Wartung & Inspektion zum monatlichen Festpreis sinnvoll?
Moin zusammen,
Ich habe mir Ende letzten Jahres einen A6 Avant 2.0 tdi ultra FL mit 150ps, Baujahr 2016 mit 28000km bei einem Audi Händler geholt, mit Anschlussgarantie bis Juli 2021.
HU/AU und Inspektion samt Bremsflüssigkeitswechsel wurden neu gemacht.
Etwas mehr als ein Drittel habe ich angezahlt, der Rest wird über 5 Jahre finanziert mit einer Schlussrate, die ich versuche innerhalb der 5 Jahre bereits zu tilgen, aber das tut weniger zur Sache.
Heute hat mich die Audi Bank angerufen und gemeint, dass denen aufgefallen ist, dass ich ja gar keinen Servicevertrag abgeschlossen hätte. (Infos auf https://www.die-wartung.de)
Da in 18 Monaten die nächste Inspektion fällig wäre und bei 60.000km der Wechsel des DSG Getriebeöls würde das nach deren Aussagen auf jeden Fall Sinn machen.
Ich sehe das ein wenig anders, der monatliche Beitrag läge bei "nur" 46 Euro aber man kann sich das ja mal hochrechnen, da kommt man allein nach 2 Jahren auf weit über 1000 Euro und ob sich das rechnet stelle ich mal in den Raum.
Die Dame möchte mich diesen Donnerstag gegen Mittag nochmal anrufen und hören wie ich mich entscheide.
Was sagt ihr dazu?
Meint Ihr Audi möchte damit nur zusätzlich noch Geld machen oder macht so etwas tatsächlich Sinn?
Ich weiß ja nicht, was erforderlich ist, dass die Gebrauchtwagengarantie nicht erlischt, aber ich gehe mal davon aus, dass man den Service während dieser Zeit in einer Vertragswerkstatt machen muss und der Garantieanspruch erlischt, wenn man in eine freie Werkstatt geht, oder?
Ich dachte dieser "Zwang" besteht seit einiger Zeit nicht mehr?
Die freie Werkstatt muss nur entsprechend nach Herstellervorgaben arbeiten oder hat das mit der Gebrauchtwagengarantie nichts zu tun?
Ich war auch mit meinem alten Audi A3 nie direkt bei Audi, wenn es nicht unbedingt sein musste, die gleichen Teile wurden zu einem Bruchteil der Kosten auch in der Werkstatt meines Vertrauens verbaut und an diesem Auto war nie was, hatte am Ende fast 400000km auf der Uhr 😉
Sollte der Audi innerhalb der Anschlussgarantie wirklich direkt zu Audi müssen wäre das auch nicht so das Problem, da ein Freund von mir bei einem VAG Händler arbeitet.
Wäre es dann zumindest möglich Motor und Getriebeöl selbst zu einem Bruchteil der Kosten für die entsprechenden Services zu besorgen?
Es wäre super, wenn ihr mir hierzu etwas Infos und Tipps geben könntet.
Ich habe noch einen ganzen Haufen weiterer Fragen aber hierzu werde ich einen oder mehrere extra Threads erstellen 🙂
Danke & Gruß aus Niedersachsen
Stefan
Beste Antwort im Thema
Audi A6 Competition bj.2016 325KW
bisher laufleistung 75000KM
Beispiel ich zahle ca. 1850€ für 3 Jahre
Bisher wurden 3 Rechnungen von Audi Leasing bezahlt
05/2017 KM 25000 , 606euro
01/2018 KM 48188 , 1597euro ( incl. Bremsklötze und Bremsscheiben vorne und hinten)
04/2018 KM 56000 , 870euro
nächster Service incl. Bremsflüssigkeit am 28.01.2019 mit ca 76000KM , denke 600-800euro
und vermutlich ende des Jahres bei 95000-100000KM sicherlich wieder mit Bremsen und Scheiben wieder ca. 1600euro
606
1597
870
700
1600
______________
gesamt ca. 5373euro
Für mich ein Geschäft und für die Leasing nicht, bei gezahlten 1850euro
107 Antworten
Da sind gleich 2 Lücken in Deinem Post. Erstens wissen wir nicht, welche(n) Typ/Maschine der Wagen Deines Begehrens beinhaltet und zweitens: Was steht denn in der Fußnote (Punkt4) Dieses Angebotes?
Ich habe die Fußnote mal
Angehängt.
Es ist ein Diesel 3.0. obwohl das offenbar keine Rolle spielt. Nur eben welches Modell.
Ist schon Unterschied ob 46€ oder 20€. Und die km Leistung sind auch mehr
Genau das Thema interessiert mich auch ob man das im nachhinein für den erworbenen Gebrauchtwagen beim nächsten Audi Partner abschliessen kann.
Habe die letzte Stunde jetzt damit verbracht bei Audi anzurufen, jedesmal hat mir die andere Stimme gesagt das ich dort verkehrt bin und hat mir eine andere Nummer gegeben. Jetzt nach 7 Anrufen bin ich genauso schlau wie vorher.
Nicht mal die Jungs beim Audi Händler wissen darüber Bescheid.
Die Wartung/Inspektionspauschale kostet bei 24 Monaten je 20 Euro. Bei 20.000 km p.A. max
Bei Gebrauchten von Audihändler direkt buchbar.
Ähnliche Themen
Für den A6 bekomm man das bei der Laufleistung nicht für 20€ Bei allen Fahrzeugen. Es muss Max 1,5 Jahre alt sein meine ich und auch so von Verkäufer beworben werden.
DochLink
@flitzer_wi ja Einstiegspreis. Und die Fußnoten und Sternchen? Mir ging es genauso. Für 20€ würde ich das Paket gerne mitnehmen bei 40k in 24 Monaten. Aber es würde mich 46€ im Monat kosten...
@Polmaster naja... ich habe 63k km.
Für den E Tron..... ist natürlich lustig ( ausgehend vom E tron Quattro ) ...... da gibts kein Motoröl, Bremsbeläge halten 500.000km, Motorluftfilter gibts nicht, Kraftstofffilter oder Zündkerzen auch nicht.
Also 20€ pro Monat zahlen für Bremsflüssigkeit die alle 24 Monate dran ist
@Arni 1984 da lohnt sich das ja richtig dann 😁
Du bremst ja nicht über die Bremse, sondern in dem Moment wo du vom Gas gehst bremst/rekuperiert er über die E Maschine.... vom Gas gehen und rollen lassen gibts da nicht. Fuß hoch = bremsen über E Maschine.
Die Fußbremse braucht man eig nur für die letzten Meter bis zum Stillstand.
Bei mir war es der Festpreis bei 40.000 in 24 Monaten.
Und ist mit allein mit der 30.000 Insp schon bezahlt. Plus Bremsflüssigkeit nach dem 3. Jahr.
Zitat:
@mza287 schrieb am 28. August 2019 um 21:13:31 Uhr:
@flitzer_wi ja Einstiegspreis. Und die Fußnoten und Sternchen? Mir ging es genauso. Für 20€ würde ich das Paket gerne mitnehmen bei 40k in 24 Monaten. Aber es würde mich 46€ im Monat kosten...@Polmaster naja... ich habe 63k km.
Ob sich diese Pakete bei Neuwagen rechnen, da bin ich mir nicht sicher. Beim Gebrauchten dann wenn bald eine große Inspektion ansteht lohnen sie sich auf jeden Fall.
Ich zahle für meinen BiTu im Monat 24 Euro (nur Wartung, kein Verschleiß). Da kostet sonst eine Inspektion mehr als ich über die gesamten 48 Monate zahle. Dazu ist noch die kleine Inspektion drin, Bremsflüssigkeit und diverse Ölwechsel.
Und vor allen Dingen kann ich den Dicken abgeben ohne zu überlegen was es wohl kostet. Früher habe ich mein Öl selbst mitgebracht um mich nicht über den Tisch ziehen zu lassen. Heute nicht mehr nötig :-)