Wartung selbst gemacht!

Audi A4 B7/8E

Hi Leute,

sind Sachmängelhaftung und Garantie vorbei, will man das Auto ewig fahren, sodass der Wiederverkauf in den Hintergrund tritt, hat man Spaß am Schrauben und keine Angst sich die Finger schmutzig zu machen - was spricht dann dagegen, die Wartung am Auto selbst durchzuführen?

Auf mich trifft das alles zu (auf die Durchrostungsgarantie von 12 Jahren verzichte ich), deswegen sieht mein Baby nur dann eine Werkstatt von innen, wenn es auffällige Geräusche macht oder nicht mehr fährt. Oder nicht mehr fahren darf, weil Rennleitung oder TÜV die rote Karte zeigen...

Zu den Wartungsarbeiten selbst:

NACHFÜLLEN
Es gibt 5 Flüssigkeiten, die sich nicht zu weit unter Min. befinden sollten:
-Motoröl
-Hydrauliköl
-Bremsflüssigkeit
-Kühlflüssigkeit
-Wischwasser

Die Deckel sind im Motorraum farblich gekennzeichnet und für jeden Laien gut zu finden. Bei allen 5 Flüssigkeiten gibt es eine deutliche Min/Max-Markierung (Min-Markierung entfällt beim Wischwasser, außer man hat FIS ab Werk oder vollständig nachgerüstet).
Bei mir musste nach 60 tkm seit der letzten Inspektion alles nachgefüllt werden, gekauft hab ich mir:
-Motoröl Mobil 0W-40
-Hydrauliköl vom 🙂 im 0,5 Liter Gebinde afaik
-Bremsflüssigkeit von ATU, DOT 5 afaik
-Kühlflüssigkeit vom 🙂, im 1,5 Liter Gebinde afaik
-Wischwasser mit Frostschutzwirkung (falls Winter) aus dem Baumarkt

Von Zusatzmitteln für Motoröl und Kraftstoff halte ich nichts, weil diese doch erheblich Geld kosten und afaik keine signifikante bzw. nachgewiesene Wirkung haben.

SCHMIEREN
Das Wichtigste überhaupt in der Mechanik 😉 Alle Scharniere müssen geschmiert werden. Ich benutze einen Mix aus Schmierfett aus dem Baumarkt für die exponierten Stellen und dünnem 0W-Motoröl, das ich in einen Pflanzensprüher fülle (nur das Öl, nicht das Fett 😉). Damit erreicht man auch versteckte Stellen und es verteilt sich sehr gut. Und mein Credo, was das Schmieren angeht: Doppelt hält besser! 😉

KONTROLLIEREN
Allem voran die Beleuchtung, besonders wichtig wenn man keine Lampenkontrolle im FIS hat. Dann noch Scheibenwisch/-waschanlage und Luftdruck.
Fehlerspeicher auslesen mit VCDS, DIADIG, oder ähnlicher Software (hab ich noch nicht, deshalb kann ich das erst später machen).

ERSETZEN
Was wann ersetzt werden SOLL, steht im Serviceheft. Ich ersetze die Zahnriemen und deren Peripherie nie. Ich gehe das Risiko ein, dass ein Zahnriemen vor Lebensende des Fahrzeugs reißen kann, weil ich damit sehr gute Erfahrungen gemacht habe. Luft- und Innenraumfilter ersetze ich etwa alle 100 tkm, wobei ich mich ohne weiteres trauen würde, das Intervall auf 200 tkm zu verlängern, nur um die geringe Wichtigkeit zu verdeutlichen. Motoröl und Ölfilter wechsle ich alle 60-90 tkm, ab einer Laufleistung von ca. 250-300 tkm wechsle ich Motoröl und Ölfilter bis zum Lebensende gar nicht mehr.
Das Öl der Multitronic wurde bei 60 tkm aufgrund von Reibwertsproblemen gewechselt. Ich denke, ich werde es nicht mehr wechseln, außer es treten die gleichen Probleme erneut auf.

Der Rest ist überwacht:
Siedepunkt der Bremsflüssigkeit, Bremsbeläge sowie Lenk- und Achsgeometrie werden beim TÜV penibel kontrolliert - und zwar so streng, dass einem sein Baby richtig leid tut, wenn es sowohl vertikal als auch horizontal(!) dermaßen stark verschränkt wird, dass (und genau das ist der Sinn) Schwachstellen einfach brechen würden, bevor sie es bei normaler Belastung im Straßenverkehr tun.

Mehr ist nicht dran an guter Wartung 🙂 - und man hat zusätzlich das erhebende Gefühl, etwas vollbracht und dabei Geld gespart zu haben 😎

Allen, denen Garantie, Kulanz und Wiederverkauf wichtig sind oder die Vorschriften einhalten müssen (Leasing, Dienstwagen) oder die zwei linke Hände haben, empfehle ich ihr Fahrzeug in Fachwerkstätten warten zu lassen.

Über eure Erfahrungen mit Do-it-yourself-Wartung würde ich mich sehr freuen! 🙂
Joki

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von 252003


Jetzt aber mal im Ernst, zum Nachdenken:

Das war bei 86 tkm, also vor sage und schreibe 36(!) tkm - ich habe das Intervall also um mehr als das Doppelte überzogen!

Schäden? Keine.

wenn du auch nur minimalen technischen sachverstand besitzen wuerdest, der ueber das abschrauben von deckeln fuer irgendwelche betriebsfluessiglkeiten hinaus ginge, sollte dir eigentlich klar sein, dass sich schaeden durch verbrauchtes oel nicht dadurch aeussern werden, dass dein motor in einem feuerball verglueht den du in ruhe durch die frontscheibe beobachten kannst 🙄

ich gehe davon aus, dass du in deinem bisherigen leben weder jemals einen motor zerlegt hast, geschweige denn dank mangelschmierung eingelaufene kurbel- oder nockenwellen nebst lagerschalen in der hand hattest. genau aus diesem grund solltest du dich tunlichst damit zurueckhalten irgendwelche schwachsinnigen pseudo-expertisen in sachen oelwechsel hier abzuliefern.

es ist ja schoen fuer dich wenn dein motor (bisher noch) mit teerschlamm laeuft, ich kann nur hoffen dass diesen kruden mist niemand nachahmt weil er meint damit 5o euro sparen zu koennen.

gruesse vom doc

426 weitere Antworten
426 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 252003


.......
- bei mir wird immer alles ausdiskutiert 😁
.........

Ausdiskutiert ist wohl nicht der richtige Ausdruck. Es wird so lange diskutiert, bis Joker recht hat. Recht bekommt er dadurch, dass irgendwem Blut aus dem Ohr läuft und er kopfschüttelnd aufgibt. Aufgeben allerdings nicht, weil er überzeugt wurde, sondern weil ihm so lange das Wort im Mund rumgedreht wurde und er über so viel Selbstüberschätzung, Selbstherrlichkeit, Beratungsresistenz und Rechthaberei wider besseren Wissens und wider besserer Argumente kopfschüttelnd aufgibt weiter zu diskutieren. Wenn er dann so aufgegeben hat, hat Joker wider das letzte Wort gehabt und somit die Diskussion "gewonnen" --> also recht gehabt.

Mir schwant übrigens, warum Joker Joker heißt. In alten Batman-Filmen und -Comics war es doch auch "Joker" der nichts anderes im Sinn hatte, als mit krimineller Energie zu zerstören.
Gruß
Rainer

Schön gesagt, Rainer 😛😁 hast mich zum Lachen gebracht und fast hätte ich auch nen Daumen gegeben, aber nur fast 😉

BTT - ich suche seit längerer Zeit nach einer Methode, wie man selbst mit einfachen Mitteln die Achsgeometrie überprüfen kann.

Die Vermessung über Spiegel oder heutzutage Laser oder gar schon berührungslos durch Abscannen, beruht auf dem Prinzip, dass das Fahrzeug zunächst rechnerisch ausgerichtet wird und man dann bezogen auf diese Ausrichtung verschiedene Winkel und evtl. auch relative Abstände bestimmt.

Die Ausrichtung ist denkbar einfach: Man bildet eine gemittelte Ebene durch die 4 Felgen(mittelpunkte). Dann verbindet man den Symmetriepunkt der Vorder- und Hinterachse und erhält so im zweiten Schritt die Fahrtrichtung (im allgemein gebräuchlichen Fahrzeugkoordinatensystem, das afaik alle großen Hersteller benutzen, X genannt). Die Ebene entspricht übrigens Z. Die Y-Richtung ergibt sich beim kartesischen, also rechtwinkligen Koordinatensystem automatisch.

IN DIESEM KOORDINATENSYSTEM fängt man nun an Winkel zu bestimmen, dabei ist:

-Spur = Drehung um Z

-Sturz = Drehung um X

-Nachlaufwinkel = Drehung um Y, der interessiert mich aber weniger, ist afaik auch nicht justierbar, ist übrigens afaik mit der Grund für die Lenkradrückstellung in Kurven

Betrachten wir zunächst den Sturz:
Hier können wir uns die Schwerkraft zu Nutze machen und damit ein sehr simples und damit billiges Messinstrument verwenden, nämlich die Wasserwaage, die es auch in sehr präzisen Genauigkeitsausführungen gibt 🙂 Voraussetzung ist eine waagerechte Stellfläche, dann gilt: Die Abweichung der Felge von der Vertikalen, entspricht dem Sturz dieser Felge. Kombiniert man die Wasserwaage mit einem Winkelmesser, kann man das Maß numerisch ausdrücken z.B. in Grad, Minuten und Sekunden.

Bei der Bestimmung der Spur schwebt mir ein Schnurgerüst vor. Dabei wird an Vorder- und Hinterrad außen eine Schnur angelegt. Die Parallelität der Felgen zu dieser Schnur ist die Spur. Funktioniert natürlich nur bei gleicher Spurbreite VA und HA, was bei den meisten 8E afaik gegeben ist.

Mir gehts dabei nicht ums Sparen der 60,- € für eine professionelle Achsvermessung, sondern wie bei allen DIY-Aktionen um den Spaß an der Freud 😁 und das gute Gefühl etwas selbst gemacht zu haben 😎

Zur Kontrolle kann man die Justierung ja beim Reifenhändler/🙂 nachschauen lassen und erhält hoffentlich den Kommentar: "Passt!"

Hat jemand seinen Messbericht zur Hand und könnte die Sollwerte posten? Sicher gibt es auch noch kleine Unterschiede von Motor zu Motor.
Joki

@Rainer

Versuch mal den "Ingnorieren"-Button im Profil des entsprechenden Users. Hat mir in diesem Fall sehr geholfen. 😁
Falls man doch mal wieder einen der sinnfreien Beträge lesen möchte, kannst Du das in jedem Thread wieder temporär deaktivieren...

Gruß
André

PS: Wo bleibt BATMAN um uns zu retten??? 😉

So ein ignorieren Button ist schon was feines :-)

Ähnliche Themen

Lügt euch nur selber was vor 😁 - Frauen, Kinder, Autos, können auch ganz schön nerven, aber wir können sie nicht ignorieren 😛

Jetzt aber wieder BTT!
Joki

Hier gehts ja ab und ich verpaß wieder alles 

Ich empfehle MT, dafür zu sorgen, daß dieser Thread zu einem Blog
umgewandelt wird.
Dann kämen die Teile, die als technischer Irrsinn empfunden werden,
wenigstens aus der Schußlinie.

Grüße Klaus

Kann eig jemand noch die Beiträge vom "Joker" lesen?
Er is doch schon bei 90% der User auf ignorieren gesetzt und schreibt doch dann nur noch mit sich selbst ;-)

Komm wieder zum Thema, Jürgen, als Wahrsager bist du absolut ungeeignet!!! 😛
Joki

Zitat:

Original geschrieben von Juergen 8E


Er is doch schon bei 90% der User auf ignorieren gesetzt und schreibt doch dann nur noch mit sich selbst ;-)

auch das wird ihn vermutlich nicht davon abhalten die welt weiter mit seinen hirnlosen thesen zu ueberschwemmen, immer in der hoffnung, dass doch noch irgendwer auf den duensinn eingeht.

gruesse vom doc

Mann mann mann,

Ihr geht doch immer drauf ein. 😁 Habs irgendwo mal geschrieben, also Unterhaltungswert dieser Themen ist top, und den Rest sollten doch Erwachsene Menschen für sich selbst raus filtern können.

Joker zu ingnorieren und doch dauernd auf seine Posts Kommentare zu schreiben empfinde ich als extrem lächerlich!

Also ich und sicher viele andere haben ihren Spass, drum mach mal schön weiter so Joker.

Ist schon richtig,langweillig wird's einem mit dem Joker nicht,aber ein bißchen zusammenreißen könnte er sich schon 😛 

Ich denke das würde er auch tun, wenn die ganzen selbsternannten "fachkundigen" Mahner ihm keinen Grund dafür geben würden seinen Stil beizubehalten. Eine gewisse Motivation bzw. den Reiz diesen zu halten kann ich sogar bei den Reaktionen verstehen.

Mal ganz abgesehen davon, dass die Kommentare ja nun auch keinen Mehrwert für das "technische Forum" bieten. Würde man einige Sachen hier unkommentiert stehen lassen, oder ohne Bezug darauf einfach eine Gegendarstellung zu schreiben, dann wäre das Problem imho gar keines.

Das Problem hat immer derjenige der eins aus etwas macht. Ergo hat Joker hier anscheinend das kleinste Problem...

Na jetzt übertreibst Du aber,klar hat Joker hier das kleinste Problem,liegt aber wahrscheinlich daran,daß er halt schmerzfrei ist,nen normaler Mensch würde sich sowas nicht antun

Ist hier aber auch kein Chat ,also zurück zum Thema 

Wenn jemand vom Fach ist, ist das was anderes, aber sonst würde ich schon immer in die Werkstatt fahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen