Wartezimmer GLC
Bestellt 29.12.2016 lieferbar Mai 17 SUV.x253
Beste Antwort im Thema
Ich möchte mich an dieser Stelle nun auch aus dem Wartezimmer verabschieden. Am vergangenen Donnerstag (28. Mai) war es bei uns soweit. Der neue GLC konnte endlich in Affalterbach abgeholt werden und ist mittlerweile auch schon über die 1.500 Kilometer hinaus und somit eingefahren 😁.
Anbei zwei Bildchen von der Abholung und ein paar Eindrücke von uns.
Es war ein riesen Erlebnis in Affalterbach, wesentlich besser als ursprünglich gedacht (selbst vor Corona haben wir uns diesen Tag nicht so perfekt vorgestellt).
Es verlief bis auf den Mundschutz -der verständlicherweise getragen werden musste- und etwas Abstand, alles komplett als gebe es keinen Virus, man hat es kaum bemerkt, wirklich sehr professionell.
Angefangen hat unsere Reise natürlich am Empfang, hier konnten wir uns ein paar hübsche andere AMGs ansehen und den Shop begutachten. Nachdem wir das getan hatten, wurden wir in die AMG Private Lounge gebracht, in der wir dann erst einmal mit einem leckeren 3-Gänge-Menü überrascht wurden. Die Private Lounge war für uns eine große Überraschung, da uns ursprünglich gesagt wurde, dass diese noch geschlossen habe, aber auch sie hat seit letzter Woche wieder geöffnet. Hier wurden wir von einer sehr freundlichen Dame verwöhnt und kurz darauf von unserem „Werkführer“ begrüßt. Es fehlte uns an nichts, Essen, Trinken, was immer gewünscht oder von selbst angeboten wurde, war sehr gut.
Der Werksführer deshalb in Anführungsstrichen, weil der unglaublich nette und sympathische Herr W**er eigentlich kein Werkführer ist, er ist eigentlich Führungskraft in diesem Bereich. Da unser eigentlicher Werksführer aus irgendwelchen Gründen spontan verhindert war, sprang Herr W**er ein, für uns ein großes Glück wie sich dann noch zeigte.
Wie dem auch sei, holte er uns dann zu einer vereinbarten Zeit nach dem Essen ab und ging mit uns erst einmal extrem detailliert auf die Marke AMG ein und erklärte alles an Technik die in unserem neuen Flitzer verbaut wurde, jede Frage von mir (und das waren seeehr viele 🙂) beantwortete er ohne darüber nachdenken zu müssen. Es machte unglaublich Spaß sich mit ihm zu unterhalten, weil er selbst komplizierte technische Details hervorragend erklären konnte und sogar mit unserem Vorgängerfahrzeug (ein Audi) immer wieder Vergleiche zur Technik finden konnte (also auch hier ist seine Technikbegeisterung durchgedrungen).
Danach ging es in eine sehr große Werkstatt, in der tatsächlich Kundenfahrzeuge nach Wunsch (auch im Nachhinein) verändert werden, dort standen auch einige Pressefahrzeuge die man sogar kannte 🙂.
Von da ging es dann zum Herzstück der Führung, die Motorenmanufaktur. Eigentlich kann man hier auch dem Erbauer seines eigenen Motors die Hand schütteln, durch Corona war dies aber nicht angedacht. Dennoch hat Herr W**er nach Rückfrage von mir tatsächlich rumgefragt, wer das in meinem Fall gewesen wäre und er hätte es auch möglich gemacht, wenn dieser Herr nicht leider die Frühschicht gehabt hätte (wie gesagt, wäre ohne Corona versucht worden die Schicht von dem entsprechendem Herrn zu tauschen, sodass man sich auch mit ihm unterhalten kann). Aber das war überhaupt nicht schlimm, da die Kollegen dort ebenfalls sehr höflich und nett waren (natürlich alles auf Abstand). Man konnte auch hier alles begutachten und fragen, man hatte zu keiner Zeit das Gefühl das man unerwünscht sei oder übermäßig Abstand gewünscht wird, es war optimal so wie es war. Dieser Abschnitt war wirklich interessant.
Von dort ging es dann nochmal auf einen Kaffee in die Private Lounge und dann zum eigentlichen Highlight, dem eigenen Fahrzeug! Was soll man da sagen, natürlich umwerfend und ein unvergesslicher Moment! Wir waren auch hier im Home of Driving Performance (eine sehr große Halle) völlig für uns allein.
Herr W**er hat uns auch hier alles erklärt, eingestellt, wieder erklärt und wieder eingestellt, bis alles fertig war 🙂. Es kam selbst zu späterer Stund nicht einmal das Gefühl auf im Stress zu sein, null Komma null. Noch richtig coole Bilder mit seiner Spiegelreflex gemacht (nicht die aus dem Anhang 🙂) und da war der Tag auch schon vorbei.
Ich hätte gern auch meinen Vater dabei gehabt, durch Corona durften aber maximal 2 Personen teilnehmen, Herr W**er war aber auch hier wieder brillant. Als ich irgendwann einmal erwähnte, dass mein Vater all das auch sehr gern erlebt hätte, bot er direkt an das selbe ausnahmsweise nochmal mit mir und meinem Vater zu machen, ich solle mich einfach per Mail melden, dann finden wir die Zeit und er ist nochmal da. Was soll man da bloß sagen!? Danke!
Unterm Strich waren wir von 13:30 bis knapp 19 Uhr mit Herrn W**er unterwegs und alles war so persönlich, als wäre die AMG Welt eine Werkstatt um die Ecke und man würde sich schon sehr lange kennen. Es war die perfekte Abholung, das können wir beide tatsächlich sagen, es hätte nichts besser sein können.
Nun aber nochmal zum Abschied aus diesem Thread. Ich möchte mich natürlich auch hier bei allen bedanken die meine Fragen beantwortet haben und teilweise auch mehr für mich getan haben 😉. Es ist fast jeden Tag interessant gewesen hier mitzulesen, weil irgendwie doch immer wieder andere Fragen aufkommen, die einen selbst interessieren. Oft witzig, weil auch immer wieder dieselben Fragen aufkommen 🙂 und ab und zu war es auch hitzig. Aber auch hier bleibt einem nur zu sagen, dass das eben auch dazu gehört.
Ich wünsche allen hier noch immer wartenden viel Glück und drücke jedem einzelnen die Daumen, dass die Wartezeit bald ein Ende hat! Freut euch auf euren neuen Flitzer, der GLC ist in jeder Variante ein tolles Auto geworden…
Viele Grüße
Dany
8411 Antworten
Zitat:
@saabinchen61 schrieb am 26. August 2021 um 11:17:35 Uhr:
Zitat:
@Flo01061985 schrieb am 26. August 2021 um 10:56:46 Uhr:
Wie handhabt Ihr das eigentlich eurem Händler "nachzulaufen"? Da ich proaktiv keine Updates bekomme schreibe ich alle 14 Tage Donnerstag Nachmittags meinem Verkäufer eine Mail mit der Frage nach Neuigkeiten. Natürlich gibt es dann keine. Ich verstehe, dass dies für den Händler vll nervig ist, aber irgendwie ist das auto jetzt schon seit 8 Wochen überfällig und ganz ohne Update ist die Zeit auch lange.Anschreiben per Einschreiben mit Fristsetzung 1 Woche für eine verbindliche und belastbare Aussage / Information unter Androhung der Stornierung bei verstrichener Frist.
Dann wird der gaaaaaaanz schnell
"Leider" Firmenwagen und Flottenmanagement sagt: "kann man nichts machen, nur warten". Daher auch keinerlei Möglichkeit "Druck" aufzubauen.
Da die Foristen hier doch sehr unterschiedliche Wartezeiten posten und nur ein Teil der Besteller bisher eine geänderte Auftragsbestätigung von MB erhalten hat versuche ich mal ein wenig Übersicht und Transparenz reinzubringen. Meine Bestellung:
Modellbezeichnung GLC:300e 4Matic
Kauf/Leasing?:Leasing
Privat/Gewerblich/Großkunde?:Gewerblicher Einzelbesteller
Bestelldatum:22.03.2021
Liefertermin laut Verkäufer:Juli/August 2021
Datum Bestellbestätigung MB:22.03.2021
Unverbindlicher Liefertermin MB:3. Quartal 2021
Sonderausstattung mit eingeschränkter Verfügbarkeit enthalten (ja/nein):(Stand 05.08.21:
MB PassionBlog)
- Burmester Surround Soundsystem: Nein
- Advanced Soundsystem: Ja
- High-End Infotainment Paket: Nein
- MULTIBEAM LED: Nein
- HANDS FREE ACCESS: Ja
- Keyless Go Paket: Ja
- Multifunktions-Telefonie: Ja
- Kabelloses Ladesystem: Ja
- (AMG Trackpace): Nein
- (ENERGIZING Pakete): Nein
- (TV Tuner): Nein
- (MBUX Augmented Reality): Ja
(Sonderauststattung in Klammern nicht mehr auf der Einschränkungsliste vom 05.08.21)
Geänderte MB Auftragsbestätigung erhalten?:Nein
Falls geänderte AB, welche SA ist entfallen?:–
Aktualisierter Liefertermin?:Nein
Auslieferung erfolgt am:-
Fehlende Ausstattung bei Auslieferung?:-
Ich rufe meinen Händler (in Madrid) ca. alle zehn Tage an, werde aber auch proaktiv immer mal wieder über die Situation informiert, d.h. keine Neuigkeiten.
Gestern Nachmittag bin ich aber mal zu einem persönlichen Gespräch mit dem Vertriebschef gefahren.
Er sagte mir, dass sehr viele Mercedes-Modelle von den Lieferungsproblemen betroffen seien, wir auch andere Autohersteller. Er sagte mir, es kämen seit Wochen so gut wie keine Fahrzeuge bei ihm an. Er habe kein zusätzliches Lager mehr außer den ausgestellten Fahrzeugen und habe bereits mehrere der ausgestellten Fahrzeuge für Verkauf blockiert, um überhaupt eine Ausstellung zu haben. Zudem habe er bereits mehrer Smarts in den Verkaufsraum gestellt, um die Lücken zu füllen. Er habe 28 Mitarbeiter von denen er etlichen nur (geleaste) SEATs als Geschäftswagen geben konnte, da Mercedes auch die Firmenwagen nicht liefern könne. Viele Mercedes-Verkäufer fahren nun als Seat…
Zu meinem bestellten GLC 300 de zeigte er mir die Einträge im Mercedes-IT-System, mit denen er allerdings nichts anfangen könne, da diese teilweise auf deutsch bzw. aus Abkürzungen bestünden.
Meine drei Blockaden sind:
1. Soundgenerator
2. MRA1, UBF, Sondermontage_right-JZV
3. MRA1, OBF, Sondermontage_JZT
Ich habe inzwischen herausgefunden, dass UBF und OBF wohl unteres bzw. oberes Bedienfeld bedeutet, aber weiß jemand, was JZV und JZT bedeutet?
Der Händler kann mir übrigens keine Hinweise oder Prognosen geben, wann das Problem gelöst werden und die Auslieferung erfolgen könnte.
In System stehen dann noch die folgenden Daten:
Endkontrolle in Uusikaupunki (Finnland): 23.06.2021
Ankunft und direkte Blockade des Fahrzeugs in Bremerhaven: 29.06.2021
Er bot mir an, die Anzahlung zurückzuzahlen und den Vertrag aufzulösen. Eine Entschädigung für die bisherige und eventuell noch folgende Wartezeit gebe es nicht. Er habe dies zwar vom Mercedes in Deutschland für alle seine 150 Fahrzeuge in Warteschleife verlangt aber Mercedes habe ganz selbstbewusst geantwortet, dass er bzw. die Kunden ja die Bestellungen absagen könnten - es gäbe genügend andere potenzielle Käufer.
Genau das ist das Problem: Neukäufern wird inzwischen gesagt, dass sie mit mindestens einem Jahr Lieferzeit rechnen müssten. Wenig überraschend: aktuelle Verkäufe würden gen null tendieren.
Sollte ich meine Bestellung stornieren, würde sich ein demnach ein anderer freuen, dass er in ein paar Wochen (oder Monaten?) einen Wagen erhält, auf den er bei Neubestellung ewig warten müsste.
Da das Ganze ja scheinbar branchenweit ähnlich zu sein scheint, macht sich Mercedes offensichtlich wenig Sorgen, kurzfristig bzw. dauerhaft Kunden und Geschäft zu verlieren.
Noch eine ganz andere Frage: weiß jemand, ob der Stillstand den E-Batterien der Hybrid-Modelle schadet?
Denke den E-Batterien nicht. Sind ja Lithiumbatterien.
Eher den klassischen Batterien.
Ähnliche Themen
darf mich den Wartenden anschließen. Bestellt wurde ein GLC 300e im Januar 2021, Auslieferung Ende Juni geplant. Der Wagen ist produziert, keine Augmented Reality im Navi, steht gesperrt, da irgendein Chip für die Türensteuerung fehlt...
Ob der Nachfolger sich so sehr freut, ein Auto zu bekommen, welches er nicht selber konfigurieren kann? Ich würde das nicht machen... Mercedes soll an seiner Arroganz ersticken!
@Soapi weshalb so aggressiv? Das ist doch keine Arroganz sondern Mangel an Chips u Halbleitern, leider etwas mehr als bei anderen Herstellern u diesen Managementfehler kann man Daimler sicher vorwerfen.
Zitat:
@publius schrieb am 27. August 2021 um 17:30:55 Uhr:
@Soapi weshalb so aggressiv? Das ist doch keine Arroganz sondern Mangel an Chips u Halbleitern, leider etwas mehr als bei anderen Herstellern u diesen Managementfehler kann man Daimler sicher vorwerfen.
Ich kann Soapi gut verstehen. Denn die anderen Hersteller schreiben von sich ganz aktiv seit März die Kunden an und teilen ihnen mit, welche Probleme auftauchen. Ein anderer Markenhersteller baut sogar Dummis ein um dann die fehlenden Ausstattungen nachrüsten zu können. Mercedes baut diese nicht ein und schreibt auch nicht aktiv die Kunden an, wie man hier mehr als deutlich nachlesen kann. Und das nenne ich auch sehr arrogant. Und ehrlich: viele Händler bei denen ich mich gerade nach Ersatz (Jahreswagen) umsehe bestätigen, dass es so eine Situation unter der alten Leitung bei Mercedes nicht gegeben hätte. Und die neue Leitung nur noch Zahlen für die Aktionäre (und eigene Vorstandsprämie) sehen will. Und das ist nunmal sehr arrogant. Und nicht mehr die Exklusivität von Mercedes.
Zitat:
@PlatinCH schrieb am 25. August 2021 um 10:16:07 Uhr:
Auf Grund der Liefereinschränkungen (Wegfall von Multibeam und Burmester geht für mich nicht), bin ich gerade mit dem Händler nach Alterantiven am schauen. Ggf. gibt es ja ein Lagerfahrzeug, welches ungefähr meinen Vorstellungen entspricht. Ansonsten verlasse ich das Wartezimmer ohne GLC und fahre mein jetziges Auto noch länger.Liefertermin wäre aktuell (wenn das noch stimmt) im November. Aber bis dahin wird es kaum besser, eher noch schlimmer.
Mal schauen, was da kommt.
Also Burmester ist bei mir jetzt auch entfallen. Geht für den Preis leider gar nicht.
Ich werde jetzt erstmal mit meinen Händler nach Alternativen suchen.
Ich hatte mich echt gefreut auf das Auto. Sehr schade.
Mit den folgenden Bildern möchte auch mich aus dem Wartezimmer verabschieden, denn ich konnte gestern endlich meinen GLC 400d übernehmen. Bestellung war Ende August 2020.
PS. Für gewöhnlich lege ich an meine Autos keine Hand an, was irgendwelche Umbauten oder Veränderungen betrifft. Aber ich wollte den Stern auf der Heckklappe gegen einen schwarzen tauschen, da das m. E. besser zum Night Paket passt.
Hallo AM876
das ist genau das wonach ich auch noch suche.........wenn er den endlich mal kommt, der GLC.
Wie bist Du vorgegangen? Gibt es die Dinger irgendwo im Netz, dann bitte Link dazu, oder hast Du einen originalen Stern lackieren/folieren lassen und dann montiert?
Hättest Du evtl dazu auch die passende Teilenummer?
Und, wie ist das mit der Montage? Problemlos oder was solltem man beachten?
Vielen vielen Dank für eine Info
Zitat:
@AM876 schrieb am 27. August 2021 um 21:26:18 Uhr:
PS. Für gewöhnlich lege ich an meine Autos keine Hand an, was irgendwelche Umbauten oder Veränderungen betrifft. Aber ich wollte den Stern auf der Heckklappe gegen einen schwarzen tauschen, da das m. E. besser zum Night Paket passt.
Zitat:
@Friedel1967 schrieb am 28. August 2021 um 09:26:24 Uhr:
Hallo AM876
das ist genau das wonach ich auch noch suche.........wenn er den endlich mal kommt, der GLC.
Wie bist Du vorgegangen? Gibt es die Dinger irgendwo im Netz, dann bitte Link dazu, oder hast Du einen originalen Stern lackieren/folieren lassen und dann montiert?
Hättest Du evtl dazu auch die passende Teilenummer?
Und, wie ist das mit der Montage? Problemlos oder was solltem man beachten?
Vielen vielen Dank für eine Info
Hab dir eine PN geschickt
Zitat:
@saabinchen61 schrieb am 27. August 2021 um 17:59:41 Uhr:
Zitat:
@publius schrieb am 27. August 2021 um 17:30:55 Uhr:
@Soapi weshalb so aggressiv? Das ist doch keine Arroganz sondern Mangel an Chips u Halbleitern, leider etwas mehr als bei anderen Herstellern u diesen Managementfehler kann man Daimler sicher vorwerfen.Ich kann Soapi gut verstehen. Denn die anderen Hersteller schreiben von sich ganz aktiv seit März die Kunden an und teilen ihnen mit, welche Probleme auftauchen. Ein anderer Markenhersteller baut sogar Dummis ein um dann die fehlenden Ausstattungen nachrüsten zu können. Mercedes baut diese nicht ein und schreibt auch nicht aktiv die Kunden an, wie man hier mehr als deutlich nachlesen kann. Und das nenne ich auch sehr arrogant. Und ehrlich: viele Händler bei denen ich mich gerade nach Ersatz (Jahreswagen) umsehe bestätigen, dass es so eine Situation unter der alten Leitung bei Mercedes nicht gegeben hätte. Und die neue Leitung nur noch Zahlen für die Aktionäre (und eigene Vorstandsprämie) sehen will. Und das ist nunmal sehr arrogant. Und nicht mehr die Exklusivität von Mercedes.
Ich denke man muss hier schon mehrere Punkte sehen.
Die Verfügbarkeit von verschiedenen Komponenten wird der eine oder andere in seinem Umfeld auch bei anderen Produkten kennengelernt haben. Das geht auch ausreichend durch die Medien, hier Daimler einen Vorwurf zu machen wäre m.E. nach nicht angemessen. Ob rechtzeitig Bestellungen ausgelöst wurden ist nicht einmal mehr relevant, denn in der Lieferkette werden ursprüngliche Zusagen nicht mehr eingehalten. So weit meine Erfahrung dazu.
Die Informationspolitik seitens Daimler bzw der Händler liegt da schon in der Hand eben jener. Und da kann ich schon einen gewissen Unmut zum Ausdruck bringen - abgeholt fühle ich mich als Endkunde überhaupt nicht. Da gibt es mit Sicherheit bessere Beispiele als die hier geschilderten.
Das Vorgehen von Daimler Komponenten für die High End Produkte bevorzugt zu verwenden ist ja in diversen Nachrichten nachvollziehbar. Jetzt habe ich nicht selber mit dem Daimler Vorstand darüber gesprochen, aber wenn das eine bewusste Entscheidung ist das "Fußvolk" nachrangig zu bedienen dann geht das gar nicht. Wir reden hier ja nicht von einem Produkt in der 1€ Klasse, sondern schon von deutlich erkennbaren Beträgen. Wenn man bei Neubestellungen im Konfigurator Optionen nicht mehr bestellen kann dann geht das ja noch in Ordnung, aber Auslieferungen zu verzögern, weil man die verfügbaren Komponenten lieber in die High End Produkte verbaut???
Und wenn man mir die Ausstattung reduziert werde ich prüfen lassen (Firmenleasing) wie ich aus der Bestellung rauskomme, dann sieht mich der Daimler als Kunde so bald nicht mehr.
Meine Meinung dazu.