Wartung 350 CDI -
Hallo zusammen,
ich fahre meinen 350 CDI Coupé schon seit 2015 und wollte mal fragen was ihr so für Wartungsarbeiten durchführt (Wagen ist von 2010 und wird nicht mehr Scheckheftgepflegt)
Ich habe bis jetzt den Ölwechsel immer bei Mercedes (Taxi Düsseldorf Service) machen lassen aber die saugen das Altöl immer aus der oberen Stelle raus, wo der Messstab normalerweise drin ist (falls nicht elektronische Ölstandanzeige).. Ist das so gesund jedes Jahr bzw jedes Intervall das Öl nur absaugen zu lassen? Alles andere wie Filterwechsel und Bremsen mache ich meist selber.
Gibt es unten irgendetwas, was noch nach eurer Meinung geprüft werden sollte bei 185.000km?
September 2020 bei 185.720km
Getriebeölwechsel + Spülung 395€
August 2020 bei 184.600km
Differenzdrucksensor 32€
Luftfilter 44€
Innenraumfilter 25€
Juli 2019 bei 169.333km
Öl Wechsel 8L 229.51 Taxi Düsseldorf 116,00€
Mai 2019 bei 164.800km
Dichtungen Ansaugbrücke 12,99€
März 2019 bei 163.500 km
Sommerreifen 374€
Bremsscheiben + Beläge 320€
Februar 2019 bei 160.190 km
Xenon Steuergerät rechts 114€
Kodierung Mercedes 58€
November 2017 bei 141665 km
Öl Wechsel 8L 229.51 Taxi Düsseldorf 116,00€
Juli 2017 bei 135703 km
Aktivkohlefilter 30€
Luftfilter 70€
Kraftstoffilter 30€
November 2016
Xenonbrenner 2x 52€
ELV 644€
Oktober 2016
Öl Wechsel 8L 229.51 Taxi Düsseldorf 115,00€
September 2016
Stoßdämpfer Sachs Original 200,00€
LG Serdar
Beste Antwort im Thema
Ergänzend das MB-Serviceblatt mit den jeweiligen Wartungspunkten:
https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=760140
19 Antworten
Zitat:
@Bardschi schrieb am 11. September 2020 um 19:33:47 Uhr:
Servus zusammen.386.000 Kilometer im S212.
Immer Service bei Daimler.
Also auch 16x immer nur abgesaugt.
Regelmäßige Vollastfahrten mit v-Max über mehrere Minuten.Verkauft wegen Hagelschlag.
Locker bleiben.
Hast eine Granate erwischt 😁 So wie man ein Mercedes kennt. Umso mehr du ihn auf der Autobahn tretest, desto mehr hebt er die Nase hoch und will nach vorne.
Was spricht den gegen absaugen? Ist eine offizielle von MB vorgegebene Arbeit.
Servus zusammen.
Für mich ist das hier im Forum genauso eine philosophische Frage, wie die Frage der Getriebespülung.
Es wird viel gehört, gelesen, gemeint, wiedergegeben und relativ oft relativ wenig gewusst.
Ich vertraue seit Jahren auf die heilende Kraft der regelmäßigen Volllastfahrten.
Wenn dann der Schmierstoffwechsel regelmäßig ausgeführt wurde, hatte ich bisher auch keine Probleme.
Siehe Laufleistungen meiner „Boliden”.
Kaltes Langsamfahren ist nach meiner Erkenntnis der Tod der Diesel.
Kaltes Treten natürlich auch.
Amen.
@Bardschi genau, der große Diesel muss Strecke machen und das zügig! Warmfahren ist Pflicht (bei jedem Wagen) und dann los...
Ähnliche Themen
Freiblasen war schon immer ne gute Idee. Meiner darf nächste Woche wieder auf die Bahn für 300km. Super plus hab ich schonmal reinlaufen lassen, bei den derzeitigen Preisen ja schon Pflicht und dann immer schön den rechten Fuß strecken 😉 Meine Frau hat schon wieder das P in den Augen 😁