Wartung bei einen alten 190er !!!
Hi,
Ich hab da einen 190er
von einem bekannten der Wartung nötig hätte.(hängt an dem Auto)
Es ist was spezielles Bj: 11,84, aber mit G-Kat und unverbleit zu tanken.(leider habe ich den wissen über die Modelle durch die Jahre vergessen, die kleinen alten kenne ich sowieso ned)
Im Schein steht USA-Ausführung Schadstoffarm ES usw.
Es wurde aber direkt in Deutschland zugelassen, Deutsche Ausführung alles.
(Kennzeichenmulde/Tacho/Schriften usw.)
Für HU wurden Wagenheberaufnahmen geschweisst, noch Öl wechsel bekommen.
Leider ist die zu 3. Schlüsselnummer nur 000000 deswegen kann ich nicht die richtigen teile wie Luftfilter und Zündkerzen usw. Finden im zubehör auch mit 83 KW angegeben unbekannt im Netz.
WDB2010241A155304
Km Stand 120 Tausend.
Würde als nächstes da der Ventildeckel saut gleich nach der Nockenwelle schauen (laut Netz Problematisch)
Im zuge Luftfilter, Zündkerzen, Benzinfilter, Bremsflüssigkeit, Servo-öl und Abs flackert Sensoren messen bzw. ÜSR schauen.
Sind noch welche sachen die man kontrollieren sollte, bzw.
Sicherungen wegen Oxidation mal drehen oder Verteilerfinger anschauen.
Kpr erneueren hat der sowas überhaupt.
Irgend welcher Massekabeln kontrollieren.
Jeder Vorschlag ist willkommen.
Die Radläufe fangen zu blühen an,
kann man da vorläufig was drauf,
bevor jetzt grossartig rumgeschweisst wird,
Hammerit, Fett, Fluid usw.
Jede Rat ist willkommen zusätzlich,
allein die Schlüsslnummer zu 3. damit ein einfach Luftfilter zu besorgen z.B.
Vielen Dank im voraus 🙂
25 Antworten
- Dachte der hat 84 schon 15w-40 und damit lässt sich der Ölverbrauch besser in griff kriegen.
(Wobei ich nicht genau weiss,
wieviel der Verbraucht,
nach dem Ölwechsel circa. 2 Tkm mehr als 0,5 Liter nachgeschüttet)
(Die Personen haben nix mit Autos am Hut nicht böse gemeint)
- Die Wagenheber aufnahmen wurden letztes Jahr gemacht, vorne am Kotflügel und bei Radläufe von aussen nicht sehr sichtbar die Kanten sind aber knusprig 🙂
- Schätze grossflächig rausschneiden, Ersatzblech ran, schweissen, Spachteln Farbe, vor 20 Jahren war es so 😉 ( nur zu spachteln, muss ned sein)
- die Hinterhof Werkstatt/Karosse kriegt das schon hin, wenn sich nix grosses auftut, die sind mehr in der sache drin.
- Nix gegen die Deutsche Karosse,
aber die Kiste ist meine Meinung ned gut in schuss kostet vielleicht 1000er und da 5 Mille zu investieren und nach 1-2 Jahren geht doch der Motor hops oder ??? Schade.
Danke nochmals wobei ich lieber mit 15er liebäugele als 10er 🙂
Hi,
Könnt ihr mir sagen welcher Frostschutz da rein kommt, glaube es ist grüne drin.
(Wollte bicht ewig im Netz suchen)
Mfg ??
Super Danke muss jetzt nur noch schauen, woher ich das G 48 kriege die liebe EU hat das verboten 🙁
Wenn ich schon dabei bin,
Endtopf/Mitteltopf bzw. ab Kat
komplett, habt ihr da ne Empfehlung z.B. Imasaf und woher zu beziehen.
Vielen lieben Dank 😉
Ähnliche Themen
Moin!
Das wäre mir absolut neu. Woher willst du diese Information haben, dass G48 verboten wurde? Wenn ich es in der Suchmaschine eingebe, kann ich es ganz normal kaufen...
Es gibt zig Millionen Karren die damit laufen und so giftig ist es auch wieder nicht.
Kannst auch Liqui Moly KFS 11 nehmen, das ist alles das gleiche.
G48 ist die Bezeichnung von BASF/Glysantin
G11 ist die Bezeichnung von VW, die von den meisten Herstellern gebraucht wird (zumindest immer irgendwas mit 11)
Ja hab mich auf die Basf G 48 fixiert und die gibt es nicht mehr in 1 Liter Gebinde nur noch ab 20 Litern und für Gewerbe oder Ausland bla-bla.
MB sagt altes zeug komplett raus,
Spülen, haben da was neues Rotes.
Alternativ VW G 11 würde gehen,
nehme den her.
Auspuff MB hat nix, wird auch nix.
(Kein Wunder mittlerweile anstatt früher wie 20 Modelle, jetzt 100 Modelle und ein alter normale 190er ist nix besonders)
Im zubehör Mitteltopf "Imasaf" , Endtopf "Bosal" je nach Lieferbarkeit zusammen 200 Euro von 100 Euro Anlagen von Ebay nehme ich abstand, pass probleme oder heftiges dröhnen keine lust.
Heute beim Packen, bissel gegogelt, erst mal morgen 2 Wochen Kreuzfahrt weg,
danach nehme es in Angriff.
Ich will das es eine zeitwert gerechte Reparatur wird, da das Fahrzeug nicht in so eine erhaltungswürdigen zustand und jederzeit ein Supergau die kiste zum Schrott befördert 🙂
1. Auspuff mit "Bosal" und "Imasaf" ersetzt.
2. Mercedes verlangt für paar Schrauben und Gummi am Auspuffhalter 70 Euro.
3. leicht am Schwitzen.
4. Kat häutet sich.
5.hintere Scheiben tot, hoffe die Sattel sind noch heile.
6.nach 40 Jahren.
7. neue Puff-Pufffx
Hi,
Mussten Radlauf im zuge auch Türe links Reparieren/Lacken jetzt fehlen uns die Leisten habt ihr teilenummern parat
MB wird Sie schätze nimma haben oder ?
P.s: ist es üblich beim Scheiben/Klötze wechsel hinten, da ist alles ziemlich tot (oben müsste irgend wo Bilder sein)
gleich die Sattel erneuern/Kolben fest usw.
damit slles gleich in einem abwasch erledigt,
kein lust hin und hier ?
Schutzleiste links, Fondtür Mitte (rosa Kreis)
- 1x A 201 690 05 62 — Schutzleiste links, Fondtür Mitte — 14,62 €,
- 4x A 005 988 72 78 — Klammer Fondtür — je 1,79 €,
- 1x A 201 990 07 36 — Schraube Schutzleiste an Fondtür — nicht mehr lieferbar.
Schutzleiste Hinterkotflügel links vorn (grüner Kreis)
- 1x A 201 690 07 62 — Schutzleiste Hinterkotflügel links vorn — 10,65 €,
- 1x A 201 988 04 78 — Klammer Schutzleiste an Hinterkotflügel vorn — 2,76 €.
Abdeckleiste links unten für Hinterkotflügel (blauer Kreis)
- 1x A 201 690 19 62 (bis Ident-Nr. A 070025/F 005091) bzw. A 201 690 29 62 (ab Ident-Nr. A 070026/F 005092) — Abdeckleiste links unten für Hinterkotflügel — nicht mehr lieferbar.
Teile mit Preisangabe sind noch bei Mercedes lieferbar.