Wartezimmer

Ford Kuga DFK

Moin zusammen,

allzuviele neue Kugas MK3 sind ja noch nicht unterwegs, daher fehlt es hier wohl noch an Allgemeine Themen zum Auto. Daher dachte ich, man könnte sich hier die Zeit vertreiben, seine Bestellung kundtun und über Lieferzeiten spekulieren, und natürlich über erfolgte Lieferungen berichten. 🙂

Ich fang mal an:

Ford Kuga Vignale 2,5L Duratec PHEV

Panther-Blau Metallic
Panorama Schiebedach
Seitenscheiben ab 2. Sitzreihe und Heckscheibe dunkel getönt
Anhängevorrichtung schwenkbar
Notrad
Radmuttern abschließbar
Winter Paket
Fahrerassistenz-Paket

Bestellt am 03.04.2020 - Vorsichtige Lieferprognose Oktober 2020

Beste Antwort im Thema

Mein Kuga ist da. 🙂
Titanium EcoBlue 1,5l 120 PS, Automatik, Obsidian-Schwarz, Sensor-Heckklappe, Winterpaket, Fahrerassistent-Paket, abgedunkelte Scheiben, 18" Räder. Ist für meine Zwecke ausreichend motorisiert.
Mein Mädel wird ihren (praktischen) B-Max vermissen, hat nun den C-Max als Einkaufskutsche zur Verfügung.

1431 weitere Antworten
1431 Antworten

Zitat:

@JNK77 schrieb am 25. Mai 2020 um 21:38:54 Uhr:


Habe heute ein Update zum Liefertermin bekommen: Ende Juli. Bestellt 21.04.

Ui, das macht Hoffnung, dass meiner vielleicht doch etwas eher beim FFH steht (hatte 11/2020 gesagt bekommen). Hab meinen am 09.05. bestellt. Scheinbar geht es langsam voran in Valencia und Ford sputet sich 🙂

So kurzes Update:
Kuga wurde am 8.5. Produziert und befindet sich auf dem Versandweg. Sollte in 3-4 Wochen eintreffen ca.
Das ging dann doch recht schnell und trotz Corona nur 1 Monat Verzögerung. Bravo an Ford und die Logistik bei VW ist das absolute Chaos und ein bestellter Wagen dort braucht 1 Jahr Lieferzeit und keiner weiss wo er ist.
Dann sollte dem Sommerurlaub mit dem neuen Auto nichts im Wege stehen

Zitat:

@Armedgeddon schrieb am 29. Mai 2020 um 09:04:21 Uhr:


So kurzes Update:
Kuga wurde am 8.5. Produziert und befindet sich auf dem Versandweg. Sollte in 3-4 Wochen eintreffen ca.
Das ging dann doch recht schnell und trotz Corona nur 1 Monat Verzögerung. Bravo an Ford und die Logistik bei VW ist das absolute Chaos und ein bestellter Wagen dort braucht 1 Jahr Lieferzeit und keiner weiss wo er ist.
Dann sollte dem Sommerurlaub mit dem neuen Auto nichts im Wege stehen

hoffentlich nicht Corona 😁😁

Wenn er nicht ins Ausland fährt wird es schon passen, wir haben auch schon unseren Italien Urlaub storniert und bleiben in Österreich.

Naja wollte nach Griechenland durchfahren wird auf jedenfall interessant ?? Habe vor 2 Tagen einen Youtuber gesehen wie er trotz Grenzkontrollen nach Kroatien gefahren ist, es besteht Hoffnung dass bis Mitte Juli die Autos durchfahren können.

Und das Virus macht dir keine Sorgen?
Ich denke das die ganzen südlichen Urlaubsländer auf biegen und brechen die Sommersaison retten wollen und womöglich einiges verschweigen.
Nach dem Motto wer weniger testet hat auch weniger Infizierte...

Nee eigentlich nicht. Griechenland hat Corona sehr gut überstanden die Strände sind offen und Sicherheitsmassnahmen werden eingehalten. Sehr geringe Infektionszahlen. Ausserdem während der Reise gibts Desi und Schutzmasken. Ausserdem die letzten 5 Jahre keine einzige Grippe eingefangen von daher zähl ich auf mein Immunsystem 🙂 Aber das schweifft schon wieder aus vom Thema Wartezimmer

Erstmal gibts gerade eine obligatorische Reparatur Warnung. Fehlercode 20B14 für die PHEV Variante. Weiß da schon jemand mehr? Kein Ford-Händler den ich bisher angerufen habe kann damit was anfangen.

Laut Omnipluspol-network ist der Fehlercode 20B14
Die Signalspannung des Bauteils 20B14: Sensor Bremsbelag AA RE ist zu hoch.
Die Signalspannung des Bauteils 20B14: Sensor Bremsbelag AA RE ist zu niedrig.

Das ist kein Fehlercode, sondern ein Ford-interner Code der der Rückrufaktion zugewiesen ist.

Und plötzlich hat jeder noch 4 Wochen Zeit bis zur Auslieferung.
In meiner Bestellung ist jedenfalls ausdrücklich der Nettopreis zzgl. Mehrwertsteuer angegeben.
Da lohnt sich das Konjunkturpaket gleich richtig

Ich habe bereits die Bestätigung von meinem Händler bzgl der Mehrwertsteuer. Ich werde den gesparten Tausender wohl in Winterräder investieren. 🙂

Na, das ging aber fix
Hat er auch schon was zur erhöten phev Prämie gesagt?

Habe morgen einen Termin, da wollen wir das besprechen.

Tante Edit sagt:
Soweit ich das verstehe, gibt es für PHEV keine höhere Prämie.

Zitat:

Für Elektrofahrzeuge bis zu einem Nettolistenpreis von 40.000 Euro erhält man ab 1. Juli 2020 bis zum Jahresende 2021 nun eine Förderung von insgesamt 9.000 Euro. Der Bund verdoppelt seinen Anteil auf 6.000 Euro, der Eigenanteil der Autohersteller bleibt bei 3.000 Euro.

Bei Plug-in Hybriden bleibt die Fördersumme im gleichen Preissegment bei 4.500 Euro. Allem Anschein nach sollen jetzt aber auch Mild-Hybridautos mit 3.750 Euro gefördert werden.

Soweit ich jetzt gelesen habe, werden die Prämien erhöht.

Neue staatliche Förderprämien:
Verdoppelung des staatlichen Anteils am Umweltbonus für E-Autos bis 40.000 Euro
Erhöhung des staatlichen Anteils am Umweltbonus für Plug-in Hybriden auf 4.500 Euro
Vorübergehende Senkung der Mehrwertsteuer auf 16 % bzw. sinkt der ermäßigte Satz auf 5 % vom 1. Juli bis 31. Dezember 2020

Aber da die Bundesregierung selbst keine Gesetze erlassen kann, muss das Ganze erst mal im Bundestag beschlossen werden und danach noch mal durch den Bundesrat.

Mit der Veröffentlichung im Bundeanzeiger werden die neuen Gesetze dann rechtsgültig.
(Das kann man in den beiden letzten Richlinien zur Förderung auf der Bafa-Seite nachlesen)

Bei der letzten Erhöhung der Umweltprämie hat es über zwei Monate gedauert. Hoffentlich geht es dieses Mal schneller.

Deine Antwort