 Tage lang auf MT sämtliche Beiträge durchgelesen. Von Bosch mit Kohlen oder Brushless. Vom Umbau mit Stecker - oder ohne......Ich seh vor lauter Wald die Bäume nicht mehr.......Hilfe. -desweiteren die Bosch a0018356064 gibts nicht mehr auf Lager- jedenfalls nicht auf Ebay oder autodoc /Daparto- lediglich Topran, OE , Triscan etc....ich bin langsam am verzweifeln-

Folgende Restwärmepumpe kannst du auch nehmen. Falls du die ohne Halterung kaufst musst du deine alte Halterung aufschneiden, die neue Pumpe reinstecken und einen großen breiten Kabelbinder drum machen. Hält perfekt.
Restwärmepumpe:
Pumpe: A 2118350364 (Bosch Nummer: 0392023000)
Kontakte: A009 545 81 26
Steckergehäuse: A168 545 29 28

Gruß Peter

.jpg

Klick Oder du suchst dir ne gebrauchte, aus einem W211 da ist der Gummi Halter mit dabei. Bürstenlos ist ja Verschleißarm :D

Unter der Nummer aus meinem Beitrag findest du bei EBay jede Menge mit und ohne Gummi und die sind Bürstenlos.

Gruß Peter.

Kleine info: die Teile sind alle jetzt hier. Neue Bosch Pumpe, neuer Stecker ( mit sternchen :-) ) - der dicke läuft momentan ohne Probleme.

Dann kannst ja morgen wieder einbauen

So update heute : pumpe gewechselt, steckeranschlüsse gecrimpt , Stecker runtergefallen- liegt jetzt in der Abdeckung . Die alte Pumpe auseinander gebaut.....wie immer halt.....kohlen halt runter.

Die Pumpe ist für den Motor sehr wichtig. Stück für Stück

So kurze Rückmeldung- Pumpe ist drin, hört man deutlich - fühlt man aber auch am Schlauch. Die alte werde ich wahrscheinlich doch instandsetzen.
Jetzt gehts mal am Samstag zum TüV....warten wir mal ab was die meinen.....

In zwei Tagen versuche ich 7 Fans und einer funktioniert nicht. Bitte überprüfen Sie Ihre.

Zitat:

@Stefan751010 schrieb am 4. Dezember 2018 um 18:58:48 Uhr:


In zwei Tagen versuche ich 7 Fans und einer funktioniert nicht. Bitte überprüfen Sie Ihre.

Darum geht es aber nicht... Falsches Thema --->

Klick

<--- Diesen Kaufen

Dieser Lüfter läuft noch momentan bei mir- Leg mir aber den EBM Papst - RV40-18/12H in den Schrank.....man weiß ja nie.

So da wären wir mal wieder..... Schlechtes Wetter, zusammen mit durchgefallener HU-
5.3.1b: EM- Feder 2Achse gebrochen, Vorderen Beläge sind auch auf 3mm- also Empfehlung des Tüvlers einmal neu.....bei 235.516km kann mal so etwas vorkommen......Also machen wir gleich Nägel mit Köpfen. VA+HA Neue Dämpfer sowie halt neue Federn. Scheiben sind noch in der Toleranz- also einmal Brembo vorne.....Hinten hab ich Textar Epad drin.

Wieso nicht ATE? Dämpfer schon bestellt, welcher Hersteller ?
Hast ihn nicht durch geschaut vor dem TÜV

Deine Antwort
Ähnliche Themen