Wartezimmer M550d

2100 Antworten
BMW 5er F10

Willkommen im Wartezimmer!
Ist bei dem Modell zwingend notwendig da die Lieferzeit recht lang ist! Hab ihn vor drei Wochen geordert, LT ist KW52!

Somit hab ich viel Zeit für die Vorfreude!

Die Probetage im Vorführer haben einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Es ist wirklich erstaunlich was der Motor und das Fahrwerk aus dem 5er rausholen können! Auf das B&O freu ich mich fast am meisten, das lässt sich ja wirklich mit nichts aus der Ruhe bringen, bei >40t km p.a. wird es auch gut zu tun bekommen.

Für alle die es interessiert die Konfi:

Schwarz uni (P0668)
20" M Leichtmetallräder Doppelspeiche 434 M mit Mischbereifung und Notlaufeigenschaften, Ferric Grey
Exklusivleder Nappa Schwarz Exklusivnaht (SW/SW) (FLZLZ)
BMW Individual Interieurleisten Pianolack schwarz (S0XE7)
Innovationspaket (S07A2)
BMW Head-Up Display (S0610)
Driving Assistant Plus (S05AT)
Adaptiver LED-Scheinwerfer (S0552)
Instrumentenkombination mit erweiterten Umfängen (S06WA)
Speed Limit Info (S08TH)
M Sportpaket (S0337)
M Lederlenkrad (S0710)
BMW Individual Dachhimmel anthrazit (S0775)
BMW Individual Hochglanz Shadow Line (S0760)
Komfortsitze vorn, elektrisch verstellbar (S0456)
M Aerodynamikpaket (S0715)
Comfort Paket (S07RS)
Lordosenstütze für Fahrer und Beifahrer (S0488)
Innenspiegel automatisch abblendend (S0431)
Bang & Olufsen High End Surround Sound System (S06F2)
Park Distance Control (PDC) (S0508)
Navigationspaket ConnectedDrive (S07XP)
Fernlichtassistent (S05AC)
Rückfahrkamera (S03AG)
BMW Individual Sonnenschutzverglasung (S0761)
Lenkradheizung
Adaptive Drive (S02VA)
Anhängerkupplung mit schwenkbarem Kugelkopf (S03AC)
Garagentoröffner, integriert (S0319)
Gepäckraumpaket (S0418)
Panorama Glasdach (S0402)
Sonnenschutzrollo für hintere Türseitenscheiben, mechanisch (S0417)
BMW Individual Dachreling Hochglanz Shadow Line (S03MC)
Modellschriftzug Entfall (S0320)
Aktive Sitzbelüftung vorn (S0453)
Aktivsitz für Fahrer und Beifahrer (S04
Sitzheizung für Fondsitze (S0496)
Bereifung mit Notlaufeigenschaften (S0258)
Innen- und Außenspiegel automatisch abblendend (S0430)

Beste Antwort im Thema

Hi es ist Melbournrot
Sieht in natura Affengeil aus ca.2700.-€
Lohnt sich aber, würde es wieder bestellen.
Hatte einfach die Schnauze von schwarz, weiß und Silber voll,
Mut zur Farbe .

Gruß Klausi

2100 weitere Antworten
2100 Antworten

Doch den ausgeschnipselten aus m produktpsychologisch durchgetrimmten
Glitzerprospekt. Mensch ... wie oft muss ich
dir das noch sagen ....

STA-xx- 550 hier anwesend ?

Übrigens ... hab mir was feines beim Chines für n 50er gekooft ... 😎

Es gibt ja nur ein Hersteller (H+R) der Federn für n 50d anbietet ... wohl incl ABE.
Kann man damit beim F11 die Straßenlage verbessern oder mündet sowas lediglich in eine vielleicht Tieferlegung ?

Hallo Leute ,

Denkt ihr dass es sich noch lohnt einen M550d zu kaufen mit Bezug auf die Dieselthematik ?

Bräuchte den Wagen als Lastzug für meine Frau (täglich 90km). Derzeit bekommt die 550d für knapp 27K mit 120.000km drauf .

Würd ihn auch so ca . 7-8 Jahre fahren .

Er hat ja Euro6 Standard.

Gruss
Rookie

Ähnliche Themen

Ist deine Frau wirklich so schwer? 🙂

Zitat:

@Rooky1988 schrieb am 10. Mai 2019 um 05:09:56 Uhr:


Hallo Leute ,

Denkt ihr dass es sich noch lohnt einen M550d zu kaufen mit Bezug auf die Dieselthematik ?

Bräuchte den Wagen als Lastzug für meine Frau (täglich 90km). Derzeit bekommt die 550d für knapp 27K mit 120.000km drauf .

Würd ihn auch so ca . 7-8 Jahre fahren .

Er hat ja Euro6 Standard.

Gruss
Rookie

Hallo Rooky,

als für 90 km täglich würd ich mir echt überlegen
ob er für die entstehenden Beyriebskosten pro km
nicht zu teuer kommt.

Diesel/Benzin ... momentan egal mMn.
Keiner weis wie es sich nach dem tam tam
wieder einpendeln wird. Momentan würd ich sagen
egal ....

Zitat:

@Rooky1988 schrieb am 10. Mai 2019 um 05:09:56 Uhr:


Hallo Leute ,

Denkt ihr dass es sich noch lohnt einen M550d zu kaufen mit Bezug auf die Dieselthematik ?

Bräuchte den Wagen als Lastzug für meine Frau (täglich 90km). Derzeit bekommt die 550d für knapp 27K mit 120.000km drauf .

Würd ihn auch so ca . 7-8 Jahre fahren .

Er hat ja Euro6 Standard.

Gruss
Rookie

Wegen der "Dieselthematik" würde ich mir nicht so den Kopf machen. Glaube das beruhigt sich wieder alles, bzw. es wird jetzt mit mehr Vernunft an das Thema gegangen. Und wie Neurocil schon schrieb, weiß noch keiner genau wer zukünftig gegängelt oder noch mehr zur Kasse gebeten wird.

ABER
Sei dir bei so einem "Technikwunder" über eventuelle Folgekosten oder Reparaturen im Klaren. Nicht das ich den F1x 550d für schlecht halte (hatte selber 3 Jahre einen F11), aber da ist halt recht viel komplexe/teure Technik verbaut. Lass da mal was an der Einspritzung kaputt gehen, oder einer der drei Turbos gibt auf.
Zudem wird bei der Lauflesitung auch irgendwann der Partikelfilter mit Asche zu sein, bzw. erneuert werden müssen. Wird der nicht gemacht, kann es den Turbos an den Kragen gehen usw.

Darüber sollte man sich beim Kauf im Klaren sein (weshalb ich den F11 und jetzt den G31 550d nur geleast habe). Sonst ein geiles Auto!
Der Preis klingt je nach Zustand und Ausstattung auch gut. Mein ex. steht mit ca. 90tkm für irgendwas um 47k€ (Liste ca. 105k€) beim Händler aufm Hof.

patrick

Nur aus reinem Interesse, was kostet denn so ein 550d in der Leasing? F/G ?

Zitat:

Nur aus reinem Interesse, was kostet denn so ein 550d in der Leasing?

Nicht zu beantworten , da du vergisst , deine persönlichen Berechungsfaktoren mitzuliefern.
(Preis, km per anno, Laufzeit etc ...)

Und mit den Daten kannst du dir schnell das Ganze selbst berechnen - es gibt unzählige online-Portale

O. k. verstehe, leuchtet ein...
danke für die Info...

Bin jetzt auch stolzer Besitzer eines M550d Touring aus 2012. Wie das Ding im Vergleich zum 535xd vorwärts geht ist nicht normal.

Zitat:

@-> Neurocil <- schrieb am 10. Mai 2019 um 00:34:54 Uhr:


Es gibt ja nur ein Hersteller (H+R) der Federn für n 50d anbietet ... wohl incl ABE.
Kann man damit beim F11 die Straßenlage verbessern oder mündet sowas lediglich in eine vielleicht Tieferlegung ?

Eibach wäre die günstigere Alternative. Die von H&R müssen ja auch eingetragen werden wenn man es perfekt haben will.

Fahrverhalten verbessert sich mMn. nicht, das originale Fahrwerk ist einfach zu gut. Es wird etwas härter und man bekommt ein leichtes "Audi-Nachwippen" auf der Autobahn.

Echt .. bei Eibach gibts Federn für n 50d F11 ? Hab da nix gefunden ....
Audi-Nachwippen kennen auch F1x Besitzer ... im Serientrimm mit Stoßdämpfer die 1a sind.
Straffere Federn würden eher straff/härter federn ... event. meinst du ja das ...

Hattest du vorher ein 35d ?

Ich hatte vorher einen 35d mit Schnitzer Federn der extrem Nachgewippt ist (also extrem für BMW Verhältnisse). Andere Nachrüst Fahrwerke bin ich aber noch nicht gefahren. Ansonsten fahre ich sehr oft verschiedene F10/F11 Modelle wodurch ich das gut beurteilen kann, original habe ich noch nie ein Nachwippen wahrgenommen.
Das Nachwippen ist aber per se nichts schlechtes, nur halt ungewohnt als BMW Fahrer. Würde ich nicht soviele Vergleichsfahrzeuge fahren, würde es mir nach 2 Tagen sicher nicht mehr auffallen.

Ich habe Samstag meine 20" Breyton auf den 50d gezogen und bin der Meinung dass er schon original echt gut darsteht. Kann ja später Fotos machen. Natürlich ein kleiner Hängearsch, wie immer beim F11. Überlege trotzdem die Eibach Federn zu bestellen, die 100€ sind ja nix, bin aber gespannt wie die Tieferlegung ausfällt. Eibach sagt 25-30mm von Serie aus (gehe mal davon aus hier ist Serie F11 gemeint, nicht Serie M550d), also gehe ich mal davon aus dass es nurnoch 1cm höchstens sind. Kostenlose Alternative wäre den Arsch mit Software um so 5mm anzuheben, dann wäre es ausgeglichen vorne+hinten.

Zitat:

@novesori schrieb am 13. Mai 2019 um 10:23:58 Uhr:


... bin der Meinung dass er schon original echt gut darsteht. Kann ja später Fotos machen.

Mach mal rin ... mal kucken ob wir alle der gleichen Meinung wären 🙂

@-> Neurocil <- mach ich wenn ich Zeit habe. Hab mir jetzt noch so Kleinigkeiten wie ein Spoiler Schwer bestellt, vielleicht ist der damit eh zu tief 😁 Mit dem jetzigem Fahrverhalten bin ich auf jeden Fall sehr zufrieden, besser als ein 35d mit Dämpfer Control. Nur Spurvermessung muss ich mal demnächst machen, Lenkrad steht minimal nach links. Mich stören solche Kleinigkeiten 😁

Sag mal, gibt es eine Möglichkeit an ein schwarzes M550d Logo für die Heckklappe zu kommen außer bei Ebay? Hab das Ding was da angeboten ist aus China bestellt, aber ob das ankommt oder nicht ist die Frage.
Gibt's vielleicht für den G30 eins in Shadow Line? Oder sind die auch alle chrom? Für den neuen M2 gibt's ja mittlerweile schwarze Embleme.

Deine Antwort
Ähnliche Themen