Wartung & Inspektion zum monatlichen Festpreis sinnvoll?

Audi A6 C7/4G

Moin zusammen,

Ich habe mir Ende letzten Jahres einen A6 Avant 2.0 tdi ultra FL mit 150ps, Baujahr 2016 mit 28000km bei einem Audi Händler geholt, mit Anschlussgarantie bis Juli 2021.
HU/AU und Inspektion samt Bremsflüssigkeitswechsel wurden neu gemacht.
Etwas mehr als ein Drittel habe ich angezahlt, der Rest wird über 5 Jahre finanziert mit einer Schlussrate, die ich versuche innerhalb der 5 Jahre bereits zu tilgen, aber das tut weniger zur Sache.

Heute hat mich die Audi Bank angerufen und gemeint, dass denen aufgefallen ist, dass ich ja gar keinen Servicevertrag abgeschlossen hätte. (Infos auf https://www.die-wartung.de)
Da in 18 Monaten die nächste Inspektion fällig wäre und bei 60.000km der Wechsel des DSG Getriebeöls würde das nach deren Aussagen auf jeden Fall Sinn machen.

Ich sehe das ein wenig anders, der monatliche Beitrag läge bei "nur" 46 Euro aber man kann sich das ja mal hochrechnen, da kommt man allein nach 2 Jahren auf weit über 1000 Euro und ob sich das rechnet stelle ich mal in den Raum.

Die Dame möchte mich diesen Donnerstag gegen Mittag nochmal anrufen und hören wie ich mich entscheide.

Was sagt ihr dazu?
Meint Ihr Audi möchte damit nur zusätzlich noch Geld machen oder macht so etwas tatsächlich Sinn?

Ich weiß ja nicht, was erforderlich ist, dass die Gebrauchtwagengarantie nicht erlischt, aber ich gehe mal davon aus, dass man den Service während dieser Zeit in einer Vertragswerkstatt machen muss und der Garantieanspruch erlischt, wenn man in eine freie Werkstatt geht, oder?
Ich dachte dieser "Zwang" besteht seit einiger Zeit nicht mehr?
Die freie Werkstatt muss nur entsprechend nach Herstellervorgaben arbeiten oder hat das mit der Gebrauchtwagengarantie nichts zu tun?

Ich war auch mit meinem alten Audi A3 nie direkt bei Audi, wenn es nicht unbedingt sein musste, die gleichen Teile wurden zu einem Bruchteil der Kosten auch in der Werkstatt meines Vertrauens verbaut und an diesem Auto war nie was, hatte am Ende fast 400000km auf der Uhr 😉

Sollte der Audi innerhalb der Anschlussgarantie wirklich direkt zu Audi müssen wäre das auch nicht so das Problem, da ein Freund von mir bei einem VAG Händler arbeitet.
Wäre es dann zumindest möglich Motor und Getriebeöl selbst zu einem Bruchteil der Kosten für die entsprechenden Services zu besorgen?

Es wäre super, wenn ihr mir hierzu etwas Infos und Tipps geben könntet.

Ich habe noch einen ganzen Haufen weiterer Fragen aber hierzu werde ich einen oder mehrere extra Threads erstellen 🙂

Danke & Gruß aus Niedersachsen
Stefan

Beste Antwort im Thema

Audi A6 Competition bj.2016 325KW

bisher laufleistung 75000KM

Beispiel ich zahle ca. 1850€ für 3 Jahre

Bisher wurden 3 Rechnungen von Audi Leasing bezahlt
05/2017 KM 25000 , 606euro
01/2018 KM 48188 , 1597euro ( incl. Bremsklötze und Bremsscheiben vorne und hinten)
04/2018 KM 56000 , 870euro
nächster Service incl. Bremsflüssigkeit am 28.01.2019 mit ca 76000KM , denke 600-800euro
und vermutlich ende des Jahres bei 95000-100000KM sicherlich wieder mit Bremsen und Scheiben wieder ca. 1600euro

606
1597
870
700
1600
______________
gesamt ca. 5373euro

Für mich ein Geschäft und für die Leasing nicht, bei gezahlten 1850euro

107 weitere Antworten
107 Antworten

Steht das dort oder hast du das erfragt ? Also die 25€ wären echt attraktiv aber 15.000km werden für mich zu wenig sein leider

Zitat:

@mza287 schrieb am 5. März 2020 um 20:17:33 Uhr:


ich werd nicht so recht schlau daraus. Ist es egal welcher Motor? Wieviel würde es bei 20k km pro Jahr kosten?

Das kann man sich auf den Audi Seiten iwo ausrechnen lassen.

Steht doch groß drauf: 2.0 tdi..

Zitat:

@Lattementa schrieb am 6. März 2020 um 08:37:49 Uhr:


Steht doch groß drauf: 2.0 tdi..

ja in seinem falle...

Ähnliche Themen

Hab mich heute bei meinen freundlichen darüber informiert, das Angebot gibt es nur zu Werksdienstwagen, sonst hätte ich es zu meinen dazu genommen

Meiner ist kein Werksdienstwagen und es geht trotzdem

Da steht ja junge Gebrauchtwagen und Gebrauchtwagen. Aber würde mich nicht wundern wenn Audi sich das dann wieder dreht wie es passt...

Mir wurde es heute auch für einen Biturbo Leasingrückläufer angeboten. 25 € monatlich bei 15.000 km

Man könnte ja wenn jetzt Im Aktionszeitraum die Inspektion fällig wird abschließen für 24 Monate und wenn man da direkt die große Inspektion mitnimmt und später aber über 30tkm kommt das hat man halt nur eine große bekommen Aber für 600€! Finde ich nicht verkehrt! Bei mir wäre es nur die 90er die leider erst nächstes Jahr oder in ca 20tkm fällig ist

@freestyler84 @menyanthes was für ein Baujahr hast du denn?
Meiner ist auch ein Leasingrückläufer Bj 10.16 und mein Verkäufer sagt es geht bei meinen nicht

Zitat:

@menyanthes schrieb am 6. März 2020 um 22:23:00 Uhr:


Mir wurde es heute auch für einen Biturbo Leasingrückläufer angeboten. 25 € monatlich bei 15.000 km

Puh - das ist ja 'saugünstig'.
Ich habe ganz normal für 47,9€/Monat abgeschlossen - für 30 Monate. Somit 60tKm und 90tKm inklusive.
Kein Schnäppchen - aber fair.

Ich habe beim Bitu auch 25 Euro bezahlt und bisher zwei Ölwechsel, eine große Inspektion und einen Bremsflüssigkeitswechsel bekommen. Guter Deal!

Zitat:

@Lande83 schrieb am 7. März 2020 um 08:22:47 Uhr:


@freestyler84 @menyanthes was für ein Baujahr hast du denn?
Meiner ist auch ein Leasingrückläufer Bj 10.16 und mein Verkäufer sagt es geht bei meinen nicht

Baujahr 02/2017 und 90.000 runter. Er meinte ich könnte es für 4 Jahre abschließen, was dann echt günstig wäre bei 15.000 km im Jahr.
Bei den Bedingungen auf der oben verlinkten Seite steht aber irgendwas von Obergrenze 120.000 km. Daher muss ich nochmal nachhaken, ob das wirklich so hinkommt mit den 4 Jahren. Am Montag weiß ich mehr.

Ok klingt interessant, hab mein Verkäufer nochmal gebeten am Montag nach zuschauen ob es doch bei mir geht, das Angebot ist echt gut.

Leasingrückläufer von 01/2017

Deine Antwort
Ähnliche Themen