Wartezimmer Neuwagenbestellungen

Mercedes V-Klasse

Hi... gibts hier eigentlich garkein Wartezimmer ?

Na dann mach ich mal eins auf und setz mich rein :-)

Marco Polo Edition V220 4matic in Bergkristallweiss

Ich freu mich!!

Beste Antwort im Thema

Unser Familienzuwachs seit 26.04.19! Wir sind total begeistert und nochmals lieben Dank an befner!

20190428_120006.jpg
20190428_115738.jpg
3989 weitere Antworten
3989 Antworten

Zitat:

@Nashman schrieb am 7. November 2022 um 20:06:12 Uhr:


Hallo liebe Mitwartenden,

als Motortalk-Neuling will ich auch mit meiner Leidensgeschichte mal das Wartezimmer betreten. Ich hab jetzt nicht alle 218 Seiten gelesen, aber sind ja schon ein paar "interessente" Geschichte dabei.

Meine Leidensgeschichte begann im September 2021. Dort habe ich von unserem Fuhrparkmanagement (es wird also ein Dienstwagen) das Go für eine Neuwagenbestellung erhalten, da mein bisheriges Auto 01/2022 aus dem Leasing raus sollte. Mein bisheriges Dienst-KFZ war (und ist nach wie vor) ein Skoda Octavia Combi (2.0 TDI, 150 PS, BJ2019), eigentlich ein schönes Auto, läuft seine 230 auf der Bahn, bergab auch mehr, also zügiges Reisen kein Problem. Nur ein Nachteil, den hier sicherlich einige haben werden, er ist einfach zu klein. Ich muss dienstlich regelmäßig unsere Analysegeräte zum Kunden fahren und da ist der Kofferraum ruckzuck voll, sodass ich dann teilweise auf der Rückbank und im Fußraum transportieren muss. Bei Geräten, die schnell den Fahrzeugwert übersteigen, für mich ein absolutes No-Go, so beim Kunden vorzufahren. Also kam die Idee in mir auf, nach einem Bus zu fragen. Mir schwebte da zunächst ein VW T6.1 (Family) oder Ford Turneo Custom vor, da diese Marken bei uns in der Fuhrparkrichtlinie schon freigegeben waren und preislich auch noch gingen. Nur die Größe war halt nicht vorgesehen. Mein Chef war ja sehr schnell überzeugt, was länger gedauert hat, war HR und die Geschäftsführeretage. Ein Octavia RS ist akzeptabel, ein großes Auto nicht 🙁
Das erste Okay gab es dann Anfang Juni 2022, ja, wir haben tatsächlich solange diskutiert. Problem nun, dass zwischenzeitlich der Family aus dem VW-Programm genommen wurde und der Ford unverschämt teuer geworden ist. Ok, da kein anderer Hersteller überhaupt noch Busse als Diesel anbietet, blieb ja eigentlich nur noch der Gang zu Mercedes, was ich auch so als letzte Option kommuniziert habe. Dort hab ich erst mit einer V-Klasse Rise in lang geliebäugelt, weil die noch ins Budget passte. Die ist natürlich Mai '22 aus dem Portfolio geflogen 🙁 Ok, dann halt Vito in Extralang, von Außen kaum ein Unterschied zur V-Klasse dafür nochmal 20 cm mehr Stauraum, der mir am wichtigsten ist. Also fein konfiguriert, Angebot gehabt ebenso eigentlich ein Bestell-Okay, aber dann hat sich doch wieder firmenintern jemand an Mercedes gestört, da die nicht in der Richtlinie standen (demnächst stehen sie aber neben BMW und Audi dann zusätzlich drin, sinnlos).
Lange Rede kurzer Sinn, es sind nochmal 2 Monate mehr ins Land gegangen bis man dann auch Mercedes freigegeben hat und die Bestellung ist Anfang September '22 raus. Nun das kuriose an der Sache: Die Kontrollbestätigung von Mercedes Benz (datiert 10.9.22) weist einen unverbindlichen Liefertermin Oktober/November 2022 aus. Was ich ja fast gar nicht glauben kann. Ok, ein Ansprechpartner im Autohaus meinte Anfang Juni, dass sie noch Slots im September/Oktober hätten, wo sie die finale Konfiguration noch ans Werk melden müssen (Kann das sein?). Da es bei mir über die Firma und mittlerweile einen externen Fuhrparkdienstleister läuft, ist es da natürlich etwas schwieriger an aktuelle Informationen zu kommen, wobei letzterer noch letzte Woche keine gegenläufigen Informationen hatte. Ich bin gespannt... Heute stand er zu mindestens noch nicht auf dem Hof (der Freundliche liegt auf meinem Weg in die Firma).

Also was wird es nun bei mir:

Vito, extralang in selenit-graumetallic, Tourer Pro, Sondermodell Tourer Edition, 114 CDI, mit dem verschrienen Audio 40

Ich hätte gerne einen größeren Motor genommen, aber dann hätte ich mich auf lang verkürzen müssen oder auf ein paar Extras verzichten müssen. Und da war mir letztendlich die Größe und ein paar Assistenten (&Klima im Fond) wichtiger als ein paar km/h mehr auf der Bahn. Hab leider durch unsere Richtlinie ein festes Maximum gehabt. Na mal schauen, wie mir die Umstellung gelingt. Auch wenn ich seltener Gast auf der linken Spur sein werde, freue ich mich trotzdem auf das neue Gefährt und den Wegfall vom Tetris-Spielen beim Verladen für die Dienstreisen. Und das man auch mal gemütlich einen Ausflug oder mit 8 Personen machen kann, ohne 2 Autos nutzen zu müssen ist natürlich auch toll.

Dann Glückwunsch zur Bestellung und ich drücke dir dir Daumen dass er pünktlich kommt.

Ich habe auch bestellt - soll Januar bis März 2023 kommen:
https://voc.mercedes-benz.com/voc/onlinecode/MVXZMT62

Extralangen und nur 3100kg. So gewollt oder übersehen ?

Zitat:

@Piefke11 schrieb am 10. November 2022 um 20:41:28 Uhr:


Ich habe auch bestellt - soll Januar bis März 2023 kommen:
https://voc.mercedes-benz.com/voc/onlinecode/MVXZMT62

Wenn hinten Menschen mitfahren würde ich definitiv die Klima hinten noch mitnehmen. Ansonsten zitterst du vorne und gehst hinten ein.

Multi Tasten Fernbedienung, damit man den Fond einzeln öffnen kann und beim extralangen ginge ja längere Sitzschienen.

Ganz hinten fährt niemand mit. Ich will den Vito zum Einmann-Camper umbauen, da sollten die 3100 kg reichen.

Zitat:

@Piefke11 schrieb am 10. November 2022 um 21:15:59 Uhr:


Ganz hinten fährt niemand mit. Ich will den Vito zum Einmann-Camper umbauen, da sollten die 3100 kg reichen.

Ok. Dann blieben noch die 40€ für die Fernbedienung. Das lohnt sich ja auf jeden Fall für deinen Einsatzzweck.

Zitat:

@olli132 schrieb am 10. November 2022 um 21:11:16 Uhr:


Extralangen und nur 3100kg. So gewollt oder übersehen ?

Jetzt bin ich etwas verunsichert 😕 Also hab auch einen Extralangen (Vito) als 3100 kg Variante genommen und hab das als ausreichend empfunden. Hab jetzt auch nochmal geschaut, der Unterschied zwischen kompakt und extralang sind je gerade Mal 50 kg laut Mercedes-Webseite. Da hätte ich jetzt fast mehr erwartet. Im Extralangen habe ich mehr Volumen, aber in welchen Situationen reize ich die Zuladung aus? Klar, wenn ich Betonsäcke transportiere bin ich schnell am Limit, aber im Familienalltag? Mit 4 Personen sicherlich nicht.

Vllt. hab ich mich ja auch verrechnet? Mein Gedankengang: Also in meiner Konfiguration als 8 Sitzer sind 788 kg Nutzlast angegeben. Der Fahrer ist doch da quasi schon betrachtet, sodass die 788 kg für die restlichen Passagiere und Gebäck zur Verfügung stehen (auch wenn ich jetzt nicht das Gewicht einen Normfahrers habe). Bin von durchschnittlich 80 kg ausgegangen, macht 560 kg für 7 Passagiere, bleiben noch 228 kg für Gepäck und Krimskrams, den man so noch im Auto hat. Also sagen wir 25 kg für jeden. Nun werde ich Urlaubsfahrten mit viel Gepäck eher nur zu sechst machen, also minus 2 Personen und somit 160 kg mehr für Gepäck. Zudem sind 2 Mitfahrer dann Kinder, die aktuell zusammen bei 35 kg liegen, dass heißt in den nächsten Jahren stehen so dann eigentlich über 100 weitere Kilogramm für Gepäck zur Verfügung. 228 + 160 + 100 kg sollten doch nie ausgenutzt werden bei 6 Personen mit Urlaubsgepäck, oder? Das ist mehr als mein jetziges Kfz überhaupt hat als Zuladung, wenn ich mich nicht irre.

Oder hab ich irgendwo einen Denkfehler?

Bin mir nicht sicher ob der Fahrer da schon betrachtet ist. Den musst du dann. It in die Rechnung einbeziehen.

Zitat:

@Obi_Van_Kenobi schrieb am 11. November 2022 um 06:46:41 Uhr:


Bin mir nicht sicher ob der Fahrer da schon betrachtet ist. Den musst du dann. It in die Rechnung einbeziehen.

Meines Wissens ist Leergewicht mit allen Flüssigkeiten, 90% gefülltem Tank und 75kg Fahrer.

Allerdings würde ich den Leergewicht im Fahrzeugschein nicht trauen und lieber ins COC gucken.

Zitat:

@GT-Liebhaber schrieb am 11. November 2022 um 07:13:07 Uhr:



Zitat:

@Obi_Van_Kenobi schrieb am 11. November 2022 um 06:46:41 Uhr:


Bin mir nicht sicher ob der Fahrer da schon betrachtet ist. Den musst du dann. It in die Rechnung einbeziehen.

Meines Wissens ist Leergewicht mit allen Flüssigkeiten, 90% gefülltem Tank und 75kg Fahrer.

Allerdings würde ich den Leergewicht im Fahrzeugschein nicht trauen und lieber ins COC gucken.

Korrekt. Hab mir mal eben die DIN gezogen. Lt. DIN aber 80kg/Fahrer. Lt. EU Richtlinie 75kg. Aber an 5kg. solls nicht scheitern.

Zitat:

@Obi_Van_Kenobi schrieb am 11. November 2022 um 08:28:32 Uhr:



Zitat:

@GT-Liebhaber schrieb am 11. November 2022 um 07:13:07 Uhr:


Meines Wissens ist Leergewicht mit allen Flüssigkeiten, 90% gefülltem Tank und 75kg Fahrer.

Allerdings würde ich den Leergewicht im Fahrzeugschein nicht trauen und lieber ins COC gucken.

Korrekt. Hab mir mal eben die DIN gezogen. Lt. DIN aber 80kg/Fahrer. Lt. EU Richtlinie 75kg. Aber an 5kg. solls nicht scheitern.

Ja, auf die 75 kg & 90 % verweist Mercedes ja auch bei seinen Leergewichtsangaben, daher nehme ich mal an, dass bei der Nutzlast dies entsprechend auch so berücksichtigt ist. Was mich nur wundert, dass der Vito extralang als Tourer je nach Ausstattungslinie mit max. 2100 kg Leergewicht angegeben ist, meine Nutzlast laut Konfiguration aber nur 788 kg ist bei 3100 kg max. Gewicht? Ist das Leergewicht dann ohne die Sitzbänke beim 8 Sitzer evtl.?

Daher wundere ich mich halt, warum Olli132 die 3200 kg als so notwendig erachtet, wenn ich nicht gerade hauptberuflich Betonsäcke transportieren möchte oder ich habe einen Aspekt übersehen, weil 788 klingt für mich ausreichend...

Zitat:

@GT-Liebhaber schrieb am 11. November 2022 um 07:13:07 Uhr:


Meines Wissens ist Leergewicht mit allen Flüssigkeiten, 90% gefülltem Tank und 75kg Fahrer.

*Klugscheißmodus an
Ganz genau genommen sind es 67 kg für den Fahrer und 8 kg für Gepäck.
*Klugscheißmodus aus

😁

Wie ist denn der Preisunterschied zwischen beiden Favoriten??
Ich habe 3.2 t bestellt -haben ist besser als brauchen.
Nachrüsten wird teurer, wenn überhaupt möglich

Zitat:

@Rael_Imperial schrieb am 11. November 2022 um 10:22:26 Uhr:



Zitat:

@GT-Liebhaber schrieb am 11. November 2022 um 07:13:07 Uhr:


Meines Wissens ist Leergewicht mit allen Flüssigkeiten, 90% gefülltem Tank und 75kg Fahrer.

*Klugscheißmodus an
Ganz genau genommen sind es 67 kg für den Fahrer und 8 kg für Gepäck.
*Klugscheißmodus aus

😁

😁 Aber 67 kg ist dann schon bissl unrealistisch als Durchschnittsfahrer oder nehmen die jetzt nur noch Fahrerinnen als Maßstab?

Dann bin ich wohl gute 35 kg über der Norm, dann hätte ich wohl doch die 3200 Variante nehmen sollen 😛

Zitat:

@Drossi66 schrieb am 11. November 2022 um 10:24:07 Uhr:


Wie ist denn der Preisunterschied zwischen beiden Favoriten??
Ich habe 3.2 t bestellt -haben ist besser als brauchen.
Nachrüsten wird teurer, wenn überhaupt möglich

Haben besser als brauchen stimme ich natürlich zu.

3200 sind 450 € mehr, prinzipiell nicht die Welt, in meinem Fall hatte ich aber eine scharfe Grenze durch unsere Fuhrparkrichtlinie und andere Dinge waren mir wichtiger. Zur Not muss die Familie halt abspecken 😁

Deine Antwort