- Startseite
- Forum
- Auto
- Hyundai
- i30, Lantra & Elantra
- Batterie wegen Kriechstrom immer wieder leer
Batterie wegen Kriechstrom immer wieder leer
Kann mir vielleicht jemand helfen? Meine Batterie von Hyundai i30 ist immer nach ein paar Tagen wieder leer. Ich habe mit Hilfe eines Videos in Youtube herausgefunden über welche Sicherung der Kriechstrom verbraucht wird. Es ist die Sicherung für die Kofferraumleuchte,Dachleuchte, Leseleuchte und digitale Zeituhr. Es fließt ein Strom von 0,23 Ampere. Jedoch sind alle Leuchten und die Tachouhr aus wenn das Auto abgeschlossen ist. Trotzdem bleibt der Verbrauch immer bestehen. Wenn ich die Sicherung ziehe ist kein Verbrauch mehr vorhanden, 0,0 Ampere. Kann sich jemand vorstellen woran das liegt. Ich habe gelesen ein Kriechstrom von bis zu 0,05 Ampere wäre akzeptabel.
Ähnliche Themen
21 Antworten
Hallo,
vielleicht liegt es an einem der Türkontakte. Um welches Baujahr handelt es sich? Diesel oder Benziner? Hat der Wagen keine Garantie mehr?
Welche Nummer hat die Sicherung die du abziehst?
Ich werde dann mal ein Blick auf den Schaltplan werfen, vielleicht finde ich ja was.
Das Baujahr ist 2010 , es ist ein Benziner, keine Garantie, es ist wenn ich die memory sicherung im Sicherungskasten im Fahrzeuginnenraum herausziehe, davon die obere sicherung, die heißt in der Tabelle Room LP. Siehe in den Bildern
Hi,
ich habe mir gerade den Schaltplan angesehen.
Aus dem Schaltplan ist das momentan nicht ersichtlich, aber wenn es genau so wie bei den neueren Modellen ist, hat die Fassung der Lampe im Gepäckraum eine Diode verbaut. Bau mal bitte die Lampe(mit Fassung) im Kofferaum aus und zieh von Ihr den Stecker ab. Miss dann nochmal ob der Kriechstrom verschwindet. Ist das der Fall, musst Du evtl. die Diode in der Fassung erneuern.
Falls es das nicht ist, hattest Du schon den Stecker der Digitalen Uhr getrennt?
Habe die lampe im Kofferraum ausgebaut und den Stecker abgezogen es ändert sich nichts. Der Kriechstrom bleibt bestehen. Digitale Zeituhr hat das Auto nicht weil die Uhrzeit im Radio angezeigt wird. Das einzige was noch über die Sicherung läuft muss die Km-stand Anzeige sein im Cockpit (und die Anzeige ob Türen geöffnet sind). Wenn ich mit offener Tür messe zeigt es immer 0,27Ampere an, wenn ich die Tür schließe nur noch 0,23 (dann ist die Anzeige auch aus)
Wollte die Beleuchtung bzw Fassung im Handschuhfach mal ausbauen aber das ist nicht so einfach. Weiß nicht wie ich das hinbekomme. Und an der Deckenleuchte sind auch keine Schrauben??will da ungerne was abbrechen
Ich habe in veralteten Berichten in Foren gesehen, dass mehrere Leute mit dem Hyundai Probleme mit der Batterie haben, dass sie sich entlädt. Hyundai hat meist ne neue Batterie eingebaut und dann ging es wieder ne Zeit aber irgendwann kam es wieder. Also auch keine Lösung. Hab auch schon 2 mal ne neue eingebaut in den letzten zwei Jahren. ?? Leider ist nirgendwo ne richtige Lösung für das Problem beschrieben. vielleicht hast du ja noch ne Idee. ??
Bei Zeituhr ist doch auch das Radio mit drann. Radio mal rausziehen und abstecken.
Ich hatte auch schon die Sicherung für das Radio entfernt, so dass es komplett stromlos war. Und es bleibt immer boch auf 0,23 Ampere stehen. Ich wüsste gerne mal wie die Werte bei jemand anderen bei dem gleichen auto sind. Oder ob es vielleicht bei dem Fahrzeug so ist dass er so viel Strom verliert weil in der Beschreibung ja schon steht, dass die Sicherung und die Radiosicherung zusammen in dieser Memory sicherung sind zum schnell herausziehen wenn das Auto länger steht.
Also 0,23 ist zu viel.Du musst mal eine Ampere messung an der Batterie, bzw mal mit einem Zangenamperemeter messen. Fahrzeug abschliessen und mal 30 min. warten bis alle Steuergeräte in den Ruhemodus sind, ansonsten macht die messerei keinen sinn.
Diese memory sicherung ist dafür wenn zb. das fahrzeug nur im Sommer fährst oder nur im winter oder du 4 wochen in den Urlaub ohne Auto bist. Also nach 4-5 tagen sollte das Auto anspringen.
Teste nochmal die Handschuhfachleuchte. Geht ohne Ausbau mit einem Handy. Starte eine Videoaufnahme und lege* es ins Handschuhfach und schließe dieses dann.
Schau Dir danach das Video an: mit dem Schließen der Klappe muss die Leuchte natürlich sofort ausgehen.
Mach mal ein Foto dieser Leuchte, dann kann ich Dir sagen, wie Du sie rauskriegst. In der Regel sind die nur geclipst und man kann sie also mit einem Flachschraubendreher* heraushebeln.
*Kameralinse nicht nach unten
**kurz mit großer Klinge, oder noch besser mit einem Kunststoff-Demontagewerkzeug
Habe nochmal direkt an der Batterie gemessen. Ich hatte ja gesagt, dass der Kriechstrom 0,23 Ampere verbraucht, wenn ich jedoch ein paar Minuten warte, dann sinkt er noch auf 0,16 Ampere.
Hatte mein Auto heute bei Hyundai in der Werkstatt. Für knapp 200 Euro sind sie 2,5 Stunden dabei gewesen und zu dem Entschluss gekommen, dass es am Kombiinstrument also am Tacho liegen muss. Sie hatten beim baugleichen Auto gemessen und der Kriechstrom war 0,13 bei dem Auto. Sie haben die Tachos getauscht und mein Auto hatte den gleichen wert. Habe dann heute nochmal zu Hause das Messgerät vor die Batterie geklemmt und das Tacho ausgebaut. Sobald es abgeklemmt ist sinkt der Verbrauch erst auf 0,06 und dann nach kurzer Zeit auf 0,0.
Ps: Die Handschuhfach leuchte kann man auch so testen wenn das Handschuhfach auf ist. Man muss nur das Abblendlich ausstellen, dann geht die Beleuchtung aus. Da die leuchte im Handschuhfach vom Lichtschalter abhängig ist, auf welcher Position der ist.
Weil bei dem anderen Auto der Wert nur um 0,3 niedriger ist als bei meinem also einen Kriechstromverbrauch von 0,13 hat muss ich mir jetzt was anderes einfallen lassen. Das Auto also mindestens einmal die Woche fahren :-( anscheinend haben die Autos das so an sich, dass sie so viel Kriechstrom verlieren. :-( oder die Memory Sicherung im Auto im Sicherungskasten rausziehen wenn ich weiß, dass das auto n paat Tage steht, dann hat er auch keinen Verbrauch mehr
Sicherung ziehen? Und wenn es ein Kurzschluß ist? Ich hatte schon zweimal einen Kabelbrand während der Fahrt.
Hallo ihr, habt Ihr damals von dem Hyundai i30 FD eine Lösung gefunden?
Habe aktuell das gleiche Problem mit Ruhestrom 0.16 A.
Ziehe ich die Sicherung Room L habe ich zwar kein Licht innen, aber dafür ist der Ruhestrom auf 0.01.
Leider funktioniert dann die Funkverbindung nicht mehr.
Belegung der Sicherungen im Fahrzeug Mitte 6-7 im Block.
Steck ich nur die Audio rein, sind der Wert auf 0.01.
Jedoch dann keine VB mehr möglich.
Schick mir mal deine Fahrzeug ID per PN. Ich schau mal nach was alles auf dieser Sicherung hängt.
Siehe Bild: