Wartung Service B
Servus
mit welchen Kosten kann ich bei MB 33000 km in etwa rechnen - Öl bringe ich selber mit ...
Beste Antwort im Thema
Gestern meinen GLK 350 cdi zum Service B1 Code eoe beim Vertragshändler gebracht.
Heute Rechnung erhalten Su.417,06 €. Bremsflüssigkeit erneuert. Öl mitgebracht MB Zulssg. 229.52. Arbeitslohn insgesamt 315,00 €
Das MB-Öl hätte die Rechnung um 218,50 € erhöht.
Zur Klarstellung: ich habe mit der Rechnungshöhe kein Problem weil ich nicht befinden möchte ob der Mechanikerlohn mit 100 €/Std, oder mit 120 € oder mit 80 e gerechtfertigt ist. und das sehe ich markenunabhängig, denn weshalb soll der Mechaniker bei Opel/Ford/VW für ähnliche Arbeit schlechter bezahlt werden.
Mit dem Ölpreis hätte ich schon Probleme, denn von MB zugelassenes Öl ist von MB zugelassenes ÖL und 400 % Preisaufschlag will ich nicht bezahlen, selbst wenn ich Millionär wäre. Aus "Prinzip"!!!!!!!
quadrigarius
38 Antworten
Sehr interessantes Thema. Ich habe mir vor ca. 2 Monaten auch ein gemopften GLK gekauft. Die Serviceberichte habe ich alle. Ich habe mal versucht den genauen Wartungsverlauf zu bekommen (wann wurde der Luftfilter, Innenraumfilter usw. gewechselt), ja Pustekuchen! Mit Fahrzeugschein zur Niederlassung gefahren, keine Chance aus "Datenschutzgründen" bekomme ich keine Informationen. Ich wollte keine Preise oder Daten vom Vorbesitzer, ist einfach nicht zu bekommen. Ich müsste erst mal den Vorbesitzer kontaktieren und mir eine schriftliche Erlaubnis holen um an diese Daten zu kommen. Soviel zu Digitale Serviceberichte. Aus meiner Sicht, total am Kunden vorbei reglementiert.
Meines Erachtens sind das nur ausreden - ich jedenfalls kenne keine Regelung im Bundes- bzw. den jeweiligen Landesdatenschutzgesetzen, welche hier eine nicht personenbezogene "Fahrzeugauslesung" verhindert könnte.
Zitat:
@linekai schrieb am 18. Januar 2017 um 11:47:40 Uhr:
... Die Serviceberichte habe ich alle. Ich habe mal versucht den genauen Wartungsverlauf zu bekommen ...
wenn Du den Ausdruck der (digitalen) Serviceberichte hast, dann ist es doch gut, da ist ein Datum drauf, wichtige Häkchen sind hoffentlich gesetzt und mit ein ganz klein wenig Mühe bekommst Du den jeweiligen Service-Umfang lt. Vorgabe heraus, dann weißt Du, wann die Filter etc. dran waren ... ferner würde ich mir beim Kauf zusätzlich die Rechnungen geben lassen, dann hast Du alles incl. Teilenummern
Natürlich ist eine komplette Fahrzeugauslesung bei Misstrauen besser und auch möglich, aber sie müssen es nicht
Grüße
prio
Prio, Rechnungen sind Privateigentum. Die gibt man nicht heraus.
Er kann bitte bitte machen und nach Kopien fragen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@frangeb schrieb am 18. Januar 2017 um 13:02:28 Uhr:
Prio, Rechnungen sind Privateigentum. Die gibt man nicht heraus.
Er kann bitte bitte machen und nach Kopien fragen.
freilich ... es ging mir um das Misstrauen ... dann kauft man eben nicht
es ist wie mit den Daten bei MB, sind auch "Eigentum", ob nun Privateigentum des Vorbesitzers oder Eigentum von MB ...
Grüße
prio
Ich hatte auch noch eine Beschwerde an Mercedes geschrieben. Die junge Dame hat dann nach 5 Tagen mich mal angerufen. Aus Datenschutzgründen geht das nicht blablabla.... Wie oben geschrieben ich wollte nur wissen was an dem Fahrzeug genau gemacht wurde, ohne irgendwelche persönlichen Daten vom Vorbesitzer. Ich arbeite selber schon 32 Jahre im Mercedes Werk, habe den GLK von Anfang an mit gebaut, bei Mercedes gelernt. Ich möchte alles was ich selber machen kann ohne eine Werkstatt erledigen, das Fahrzeug ist ja nicht so schwierig zu warten. Rechnungen kann man nur aufheben wenn man selber da war zur Wartung.
Ich werde mal freundlich den Vorbesitzer kontaktieren!
So jetzt gehe ich erst mal ne Runde GLK fahren :-).
Zitat:
@RE RU 44 schrieb am 17. Januar 2017 um 17:19:03 Uhr:
@Pecco,der Stundensatz ist für Mercedes Verhältnisse sehr niedrig. Ebenso ist der Ölpreis akzeptabel. In Rechnung gestellt hat man dir einen Luftfilter. Sind im 350 CDI nicht 2 Filterelemente verbaut?
Du schreibst der Oelpreis ist akzeptabel,welchen Preis hast du denn bezahlt.
die "Freundlichen" im Rhein-Ruhr-Gebiet nehmen für den Liter mehr als 30,00 €. Ich bringe das Motoröl auf grund dessen zum Service mit. Zahle für das von Mercedes vorgeschriebene Motoröl ca. 7,00 € je Liter in der Bucht.
Für die Entsorgung des Altöls werden mir 8,00 € berechnet. Bei einer Füllmenge von 8 Liter läßt sich ohne Aufwand und ohne Nachteil ein Betrag von 170,00 € sparen.
Zitat:
Für die Entsorgung des Altöls werden mir 8,00 € berechnet. Bei einer Füllmenge von 8 Liter läßt sich ohne Aufwand und ohne Nachteil ein Betrag von 170,00 € sparen.
8 Euro ist noch billig, mein Freundlicher nimmt 12 Euro für die Entsorgung.
Ich könnte wetten, daß er das Altöl auch noch an einen Aufbereiter verkauft.
Zitat:
@flasch_flens schrieb am 19. Januar 2017 um 09:25:32 Uhr:
Ich könnte wetten, daß er das Altöl auch noch an einen Aufbereiter verkauft.
Natürlich wird das Altöl weiter verkauft...
...oder glaubst du ernsthaft, das Geld würde sich eine Werkstatt durch die Lappen gehen lassen?
Zitat:
@frangeb schrieb am 19. Januar 2017 um 14:56:58 Uhr:
Typischer f f Kommentar .
Was ist denn f f Kommentar?
Zitat:
@frangeb schrieb am 17. Januar 2017 um 17:33:01 Uhr:
Eine MB Werkstatt mit so einem AW Satz, wo gibt es die.
Bei uns...
Nettopreise:
- 10 AW-Anzahl = 64.-€
- Filtereinsatz = 18.09€
- Öl = 18,91€
Ehe aber jemand wieder Haare spaltet - es ist ein MB-Autohaus und keine MB-Niederlassung.
Zitat:
@Timothy Truckle schrieb am 19. Januar 2017 um 16:22:56 Uhr:
Zitat:
@frangeb schrieb am 17. Januar 2017 um 17:33:01 Uhr:
Eine MB Werkstatt mit so einem AW Satz, wo gibt es die.Bei uns...
Nettopreise:
- 10 AW-Anzahl = 64.-€
- Filtereinsatz = 18.09€
- Öl = 18,91€Ehe aber jemand wieder Haare spaltet - es ist ein MB-Autohaus und keine MB-Niederlassung.
Man, da kannst Du dich aber glücklich schätzen, denn mein MB-Autohaus (nicht Niederlassung)
nahm in 2016 für eine AW satte 10,66 EUR! 😠
Mein Öl - Liqui Moly Top Tec 4600 5W-30 Motoröl 1x20 Liter - kostet im Oil-Center 9,20 €/L, also die Hälfte. 😁 zzgl. 1,- € Entsorgung Altöl beim 🙂
Gruß Pooly