Wartung & Reparaturversicherung bei BMW F10 530d – AGR, Drallklappen und DPF
Hallo
1?? Fahrzeugdaten & Serviceplanung:
Ich habe einen BMW F10 530d (BJ 2016, 258 PS 120kkm gelaufen gekauft). Das Auto ist scheckheftgepflegt, und ich plane, die nächsten 3–4 Services bei BMW durchführen zu lassen. Zusätzlich möchte ich eine Reparaturversicherung bei BMW abschließen, um größere Reparaturkosten abzusichern.
2?? Geplante Modifikationen:
Ich überlege, das AGR (Abgasrückführung) stillzulegen und die Drallklappen durch Blindstopfen zu ersetzen, da diese Komponenten oft Probleme machen können. Die Ansaugbrücke wurde vor 10 Monaten erneuert und sollte in Ordnung sein.
3?? Fragen zur Reparaturversicherung:
• Gültigkeit der Reparaturversicherung:
Kann ich trotz der genannten Modifikationen (AGR off, Drallklappen entfernt) die Reparaturversicherung abschließen und gültig nutzen? Oder wird diese durch solche Veränderungen unwirksam?
• Reaktion von BMW:
Wird BMW bei späteren Servicebesuchen oder Reparaturen feststellen, dass das Fahrzeug verändert wurde?
4?? Frage zur DPF (Dieselpartikelfilter):
• Wenn das AGR und die Drallklappen deaktiviert oder entfernt werden, kann der DPF im Fahrzeug bleiben, ohne Probleme zu verursachen? Oder ist eine Entfernung oder Anpassung des DPF notwendig, um Fehlermeldungen oder Leistungseinbußen zu vermeiden?
5?? Ziel:
Ich möchte das Fahrzeug technisch optimieren, ohne die Langzeitwartung und Versicherungsabdeckung bei BMW zu gefährden. Gleichzeitig soll die Zuverlässigkeit des Motors erhöht werden, ohne unnötige Eingriffe in die Abgasnachbehandlung.
Ich freue mich über eure Erfahrungen und Meinungen zu diesem Thema!
?? Hat jemand ähnliche Modifikationen gemacht? Wie sind eure Erfahrungen mit BMW und Reparaturversicherungen?
33 Antworten
Zitat:
@norbert.dahms schrieb am 3. Dezember 2024 um 11:29:17 Uhr:
Zitat:
@TurboTdi schrieb am 3. Dezember 2024 um 07:19:17 Uhr:
Kannst du den tip geben von welchem Hersteller man den Spanner holen sollte oder muss das Original bmw Prüfspanner sein . Kommt man den auch so dran um den spanner auszubauen . DankeBist Du Dir sicher, dass Du schon so viel von allem verstehst, dass Du Dich da wirklich heran wagst? Wenn ich Deine Fragen so lese, dann bekomme ich das Gefühl, dass das alles ziemliches Neuland für Dich ist.
Da würde ich Dir raten, zunächst die nächsten Servicetermine, die Du noch bei BMW machen möchtest, zu nutzen und Dich ansonsten zunächst mehr zu belesen, bevor Du selbst Hand anlegst. Und vernünftiges Werkzeug gehört natürlich auch noch dazu.
Sonst besteht die Gefahr, dass Du Dein gerade gekauftes tolles Auto sehr schnell in ein Schlacht(!)ross verwandelst.
Etwas schrauben kann ich schon , hat für E60 530i und 550i gereicht . Öl druck und Ketten Prüfung werde ich selber machen . Das wird kein Problem sein. Natürlich ist der F10 Neuland , durch BMW TIS kommt man an gute Infos , aber die Infos von euch ist meistens klarer.
Ein Beitrag und die Folgebeiträge wurden entfernt.
Zimpalazumpala , MT-Moderator