Wartung & Reparaturversicherung bei BMW F10 530d – AGR, Drallklappen und DPF
Hallo
1?? Fahrzeugdaten & Serviceplanung:
Ich habe einen BMW F10 530d (BJ 2016, 258 PS 120kkm gelaufen gekauft). Das Auto ist scheckheftgepflegt, und ich plane, die nächsten 3–4 Services bei BMW durchführen zu lassen. Zusätzlich möchte ich eine Reparaturversicherung bei BMW abschließen, um größere Reparaturkosten abzusichern.
2?? Geplante Modifikationen:
Ich überlege, das AGR (Abgasrückführung) stillzulegen und die Drallklappen durch Blindstopfen zu ersetzen, da diese Komponenten oft Probleme machen können. Die Ansaugbrücke wurde vor 10 Monaten erneuert und sollte in Ordnung sein.
3?? Fragen zur Reparaturversicherung:
• Gültigkeit der Reparaturversicherung:
Kann ich trotz der genannten Modifikationen (AGR off, Drallklappen entfernt) die Reparaturversicherung abschließen und gültig nutzen? Oder wird diese durch solche Veränderungen unwirksam?
• Reaktion von BMW:
Wird BMW bei späteren Servicebesuchen oder Reparaturen feststellen, dass das Fahrzeug verändert wurde?
4?? Frage zur DPF (Dieselpartikelfilter):
• Wenn das AGR und die Drallklappen deaktiviert oder entfernt werden, kann der DPF im Fahrzeug bleiben, ohne Probleme zu verursachen? Oder ist eine Entfernung oder Anpassung des DPF notwendig, um Fehlermeldungen oder Leistungseinbußen zu vermeiden?
5?? Ziel:
Ich möchte das Fahrzeug technisch optimieren, ohne die Langzeitwartung und Versicherungsabdeckung bei BMW zu gefährden. Gleichzeitig soll die Zuverlässigkeit des Motors erhöht werden, ohne unnötige Eingriffe in die Abgasnachbehandlung.
Ich freue mich über eure Erfahrungen und Meinungen zu diesem Thema!
?? Hat jemand ähnliche Modifikationen gemacht? Wie sind eure Erfahrungen mit BMW und Reparaturversicherungen?
33 Antworten
Werde wenn das Auto bei mir ist erst mal Öldruck messen, wenn ok einfach fahren und Öl Wechsel alle 10kkm und normal zum Service zu bmw . Die letzte war vor 600km.
Auch BMW wird deine Modifikationswünsche nicht mitgehen, da sind die gleich raus.
Dürfen die nicht und werden entweder drauf bestehen das du das rückgängig machst oder dafür blechst das die das machen. Nix Versicherung, das übernimmt keiner.
Witzig wird es ja erst wenn er die Modifikationen vorgenommen hat, plötzlich ein Schade eintritt den die Versicherung bezahlen sollte, und dann die Werksatt sieht, dass das Auto keine Straßenzulassung mehr besitzt.
Oder möchtest du bei einem eventuellen Schade auf der Autobahn mal eben alles wieder zurück bauen bevor der Abschlepper dich dann zu BMW bringt?
@TurboTdi
Ich verstehe nicht, was Du hier abziehst.
Zuerst fragst Du, wie wir die Angebote, die Du gefunden hast, so finden.
Dann beschwerst Du Dich, dass der Markt so dünn ist und es schwer ist, etwas vernünftiges zum ordentlichen (niedrigen) Preis zu bekommen.
Endlich hast Du nun ein Auto gekauft, und zunächst erklärt, dass Du es zunächst so lassen willst.
Doch bereits Tage (oder sind es nur Stunden?) später gehst Du erneut mit einem ganzen Paket von Modifikationen in die Vollen.
Den Hinweis auf die Straßenzulassung nimmst Du als Anlass unsere Expertise als Schwachsinn abzutun.
Es ist Dir natürlich völlig frei gestellt, alle möglichen Modifikationen vorzunehmen. Doch wenn Dir unsere Antworten nicht passen, dann frage einfach nicht mehr. Das spart uns viel Zeit, die wir gern für andere mit wirklichen Problemen aufwenden.
Mal ganz nebenbei: Was glaubst Du, warum der Markt so dünn ist?
Das liegt daran, dass das ein wirklich gutes Auto ist, das keiner so schnell wieder her gibt.
Und ich staune, dass Du nun alles mögliche modifizieren möchtest und dafür nun offensichtlich Geld vorhanden ist.
Tut mir leid, wenn ich Dich und Deine Anfragen nicht mehr ernst nehme.
Auch ich freue mich über Herausforderungen. Aber für irgendwelche aufgemotzten Angeber-Karren habe ich persönlich keine Zeit.
Ähnliche Themen
Kommt alles so rüber . Ist aber nicht so . Ist schon wichtig die Tipps hier . Rest lasse ich eh sein außer wirklich die Leisten und Lenkrad . Rest soll bleiben Ende aus . ??????
Moin,
Erstmal Glückwunsch zum Auto. Um den Motor haltbarer zu machen auf jeden Fall das AGR ausschalten bzw lassen. Ich fahre gerne bei mir in der Einfahrt rum, die ist groß genug.
Zudem die Ölwechelintervalle auf 10tkm verkürzen. Und ganz wichtig, haste selbst schon genannt, Öldruck messen. Liegt der unter 1,1 bar würde ich eine verbesserte ölpumpe und direkt neue Lager verbauen. Dann is ruhe. Eine neue Pume, die mehr fördert, erzeugt warscheinlich mehr Emissionen, was warscheinlich auch irgendwie illegal ist. Kette würde ich bei 200 mal mit dem pfüfspanner begutachten. Nach 150 evtl mal das Getriebe spülen. Dann bist technisch schon ganz weit vorne.
Viel Spaß
Aha ok , hatte vor jetzt schon mich drum zu kümmern mit Getriebe Spülung.
Was meinst du mit , Ich fahre gerne bei mir in der Einfahrt rum, die ist groß genug.
Druck und kette messen ok
Da die Abschaltung gg die StVO verstößt. Darum fahre ich nur auf meinem Grundstück
Kannst du den tip geben von welchem Hersteller man den Spanner holen sollte oder muss das Original bmw Prüfspanner sein . Kommt man den auch so dran um den spanner auszubauen . Danke
https://www.ebay.de/itm/266837493032?...
Viel wichtiger gerade beim N57, öldruck messen
Zitat:
@TurboTdi schrieb am 3. Dezember 2024 um 07:19:17 Uhr:
Kannst du den tip geben von welchem Hersteller man den Spanner holen sollte oder muss das Original bmw Prüfspanner sein . Kommt man den auch so dran um den spanner auszubauen . Danke
Bist Du Dir sicher, dass Du schon so viel von allem verstehst, dass Du Dich da wirklich heran wagst? Wenn ich Deine Fragen so lese, dann bekomme ich das Gefühl, dass das alles ziemliches Neuland für Dich ist.
Da würde ich Dir raten, zunächst die nächsten Servicetermine, die Du noch bei BMW machen möchtest, zu nutzen und Dich ansonsten zunächst mehr zu belesen, bevor Du selbst Hand anlegst. Und vernünftiges Werkzeug gehört natürlich auch noch dazu.
Sonst besteht die Gefahr, dass Du Dein gerade gekauftes tolles Auto sehr schnell in ein Schlacht(!)ross verwandelst.