Wartezimmer GLC

Mercedes GLC C253

Bestellt 29.12.2016 lieferbar Mai 17 SUV.x253

Beste Antwort im Thema

Ich möchte mich an dieser Stelle nun auch aus dem Wartezimmer verabschieden. Am vergangenen Donnerstag (28. Mai) war es bei uns soweit. Der neue GLC konnte endlich in Affalterbach abgeholt werden und ist mittlerweile auch schon über die 1.500 Kilometer hinaus und somit eingefahren 😁.

Anbei zwei Bildchen von der Abholung und ein paar Eindrücke von uns.

Es war ein riesen Erlebnis in Affalterbach, wesentlich besser als ursprünglich gedacht (selbst vor Corona haben wir uns diesen Tag nicht so perfekt vorgestellt).
Es verlief bis auf den Mundschutz -der verständlicherweise getragen werden musste- und etwas Abstand, alles komplett als gebe es keinen Virus, man hat es kaum bemerkt, wirklich sehr professionell.

Angefangen hat unsere Reise natürlich am Empfang, hier konnten wir uns ein paar hübsche andere AMGs ansehen und den Shop begutachten. Nachdem wir das getan hatten, wurden wir in die AMG Private Lounge gebracht, in der wir dann erst einmal mit einem leckeren 3-Gänge-Menü überrascht wurden. Die Private Lounge war für uns eine große Überraschung, da uns ursprünglich gesagt wurde, dass diese noch geschlossen habe, aber auch sie hat seit letzter Woche wieder geöffnet. Hier wurden wir von einer sehr freundlichen Dame verwöhnt und kurz darauf von unserem „Werkführer“ begrüßt. Es fehlte uns an nichts, Essen, Trinken, was immer gewünscht oder von selbst angeboten wurde, war sehr gut.
Der Werksführer deshalb in Anführungsstrichen, weil der unglaublich nette und sympathische Herr W**er eigentlich kein Werkführer ist, er ist eigentlich Führungskraft in diesem Bereich. Da unser eigentlicher Werksführer aus irgendwelchen Gründen spontan verhindert war, sprang Herr W**er ein, für uns ein großes Glück wie sich dann noch zeigte.
Wie dem auch sei, holte er uns dann zu einer vereinbarten Zeit nach dem Essen ab und ging mit uns erst einmal extrem detailliert auf die Marke AMG ein und erklärte alles an Technik die in unserem neuen Flitzer verbaut wurde, jede Frage von mir (und das waren seeehr viele 🙂) beantwortete er ohne darüber nachdenken zu müssen. Es machte unglaublich Spaß sich mit ihm zu unterhalten, weil er selbst komplizierte technische Details hervorragend erklären konnte und sogar mit unserem Vorgängerfahrzeug (ein Audi) immer wieder Vergleiche zur Technik finden konnte (also auch hier ist seine Technikbegeisterung durchgedrungen).
Danach ging es in eine sehr große Werkstatt, in der tatsächlich Kundenfahrzeuge nach Wunsch (auch im Nachhinein) verändert werden, dort standen auch einige Pressefahrzeuge die man sogar kannte 🙂.
Von da ging es dann zum Herzstück der Führung, die Motorenmanufaktur. Eigentlich kann man hier auch dem Erbauer seines eigenen Motors die Hand schütteln, durch Corona war dies aber nicht angedacht. Dennoch hat Herr W**er nach Rückfrage von mir tatsächlich rumgefragt, wer das in meinem Fall gewesen wäre und er hätte es auch möglich gemacht, wenn dieser Herr nicht leider die Frühschicht gehabt hätte (wie gesagt, wäre ohne Corona versucht worden die Schicht von dem entsprechendem Herrn zu tauschen, sodass man sich auch mit ihm unterhalten kann). Aber das war überhaupt nicht schlimm, da die Kollegen dort ebenfalls sehr höflich und nett waren (natürlich alles auf Abstand). Man konnte auch hier alles begutachten und fragen, man hatte zu keiner Zeit das Gefühl das man unerwünscht sei oder übermäßig Abstand gewünscht wird, es war optimal so wie es war. Dieser Abschnitt war wirklich interessant.

Von dort ging es dann nochmal auf einen Kaffee in die Private Lounge und dann zum eigentlichen Highlight, dem eigenen Fahrzeug! Was soll man da sagen, natürlich umwerfend und ein unvergesslicher Moment! Wir waren auch hier im Home of Driving Performance (eine sehr große Halle) völlig für uns allein.
Herr W**er hat uns auch hier alles erklärt, eingestellt, wieder erklärt und wieder eingestellt, bis alles fertig war 🙂. Es kam selbst zu späterer Stund nicht einmal das Gefühl auf im Stress zu sein, null Komma null. Noch richtig coole Bilder mit seiner Spiegelreflex gemacht (nicht die aus dem Anhang 🙂) und da war der Tag auch schon vorbei.

Ich hätte gern auch meinen Vater dabei gehabt, durch Corona durften aber maximal 2 Personen teilnehmen, Herr W**er war aber auch hier wieder brillant. Als ich irgendwann einmal erwähnte, dass mein Vater all das auch sehr gern erlebt hätte, bot er direkt an das selbe ausnahmsweise nochmal mit mir und meinem Vater zu machen, ich solle mich einfach per Mail melden, dann finden wir die Zeit und er ist nochmal da. Was soll man da bloß sagen!? Danke!

Unterm Strich waren wir von 13:30 bis knapp 19 Uhr mit Herrn W**er unterwegs und alles war so persönlich, als wäre die AMG Welt eine Werkstatt um die Ecke und man würde sich schon sehr lange kennen. Es war die perfekte Abholung, das können wir beide tatsächlich sagen, es hätte nichts besser sein können.

Nun aber nochmal zum Abschied aus diesem Thread. Ich möchte mich natürlich auch hier bei allen bedanken die meine Fragen beantwortet haben und teilweise auch mehr für mich getan haben 😉. Es ist fast jeden Tag interessant gewesen hier mitzulesen, weil irgendwie doch immer wieder andere Fragen aufkommen, die einen selbst interessieren. Oft witzig, weil auch immer wieder dieselben Fragen aufkommen 🙂 und ab und zu war es auch hitzig. Aber auch hier bleibt einem nur zu sagen, dass das eben auch dazu gehört.

Ich wünsche allen hier noch immer wartenden viel Glück und drücke jedem einzelnen die Daumen, dass die Wartezeit bald ein Ende hat! Freut euch auf euren neuen Flitzer, der GLC ist in jeder Variante ein tolles Auto geworden…

Viele Grüße
Dany

1
2
8411 weitere Antworten
8411 Antworten

Hallo in die Runde,

es ist soweit - ich darf meinen GLC diese Woche in Empfang nehmen.
Nach Aussage des Händlers mit allen Ausstattungen, die ich bestellt habe (Dez' 20).

Bin sehr gespannt und werde Vollzug melden.

Gruß in die Runde!

Melde mich auch mal wieder: Mein Händler hat mich heute informiert, dass er nach mehreren Telefonaten davon ausgeht, dass einige Ausstattungen wohl auch das ganze nächste Jahr nicht verfügbar sein werden. U.A. die Multibeamscheinwerfer und das Burmester sollen wohl noch länger nicht verfügbar sein.

Glücklicherweise konnte aber ein Auto mit einem anderen Händler tauschen (freiwillig gibt aktuell kaum ein Händler sein Auto einem anderen). Der angebotene Wagen passt eigentlich ziemlich gut: Das Trennnetz im Kofferraum fehlt, dafür hat er zusätzlich Augmented MBUX (mal schauen, ob ich das brauche), Head-Up-Display (nice to have), Trittbretter (sieht schön aus, mal schauen, wie praktisch oder unpraktisch die sind), Air-Balance-Paket (werd ich wahrscheinlich kaum nutzen) und den Anhänger-Assistenten (vielleicht mal aus Spass testen).

Leider ist der Wagen Schwarz Metallic (hätte gerne was anderes gehabt, aber ist ok), einen dunklen Dachhimmel (was für mich aber mit dem Panorama-Dach ok ist) und andere Felgen (passen aber zum schwarzen Wagen wahrscheinlich besser).

Die ganzen Extras kosten mich eigentlich nicht wirklich mehr, daher ist es für mich ok und ich habe zugesagt. In den nächsten Tagen/Wochen soll es dann soweit sein.

Meine Meinung dazu: Glück gehabt. Lieber eine andere Farbe, als kein Burmester und kein Multibeam. Und ich gehen persönlich davon aus, dass es so schnell nicht besser wird mit den verfügbaren Ausstattungen. Für mich passt es und ich freue mich auf den neuen Wagen (BTW: mein erster Benz).

Zitat:

@PlatinCH schrieb am 6. September 2021 um 14:05:17 Uhr:


Melde mich auch mal wieder: Mein Händler hat mich heute informiert, dass er nach mehreren Telefonaten davon ausgeht, dass einige Ausstattungen wohl auch das ganze nächste Jahr nicht verfügbar sein werden. U.A. die Multibeamscheinwerfer und das Burmester sollen wohl noch länger nicht verfügbar sein.

Glücklicherweise konnte aber ein Auto mit einem anderen Händler tauschen (freiwillig gibt aktuell kaum ein Händler sein Auto einem anderen). Der angebotene Wagen passt eigentlich ziemlich gut: Das Trennnetz im Kofferraum fehlt, dafür hat er zusätzlich Augmented MBUX (mal schauen, ob ich das brauche), Head-Up-Display (nice to have), Trittbretter (sieht schön aus, mal schauen, wie praktisch oder unpraktisch die sind), Air-Balance-Paket (werd ich wahrscheinlich kaum nutzen) und den Anhänger-Assistenten (vielleicht mal aus Spass testen).

Leider ist der Wagen Schwarz Metallic (hätte gerne was anderes gehabt, aber ist ok), einen dunklen Dachhimmel (was für mich aber mit dem Panorama-Dach ok ist) und andere Felgen (passen aber zum schwarzen Wagen wahrscheinlich besser).

Die ganzen Extras kosten mich eigentlich nicht wirklich mehr, daher ist es für mich ok und ich habe zugesagt. In den nächsten Tagen/Wochen soll es dann soweit sein.

Meine Meinung dazu: Glück gehabt. Lieber eine andere Farbe, als kein Burmester und kein Multibeam. Und ich gehen persönlich davon aus, dass es so schnell nicht besser wird mit den verfügbaren Ausstattungen. Für mich passt es und ich freue mich auf den neuen Wagen (BTW: mein erster Benz).

Trennnetz braucht man nicht wirklich, die Qualität ist eher bescheiden. Du kannst ja problemlos ein (Hunde-)Gitter nachrüsten.
Innenhimmel schwarz mit Pano-Dach ist für mich mit Abstand am besten, habe ich auch, sieht top aus!

Das macht Mut, wir haben wahrscheinlich einen relativ identischen GLC…
Bestellung Ende Januar, Bestätigung Mitte Februar, Lat sollte Juli sein.
Bislang keine Info - vorsichtig sollen wir mit Oktober rechnen ??

Zitat:

@pbw schrieb am 4. September 2021 um 10:22:15 Uhr:


Ich konnte meinen GLC300de gestern abholen (AMG/Graphit/20"Vielspeiche/Airmatic). Bis auf das abgekündigte AR sind alle Ausstattungen enthalten, auch Burmester und Multibeam.
Bestellt wurde im Januar, avisiert war 2.Quartal.
Der erste Eindruck ist etwas zwiespältig.
Optisch entspricht das Fahrzeug genau meinen Vorstellungen. Mit der Airmatic liegt er etwas tiefer und sieht so sehr stimmig aus.
Der Komfort kommt trotz großer Felgen (kein Runflat) nicht zu kurz.
Der Elektrobetrieb kommt mir allerdings etwas ruckelig vor. Langsames Anfahren benötigt einen extrem sensiblen Gasfuss, sonst macht es direkt einen Satz nach vorne (ist evtl. Gewöhnungssache). Beim sehr seichten Abbremsen ruckelt er zudem, so als würde das Drehmoment des E-Motors gegen die Bremse ankämpfen (Comfort).
Die Lenkung vermittelt einen schlechten Kontakt zur Fahrbahn und fühlt sich irgendwie synthetisch an (neue Reifen?).
Bei der sehr ausgedehnten Probefahrt mit dem baugleichen Modell ist beides nicht aufgefallen.
Ein Problem habe ich mit der Parktronik. Beim Einfahren in die Garage (50cm zu jeder Seite) habe ich einen nervigen Dauerton. Eine Abschätzung der Platzreserve ist daher nicht möglich.
Gestern Abend ist es mir dann doch einmal gelungen mit brauchbarer Unterstützung in die Garage zu fahren. Ich weiß aber nicht, ob das an meiner Spielerei mit den Einstellungen oder der kurzen Korrektur im Rückwärtsgang lag. Evtl. hat hier jemand Tipps zur Einstellung.
Nun zum größten Ärgernis:
Das Fahrzeug hat eine auffällige Delle in der rechten C-Säule, quasi auf Augenhöhe, was meiner Laune extrem abträglich war. Ich habe z.Zt. keine Ahnung, wie hier eine Lösung aussehen kann. Eine Lackierarbeit an dem neuen Fahrzeug kann ich aber nicht akzeptieren.
Statt Freude am neuen Fahrzeug ist also erstmal Ärger und Lauferei angesagt.
Fotos folgen.
Ähnliche Themen

Zitat:

@PlatinCH schrieb am 6. September 2021 um 14:05:17 Uhr:


Melde mich auch mal wieder: Mein Händler hat mich heute informiert, dass er nach mehreren Telefonaten davon ausgeht, dass einige Ausstattungen wohl auch das ganze nächste Jahr nicht verfügbar sein werden. U.A. die Multibeamscheinwerfer und das Burmester sollen wohl noch länger nicht verfügbar sein.

Glücklicherweise konnte aber ein Auto mit einem anderen Händler tauschen (freiwillig gibt aktuell kaum ein Händler sein Auto einem anderen). Der angebotene Wagen passt eigentlich ziemlich gut: Das Trennnetz im Kofferraum fehlt, dafür hat er zusätzlich Augmented MBUX (mal schauen, ob ich das brauche), Head-Up-Display (nice to have), Trittbretter (sieht schön aus, mal schauen, wie praktisch oder unpraktisch die sind), Air-Balance-Paket (werd ich wahrscheinlich kaum nutzen) und den Anhänger-Assistenten (vielleicht mal aus Spass testen).

Leider ist der Wagen Schwarz Metallic (hätte gerne was anderes gehabt, aber ist ok), einen dunklen Dachhimmel (was für mich aber mit dem Panorama-Dach ok ist) und andere Felgen (passen aber zum schwarzen Wagen wahrscheinlich besser).

Die ganzen Extras kosten mich eigentlich nicht wirklich mehr, daher ist es für mich ok und ich habe zugesagt. In den nächsten Tagen/Wochen soll es dann soweit sein.

Meine Meinung dazu: Glück gehabt. Lieber eine andere Farbe, als kein Burmester und kein Multibeam. Und ich gehen persönlich davon aus, dass es so schnell nicht besser wird mit den verfügbaren Ausstattungen. Für mich passt es und ich freue mich auf den neuen Wagen (BTW: mein erster Benz).

Auch witzig, bei meinem mit LT 06/21 wurde MultiBeam schon gestrichen, es hieß aber das Burmester bleibt zu 90% drin. Na mal sehen...

Die aktuellen News sprechen einfach dafür, dass es wahrscheinlich noch länger schwierig bleibt:

Subaru hat momentan alle Werke in Japan gestoppt. GM und Ford bauen aktuell ihre grossen Pickups nicht. Bei Dodge ist es fast die komplette Modellpalette, welche nicht produziert wird. Die deutschen Autobauer müssen auch immer wieder die Bänder stoppen. Peugeot hat schon länger beim 308er auf analoge Tachos umgestellt (keine reinen Display-Kombiinstrumente mehr). Und selbst Toyota, welche noch ein gewisses Lager betrieben haben, müssen die Bänder immer mal wieder stoppen....

Gerade bei GM (Chevrolet Silverado, GMC Sierra) und Ford (F-150), sind die Pick-Ups die gewinnbringenden Modelle. Wenn selbst hier die Produktion gestoppt werden muss, ist es nicht so einfach.

Dazu kommt, dass die Automobilindustrie hohe Anforderungen an die Halbleiter-Hersteller haben. Schliesslich müssen die Chips Millionen von Erschütterungen aushalten und das bei jeder Temeperatur und Wetter. Eine Produktionslinie hierfür in Betrieb zu nehmen, dauert im Schnitt zwischen 12 und 16 Monate.

Wenn dann mal wieder geliefert werden könnte, wird sich wahrscheinlich eine nicht unerhebliche Nachfrage aufgestaut haben. Da werden die Lieferzeiten dann auch nicht viel besser sein (sofern bis dahin überhaupt alle Ausstattungen wieder angeboten werden).

Darum meine persönliche Einschätzung: im allerbesten Falle, werden die Fahrzeuge wieder mit allem drum und dran im Sommer 2022 gebaut. Jetzt müsste man noch im perfekten Moment bestellen, in dem Mercedes nicht mehr zusammenstreicht, dann hätte man im Spätsommer/Frühherbst sein neues Fahrzeug. Realistischer halte ich hingegen eher erst Ende nächsten Jahres.

Wie gesagt, das ist meine persönliche Einschätzung und ich möchte kein Schwarzmaler sein. Die Produktionsketten sind mittlerweile so komplex, da braucht es nicht viel, alles zum Wanken zu bringen.

Zitat:

@PlatinCH schrieb am 7. September 2021 um 08:22:13 Uhr:


Die aktuellen News sprechen einfach dafür, dass es wahrscheinlich noch länger schwierig bleibt:

[...]

Darum meine persönliche Einschätzung: im allerbesten Falle, werden die Fahrzeuge wieder mit allem drum und dran im Sommer 2022 gebaut. Jetzt müsste man noch im perfekten Moment bestellen, in dem Mercedes nicht mehr zusammenstreicht, dann hätte man im Spätsommer/Frühherbst sein neues Fahrzeug. Realistischer halte ich hingegen eher erst Ende nächsten Jahres.

Wie gesagt, das ist meine persönliche Einschätzung und ich möchte kein Schwarzmaler sein. Die Produktionsketten sind mittlerweile so komplex, da braucht es nicht viel, alles zum Wanken zu bringen.

Wenn man die Kommentare der Marktbeteiligten liest werden die Beeinträchtigungen sicher noch viele Monate andauern, aber die Produktionsunterbrechungen sind nicht bei allen Herstellern gleich stark. Leider scheint Mercedes zu den Herstellern zu gehören, deren Supply Chain gerade besonders schlecht performt. Im August hatten die Deutschen Hersteller in Deutschland folgende Änderungen im Absatz im Vergleich zu 2020:

Audi: -12,4 Prozent
BMW: -25,1 Prozent
Ford: -45,8 Prozent
Mercedes: -50 Prozent
Mini: -41,6 Prozent
Opel: +7,9 Prozent
Porsche: -25,2 Prozent
VW: -17,4 Prozent

(Quelle: https://www.t-online.de/.../...gen-autokaeufe-gehen-stark-zurueck.html)

GM, die französischen Hersteller und Mercedes sind da eher die Negativbeispiele:
Verlierer des Monats (Veränderung ggü. August 2020)
Jeep -59,1 Prozent
DS -57,4 Prozent
Mercedes -50 Prozent

Ich fahre jetzt Mietwagen und hoffe auf Auslieferung meines GLC 300e im Oktober/November. Wenn es bis November nichts wird, werde ich aber langsam ungemütlich, da ich nicht 100% sicher bin ob meiner in 2022 noch die BAFA Kriterien für die E Auto Förderung erfüllen würde und das wäre dann aber mehr als nur eine Unannehmlichkeit.

Mein GLC 300e Dienstwagen wurde nun auch endlich beim Händler angeliefert. Avisiert Q2/2021, Abholung diese Woche.

Angeblich alles dabei inkl. AR, Burmester und Multi-Beam...wurde mir zumindest schriftlich bestätigt.
Einzige Abkündigung, die ich schriftlich erhalten habe und unterschreiben sollte, war die Abkündigung des aktiven Park-Assistenten.

Zitat:

@TheSoundAuthority schrieb am 7. September 2021 um 14:14:11 Uhr:


Mein GLC 300e Dienstwagen wurde nun auch endlich beim Händler angeliefert. Avisiert Q2/2021, Abholung diese Woche.

Angeblich alles dabei inkl. AR, Burmester und Multi-Beam...wurde mir zumindest schriftlich bestätigt.
Einzige Abkündigung, die ich schriftlich erhalten habe und unterschreiben sollte, war die Abkündigung des aktiven Park-Assistenten.

Wann hast Du den Wagen denn bestellt? Der aktive Parkassistent war doch Ende des letzten Jahres gar nicht mehr konfigurierbar. Jetzt scheint es ja wieder zu gehen...

Zitat:

@TheSoundAuthority schrieb am 7. September 2021 um 14:14:11 Uhr:


Mein GLC 300e Dienstwagen wurde nun auch endlich beim Händler angeliefert. Avisiert Q2/2021, Abholung diese Woche.

Angeblich alles dabei inkl. AR, Burmester und Multi-Beam...wurde mir zumindest schriftlich bestätigt.
Einzige Abkündigung, die ich schriftlich erhalten habe und unterschreiben sollte, war die Abkündigung des aktiven Park-Assistenten.

Herzlichen Glückwunsch, sofern sich das bestätigt. Ich vermute dann mal, dass dieser Wagen schon vor einigen Wochen produziert wurde.

Ich habe heute von meinem Händler erfahren, dass mein Wagen wohl ab Donnerstag produziert wird und nach aktuellem Stand sowohl Burmester, Multibeam, MFT und Kabelloses Ladesystem herausfliegen werden. Vom AR ganz zu schweigen. Anstelle des Burmester Systems wird wohl das Advanced Soundsystem verbaut. Allerdings habe ich bis heute nichts Schriftliches vorliegen. Auch ist mir nicht bekannt, was mir hierfür erstattet wird.

Bestellt habe ich Ende November eine 300e Coupe mit Liefertermin September 2021. Im Mai habe ich nochmal Änderungen vorgenommen, die AB kamen immer kurzfristig und vollständig.

Vor ca. 1 Monat habe ich dann aufgrund des MB Passion Berichtes bei meinem Händler nachgefragt. Hier kann dann die Info, dass das Burmester, MFT und das kabellose Ladesystem auf “gelb” stehen. Heute erst habe ich dann erfahren, dass auch die Scheinwerfer ein downgrade erfahren. Die Multibeam sollen laut einer internen Info von MB seit einigen Wochen bis Ende des Jahres gar nicht mehr verbaut werden.

Wirklich schlauer werde ich dann wohl erst in ein paar Tagen sein. Zur Zeit kann ich noch nicht sagen, ob ich den Wagen abnehmen werde. Eine Anfrage zur Verlängerung meines aktuellen GLC läuft. Alternativen im Neu und Gebrauchtwagenbereich sind aktuell kaum vorhanden. Meine persönliche Einschätzung ist auch, dass wir diese Lieferengpässe noch weit in das Jahr 2022 hinein haben werden.

Das es diese massiven Probleme aktuell gibt, ist nicht die Schuld von MB. Schlimm und wenig wertschätzend ist aber die Informationspolitik. Keiner kann mir genau sagen, was nun wirklich verbaut wird. Eine aktive Kommunikation gibt es nicht. Mein Händler hat immer noch die Hoffnung, dass ggf. das Ein oder Andere nachgerüstet werden kann. Insbesondere bei den Scheinwerfern wäre mir das wichtig, aber so richtig glauben kann ich das nicht.

Sorry Mercedes, so geht man nicht mit Kunden um. Die Vorfreude auf meinen neuen GLC ist jedenfalls massiv getrübt.

Ich warte noch auf meinen 300de.
Bin aber unglücklich über die Streichung einiger Sonderausstattungen. Ich habe mir beim zusammenstellen viel Zeit und Mühe gegeben und nun bekomme ich ein Auto welches ich so nicht bestellt habe.
Die meisten hier nehmen es ja ziemlich locker, aber ich kann mich da irgendwie nicht mit abfinden, da ich mich auf diese extra Spielereien gefreut habe.
Es nimmt mir einfach die komplette Freude auf das Auto.
Am Montag kommt mein Verkäufer aus dem Urlaub und ich werde wohl den Kauf stornieren.

Zitat:

@Suedhesse81 schrieb am 7. September 2021 um 22:36:00 Uhr:


Ich warte noch auf meinen 300de.
Bin aber unglücklich über die Streichung einiger Sonderausstattungen. Ich habe mir beim zusammenstellen viel Zeit und Mühe gegeben und nun bekomme ich ein Auto welches ich so nicht bestellt habe.
Die meisten hier nehmen es ja ziemlich locker, aber ich kann mich da irgendwie nicht mit abfinden, da ich mich auf diese extra Spielereien gefreut habe.
Es nimmt mir einfach die komplette Freude auf das Auto.
Am Montag kommt mein Verkäufer aus dem Urlaub und ich werde wohl den Kauf stornieren.

Genau so ist es mir auch ergangen. Für die Streichung von 12 mir wichtigen Ausstattungen sollte ich satte € 1.850,00 ( habe mir die Mühe gemacht alles sehr genau abzugleichen) Nachlass bekommen. Eine Nachrüstung, egal was (auch Multi LED), ist nämlich nicht möglich und angedacht. Ich habe storniert und das Glück gehabt noch einen Vorführwagen mit „meiner“ Ausstattung zu bekommen. Zwar nicht in der Wagenfarbe (schwarz statt selenit) aber ich werde es verkraften und bin somit endlich wieder mobil. Und laut Pressemitteilung von „Sir Ola“ auf der IAA sollen diese Probleme sogar bis ins Jahr 2023 anhalten. Somit freue ich mich nun auf mein schwarzes Auto, dass ich noch diese Woche bekomme.

Zitat:

@TheSoundAuthority schrieb am 7. September 2021 um 14:14:11 Uhr:


Mein GLC 300e Dienstwagen wurde nun auch endlich beim Händler angeliefert. Avisiert Q2/2021, Abholung diese Woche.

Angeblich alles dabei inkl. AR, Burmester und Multi-Beam...wurde mir zumindest schriftlich bestätigt.
Einzige Abkündigung, die ich schriftlich erhalten habe und unterschreiben sollte, war die Abkündigung des aktiven Park-Assistenten.

Bestellt Anfang Februar 2021 mit Auftragsbestätigung Q2/2021.
Gebaut wurde der GLC in Finnland Anfang Juni 2021.

Wagen steht beim Händler und ist bereits zugelassen - konnte ihn gestern kurz sehen.
Multi-Beam und Burmester konnte ich optisch bereits bestätigen...Rest sehe ich dann in den nächsten Tagen, wenn ich den Wagen abhole...

Zitat:

@cobra427os schrieb am 26. August 2021 um 12:19:47 Uhr:


Da die Foristen hier doch sehr unterschiedliche Wartezeiten posten und nur ein Teil der Besteller bisher eine geänderte Auftragsbestätigung von MB erhalten hat versuche ich mal ein wenig Übersicht und Transparenz reinzubringen. Meine Bestellung:

Modellbezeichnung GLC: 300e 4Matic
Kauf/Leasing?: Leasing
Privat/Gewerblich/Großkunde?: Gewerblicher Einzelbesteller
Bestelldatum: 22.03.2021
Liefertermin laut Verkäufer: Juli/August 2021
Datum Bestellbestätigung MB: 22.03.2021
Unverbindlicher Liefertermin MB: 3. Quartal 2021

So, heute hat meine Verkäuferin zumindest in Erfahrung gebracht, dass Mercedes den 11.10.21 als unverbindlichen Übergabetag im System eingetragen hat. Sie traut dem Ganzen aber nicht.

Das wäre dann eine Lieferzeit von 6 Monaten und nicht so schlimm wie befürchtet. Ich lasse mich mal überraschen. Leider weiterhin keine Auskunft zu geänderten Ausstattungsmerkmalen.

Moinsen,

ich melde mich hier nun auch mal… meinen GLC 300e habe ich Ende April bestellt, Auslieferungstermin verschiebt sich von Mitte Oktober auf Mitte-Ende November.

Mein Freundlicher hat mich gestern angerufen - kein AR, kein Burmester und kein Wireless Charging.

Preisänderung in Summe ca. 1.000€.
Dafür überlege ich grad, ob ich AMG Line Plus anstelle quasi preisneutral bestellen kann, habe eh AMG komplett drin und die größten 20-Zöller. Laut Konfigurator beträgt der Preisunterschied 845€, das wäre in meinen Augen okay für das Paket und die Auslieferung würde auch für die 0,5% Versteuerung noch passen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen