Wartung & Inspektion zum monatlichen Festpreis sinnvoll?

Audi A6 C7/4G

Moin zusammen,

Ich habe mir Ende letzten Jahres einen A6 Avant 2.0 tdi ultra FL mit 150ps, Baujahr 2016 mit 28000km bei einem Audi Händler geholt, mit Anschlussgarantie bis Juli 2021.
HU/AU und Inspektion samt Bremsflüssigkeitswechsel wurden neu gemacht.
Etwas mehr als ein Drittel habe ich angezahlt, der Rest wird über 5 Jahre finanziert mit einer Schlussrate, die ich versuche innerhalb der 5 Jahre bereits zu tilgen, aber das tut weniger zur Sache.

Heute hat mich die Audi Bank angerufen und gemeint, dass denen aufgefallen ist, dass ich ja gar keinen Servicevertrag abgeschlossen hätte. (Infos auf https://www.die-wartung.de)
Da in 18 Monaten die nächste Inspektion fällig wäre und bei 60.000km der Wechsel des DSG Getriebeöls würde das nach deren Aussagen auf jeden Fall Sinn machen.

Ich sehe das ein wenig anders, der monatliche Beitrag läge bei "nur" 46 Euro aber man kann sich das ja mal hochrechnen, da kommt man allein nach 2 Jahren auf weit über 1000 Euro und ob sich das rechnet stelle ich mal in den Raum.

Die Dame möchte mich diesen Donnerstag gegen Mittag nochmal anrufen und hören wie ich mich entscheide.

Was sagt ihr dazu?
Meint Ihr Audi möchte damit nur zusätzlich noch Geld machen oder macht so etwas tatsächlich Sinn?

Ich weiß ja nicht, was erforderlich ist, dass die Gebrauchtwagengarantie nicht erlischt, aber ich gehe mal davon aus, dass man den Service während dieser Zeit in einer Vertragswerkstatt machen muss und der Garantieanspruch erlischt, wenn man in eine freie Werkstatt geht, oder?
Ich dachte dieser "Zwang" besteht seit einiger Zeit nicht mehr?
Die freie Werkstatt muss nur entsprechend nach Herstellervorgaben arbeiten oder hat das mit der Gebrauchtwagengarantie nichts zu tun?

Ich war auch mit meinem alten Audi A3 nie direkt bei Audi, wenn es nicht unbedingt sein musste, die gleichen Teile wurden zu einem Bruchteil der Kosten auch in der Werkstatt meines Vertrauens verbaut und an diesem Auto war nie was, hatte am Ende fast 400000km auf der Uhr 😉

Sollte der Audi innerhalb der Anschlussgarantie wirklich direkt zu Audi müssen wäre das auch nicht so das Problem, da ein Freund von mir bei einem VAG Händler arbeitet.
Wäre es dann zumindest möglich Motor und Getriebeöl selbst zu einem Bruchteil der Kosten für die entsprechenden Services zu besorgen?

Es wäre super, wenn ihr mir hierzu etwas Infos und Tipps geben könntet.

Ich habe noch einen ganzen Haufen weiterer Fragen aber hierzu werde ich einen oder mehrere extra Threads erstellen 🙂

Danke & Gruß aus Niedersachsen
Stefan

Beste Antwort im Thema

Audi A6 Competition bj.2016 325KW

bisher laufleistung 75000KM

Beispiel ich zahle ca. 1850€ für 3 Jahre

Bisher wurden 3 Rechnungen von Audi Leasing bezahlt
05/2017 KM 25000 , 606euro
01/2018 KM 48188 , 1597euro ( incl. Bremsklötze und Bremsscheiben vorne und hinten)
04/2018 KM 56000 , 870euro
nächster Service incl. Bremsflüssigkeit am 28.01.2019 mit ca 76000KM , denke 600-800euro
und vermutlich ende des Jahres bei 95000-100000KM sicherlich wieder mit Bremsen und Scheiben wieder ca. 1600euro

606
1597
870
700
1600
______________
gesamt ca. 5373euro

Für mich ein Geschäft und für die Leasing nicht, bei gezahlten 1850euro

107 weitere Antworten
107 Antworten

Zitat:

@golfer0510 schrieb am 9. Mai 2020 um 10:23:47 Uhr:


Das kannst du dir selbst ausrechnen. Bei drei zu erwartenden Inspektionen mit entsprechenden Zusatzarbeiten wirst du bei ca 2.200,-€ liegen, wobei sich diese Kosten durch mitgebrachtes Öl senken lassen, genauso mit originalen Ersatzteilen(-40%). Auch der Pollenfilter läßt sich leicht selbst tauschen.

Danke für deine Antwort. Nur wie soll ich mir das selbst ausrechnen wenn ich nicht weiß wieviel die einzelnen Wartungen/Inspektion kosten. Deswegen habe ich ja die Frage gestellt.

Ich habe dir doch eine ca Summe genannt. Ansonsten hier stöbern, wieviel für die Inspektionen bezahlt wurde. Bei dir sind fällig 30.000km mit Pollenfilter, 60.000km mit Pollenfilter, Luftfilter, TT-Ölwechsel, 90.000km mit Pollenfilter. Steht aber auch alles im Serviceplan.

Infos hier:

https://www.motor-talk.de/.../...e-kosten-audi-a6-4g-t4209283.html?...

Hallo, kurze Frage.

Habe ein Audi A5 2.0tdi Bj. 2016
Wartung wurde bei Kauf vor 2 Jahren mitgemacht.
Bin gerade gerade Wieder zur Inspektion bei knapp 53000.
Gerade wurde mir das Wartung und Service Paket angeboten für 46€ mtl.

Der Servicemitarbeiter meinte es würden die nächsten 2 Jahre anstehen:
Jetzt 560€ Inspektion
Bei 60000km getriebeöl 350€
In 2 Jahren wieder 560€ für Inspektion
Und bei 90000 Kraftstoff und Luftfilter 200€

Alles mit drin. Wären ja schon an die 1500€ und durch mtl. Zahlung nur 1050€
Also ein Gewinn.
Haken?!???????

@Christian297
Den Haken erklärt dir bestimmt auch mindestens 1 freundlicher User im Audi-A5 Forum.... 😉

Ähnliche Themen

edit.😉

Zitat:

@Christian297 schrieb am 12. Juni 2020 um 12:34:10 Uhr:


Hallo, kurze Frage.

Habe ein Audi A5 2.0tdi Bj. 2016
Wartung wurde bei Kauf vor 2 Jahren mitgemacht.
Bin gerade gerade Wieder zur Inspektion bei knapp 53000.
Gerade wurde mir das Wartung und Service Paket angeboten für 46€ mtl.

Der Servicemitarbeiter meinte es würden die nächsten 2 Jahre anstehen:
Jetzt 560€ Inspektion
Bei 60000km getriebeöl 350€
In 2 Jahren wieder 560€ für Inspektion
Und bei 90000 Kraftstoff und Luftfilter 200€

Alles mit drin. Wären ja schon an die 1500€ und durch mtl. Zahlung nur 1050€
Also ein Gewinn.
Haken?!???????

Die 90.000 km wirst du innerhalb der 2 Jahre wahrscheinlich nicht erreichen, somit zählt das nicht, wobei der Luftfilter oder Kraftstoffilter schon bei 60.000 km fällig ist. Habe gerade meinen SP nicht zur Hand.

Und wenn man Öl und selbst originale Teile anliefert, wird es deutlich preiswerter. Man kann auch Luft-und Pollenfilter easy selbst tauschen. Will man ein Sorglospaket und die Summen auf einmal bezahlen, dann muß man das W/S-Paket buchen.

Hallo zusammen,

mir wurde vom AUDI Händler ein Wartungsvertrag angeboten, ist dieser sinnvoll?

Es handelt sich um einen A6 Avant 3.0 TDI mit 52.000KM bei einer Fahrleistung soll dieser ca. 53€ kosten
Fahrleistung ca. 20.000KM jährlich folgende Leistungen sind inbegriffen:

Motoröl
Wechsel inklusive Ölfilter

Filter
Wechsel von Luft-, Pollen- und Kraftstofffilter sowie Gasfilter für BiFuel Fahrzeuge

Getriebeöl
Wechsel bei Automatikgetrieben (inklusive Filter) sowie bei Haldexgetrieben

Inspektion
Sicht- und Funktionsprüfung inklusive Einstellen der Scheinwerfer

Zündkerzen
Ersatz

Weitere Leistungen
Reinigung Wasserkasten, Wartung Schiebedach

Bremsflüssigkeit
Wechsel

Ersatzmobilität
für 1 Tag, z.B. Ersatzwagen, Hol- und Bringservice, öffentliche Verkehrsmittel

Was meint Ihr dazu?

Danke und VG
Leugim

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AUDI Wartungsvertrag sinnvoll?' überführt.]

Fahrleistung? Ansonsten ist es der normale Wartung & Inspektionsvertrag. Die Leistungen kann du dir im Netz nochmals abrufen. Nix besonders.

Was würde den die 80/85.000 Inspektion kosten?
Denke nicht das sich das lohnt, das wäre in ca. 1,5 Jahren, da hätte ich ca. 990€ bezahlt, denke nicht das diese Inspektion soviel kostet oder?

Verschleiß ist nicht mit drin.

Danke und allen ein frohes Weihnachtsfest.

VG
Leugim

Zitat:

@leugim schrieb am 23. Dezember 2020 um 11:38:57 Uhr:


Was würde den die 80/85.000 Inspektion kosten?
Denke nicht das sich das lohnt, das wäre in ca. 1,5 Jahren, da hätte ich ca. 990€ bezahlt, denke nicht das diese Inspektion soviel kostet oder?

Verschleiß ist nicht mit drin.

Danke und allen ein frohes Weihnachtsfest.

VG
Leugim

Wie soll man dir das sagen können? Es fehlt die EZ, um auch die fälligen Zusatzarbeiten beurteilen zu können. Wenn alles "normal" in derUhr ist, dann sind die Kosten wie nei der 30.000er.

Wie soll man dir das sagen können? Es fehlt die EZ, um auch die fälligen Zusatzarbeiten beurteilen zu können. Wenn alles "normal" in derUhr ist, dann sind die Kosten wie nei der 30.000er.

Stimmt, hatte ich wohl vergessen - Baujahr ist 2017 -
Wagen hat aktuell 53.000 gelaufen mit frischer Audi Inspektion

Was kommt den evtl. noch an Zusatzarbeiten auf uns zu?

Danke und Gruß
Leugim

@leugim
mal was zum Lesen 😉
golfer0510 hatte es aber schon mal gepostet.......

Vor 14 Monaten hatte ich auch über diesen Vertrag nachgedacht. Und wäre damit schlecht gefahren. Denn Seit Corona fahre ich wesentlich weniger km p. a.

Zitat:

@Mathias50 schrieb am 23. Dezember 2020 um 15:01:26 Uhr:


Vor 14 Monaten hatte ich auch über diesen Vertrag nachgedacht. Und wäre damit schlecht gefahren. Denn Seit Corona fahre ich wesentlich weniger km p. a.

Was Ja Ansich egal ist da die Inspektion eh in 2 Jahren kommt. Egal wieviel du gefahren bist.

Ich bin gerade auch kurz vor der 90tkm Inspektion aber eher weil die Zeit erreicht ist und bin am überlegen ob ich nun den Vertrag machen soll oder doch selbst zahlen soll. Sollte nicht mehr wie 500€ kosten oder?

Hintergrund ist der das ich das Auto evtl nicht mehr so lange fahren würde so das sich der Vertrag lohnt. Aber das hatte ich auch schon vor der Inspektion gedacht.

Sollte ich mich doch für den Vertrag entscheiden wäre dann 24 Monate mit 15tkm Pa sinnig?

Dann müsste bei Abschluss des Vertrags doch die 120tkm Inspektion und doch mit drin sein richtig?

Der Wechsel der Bremsflüssigkeit nächstes Jahr müsste dann ja auch drin sein.

Wären auf 2 Jahre dann 1344€.

Ich habe diesen Inspektionsvertrag aufgedrückt bekommen und mich wegen der Corona-bedingten Minderfahrleistung hinterher nur geärgert. Die letzte Inspektion war 6 Wochen nach Ablauf fällig, keine Kulanz. Doppelt bezahlt. Nicht noch einmal…

Deine Antwort
Ähnliche Themen