Wartung selbst gemacht!

Audi A4 B7/8E

Hi Leute,

sind Sachmängelhaftung und Garantie vorbei, will man das Auto ewig fahren, sodass der Wiederverkauf in den Hintergrund tritt, hat man Spaß am Schrauben und keine Angst sich die Finger schmutzig zu machen - was spricht dann dagegen, die Wartung am Auto selbst durchzuführen?

Auf mich trifft das alles zu (auf die Durchrostungsgarantie von 12 Jahren verzichte ich), deswegen sieht mein Baby nur dann eine Werkstatt von innen, wenn es auffällige Geräusche macht oder nicht mehr fährt. Oder nicht mehr fahren darf, weil Rennleitung oder TÜV die rote Karte zeigen...

Zu den Wartungsarbeiten selbst:

NACHFÜLLEN
Es gibt 5 Flüssigkeiten, die sich nicht zu weit unter Min. befinden sollten:
-Motoröl
-Hydrauliköl
-Bremsflüssigkeit
-Kühlflüssigkeit
-Wischwasser

Die Deckel sind im Motorraum farblich gekennzeichnet und für jeden Laien gut zu finden. Bei allen 5 Flüssigkeiten gibt es eine deutliche Min/Max-Markierung (Min-Markierung entfällt beim Wischwasser, außer man hat FIS ab Werk oder vollständig nachgerüstet).
Bei mir musste nach 60 tkm seit der letzten Inspektion alles nachgefüllt werden, gekauft hab ich mir:
-Motoröl Mobil 0W-40
-Hydrauliköl vom 🙂 im 0,5 Liter Gebinde afaik
-Bremsflüssigkeit von ATU, DOT 5 afaik
-Kühlflüssigkeit vom 🙂, im 1,5 Liter Gebinde afaik
-Wischwasser mit Frostschutzwirkung (falls Winter) aus dem Baumarkt

Von Zusatzmitteln für Motoröl und Kraftstoff halte ich nichts, weil diese doch erheblich Geld kosten und afaik keine signifikante bzw. nachgewiesene Wirkung haben.

SCHMIEREN
Das Wichtigste überhaupt in der Mechanik 😉 Alle Scharniere müssen geschmiert werden. Ich benutze einen Mix aus Schmierfett aus dem Baumarkt für die exponierten Stellen und dünnem 0W-Motoröl, das ich in einen Pflanzensprüher fülle (nur das Öl, nicht das Fett 😉). Damit erreicht man auch versteckte Stellen und es verteilt sich sehr gut. Und mein Credo, was das Schmieren angeht: Doppelt hält besser! 😉

KONTROLLIEREN
Allem voran die Beleuchtung, besonders wichtig wenn man keine Lampenkontrolle im FIS hat. Dann noch Scheibenwisch/-waschanlage und Luftdruck.
Fehlerspeicher auslesen mit VCDS, DIADIG, oder ähnlicher Software (hab ich noch nicht, deshalb kann ich das erst später machen).

ERSETZEN
Was wann ersetzt werden SOLL, steht im Serviceheft. Ich ersetze die Zahnriemen und deren Peripherie nie. Ich gehe das Risiko ein, dass ein Zahnriemen vor Lebensende des Fahrzeugs reißen kann, weil ich damit sehr gute Erfahrungen gemacht habe. Luft- und Innenraumfilter ersetze ich etwa alle 100 tkm, wobei ich mich ohne weiteres trauen würde, das Intervall auf 200 tkm zu verlängern, nur um die geringe Wichtigkeit zu verdeutlichen. Motoröl und Ölfilter wechsle ich alle 60-90 tkm, ab einer Laufleistung von ca. 250-300 tkm wechsle ich Motoröl und Ölfilter bis zum Lebensende gar nicht mehr.
Das Öl der Multitronic wurde bei 60 tkm aufgrund von Reibwertsproblemen gewechselt. Ich denke, ich werde es nicht mehr wechseln, außer es treten die gleichen Probleme erneut auf.

Der Rest ist überwacht:
Siedepunkt der Bremsflüssigkeit, Bremsbeläge sowie Lenk- und Achsgeometrie werden beim TÜV penibel kontrolliert - und zwar so streng, dass einem sein Baby richtig leid tut, wenn es sowohl vertikal als auch horizontal(!) dermaßen stark verschränkt wird, dass (und genau das ist der Sinn) Schwachstellen einfach brechen würden, bevor sie es bei normaler Belastung im Straßenverkehr tun.

Mehr ist nicht dran an guter Wartung 🙂 - und man hat zusätzlich das erhebende Gefühl, etwas vollbracht und dabei Geld gespart zu haben 😎

Allen, denen Garantie, Kulanz und Wiederverkauf wichtig sind oder die Vorschriften einhalten müssen (Leasing, Dienstwagen) oder die zwei linke Hände haben, empfehle ich ihr Fahrzeug in Fachwerkstätten warten zu lassen.

Über eure Erfahrungen mit Do-it-yourself-Wartung würde ich mich sehr freuen! 🙂
Joki

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von 252003


Jetzt aber mal im Ernst, zum Nachdenken:

Das war bei 86 tkm, also vor sage und schreibe 36(!) tkm - ich habe das Intervall also um mehr als das Doppelte überzogen!

Schäden? Keine.

wenn du auch nur minimalen technischen sachverstand besitzen wuerdest, der ueber das abschrauben von deckeln fuer irgendwelche betriebsfluessiglkeiten hinaus ginge, sollte dir eigentlich klar sein, dass sich schaeden durch verbrauchtes oel nicht dadurch aeussern werden, dass dein motor in einem feuerball verglueht den du in ruhe durch die frontscheibe beobachten kannst 🙄

ich gehe davon aus, dass du in deinem bisherigen leben weder jemals einen motor zerlegt hast, geschweige denn dank mangelschmierung eingelaufene kurbel- oder nockenwellen nebst lagerschalen in der hand hattest. genau aus diesem grund solltest du dich tunlichst damit zurueckhalten irgendwelche schwachsinnigen pseudo-expertisen in sachen oelwechsel hier abzuliefern.

es ist ja schoen fuer dich wenn dein motor (bisher noch) mit teerschlamm laeuft, ich kann nur hoffen dass diesen kruden mist niemand nachahmt weil er meint damit 5o euro sparen zu koennen.

gruesse vom doc

426 weitere Antworten
426 Antworten

Vor 7 Tagen hat er doch noch geschrieben. Vielleicht ist er einfach mal in Urlaub, bei der Kohle, die er durch Nicht-Wartung und Normrundenfahrten angesammelt hat...

Zitat:

Original geschrieben von Gekko2



Ist zwar schön ruhig jetzt hier,..aber irgendwie auch langweillig ohne unseren Joker,oder ?

joa, wo ist er ? wohl Urlaub oder so? hoffentlich kommt er überall heile über bei seinem derzeitigen Wartungszustand :/ Ich wünsche Ihm jedenfalls Allzeit Gute Fahrt😁

vielleicht sollten wir ihn alle zusammen mal rufen? eins zwei drei JOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOKIIIIIIIIII

JOKI wo bist du.......................?
Ist mir auch aufgefallen das keiner mehr Werbung für die MT macht, hat Audi die Provision gestrichen? Ohne Joki ist es doch irgendwie auch öde. Seine Zahnriemen Weisheiten sind doch fast schon legendär.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von S-Line A4


JOKI wo bist du.......................?
Ist mir auch aufgefallen das keiner mehr Werbung für die MT macht, hat Audi die Provision gestrichen? Ohne Joki ist es doch irgendwie auch öde. Seine Zahnriemen Weisheiten sind doch fast schon legendär.

du meinst die weisheiten, das sämtliche intervalle von audi nur grobe richtlinien sind udn man das individuell verlängern kann? hihi... wobei, er scheint ja tatsächlich nie probleme mit den autos zu haben?

Ich mag solche Queerdenker wie ihn, sie bereichern das Forumsleben und regen zu (meist) interessanten Diskusionen an, wenn die Emotionen und persönlichen Angriffe weg gelassen werden.

Man muss ja nicht jeden Standpunkt von ihm teilen, sollte aber immer sachlich mit ihm umgehen. Wenn er weg ist, wie aktuell, fehlt ja scheinbar vielen etwas... 😉

Zitat:

Original geschrieben von t6666


Ich mag solche Queerdenker wie ihn, sie bereichern das Forumsleben und regen zu (meist) interessanten Diskusionen an, wenn die Emotionen und persönlichen Angriffe weg gelassen werden.

Man muss ja nicht jeden Standpunkt von ihm teilen, sollte aber immer sachlich mit ihm umgehen. Wenn er weg ist, wie aktuell, fehlt ja scheinbar vielen etwas... 😉

Es wird aber dann problematisch, wenn dieser Querdenker nur seine Sichtweise als die einzig Richtige akzeptiert und (das finde ich besonders schlimm) anderen Hilfesuchenden mit wenig Erfahrung in technischen Dingen gefährliche "Tipps" gibt. Außerdem kann ein fundierter fachlicher Hintergrund nie schaden - und bei der Themenbreite, mit der sich Joker befasst hat, spreche ich ihm die fachliche Kompetenz (in Teilbereichen zumindest) schlicht und ergreifend ab. Ich befasse mich beruflich mit der Abgasnachbehandlung, speziell DPF-Entwicklung und selbst ich bin mir bei einigen Themen einfach nicht sicher. Entweder halte ich dann meinen Mund oder ich schreibe explizit dazu, dass ich mir nicht 100%ig sicher bin. Ich verteidige die Meinung dann aber nicht mit Zähnen und Klauen wider besseren User-Wissens und das ist genau der Punkt, den die meisten Kritiker bereits aufgegriffen haben.

Querdenken ist gut, aber dann muss auch der fachliche und technische Hintergrund da sein.

hach zahlenkombo..... hast du nie irrgendwelche autos bzw. motoren gesehen, wo der zahnriemen gerissen ist? obwohl ich bmw fahre(nur KETTE 😎 ) würde ich jedem dringend empfehlen den ZR wechseln zu lassen. muss ja nicht bei audi sein.... gibt ja auch leute die kfz gelernt haben und es für paar euronen machen

Zitat:

Original geschrieben von hausomat



Es wird aber dann problematisch, wenn dieser Querdenker nur seine Sichtweise als die einzig Richtige akzeptiert und (das finde ich besonders schlimm) anderen Hilfesuchenden mit wenig Erfahrung in technischen Dingen gefährliche "Tipps" gibt. Außerdem kann ein fundierter fachlicher Hintergrund nie schaden - und bei der Themenbreite, mit der sich Joker befasst hat, spreche ich ihm die fachliche Kompetenz (in Teilbereichen zumindest) schlicht und ergreifend ab. Ich befasse mich beruflich mit der Abgasnachbehandlung, speziell DPF-Entwicklung und selbst ich bin mir bei einigen Themen einfach nicht sicher. Entweder halte ich dann meinen Mund oder ich schreibe explizit dazu, dass ich mir nicht 100%ig sicher bin. Ich verteidige die Meinung dann aber nicht mit Zähnen und Klauen wider besseren User-Wissens und das ist genau der Punkt, den die meisten Kritiker bereits aufgegriffen haben.

Querdenken ist gut, aber dann muss auch der fachliche und technische Hintergrund da sein.

@ hausomat,

meine absolute Zustimmung für Deinen Beitrag!!! Dafür den grünen Daumen!

Ich weise nochmal auf den wichtigsten Teil Deines Betrages hin:

Es wird aber dann problematisch, wenn dieser Querdenker nur seine Sichtweise als die einzig Richtige akzeptiert und (das finde ich besonders schlimm) anderen Hilfesuchenden mit wenig Erfahrung in technischen Dingen gefährliche "Tipps" gibt.

Ich hoffe es geht ihm gut.Er ist seit dem 14.11 nicht mehr da.
Multitronic =Jokitronic :-)

mfg

Ich fahre neben meinem A4 8E 1.9 noch nen Z4 E85 und ich lasse beide innerhalb der vorgeschriebenen Intervalle in den Markenwerkstätten warten. 😉

Mir ging es hier um die Art und Weise wie miteinander diskutiert wird. Sollte in meinem obigen Beitrag auch nur ein Wort zu finden sein, dass ich seine Thesen teile, gebe ich einen aus.

Hallo zusammen,

das soll nun hier aber keine Thematisierung von Postingstilen eines Users werden.. Hier geht´s bitte immer noch um die Wartung. Wer wissen will, wo Joker ist, schreibt ihn einfach per PN an. Er wird sich dann schon melden, wenn er dies möchte..

Gruß Jürgen
MT-Team

Zitat:

Original geschrieben von Designs


... Wer wissen will, wo Joker ist, schreibt ihn einfach per PN an. Er wird sich dann schon melden, wenn er dies möchte..

Gruß Jürgen
MT-Team

Nachdem hier auch schon ganz andere Beiträge wegen und mit Joker zustande kamen, muß aber jetzt hier keiner anfangen zu weinen und ihm gar 'ne PN schreiben, gell! 😉😁

Diese Einstellung einiger ist wohl eher der "Action" geschuldet, die seine Beiträge z. T. bereitet haben.
Stichworte z.B.: Polarisation, Respekt, Akzeptanz, ...

😉

Offensichtlich stimmt doch, des der Mensch Negatives schnell vergißt... 😁

Das mich keiner mißversteht, Joki ist auch von mir herzlich Willkommen, nur würde ich mich dann freuen, wenn ..... s.o. 😉

Zurück zu "Wartung selbst gemacht!" .....

HALLOOOOOO! BTT bitte!!!! 😁 😉

Verschreit mich jetzt bitte nicht als Joker-Verschnitt oder so ähnlich. 😉

Aber ich denke auch das um die ganzen Wartungsintervalle einfach zu viel tamtam gemacht wird. Zahnriemen ok, der gehört sich hin und wieder kontrolliert. Aber Zündkerzen zb, alle 120.000 km? Bei mir waren die nach 130 tsd noch in sehr guten Zustand und sind immer noch drin.
Hab mittlerweile schon 140 tsd drauf. Ölwechsel? Alle 3 Jahre reicht oder 40-50 tsd km. Das LL-Öl ist teuer genug. Ich kippe eh schon oft genug nach. 🙁 Pollenfilter? Ein mal im Jahr ausblasen - fertig! Luftfilter? Hin und wieder mal ausblasen, da ist bei mir auch noch der erste drin.
Und ich muß sagen, er läuft und läuft und läuft. Und das wie am ersten Tag.

Deine Antwort
Ähnliche Themen