Wartezimmer Range Rover 2022

Land Rover Range Rover

Hi Leute,

ich erstelle mal ein Wartezimmer für alle, die den neuen Range Rover bestellt haben.

Ich fange mal an:

P530, Standard Radstand, Autobiography
Bestellt am: 10.11.2021
Lieferung voraussichtlich: Ende Juli 2022

VG
Gimix

737 Antworten

.... weiß hier jemand ob schon Range Rover P510 in Deutschland an LR Händler ausgeliefert wurden? .... Ich bin lt. meinem Händler auf Platz 1 der Bestellliste bzw. wohl besser Platz 1 der Warteliste ... und es ist kein kleiner Händler.

Aber man sagt mir dass LR ihnen (also dem Händler) noch nichtmal einen Slot zugewiesen hat ... es kann also keinerlei Aussage über den Liefertermin getroffen werden ... man schätzt inzwischen 3. oder 4. Quartal 23 .... ist das bei anderen auch so?

Bestellt habe ich im April 2022 ... auf der AB steht Lieferung 1. Quartal 23 ....

Der Verbrauch vom P510e scheint eher suboptimal zu sein.

https://www.fullfatrr.com/forum/post661111.html#661111

Fast 17L auf der französischen Autobahn.

Zitat:

@Swissbob schrieb am 5. April 2023 um 14:33:56 Uhr:


Der Verbrauch vom P510e scheint eher suboptimal zu sein.

https://www.fullfatrr.com/forum/post661111.html#661111

Fast 17L auf der französischen Autobahn.

Sorry, aber das ist absoluter Schwachsinn.

Ich fahre seit Jänner einen Range Rover P510e. Grundsätzlich ist es mir völlig egal, was er braucht, aber ich habe die Anzeige am Display und auf der Autobahn Wien-Salzburg lese ich da immer wieder zwischen 10,6 und 10,8 Liter. Ich weiß nicht, ob das viel oder wenig ist, weil ich den letzten Verbrauch meines RRS nicht registriert habe. Ich fahre aber auch nicht wie ein Vollidiot, sondern ich gleite sanft mit 120 bis 140 km/h dahin. Solche Behauptungen mit 17 Litern sind einfach nicht seriös, spiegeln sicher kein normales Fahrverhalten wieder oder meine Anzeige am Display lügt.

In diesem Zusammenhang - damit meine ich NICHT Dich, lieber Swissbob - erinnere ich mich wieder an die oft sehr kleinlich geführten Diskussionen mit Meter-langen Postings über den Spritverbrauch von diversen Range Rover hier. Weiters an die Leute, die zu geizig sind, ein Service zu machen und sich dann wundern, wenn es keine Garantie seitens des Herstellers gibt.

Mich wundert einfach, dass man sich ein Fahrzeug um 150-200k kauft und auch nur einen Gedanken an den Spritverbrauch verschwendet. Wer das tut, sollte sich einen Golf Diesel kaufen, der ist sicher sparsamer. Die Leute wollten dicke Schlitten mit bis zu 8 Zylinder fahren und nichts für Benzin und Service zahlen. Einfach lächerlich.

Was ich zu obigem Thema ergänzen möchte:

Mir ist aufgefallen, dass die Batterien im Winter extrem schnell wieder leer waren. Es war auch so, dass trotz Abschaltung des E-Motors - am Display ist ein Schloss sichtbar - der E-Motor beim Anfahren immer wieder in Betrieb ging. Es war so, dass er trotz Verwendung des Verbrenners nach jeder Kurstrecke deutlich weniger Ladestand hatte und ich mich fragte, wo die Energie hingekommen ist. Verwendet er die für das Aufheizen des Innenraums? Ich bin da noch nicht in die Tiefe gegangen und werde das gelegentlich beim Händler erwähnen.

Ähnliche Themen

„Golf Diesel“ !!!! ….also bitte nicht in diesem Ton. Das geht entschieden zu weit 😁 😁 😁

Hallo lieber @Renschrowa
im Winter geht der Stromverbrauch der PHEVs gute 25% nach oben....Heizung, Klimaanlage, Vorwärmung und vor allem Kälte mag das Batteriegetriebene Fahrgeraffel nicht so gern....da ist weder ein RR für 150.000+ sowie ein eGolf der ersten Generation frei von.

Nun aber genug...Grüße aus Sicilia aus dem Evoque Lager....Übrigens sind hier einige der kleinen Dicken unterwegs

Zitat:

@Buchener74722 schrieb am 5. April 2023 um 21:04:42 Uhr:


Hallo lieber @Renschrowa
im Winter geht der Stromverbrauch der PHEVs gute 25% nach oben....Heizung, Klimaanlage, Vorwärmung und vor allem Kälte mag das Batteriegetriebene Fahrgeraffel nicht so gern....da ist weder ein RR für 150.000+ sowie ein eGolf der ersten Generation frei von.

Nun aber genug...Grüße aus Sicilia aus dem Evoque Lager....Übrigens sind hier einige der kleinen Dicken unterwegs

Danke Dir, das war mir schon klar. Meine Beobachtung ist aber, dass selbst bei einer Fahrt mit dem 6-Zylinder ohne E-Motor nach 30 Minuten der Ladestand auf 90-88% gesunken ist, bei einer weiteren Fahrt dann auf 80%.

Zitat:

@Renschrowa schrieb am 5. April 2023 um 18:44:41 Uhr:


Was ich zu obigem Thema ergänzen möchte:

Mir ist aufgefallen, dass die Batterien im Winter extrem schnell wieder leer waren. Es war auch so, dass trotz Abschaltung des E-Motors - am Display ist ein Schloss sichtbar - der E-Motor beim Anfahren immer wieder in Betrieb ging. Es war so, dass er trotz Verwendung des Verbrenners nach jeder Kurstrecke deutlich weniger Ladestand hatte und ich mich fragte, wo die Energie hingekommen ist. Verwendet er die für das Aufheizen des Innenraums? Ich bin da noch nicht in die Tiefe gegangen und werde das gelegentlich beim Händler erwähnen.

Beim L405 hat der Heizstab 7kW, sobald der Benziner warm ist, schaltet sich der Heizstab ab und das Kühlwasser wird zum aufheizen des Innenraums genutzt.

Ich hatte gehofft dass Du meinen Beitrag liest, und darauf reagierst. Dein von Dir ermittelter Verbrauch liegt genau im erwartbaren Bereich und somit rund 0.5L über meinem 4 Zylinder.

Die 40% Mehrverbrauch des Britischen YouTubers gegenüber dem Vorgänger, erscheinen mir ebenfalls deutlich zu hoch.

Ich finde den Verbrauch des Range Rover insofern interessant, weil ich eine möglichst grosse Reichweite haben möchte.

Kleines Update zu unserer RRS 510e AB Bestellung: die Tage Mail vom Händler erhalten dass gewünschte Felgen (schwarz, 23“) in diesem Modelljahr nicht verfügbar sein werden. Die angebotene Alternative hat uns nicht zugesagt. Die Aussage vom Händler: es ist auch mit der Änderung weiterhin nicht absehbar wann ausgeliefert wird. Bleiben wir bei unserer ursprünglichen Konfig. dann jedenfalls nichts mehr in 2023.

Zitat:

@philjus schrieb am 8. April 2023 um 12:26:39 Uhr:


Kleines Update zu unserer RRS 510e AB Bestellung: die Tage Mail vom Händler erhalten dass gewünschte Felgen (schwarz, 23“) in diesem Modelljahr nicht verfügbar sein werden. Die angebotene Alternative hat uns nicht zugesagt. Die Aussage vom Händler: es ist auch mit der Änderung weiterhin nicht absehbar wann ausgeliefert wird. Bleiben wir bei unserer ursprünglichen Konfig. dann jedenfalls nichts mehr in 2023.

Einfach eine Alternativfelge nehmen und sie später austauschen. Kann man ja leicht wieder verkaufen. Das wäre jetzt für mich kein Grund, länger zu warten.

Zitat:

@philjus schrieb am 8. April 2023 um 12:26:39 Uhr:


Kleines Update zu unserer RRS 510e AB Bestellung: die Tage Mail vom Händler erhalten dass gewünschte Felgen (schwarz, 23“) in diesem Modelljahr nicht verfügbar sein werden. Die angebotene Alternative hat uns nicht zugesagt. Die Aussage vom Händler: es ist auch mit der Änderung weiterhin nicht absehbar wann ausgeliefert wird. Bleiben wir bei unserer ursprünglichen Konfig. dann jedenfalls nichts mehr in 2023.

Kann beim RRS in Kombination mit 510e wirklich die 23“ Felge gewählt werden? … seltsam … selbst beim großen RR geht maximal 22“ beim Hybrid.

Zitat:

@Wetterstation schrieb am 9. April 2023 um 00:15:42 Uhr:



Zitat:

@philjus schrieb am 8. April 2023 um 12:26:39 Uhr:


Kleines Update zu unserer RRS 510e AB Bestellung: die Tage Mail vom Händler erhalten dass gewünschte Felgen (schwarz, 23“) in diesem Modelljahr nicht verfügbar sein werden. Die angebotene Alternative hat uns nicht zugesagt. Die Aussage vom Händler: es ist auch mit der Änderung weiterhin nicht absehbar wann ausgeliefert wird. Bleiben wir bei unserer ursprünglichen Konfig. dann jedenfalls nichts mehr in 2023.

Kann beim RRS in Kombination mit 510e wirklich die 23“ Felge gewählt werden? … seltsam … selbst beim großen RR geht maximal 22“ beim Hybrid.

Seltsam finde ich höchstens, das ich bei LR das Gefühl habe, dass sie ihren eigenen „Versprechen“ nicht nachkommen können.
Im Konfigurator kannst du aktuell beim RRS 4 verschiedene 23 Zoll Felgen auswählen. Beim „normalen“ RR gibt es keine 23“. Beim SV gibt es 7.

Zitat:

@philjus schrieb am 8. April 2023 um 12:26:39 Uhr:


Kleines Update zu unserer RRS 510e AB Bestellung: die Tage Mail vom Händler erhalten dass gewünschte Felgen (schwarz, 23“) in diesem Modelljahr nicht verfügbar sein werden. Die angebotene Alternative hat uns nicht zugesagt. Die Aussage vom Händler: es ist auch mit der Änderung weiterhin nicht absehbar wann ausgeliefert wird. Bleiben wir bei unserer ursprünglichen Konfig. dann jedenfalls nichts mehr in 2023.

Greif dann zu Zubehörfelgen, werde ich auch machen sollten sie sagen 23 nicht lieferbar.

Gibt genug 5-10 Mitarbeiter Firmen die es schaffen Felgen herstellen zu lassen, sollte ein Milliardenunternehmen wie LR es nicht hinbekommen.

Guten Tag in die Runde,
gibt es schon Informationen zum neuen RRS SVR?
Wann könnte er kommen und mit welchen Leistungsdaten ist zu rechnen?

Hallo Leidensgenossen,

haben auch schon ein Felgen-Downgrade hinter uns (s.Seite 27).
Daneben weitere (Massage-Sitze, Soundsystem mit Noise-Cancelling).
Und das für € 150k…
klingt nach DDR-Mangelverwaltung oder Drittländer-Wirtschaft.
Denke, da draußen gibts viele wie uns, die Mehrheit schweigt aber wohl.

Auf Lieferplatz Nr. 1 ist ja wohl auch ein Hohn. Auf Autoscout24 sind die 510er schon seit Monaten „sofort verfügbar“, nur eben mit 50-80k Preisaufschlag.

Dieses Gebaren wird sich hoffentlich für die Autowirtschaft bzw. einige schwarze Schafe bald rächen.

Ähnliche Themen