Wartezimmer M550d

2100 Antworten
BMW 5er F10

Willkommen im Wartezimmer!
Ist bei dem Modell zwingend notwendig da die Lieferzeit recht lang ist! Hab ihn vor drei Wochen geordert, LT ist KW52!

Somit hab ich viel Zeit für die Vorfreude!

Die Probetage im Vorführer haben einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Es ist wirklich erstaunlich was der Motor und das Fahrwerk aus dem 5er rausholen können! Auf das B&O freu ich mich fast am meisten, das lässt sich ja wirklich mit nichts aus der Ruhe bringen, bei >40t km p.a. wird es auch gut zu tun bekommen.

Für alle die es interessiert die Konfi:

Schwarz uni (P0668)
20" M Leichtmetallräder Doppelspeiche 434 M mit Mischbereifung und Notlaufeigenschaften, Ferric Grey
Exklusivleder Nappa Schwarz Exklusivnaht (SW/SW) (FLZLZ)
BMW Individual Interieurleisten Pianolack schwarz (S0XE7)
Innovationspaket (S07A2)
BMW Head-Up Display (S0610)
Driving Assistant Plus (S05AT)
Adaptiver LED-Scheinwerfer (S0552)
Instrumentenkombination mit erweiterten Umfängen (S06WA)
Speed Limit Info (S08TH)
M Sportpaket (S0337)
M Lederlenkrad (S0710)
BMW Individual Dachhimmel anthrazit (S0775)
BMW Individual Hochglanz Shadow Line (S0760)
Komfortsitze vorn, elektrisch verstellbar (S0456)
M Aerodynamikpaket (S0715)
Comfort Paket (S07RS)
Lordosenstütze für Fahrer und Beifahrer (S0488)
Innenspiegel automatisch abblendend (S0431)
Bang & Olufsen High End Surround Sound System (S06F2)
Park Distance Control (PDC) (S0508)
Navigationspaket ConnectedDrive (S07XP)
Fernlichtassistent (S05AC)
Rückfahrkamera (S03AG)
BMW Individual Sonnenschutzverglasung (S0761)
Lenkradheizung
Adaptive Drive (S02VA)
Anhängerkupplung mit schwenkbarem Kugelkopf (S03AC)
Garagentoröffner, integriert (S0319)
Gepäckraumpaket (S0418)
Panorama Glasdach (S0402)
Sonnenschutzrollo für hintere Türseitenscheiben, mechanisch (S0417)
BMW Individual Dachreling Hochglanz Shadow Line (S03MC)
Modellschriftzug Entfall (S0320)
Aktive Sitzbelüftung vorn (S0453)
Aktivsitz für Fahrer und Beifahrer (S04
Sitzheizung für Fondsitze (S0496)
Bereifung mit Notlaufeigenschaften (S0258)
Innen- und Außenspiegel automatisch abblendend (S0430)

Beste Antwort im Thema

Hi es ist Melbournrot
Sieht in natura Affengeil aus ca.2700.-€
Lohnt sich aber, würde es wieder bestellen.
Hatte einfach die Schnauze von schwarz, weiß und Silber voll,
Mut zur Farbe .

Gruß Klausi

2100 weitere Antworten
2100 Antworten

Inzwischen hab ich einige km mehr nach dem Update drauf. Gefühlt geht meiner jetzt bessre als zuvor 😰

Das zeigt sich u.a. daran, dass er im Sport-Mode nicht mehr bei irgendwas über 4500 Ump so spürbar einknickt. Das hatte ich ja im Vergleich zum Vorgänger 535D E61 schon öfter bemängelt. Jetzt zieht er auch noch bis über 5000 bzw. knapp vor den roten Bereich. Scheinbar hatte ich ein Montagsmodell, und nach dem update ist er vom Dienstag oder so.
Der Verbrauch hat sich auch nicht spürbar verändert. Der Verbrauch von Addblue ist sogar exakt gleich geblieben 😁

Naja, das mit dem Fremdmarken verblasen
Hatte es gestern nach eine BAB Auffahrt erstmal "schwer" mich von einem hinterhältigen Passat zu lösen. OK ich war im normalen Mode, und der kam auf der linken Spur daher, und verm. auch schon voll aufm Gas. Da kommste dir schon blöd vor wenn man den zwischen ca. 100 und 180 hinten nicht weg bekommt. Hab ihn dann vorbeigelassen, um zu sehen ob das irgendein Höllengerät ist. Sah nicht so aus.

Der 550d sollte unbedingt einen Knopf für die Fahrmodi am Lenkrad haben!
Und ja, die orig. Bremsen sind schei...

patrick

Zitat:

@MegaBarth schrieb am 10. September 2018 um 07:36:41 Uhr:



Naja, das mit dem Fremdmarken verblasen
Hatte es gestern nach eine BAB Auffahrt erstmal "schwer" mich von einem hinterhältigen Passat zu lösen.

Der 550d sollte unbedingt einen Knopf für die Fahrmodi am Lenkrad haben!

Volle Leistung auf allen Rohren gibts nur in Sport+ ...
Kann man das nicht via Lenkrad ?
Glaub meiner kann das - nur verwende ichs nie.

Die Fahrmodi haben nichts mit der Leistung zu tun.
Sport(+)/comfort/eco, völlig egal.
Die max. Leistung ist immer gleich.
Es ändert sich diesbezüglich im Antrieb nur Gaspedalkennlinie und Schaltsystematik des Getriebes. Also "gefühlte" Eigenschaften.
Vollgas bleibt aber Vollgas.

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 10. September 2018 um 22:32:44 Uhr:


Die Fahrmodi haben nichts mit der Leistung zu tun.
Sport(+)/comfort/eco, völlig egal.
Die Leistung ist immer gleich.

Nein .... hatten wir aber schon mal geklärt.

Ähnliche Themen

Doch.
Da gibts nix zu "klären".
Ich habs gemessen.
So wie ich fast alles erstmal messe.

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 10. September 2018 um 23:09:44 Uhr:



So wie ich fast alles erstmal messe.

Sehr gut Hr. Müller,
ich wertschätze diese deutsche Gründlchkeit außerordentlich !

Gründlichkeit hat keine Nationalität und umgekehrt.

Ich würde mal stumpf behaupten das die Fahrmodi u.a. was mit dem Ansprechverhalten des Antriebs zu tun haben. Das in keinem Modus mehr rauskommt als drin ist, sollte klar sein.
Ich muss mir mal ansehen wie der im normalen Mode obenrum dreht/geht.

patrick

Ne Jungs da irrt ihr !
Das Kennfeld wird durch n Kopp
nochmals geschärft.
Könnt ihr ja testen indem ihr mal jeweil
im zb 3ten oder 4ten auf die Tube drückt unter comfort und sport+
... jeweils mauell den Gang vorwählen und bei gleicher u/min feuer frei ...

Wie ich bereits gesagt habe, betrifft das nur "gefühlte" Eigenschaften. Gaspedalkennlinie, Getriebesystematik.
Ein solcher "Gefühlstest" ist also ungeeignet zur Überprüfung.
Die tatsächliche Motorleistungs- und Drehmomentkurve ist in allen Modi identisch, wie sich auch einfach auf einem Prüfstand mit Messung bestätigen lässt.
Dem Prüfstand ist egal, ob man das Gaspedal weiter oder schneller treten muss, um die selbe Leistung abzurufen (und es sich daher langsamer "anfühlt"😉. Leistung ist Leistung.
Die Modi ändern nichts am Motor.
Es sind immer nominell 280kW, egal ob Sport oder Eco.
Daher sind auch die maximal zu erreichenden Beschleunigungswerte in allen Modi gleich (gleiche Schaltpunkte in M vorausgesetzt, so man überhaupt schaltet, ohne ist besser, das verzerrt etwas). Auch das habe ich gemessen.
80-120; 100-160... ob Sport oder Eco spielt keine Rolle.

Deine deutsche Gründlichkeit in allen Ehren ...
aber das bezweifel ich.
Erinnerst dich an die „PS“ Taste im M5 ?
Volle Leistung nur mit gedrücktem Knopp.
Also mir kannst das nicht ausreden ... es gibt übrigens noch weitere Gründe warum
volle Leistung erst bei Kopp gedrückt Sinn macht
... ich sag nur Abgas/Verbrauch.

Die Bediensystematik und Eigenschaften eines E60 M5 sind nicht mit denjenigen eines F1x Diesel zu vergleichen. Allein der Vergleich ist völlig unangebracht und themenfremd.
Ersterer hatte (als einziger BMW) konstruktiv absichtlich zwei Leistungsstufen, 400 und 507PS.
Dafür gab es dann logischerweise zur Auswahl einen Knopf.
Das heisst ganz offensichtlich aber nicht, dass von da an jeder beliebe Knopf in jedem beliebigen BMW dazu dient, die Leistung auszuwählen.

KEIN F1x hat verschiedene Leistungsstufen, und KEIN Knopf in einem F1x verändert die Leistung.

Der M550d, seine Leistung, sein Verbrauch und sein Schadstoffausstoß sind mit 280kW homologisiert. Darauf hat der "Fahrerlebnisschalter" (treffender Name) keinen Einfluss.
Er verändert vielleicht das "Erlebnis", aber keine technischen Daten.

war das der berüchtigte "super pursuit Mode"? 😁

Zitat:

@-> Neurocil <- schrieb am 11. September 2018 um 14:13:03 Uhr:


Deine deutsche Gründlichkeit in allen Ehren ...
aber das bezweifel ich.
Erinnerst dich an die „PS“ Taste im M5 ?
Volle Leistung nur mit gedrücktem Knopp.
Also mir kannst das nicht ausreden ... es gibt übrigens noch weitere Gründe warum
volle Leistung erst bei Kopp gedrückt Sinn macht
... ich sag nur Abgas/Verbrauch.

Alter komm mal klar. M5e60 und M550d sind zwei paar Schuhe und das gab es mir beim e60. Jeder andere M und jedes AG Modell haben immer volle Leistung. Lediglich die kennlinie ändert sich. Bei Vollgas bleibt volle Leistung, egal welcher Modus

Nein, nein, er "bezweifelt" das.
Da spielt die Realität dann keine Rolle mehr 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen