Wartezimmer Neuwagenbestellungen
Hi... gibts hier eigentlich garkein Wartezimmer ?
Na dann mach ich mal eins auf und setz mich rein :-)
Marco Polo Edition V220 4matic in Bergkristallweiss
Ich freu mich!!
Beste Antwort im Thema
Unser Familienzuwachs seit 26.04.19! Wir sind total begeistert und nochmals lieben Dank an befner!
3989 Antworten
Ich habe mich bewusst für die 3100 kg entschieden, da ich das Fahrzeug meist mit sehr wenig Ladung bewegen werde. Ich denke, da ist das mit der Variante komfortabler als mit der 3200 kg - Variante.
Zitat:
@Piefke11 schrieb am 11. November 2022 um 12:19:58 Uhr:
Ich habe mich bewusst für die 3100 kg entschieden, da ich das Fahrzeug meist mit sehr wenig Ladung bewegen werde. Ich denke, da ist das mit der Variante komfortabler als mit der 3200 kg - Variante.
Gibt es denn einen technischen Unterschied zwischen der 3,1 und 3,2to Variante? Da müssten dann ja zB die Federn oder Stoßdämpfer einen andere Teilenr haben.
Oder sind bei der 3,2to Variante einfach nur die Papiere anders?
Zitat:
Gibt es denn einen technischen Unterschied zwischen der 3,1 und 3,2to Variante? Da müssten dann ja zB die Federn oder Stoßdämpfer einen andere Teilenr haben.
Oder sind bei der 3,2to Variante einfach nur die Papiere anders?
Soweit ich weiss
- Bei Agility Control verstärkte Federn
- Bei Airmatic nur Papiere anders
Achso, und bei beiden ist die Felgenauswahl deutlich eingeschränkter, zB kein 18 Zoll
Hi,
Bei meinem v250 4matic von 2015 ist gemäß CoC die tatsächliche Zuladung bei 3100kg zulässige Gesamtmasse mit kompletter Bestuhlung für 7 Personen „nur“ 454kg, siehe Bild anbei. Für Urlaubsfahrten mit unseren 3 Kids fliegen die beiden Einzelsitze raus und die Bank rückt nach vorne.
Heute würde ich mich für die 3200kg Variante entscheiden 😎
Gruß
Spira
Ich würde, wenn verfügbar und nichts dagegen (was?) spricht, IMMER die 3,2t nehmen. Ihr werdet Euch wundern, was die Karre real wiegt, wenn die erstmal bei Euch steht. Rede aus Erfahrung, hatten erst 3,1t, damit waren wir mit 2 Erwachsenen und 3 Kindern & Gepäck immer am Anschlag, und zwar gewogen auf der Waage. Eine Person mehr hättest also definitiv knicken können - obwohl 7-Sitzer, ebenso nen Fahrradträger oder Dachbox. Und die Kids wachsen und werden auch schwerer mit der Zeit….jetzt 3,2t mit Airmatic. Die 100kilo Luft machen den Unterschied…jetzt kann bei Bedarf auch Oma oder Fahrradträger oder Dachbox mit :-)
Zitat:
@Spira schrieb am 11. November 2022 um 15:48:58 Uhr:
Hi,Bei meinem v250 4matic von 2015 ist gemäß CoC die tatsächliche Zuladung bei 3100kg zulässige Gesamtmasse mit kompletter Bestuhlung für 7 Personen „nur“ 454kg, siehe Bild anbei. Für Urlaubsfahrten mit unseren 3 Kids fliegen die beiden Einzelsitze raus und die Bank rückt nach vorne.
Heute würde ich mich für die 3200kg Variante entscheiden 😎Gruß
Spira
Zitat:
@Chris77 schrieb am 11. November 2022 um 17:11:20 Uhr:
Ich würde, wenn verfügbar und nichts dagegen (was?) spricht, IMMER die 3,2t nehmen. Ihr werdet Euch wundern, was die Karre real wiegt, wenn die erstmal bei Euch steht. Rede aus Erfahrung, hatten erst 3,1t, damit waren wir mit 2 Erwachsenen und 3 Kindern & Gepäck immer am Anschlag, und zwar gewogen auf der Waage. Eine Person mehr hättest also definitiv knicken können - obwohl 7-Sitzer, ebenso nen Fahrradträger oder Dachbox. Und die Kids wachsen und werden auch schwerer mit der Zeit….jetzt 3,2t mit Airmatic. Die 100kilo Luft machen den Unterschied…jetzt kann bei Bedarf auch Oma oder Fahrradträger oder Dachbox mit :-)
Ich macht mich gerade fertig bzw. macht ihr mir Angst... 😕
Wenn ich mir ein Fahrzeug mit 8 Sitzplätzen konfiguriere, welches ein Maximalgewicht von 3100 kg haben darf, laut technischen Daten von Mercedes ein maximales Leergewicht von 2100 kg hat (wo ja Fahrer, 90 % Kraftstoff und alle Betriebsmittel schon drin sind) und mir die Konfiguration eine Nutzlast von 788 kg ausweist, dann gehe ich doch davon aus, dass ich mit diesem Kfz 7+1 durchschnittliche erwachsene Personen befördern kann. Was will ich mit so einem großen Auto, wenn nur(!!!) 454 kg Zuladung möglich sind? Da darf ich in meinen aktuellen Octavia mehr reinpacken und der hat ein zulässiges Gesamtgewicht von ca. 1,8t. Also da fehlt mir gerade irgendwo die Logik? Und wo bitte kommen beim Spira die ca. 400 kg zwischen Fahrbereit und tatsächlichem Gewicht her und wo liegt der Gap Zeichen Leergewicht (was ja Betriebsmittel und Fahrer und einschließt) und fahrbereit, wo letzteres ja nochmal über dem maximalen Leergewicht in den technischen Angaben von Mercedes liegt?
Und leider tragen die Ämter auch noch das alte DIN Gewicht der Baureihe in die Papiere ein. Mein horizon hat 2560 laut coc aber ich habe mich gerade mit der Zulassungsstelle in den Haaren weil die wirklich nen tüv Bericht + wiegung von mir wollen damit sie mir das reale Gesicht was schon in den coc Papieren steht eintragen. (Ich brauch 2500kg leer für 100kmh mit nem 750kg ungebremsten Anhänger )
Wenn schon jedes Auto nen individuelles Gewicht bekommt sollen die Behörden es auch gefälligst verwenden.
@Nashman
Wir haben unseren damals gebraucht gekauft und da haben wir nach dem Gewicht mit dem CoC schauen können.
Wegen anderer Überlegungen sehen wir uns gerade eine Nachrüstung mit einem Luftfahrwerk inkl. Auflastung auf 3400kg an.
Eigentlich sollte dir der Händler das vsl. spezifische leer Gewicht inkl. deiner Wunschausstattung sagen können. Zumindest war das aktuell bei Skoda, VW, Tesla und Polestar bei uns der Fall als wir uns nach einem neuen E-Auto umgesehen haben.
Off-Topic:
Übrigens ist es ein Polestar 2 LRSM mit Autopilot light und Plus Paket geworden für unsere Zwecke. 😎
Als wir unseren Marco Polo erhalten haben, war der (bei der Polizei gewogen) einige hundert Kilo schwerer als in den Papieren stand. Da wir nur zu Zweit unterwegs sind, ist das kein Problem. Den Neuen haben wir trotzdem in der 3,2 To Variante bestellt.
Zitat:
@Spira schrieb am 11. November 2022 um 15:48:58 Uhr:
Hi,Bei meinem v250 4matic von 2015 ist gemäß CoC die tatsächliche Zuladung bei 3100kg zulässige Gesamtmasse mit kompletter Bestuhlung für 7 Personen „nur“ 454kg, siehe Bild anbei. Für Urlaubsfahrten mit unseren 3 Kids fliegen die beiden Einzelsitze raus und die Bank rückt nach vorne.
Heute würde ich mich für die 3200kg Variante entscheiden 😎Gruß
Spira
Noch als Ergänzung zu meinem obigen Beitrag von gestern:
Die „Masse des Fahrzeugs in fahrbereitem Zustand“ (Position 13) aus dem CoC wird in die Zulassungsbescheinigung Teil 1 als „Masse des in Betrieb befindlichen Fahrzeugs in kg (Leermasse)“ (Position G) übernommen, bei meinem 2210 kg.
Die meisten erwarten dort sicherlich die „Tatsächliche Masse des Fahrzeugs“ (Position 13.2) aus dem CoC, bei meinem 2646 kg.
Daher dann auch der immense Unterschied auf der Waage.
Ich persönlich denke, dass die wenigsten ins CoC Dokument schauen und sich denken, Okay knapp 900kg Zuladung passt mit 7 Personen plus Gepäck ohne Probleme…
Hier mal so ein paar Einzelgewichte:
Einzelsitz ca. 30kg
3er Komfortsitzbank ca. 100kg
Tisch ca. 20 kg
„Hutablage“ ca. 25
Grüße
Spira
Edit:
Beispiele für Gewichte ergänzt
…mein MPH hat laut COC 2678kg tatsächliche Masse.
Bei Anhängerbetrieb kommen noch 100kg Stützlast dazu, verbleiben 422kg Zuladung bis 3200kg.. und wenn man den in D möglichen Toleranzbereich von 5% ausreizt noch 160kg extra.
In F, A, CH gibts keinen Toleranzbereich.
Ich macht mich gerade fertig bzw. macht ihr mir Angst... 😕
Wenn ich mir ein Fahrzeug mit 8 Sitzplätzen konfiguriere, welches ein Maximalgewicht von 3100 kg haben darf, laut technischen Daten von Mercedes ein maximales Leergewicht von 2100 kg hat (wo ja Fahrer, 90 % Kraftstoff und alle Betriebsmittel schon drin sind) und mir die Konfiguration eine Nutzlast von 788 kg ausweist, dann gehe ich doch davon aus, dass ich mit diesem Kfz 7+1 durchschnittliche erwachsene Personen befördern kann. Was will ich mit so einem großen Auto, wenn nur(!!!) 454 kg Zuladung möglich sind? Da darf ich in meinen aktuellen Octavia mehr reinpacken und der hat ein zulässiges Gesamtgewicht von ca. 1,8t. Also da fehlt mir gerade irgendwo die Logik? Und wo bitte kommen beim Spira die ca. 400 kg zwischen Fahrbereit und tatsächlichem Gewicht her und wo liegt der Gap Zeichen Leergewicht (was ja Betriebsmittel und Fahrer und einschließt) und fahrbereit, wo letzteres ja nochmal über dem maximalen Leergewicht in den technischen Angaben von Mercedes liegt?
Kannst du im Octavia 8 Personen transportieren? Die V ist ein anderes Fahrzeug, so kannst du das nicht vergleichen. Reine Zuladung und grösse vom Auto ist zu berücksichtigen. Jeder Kombi kann prakisch mehr zuladen als die V.
3.2t Variante wählen und gezielt bei einigen Extras kein Kreuzchen setzen und dann passt das alles. Ich habe zB bewusst auf Allrad und elektr. Sitzverstellung/belüftung zugunsten von ca. 130kg mehr Zuladung verzichtet. Ansonsten volle Hütte bei Langversion/7Sitze/3.2t. Damit komme ich auf COC 2548kg, was mir 650kg Spielraum für Zuladung lässt. Damit kann ich gut arbeiten. Je nach Gusto lässt sich da aber noch deutlich mehr rausholen, zB bei Panorama, Tischpaket, Standheizung, etc.
Und ja, leider sagt einem das nicht jeder Verkäufer, obwohl das mE eines der ersten Dinge sein sollte, auf die man Interessenten einer V-Klasse/Vito hinweisen sollte :-(