Wartung Service B
Servus
mit welchen Kosten kann ich bei MB 33000 km in etwa rechnen - Öl bringe ich selber mit ...
Beste Antwort im Thema
Gestern meinen GLK 350 cdi zum Service B1 Code eoe beim Vertragshändler gebracht.
Heute Rechnung erhalten Su.417,06 €. Bremsflüssigkeit erneuert. Öl mitgebracht MB Zulssg. 229.52. Arbeitslohn insgesamt 315,00 €
Das MB-Öl hätte die Rechnung um 218,50 € erhöht.
Zur Klarstellung: ich habe mit der Rechnungshöhe kein Problem weil ich nicht befinden möchte ob der Mechanikerlohn mit 100 €/Std, oder mit 120 € oder mit 80 e gerechtfertigt ist. und das sehe ich markenunabhängig, denn weshalb soll der Mechaniker bei Opel/Ford/VW für ähnliche Arbeit schlechter bezahlt werden.
Mit dem Ölpreis hätte ich schon Probleme, denn von MB zugelassenes Öl ist von MB zugelassenes ÖL und 400 % Preisaufschlag will ich nicht bezahlen, selbst wenn ich Millionär wäre. Aus "Prinzip"!!!!!!!
quadrigarius
38 Antworten
Zitat:
@Pooly57 schrieb am 19. Januar 2017 um 17:40:31 Uhr:
Zitat:
@Timothy Truckle schrieb am 19. Januar 2017 um 16:22:56 Uhr:
Bei uns...
Nettopreise:
- 10 AW-Anzahl = 64.-€
- Filtereinsatz = 18.09€
- Öl = 18,91€Ehe aber jemand wieder Haare spaltet - es ist ein MB-Autohaus und keine MB-Niederlassung.
Man, da kannst Du dich aber glücklich schätzen, denn mein MB-Autohaus (nicht Niederlassung)
nahm in 2016 für eine AW satte 10,66 EUR! 😠
Mein Öl - Liqui Moly Top Tec 4600 5W-30 Motoröl 1x20 Liter - kostet im Oil-Center 9,20 €/L, also die Hälfte. 😁 zzgl. 1,- € Entsorgung Altöl beim 🙂Gruß Pooly
Die von MB autorisierte Vertragswerkstatt - die den Service an meinem Fahrzeug während der Garantiezeit erledigt - hat mir im Juni 2016 für einen AW 11,60 € brutto in Rechnung gestellt.
Zitat:
@RE RU 44 schrieb am 20. Januar 2017 um 12:41:00 Uhr:
Die von MB autorisierte Vertragswerkstatt - die den Service an meinem Fahrzeug während der Garantiezeit erledigt - hat mir im Juni 2016 für einen AW 11,60 € brutto in Rechnung gestellt.
Da ist Deine noch 1,-€ preiswerter, denn bei mir waren es 10,66€ netto.
Bei mir steht die B1 an. 350 CDI Bj. 15. Kilometer 32.000.
Was wichtig ist für die auszuführenden Arbeiten ist der Code, der im Assyst auszulesen ist.
Bei mir lautet der code eoe, der Kostenvoranschlag meiner Werkstatt 680 € nach dem Auslesen des Ccdes, davon 180 € Öl.
quadrigarius
Habe letztendlich bei MB mit Zusatzarbeiten an Anhängerkupplung und Bremsflüssigkeit tauschen 470 € ohne Öl bezahlt ... für so ein kleines Fahrzeug ganz schön viel Geld - da ist der ML auch nicht teurer aber gefüllt um 50% Grösser
Ähnliche Themen
Gestern meinen GLK 350 cdi zum Service B1 Code eoe beim Vertragshändler gebracht.
Heute Rechnung erhalten Su.417,06 €. Bremsflüssigkeit erneuert. Öl mitgebracht MB Zulssg. 229.52. Arbeitslohn insgesamt 315,00 €
Das MB-Öl hätte die Rechnung um 218,50 € erhöht.
Zur Klarstellung: ich habe mit der Rechnungshöhe kein Problem weil ich nicht befinden möchte ob der Mechanikerlohn mit 100 €/Std, oder mit 120 € oder mit 80 e gerechtfertigt ist. und das sehe ich markenunabhängig, denn weshalb soll der Mechaniker bei Opel/Ford/VW für ähnliche Arbeit schlechter bezahlt werden.
Mit dem Ölpreis hätte ich schon Probleme, denn von MB zugelassenes Öl ist von MB zugelassenes ÖL und 400 % Preisaufschlag will ich nicht bezahlen, selbst wenn ich Millionär wäre. Aus "Prinzip"!!!!!!!
quadrigarius
Ich werde wohl nie verstehen, warum es für einen Käufer eines gebrauchten Autos so wichtig ist, herauszufinden was der Vorgänger bei den alten Inspektion hat machen lassen. Nun hat man das Auto doch schon gekauft und es wäre doch nun viel sinnvoller, selber eine Inspektion durchzuführen. Und dass man dann lieber ein Filterchen mehr, das vorgeschriebene Öl und bei schlechtem Gewissen auch die Bremsflüssigkeit wechselt ist doch selbstverständlich.
Man bezieht im Hotel die Betten ja auch neu bevor man sich reinlegt...
UND man weis dann auch ganz genau, wie der Wartungsstatus ist.
Beste Grüße
Ist ganz einfach, ich Wechsel ja nicht aus Spaß mal eben den Kraftstofffilter für 120 Euro wenn der gerade erst erneuert wurde, oder das Getriebeöl. Ich habe bei Mercedes gelernt und kann die meisten Wartungsarbeiten selber ausführen.
Wenn ich nur fahren könnte würde ich auch alles machen lassen.
Vielleicht wäre es ja hier einmal möglich die Arbeiten aufzulisten, die ein "erfahrener Schrauber" am GLK noch ohne Spezialwerkzeug selber erledigen kann. Bei mir sind z.B. der Austausch der Bremsscheiben und Beläge fällig. Geht das noch in Eigenleistung?
Wenn ich hier im Forum lese, dass bei Fahrzeugen älter 2 Jahren kaum mit Kulanz zu rechnen ist und ich an meinen Freundlichen denke (großer Oelfleck auf meiner Hofeinfahrt da Sitz des Dichtrings der Ölablasschraube nach Service nicht kotrolliert wurde), kann ich auch eine Werkstatt (oder mich) meines Vertrauens mit den Arbeiten beauftragen. Bei einem späteren Verkauf kann ich dies dem Käufer verständlich machen oder den Zustand des Fahrzeugs durch ein Wertgutachten belegen.
Ich fang mal an. Motorölwechsel mit Filter. Bremse vorne und hinten. Luftfilter, Klimafilter. Kraftstofffilter. Scheibenwaschanlage. Scheibenwischer. Keilrippenriemen. Leuchtmittel. Die Sachen kann man mit Erfahrung selber machen. Getriebeöl würde ich in der Werkstatt wechseln lassen. Bremsflüssigkeit ist auch kein Hexenwerk aber nur mit Erfahrung selber machen.