Wartezimmer Land Rover Discovery Sport
Hallo Allerseits,
ich erstelle einmal ein Wartezimmer für alle, die einen Land Rover Discovery Sport bestellt haben. Leider habe ich hier im Forum dazu kaum Infos gefunden.
Ich starte einmal:
Land Rover Discovery Sport P200 AWD Automatic R Dynamic SE
Bestellt: Juli 2022
Lieferung voraussichtlich: März 2023 (bereits von Januar 2023 verschoben)
Gruß Rudi
125 Antworten
Zitat:
@Haltech81 schrieb am 6. August 2023 um 18:37:26 Uhr:
Hab eben noch mal geschaut, kein Hersteller nichts drauf..
Sehr schade
Also jetzt mal etwas zum Motor. Wie bereits geschrieben komme ich von einem D300 6-Zylinder. Davor hatte ich bereits einen DS 2.2 TD mit 150 PS. Also liegt der D200, wenn man so will, dazwischen. Das Downgrade musste ich schon erstmal verinnerlichen. Es ist jetzt aber sehr gut gelungen. Für mich hat der D200 mittlerweile einen sehr guten Cruising-Mode und kann auch gut nach vorne gehen. Da ich beim Verzögern gerne die Schaltwippen benutze, musste ich hier erstmal die Schaltpunkte herausfinden, wo welcher Gang Sinn macht. Im den unteren Geschwindigkeiten war das mit dem Velar natürlich sehr genial und die Motorbremse lies sich sehr gut benutzen, da die Gänge ein größeres Spektrum hatten. Ist jetzt schwieriger aber ich habe es langsam raus. Macht aber jetzt eher nur Sinn ab 50 km/h.
Thema Turboloch: Das ist gefühlt besser als im Velar – sprich er fährt sich in meiner Wahrnehmung fast identisch wie ein Benziner. Beim Velar war es schon krass spürbar, wenn zB beim Kickdown die Gedenksekunde vergeht und dann 300 PS quasi all in gehen. Das empfinde ich jetzt harmonischer weil direkter.
Am Sound des Motors habe ich jetzt auch Gefallen gefunden – war anfangs subjektiv doch etwas knurrig vom Eindruck her. Das liegt aber auch wieder am Vergleich zum Velar, der einfach leiser und vielleicht auch besser isoliert war. Und der 4-Zylinder geht halt auch schneller steil in höhere Drehzahlbereiche, was natürlich dann auch irgendwie hörbar ist. Also ein Grund mehr die LR-Harmonie des Cruisens zu finden 😉
Was mich anfangs stark irritiert hat und in meinen Augen gar nicht geht, ist die Auto Hold Funktion. Aber man kann sie ja deaktivieren. Bedeutet, man kann den Fuß von der Bremse nehmen und er bewegt sich erst nach drücken des Gaspedals. Im Gegensatz zu Fuß auf der Bremse halten und der DS bewegt sich, wenn man den Fuß von der Bremse nimmt (klassisch). Der Nachteil an Auto Hold ist feinstes Rangieren (Parklücken), dass komplizierter ist, wenn man erst Druck aufs Gas geben muss und sich der Wagen i.m.A sehr unsensibel nach vorne bewegt. Also Auto Hold ist aus und alles wie vorher.
Ich habe jetzt zwar noch einige andere Themen, die mich stören bzw nicht in Ordnung sind, aber die muss der Freundliche lösen, weil nicht OK. 1. eine Art Rasseln aus Richtung Beifahrertür bei Geschwindigkeiten um die 120 km/h. Hoffe es handelt sich um einen nicht eingerasteten Clip o.ä. und ist schnell abstellbar.
Krasser ist allerdings das Nichtaktiveren von CarPlay nach dem letzten Update vorgestern. Das nervt extrem, aber ist wohl typisch LR. Bin vorraussichtlich morgen beim Freundlichen. Hoffe er hat eine Idee. Software ist nicht gerade die Stärke von LR.
Trotzdem unterm Strich passt der DS D200 so genau zu mir und macht auch auf der AB spaß – nur eben eine Etage unterm Velar. Ich fahre jetzt aber selten über 200 km/h – hat was von Entschleunigung. Im ländlichen Raum (ca. 90% Fahranteil) ist er genau richtig mit der Motorisierung. Überholen geht soweit ohne erhöhten Puls und sehr souverän, wenn man vorausschauend fährt. Im Vergleich zum ersten DS MY2015 ist er um Welten besser und insgesamt fühlt sich dieser DS jetzt fertig entwickelt an. 🙂
Hallo DarthVelar,
vielen vielen Dank für Deine Erfahrungen mit dem D200. Hat mir sehr geholfen und das sich jemand heute solche Mühe macht,ist auch nicht mehr selbstverständlich.
Mit der Software kann ich Dir leider nicht helfen, da ja meiner noch nicht da ist. Aber jetzt weiß ich,was ist nicht machen werde und eine Zeit abwarten und andere testen lassen :-)
Ähnliche Themen
@Temex Danke 🙂 Ja, das Softwarethema ist aber schon immer der JLR Hotspot für kuriose Dinge. Und es ist ja auch klar, dass neue Updates seitens Apple (oder Android) auch Updates seitens JLR bedürfen. Nur Software gehört genauso fertig entwickelt. In real sind wir quasi immer die Betatester. In einem anderen Thread habe ich schon einige Tipps bekommen. Mal sehen…
Wie wirst Du Deinen DS fahren? Viel Stadt? Land? AB? Ich denke der DS D200 ist für alle Bereiche sehr gut ausgelegt. Wobei wenn ich überwiegend Stadtstrecken hätte, würde ich generell keinen SUV fahren.
Wie ist Deine Konfiguration so?
Wir haben im Moment den Evoque mit 180 PS. Eigentlich sehr zufrieden,aber durch die Familie ist das Auto schon zu klein.Wollten auch AHK für die Fahrräder und 5 Jahre Garantie sind auch ein Argument. Wenn der Motor etc. uns verlässt,wird es ja bei JLR sehr teuer.
Nein, Gott sei Dank sind wir Landeier und fahren auch des öfteren ins Elsass nach Frankreich.Da macht das Auto richtig Sinn.Hatte lange überlegt ob Benzin oder Diesel. Jetzt sind wir froh, den Diesel bestellt zu haben.
Wie gesagt,wichtig war AHK, dunkle Scheiben und eine Standheizung.Ansonsten konnte man ja leider nicht alles bestellen,was noch geplant war.Hätte gerne die 3D Kamera gehabt
Ah, interessant. Ich bin über den Evoque überhaupt erst in den LR Showroom gekommen – das beste Design damals, dass ich sogar BMW den Rücken kehrte. Da stand neben dem Evoque ein LR, den ich bis dato noch gar nicht wahrgenommen hatte. Und nach einem Blick in den Kofferraum war der Evoque raus und einen Monat später der DS vor der Tür. Bin schon immer ein Diesel-Fan. AHK ist mir nicht so wichtig, hab nix zum anhängen. Standheizung wär schon was sehr Feines, aber hatte ich auch noch nie. Ist sicher wie mit so vielem: HUD oder Lenkradheizung. Braucht man’s? Nee, aber als ich es das erste Mal hatte, war die Frage eher, wie es vorher überhaupt ohne ging 😉 Dunkle Scheiben sind eh gesetzt und die 3D Kamera ist in der Tat ganz nett, wenn man zB mittig in eine Parklücke will, das geht nahezu perfekt. Viel Spaß mit Deinem, wenn er denn da ist.
Vielen Dank. Ja alles brauche ich beim besten Willen auch nicht.HUD, Lenkradheizung, Ambilicht etc habe ich nicht geordert.Standheizung war mir jetzt wichtig wegen Wohnort 600 meter nn und keine Garade. Ist auch das erste mal,aber die kratzerei und kalte Bude...... Ist auch für den Diesel von Vorteil,wenn das Kühlwasser warm ist.
Genau so war es bei uns.In der Stadt haben wir einen Evoque gesehen und waren 3 Wochen später bei JLR. Welch ein Zufall. Bei mir war es Audi. Den DS Sport jetzt vor allem wegen der Kinder.Die werden immer größer und das Auto muß mitwachsen.
Ein kleiner Abstecher zu MB war nach 20 Minuten erledigt. Der GLB ist gegen den DS ein..... lassen wir das.
@Darth Velar: Als Fahrer eines 2020er DS P250 überrascht mich Deine Aussage zur Autohold-Funktion. Bei meinem Wagen ist kein automatisches Hold aktiv. Ich weiss nicht mal, wo man das aktivieren könnte.
Aber will ich auch gar nicht, denn die bei mir aktive Version ist angenehm: Erst wenn ich das Bremspedal über einen bestimmten Punkt hinaus drücke, wird Hold aktiviert. Angenehm z.B. vor Ampeln. Würde ich aber bei dem von Dir beschriebenen Rangieren beim Parken natürlich nicht machen.
es ist wohl eine Geschmacksfrage. Ich mag‘s wohl eher klassisch. Mir ist es etwas zu unharmonisch, wenn man aufs Gas gehen muss. Ich teste es aber auch immer mal wieder. Wie beschrieben aktiviert man im Schnellmenü, Button Auto Hold.
Zitat:
@lrFFM schrieb am 23. August 2023 um 13:45:33 Uhr:
Bei meinem Defender kann ich das Autohold im Schnellmenü deaktivieren.
Und das ist auch beim Disco so?
@Haltech81 Ja. 😉