Wartung und Verschleiss

Audi

Liebe Forengemeinde,

habe heute ein Angebot für einen neuen A6 avant bekommen und bin fast umgefallen was das Wartungspaket kosten soll.
Bislang zahle ich 29€ bei 50.000 km per anno.
Im neune Angebot kostet es sagenhafte 134€!
Insgesamt würde ich sagen dass die Konditionen / Prämien im 2. Quartal eher bescheiden sind.

Wie seht ihr das?

Gruss
356t6

Beste Antwort im Thema

Achtung! Da gibt es 2 Pakete!
Das ging mir bei meinem A7 Ende letzten Jahres genauso! Das teure Paket enthält viel mehr und sollte bei mir für 30 Tkm/Jahr um die 80 Eur kosten. Das günstigere Paket hat mein Freundlicher erst nach zähem Nachfragen angeboten. Das kostete dann nur 22,99 Eur und ich habe es genommen.
Wo genau die Unterschiede liegen, habe ich bis heute nicht herausgefunden. Es gibt Leute, die behaupten, dass der Audi-Partner das günstige Paket "mitfinanzieren" muss und dass es daher unbeliebt ist. Mein "Freundlicher" meinte noch, dass man bei dem großen Paket 3xim Jahr einen Ersatzwagen bekommt, bei dem kleinen nur 1xim Jahr. Alles nur Halbwissen...

Was ich sicher weiß, ist dass mein Paket für 22,99 Eur zzgl. MwSt. (laut offizieller Mail der Volkswagen Financial Services AG) folgende Leistungen enthält:
. Inspektionsarbeiten. gem. Herstellervorgabe
. Bremsflüssigkeitswechsel
. Filterwechsel
. Wischerblätter
. Glühbirnen
. Zündkerzen/Glühkerzen
. Kupplung
. Bremsbeläge vorn und hinten
. Bremsscheiben vorn und hinten
. Ersatzmobilität
Nachfüllflüssigkeiten und Zusatzmittel sind kein Bestandteil der Dienstleistung.

Hoffe, die Info hilft Dir weiter!

37 weitere Antworten
37 Antworten

Zitat:

@einTraumtaenzer schrieb am 12. April 2015 um 14:44:54 Uhr:


Warum denn?
Ist doch angemessen. Wer viel fährt, muss deutlich öfter zum Sevice.
Und auf die Leasingdauer gerechnet, bist Du mit selbst mit 80€ monatlich günstiger als bei Einzelrechnungen pro Service.
Dank AD-Blue muss ich jetzt alle 10-12 TKM für eine halbe Stunde in die Werkstatt. Das bedeutet bei mir: Alle 9-10 Wochen - darüber könnte ich mich ärgern.

Warum denn kann ich dir erklären.

Weil ich heute, auch bei vielen Kilometern 50.000/a.) nur 32€ bezahle und demnächst 132€ bezahlen soll.

Darum!

Gruss 356t6

Guten Tag,

Ich habe ein Angebot von meiner Audi Werkstatt ein Angebot für Wartung und Inspektion erhalten,
darin enthalten sind ,
-Wartungs- und Inspektionarbeiten nach Herstellervorgabe
-Motorölwechsel inkl. Filter
-Ölwechsel Getriebe inkl. Filter
-Luftfilter
-Pollenfilter
-Kraftstofffilter
-Zündkerzen
-Bremsflüssigkeitwechsel

der Vertrag läuft 48 Monate und die Leistung beschränkt sich auf maximal 6 Wartungarbeiten und kostet monatlich 69,73€.

Zu meiner Frage, da Ich mir relativ unsicher bin , ob Ich das Angebot annehme oder nicht würde ich gerne andere Meinungen einholen.

Mit freundlichen Grüßen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wartung & Inspektion' überführt.]

Sind umgerechnet 3360,- was für ein otor hast du? Wieviel km fährst du in jahr?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wartung & Inspektion' überführt.]

3liter 245ps ca 30000 im jahr
Sry hab vergessen das zu erwähnen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wartung & Inspektion' überführt.]

Ähnliche Themen

Dann müsste ja jeder der vorraussichtlich 4 Serviceaufenthalte mindestens 840 Euro kosten, damit sich das überhaupt rechnet. Denke nicht, dass sich das sonderlich lohnt. Der einzige "Vorteil" ist, dass du jeden Monat einen relativ kleinen, festen Betrag hast und nicht ein Mal im Jahr einen relativ großen Brocken. Verschleißteile kämen ja aber dennoch oben drauf.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wartung & Inspektion' überführt.]

Wenn man bedenkt, dass nicht bei jedem Service alles gemacht werden muss finde ich das Angebot sehr teuer und würde es nicht annehmen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wartung & Inspektion' überführt.]

Ich hab auch so ein Paket und kann es nur empfehlen. Meine letzte hätte für mich 850€ kostet. Und wenn du es auf die Zeit 6x machst, rechnet es sich auf jeden Fall. Bedenke das der Ölwechsel beim DSG nicht billig ist! Das musst du zweimal in der Laufzeit machen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wartung & Inspektion' überführt.]

Ich hatte auch das Angebot für so ein Paket, als ich meinen neuen A6 gekauft habe. Ich habe es mit dem Händler durchgerechnet und wir sind beide zum Ergebnis gekommen, dass es sich nicht lohnt. Ich habe noch 1 Jahr die reine Neuwagengarantie, danach greift die Anschlussgarantie. es handelt sich also wirklich nur um die Wartung und ggf. Verschleißteile. Da dürfte bei einem 10 Monate alten Fahrzeug normalerweise nicht viel kommen.

Zur Wartung bringe ich mein Öl selber mit, mein Händler hat mir beim letzten Mal noch nicht einmal die Entsorgung des Altöls berechnet. Und zudem hatte ich den sehr starken Eindruck, dass der MA in der Serviceannahme von mir gerne gewusst hätte, wo ich das Öl so billig kaufen konnte :-).

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wartung & Inspektion' überführt.]

Er hat aber kein Neuwagen oder Jahreswagen sondern einen gebrauchten A6 und eine Fahrleistung von 30tkm im Jahr. Da lohnt sich das Ganze erst recht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wartung & Inspektion' überführt.]

Ich habe das gleiche Angebot angenommen, jedoch mit 15tkm Jahresleistung. Zahle monatlich 31,74€
So wie wir es durchgerechnet haben lohnt es sich auf jeden Fall. ( bei mir sind es aber nur 31,74€ monatlich)
Bei mir war jetzt bei 51000 km ( leider zeitabhängig) die 60000 Inspektion fällig. Die wurde komplett mit Bremsservice durchgeführt. Bei 60tkm muss ich wieder hin Getriebeöl und Kraftstofffilter wechseln.
Dann kommt die 90tkm Inspektion und wenn es so wie bisher läuft und ich Glück habe, ist auch noch die 120tkm Inspektion drin. ( ich fahre nur ca 12 tkm im Jahr daher muss ich leider eher nach Zeit als nach gefahrener Kilometerleistung in die Werkstatt)
Ich komme so auf vier Jahre auf 1525 €. Die 60tkm Inspektion hat mit Bremsservice über 880 Euro gekostet. Getriebeölwechsel mit Kraftstofffilter haut auch nochmal mit über 650 Euro rein. Somit bin ich schon mit den zwei Aufenthalten raus und die nächsten zwei Inspektionen sind ein reiner Gewinn für mich .

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wartung & Inspektion' überführt.]

Wenn du für jede Inspektion 850 zahlst könnte sich das lohnen. Da aber wie gesagt nicht bei jeder Inspektiones gemacht wird kommst du unter normalen Umständen nicht auf den Betrag.
Und 30tkm fahrleistung ist für eine langstreckenlimousine wie den a6 nun auch nicht außergewöhnlich viel.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wartung & Inspektion' überführt.]

Ich schaffe keine 30tkm. Denke auch das der 245er nicht 30tkm schafft und man muss ja da nicht bis zum Ende fahren. Bei mir würde der Service auch 6tkm vorher gemacht und das ganz ohne Probleme. Somit kann er schon bei 20tkm hin und gut ist.

Hallo erfahrene A6 Allroad Fahrer. Ich plane einen A6 Allroad im Leasing für 24 Monate / 25.000km p.a. zu beschaffen. Der Händler bietet ein Inspektions- und Verschleißpaket für 54,90€ an. Normalerweise habe ich immer ein solches Paket in meinen Leasingverträgen - die waren aber bisher auch für eine längere Laufzeiten / andere Marken und kleinere Motoren. Macht es Sinn bei 2 Jahren und angegebener Laufleistung einen Inspektions und Wartungsvertrag für insgesamt rund 1300€ abzuschließen?

Danke für eure Meinungen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi Insoektion und Verschleiß für A6 Allroad' überführt.]

Das kannst du dir doch selbst beantworten, zumal auch die Angabe fehlt, ob der Wagen neu ist oder nicht. Bei einem Neuwagen ist kaum von Verschleißreparaturen auszugehen, so daß das nicht ins Gewicht fällt. Und mit 50.000km in zwei Jahren ist nur eine Inspektion fällig, deren Kosten bei mitgebrachtem Öl als überschaubar anzusehen sind(ca 300,-€).

Aber das kann man sich auch selbst ausrechnen, ist keine höhere Mathematik.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi Insoektion und Verschleiß für A6 Allroad' überführt.]

Außerdem gibt es hier eine Suchfunktion, die diese Frage erschöpfend beantworten wird.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi Insoektion und Verschleiß für A6 Allroad' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen