Wartezimmer Land Rover Discovery Sport

Land Rover

Hallo Allerseits,
ich erstelle einmal ein Wartezimmer für alle, die einen Land Rover Discovery Sport bestellt haben. Leider habe ich hier im Forum dazu kaum Infos gefunden.
Ich starte einmal:
Land Rover Discovery Sport P200 AWD Automatic R Dynamic SE
Bestellt: Juli 2022
Lieferung voraussichtlich: März 2023 (bereits von Januar 2023 verschoben)

Gruß Rudi

125 Antworten

Und DarthVelar,

wie ist Dein Eindruck bis jetzt. Platz,Motor,Fahreigenschaften,Verbrauch ?

Ich hoffe, Du bist zufrieden....

Der erste Eindruck ist wirklich hervorragend gut. Bin in allem sehr zufrieden bisher. Es ist ein Land Rover, also hat er auch „seine britischen Momente“. Aber wenn man das weiß, kann man es seelisch mit einkalkulieren. Also der Kofferraum: Das Raumkonzept vom DS ist wirklich großartig. Fast sogar besser als beim Velar. Dazu ist der KR größer. Da dort 2 Hunde reinpassen müssen, habe ich das Trennnetz wieder dazu genommen. Was soll ich sagen? LR kann es einfach nicht. Die Dinger sind schlecht konstruiert und es ist eine mega Fummelei sie zu montieren. Die Spanngurte werden im Boden befestigt und: Verkleinern den KR jetzt um ca. 25%, da sie nicht an den Rücksitzen anliegen. Und mit Netz passen die Boxen nicht mehr rein. Also: Schrott! Und dabei kostet dieses minderwertige Netz auch noch extra. BMW integriert das Netz zB in die Abdeckung und man kann es wie ein Rollo easy rausziehen. Aber egal, geschenkt. Werde mir ein Gitter eines Drittherstellers besorgen…

Der Innenraum: Verglichen mit meinem 2015er DS ein Traum. Top weiterentwickelt. Noch wertiger. Hätte zwar auch gerne die Features vom neuen Facelift gehabt, aber so what. Größeres Display ist immer gut. Aber passt. Was für mich als Designer echt eine Überwindung war: Der Schaltknüppel! Ich hatte bisher im DS1 und Velar den Drehregler. Perfektion in rund und ohne Knöpfegedöns. Im neuen Facelift ist es jetzt der kleinere Schiebehebel. Aber der verbaute Sendemast ist einfach nicht meins. Und ihr könnt sagen was ihr wollt, die Bedienung mit zwei (!) Knöpfen ist einfach ein Rückschritt plus am End sieht das Ding a) nicht gut aus und b) steht einfach im Weg rum.
Aber zurück zu den Lobgesängen: Die Verarbeitung ist im Detail viel besser geworden. Die Ledersitze sind top und innen ein echter Fokus.
Zum Motor will ich noch nicht viel sagen. Ich komme von einem 3l 6Zylinder, dass ist logisch ein Downgrade. Deshalb muss ich mich da noch eingrooven. Heißt die Spektren der Gänge in den jeweiligen Geschwindigkeiten kennenlernen. Aber er hat unterm Strich mehr Wums als mein erster DS.
Die erste Langstrecke hat er auch schon hinter sich. Kann er gut ab. Ich fahre ihn noch nicht komplett aus, aber einmal kurz über 200 um zu sehen, wie er es macht. Da wird’s dann schon anstrengender aber im Verhältnis ok. Da war der Velar schon dezent entspannter. Aber Langstrecke ist nicht jeden Tag dran. Urlaub, ein paar Besuche und Geschäftstermine, alles in allem überschaubar was lange Distanzen angeht. Wobei es einfach nur ein etwas anderes Fahren ist. Wie gesagt muss ich den Motor noch besser kennenlernen. Ich benutze zB sehr viel die Schaltwippen beim ausrollen in punkte Motorbremse.
Alles in allem ist der DS genau dass was ich aktuell brauche: Vertrautes Design, mega Raumkonzept. Also großer KR und die verschiebbare Rücksitzbank ist einfach nur genial. Frage mich eh warum das kein Standard bei allen PKWs ist. Die Verarbeitung ist sehr gut. Das Entertainmentsystem ist flotter als das Incontrol des Velars- ich benutze aber nur CarPlay.
Zwei Sachen noch: Woran ich mich erst gewöhnen muss: Die neue Berganfahrt-Hilfe. Heißt auf D rollt der Wagen nicht nach vorne. Erst nach leichtem Gas. Da ruckelt es mir im falschen Moment noch etwas. Aber das wird schon.
Das Induktionladen funktioniert ok. Aber das iphone wird auf Langstrecke irgendwann etwas zu warm.
Besser als gedacht ist das halbsigitale Armaturendisplay. Komme sehr gut damit klar. Das HUD ist wie im DS top.

Also es geht weiter. Freue mich schon auf die nächsten Fahrten und den anstehenden Urlaub. Zum Glück passt mein Thule-Dachträger System noch perfekt vom ersten DS.

Cool geschrieben, viel Dank dafür 🙂

Oh,mein lieber Scholli,

das nenne ich einmal einen richtig guten Bericht. Vielen Dank für die Mühe und Deine Hilfe.
Da kann ich mich richtig freuen,wenn er dann mal kommt. Ich bin zwar kein Designer, aber
die Banane ist wirklich ein Griff ins WC. Wer konnte das für schön empfinden. Vor allem nach dem
wunderschönen Drehknopf. Ich nehme an, der Gestalter hat vorher bei der Deutschen Funkturm gearbeitet.Wäre da nicht Elektronik im Inneren,würde ich das Ding absägen und einen Golfball darauf drehen.

Kann man per Sprache im Innenraum die Temperatur etc. ändern ?

VG

Ähnliche Themen

Zitat:

@DarthVelar schrieb am 5. August 2023 um 10:15:56 Uhr:



... Dazu ist der KR größer. Da dort 2 Hunde reinpassen müssen, habe ich das Trennnetz wieder dazu genommen. Was soll ich sagen? LR kann es einfach nicht. Die Dinger sind schlecht konstruiert und es ist eine mega Fummelei sie zu montieren. Die Spanngurte werden im Boden befestigt und: Verkleinern den KR jetzt um ca. 25%, da sie nicht an den Rücksitzen anliegen. Und mit Netz passen die Boxen nicht mehr rein. Also: Schrott! Und dabei kostet dieses minderwertige Netz auch noch extra. BMW integriert das Netz zB in die Abdeckung und man kann es wie ein Rollo easy rausziehen. Aber egal, geschenkt.

Hallo DarthVelar, stimmt absolut, das Trennnetz ist großer Mist und auch die Befestigung! Es trennt auch nicht wirklich gut ab zum Fahrgastraum, große Lücken bleiben, zumindest bei meinem Evoque. Aber vielleicht habe ich einen Tipp für dich, zur besseren, platzsparenden Befestigung der Spanngurte. Ich fahre zwar einen Evoque, kenne also diese Situation beim Disco Sport nicht, aber vielleicht klappt meine Spannmethode beim DS auch. Ich befestige die Spanngurte nicht im Kofferraum an den Klappösen, wo sie tatsächlich Platz wegnehmen. Wenn du die Rücklehnen der Rücksitze runterklappst, müsstest du auch beim DS rechts und links zwei schwarze, ich glaube U-förmige Bügel sehen, an denen die Lehnen bei aufrechter Stellung verriegelt werden. Um diese Bügel legen ich, außerhalb des Verriegelungsbereichs, die Spanngurte. Das klappt bestens, ohne dass die Verriegelung der Lehnen stört oder die Gurte eingeklemmt werden und die Gurte liegen an den Rücklehnen an, das volle KR-Volumen steht zur Verfügung.

Viel Spaß mit deinem neuen DS und gute Fahrt!

Beste Grüße

Danke für deinen Tipp. Schaue ich mir später mal an. Vielleicht geht’s ja. Werde berichten. Hier mal ein paar Bilder wie es aktuell aussieht, tendiere aber bisher eher zu einem Gitter. Irgendwas wird schon funktionieren. Mich wundert nur, dass LR hier keine Standardlösung hat, sprich das eine Gepäckraumtrennung immer dabei ist. Und zwar nicht als Mal-kucken-wie-das-Ding-noch-reinpasst-Lösung, sondern genau so durchdacht von Funktion und Design wie der Rest. Schließlich baut LR SUVs und Off-roader und hält immer die Adventure-DNA als heilige Kuh hoch. Aber beim Trennnetz? Das sind diese „britischen Momente“, bei denen der Eindruck des Totalausfalls entsteht 😛

.jpg
Asset.JPG

Ich hab sowas drin,ist fix montiert und sehr stabil :-)

20230806

Interessant. Ist das original LR oder Drittanbieter? Und die Seiten werden nicht wirklich verkleinert? Bei mir mmüssen 2 Hundeboxen rein, die aktuell nicht mehr passen, wenn das Netz drin ist.
Und hast du eine 3 Sitzreihe? wegen des Gurtes?

.jpg
Asset.JPG

Zitat:

@Haltech81 schrieb am 6. August 2023 um 10:21:55 Uhr:


Ich hab sowas drin,ist fix montiert und sehr stabil :-)

Schaut sehr gut aus.Wo gibt's das Teil?Evtl. verlinken.
Und läßt sich dann noch die KR-Abdeckung benutzen?
Für unsere Fellnase haben wir die große LR Box als Zugabe bekommen.Die steht immer auf der Rückback.

Zitat:

@Haltech81 schrieb am 6. August 2023 um 10:21:55 Uhr:


Ich hab sowas drin,ist fix montiert und sehr stabil :-)

Und passt die Befestigung auch an die starren Punkte an den Seiten? Ich habe keine Führungsschine mit verstellbaren Fixierpunkten.

Das ist das Problem da müst ihr mal nach suchen nach Hersteller etc.

Ich hab das Teil durch Zufall bei Kleinanzeigen von einem Engländer geschossen der es sich aus seiner Heimat mit nach DE gebracht hat.
Er meinte aber gibbet auch in DE bzw. Kann man nach hier schicken lassen.

Vorteil gegenüber dem Original Gitter,du brauchst nichts bohren oder ähnliches und es past an die starren Kofferraumbodenösen.

Die ausziehbare Abdeckung ist auch ohne Einschränkung weiter benutzbar und du bekommst auch den Kofferraumboden raus ohne Ausbau..

Lieben Dank,werde mal auf die Suche gehen.
Schönen Sonntag

@Haltech81 Danke für die Info

@Lordschaft Ich suche auch mal. Wenn du das Ding hast gib mal Bescheid. That's how I do it too

Hab eben noch mal geschaut, kein Hersteller nichts drauf..

Google und Lens gibt bis jetzt nichts her :-((

Deine Antwort
Ähnliche Themen