Wartezimmer GLA H247 2020
Wie es auch in anderen Mercedes-Threads üblich ist, finde ich hier ein Wartezimmer zum GLA 2020 auch sehr nützlich.
Hier kann man die bestellte Konfiguration und die Liefertermine etc. besprechen.
Ab April 2020 soll die Auslieferung beginnen.
Ich selber habe am Montag den H247 bestellt.
Liefertermin ist laut Mercedes Juli 2020.
Hier die Ausstattung:
GLA 250 4 Matic / AMG Line / Kosmosschwarz
Ledernachbildung ARTICO Mikrofaser DINAMICA schwarz, Business-Paket, MBUX Premium-Paket, Park-Paket m. Rückfahrkamera, Spiegel-Paket, Night-Paket, Reifen m. Notlaufeigenschaften, 4-Wege-Lordosenstütze, Totwinkel-Assistent, Wegfall Typkennzeichen auf Gepäckraumklappe, Panorama-Schiebedach, Digitales Radio, Vorrüstung f. Anhängevorrichtung, Fondsitze längs verstellbar, Adaptiver Fernlicht-Assistent, LED High Performance-Scheinwerfer, Ablagefach in Mittelkonsole m. Rollo, Advanced Soundsystem, Ambientebeleuchtung, EASY-PACK-Heckklappe, Laderaum-Paket, AMG LMR 4fach 5-Doppelspeichen-Design 48,3cm 19 Zoll Sommerräder, zusätzliche LMR 4fach 10-Speichen-Design 45,7cm 18 Zoll Winterkompletträder.
Also haut in die Tasten! 😛
Beste Antwort im Thema
Seit 11.11. stolzer Besitzer eines GLA 250 4Matic Edition 1 ... fast volle Hütte !!!
Es ist ein Vorführer, wollte nicht so lange warten.
Hatte vorher einen GLC von 2018.
Der Unterschied ist unglaublich !!!
Der GLA macht einfach nur Spaß !!!
VG.
1684 Antworten
Hallo, liebe Mitwartende,
hier eine grundsätzliche oder allgemeine Frage, die ich leider nirgendwo beantwortet sehe - vielleicht weiß hier jemand mehr:
Wird eigentlich in Rastatt wieder normal gearbeitet, soll heißen, ist die Bändergeschwindigkeit wieder hochgefahren worden, oder herrscht immer noch Kurzarbeit???
Ich frage deshalb, weil mir vor ca. 6-8 Wochen mitgeteilt wurde, daß die für mein Modell vorgesehene Produktion von Anfang Oktober auf Ende November verschoben würde. Wenn ich nun hier sehe, daß bei EInzelnen mit ganz anderen Verschiebungsfristen operiert wird, frage ich mich, ob es an der bescheidenen Motorisierung (GLA 200 Benziner) oder der nicht allzu "überkandidelten" Ausstattung meines Wunschmodells oder, oder ... liegt, daß man mir noch nicht ein "Osterei" oder einen "Sommer22-Gruß" in Aussicht gestellt hat. Mein Händler hat leider keine weiteren oder besseren Informationen.
Und da für mich üblicherweise ein Glas mit 50% Restluft eher halbvoll denn halbleer ist, gebe ich mich der Illusion hin, daß mit jedem Tag, den ich an das avisierte Produktionsdatum herankomme, die Wahrscheinlichkeit steigt, daß es auch passiert.
ODER? ;-)
Zitat:
@js-levski schrieb am 7. November 2021 um 16:32:06 Uhr:
Hallo, liebe Mitwartende,
hier eine grundsätzliche oder allgemeine Frage, die ich leider nirgendwo beantwortet sehe - vielleicht weiß hier jemand mehr:
Wird eigentlich in Rastatt wieder normal gearbeitet, soll heißen, ist die Bändergeschwindigkeit wieder hochgefahren worden, oder herrscht immer noch Kurzarbeit???
Ich frage deshalb, weil mir vor ca. 6-8 Wochen mitgeteilt wurde, daß die für mein Modell vorgesehene Produktion von Anfang Oktober auf Ende November verschoben würde. Wenn ich nun hier sehe, daß bei EInzelnen mit ganz anderen Verschiebungsfristen operiert wird, frage ich mich, ob es an der bescheidenen Motorisierung (GLA 200 Benziner) oder der nicht allzu "überkandidelten" Ausstattung meines Wunschmodells oder, oder ... liegt, daß man mir noch nicht ein "Osterei" oder einen "Sommer22-Gruß" in Aussicht gestellt hat. Mein Händler hat leider keine weiteren oder besseren Informationen.
Und da für mich üblicherweise ein Glas mit 50% Restluft eher halbvoll denn halbleer ist, gebe ich mich der Illusion hin, daß mit jedem Tag, den ich an das avisierte Produktionsdatum herankomme, die Wahrscheinlichkeit steigt, daß es auch passiert.
ODER? ;-)
In Rastatt wir nur im 2 Schichtbetrieb gearbeitet. Voraussichtlich demnächst auch wieder Kurzarbeit. So wurde es mir am Mittwoch bei der Werksabholung in Rastatt gesagt.
Ja, ganz normal 2-Schicht-Betrieb, aber erst ab Donnerstag. Es klemmt an immer mehr Teilen. Montag bis Mittwoch wird u.a. die Nacharbeit vor Ort sein und einige von den Halden-Fahrzeugen abarbeiten.
lass dich überraschen, die Mühlen mahlen immer weiter. Nichts genaues weiß keiner.
Wenn der Händler nichts genaues weiß, wer denn sonst.
Für die Händler ist es ja in mehrfacher Hinsicht extrem kompliziert.
Ein Verkäufer der nichts zum verkaufen hat der weint wie ein Schlosshund.
Ein Verkäufer der abgeschlossene Kaufverträge aufheben muss, der denkt nur noch an Untergang.
Und das weiß auch die Zentrale in Stuttgart.
Ähnliche Themen
Seit gestern ist bei mir auch Burmester offiziell entfallen und gegen das Advanced Soundsystem ersetzt worden. Am Produktionstermin "Mai 2022" hat sich bisher noch nichts geändert.
Warum bekommen manche die Info wann genau auf den Monat ihr Fahrzeug lieferbar ist und einige nur Zeitangaben wie Q4 z.B.
Bei mir hat die Zeitangabe heute gewechselt von Oktober 2021 auf Zitat:
"Hiervon ist leider auch Ihr Fahrzeug betroffen, woraus sich ein neuer, unverbindlicher Liefertermin voraussichtlich
im Laufe des 4. Quartals 2021 ergibt. Wir bitten Sie hierfür um Verständnis."
Soviel zu Deiner Frage. Gehe mal davon aus das es da jeden Tag anders aussieht.
Mein Bekannter hat sich bei MB Händler für einen GLA 250e interessiert. Liefertermin wäre 1.Quartal 2023!
Meinte es ist wieder wie früher, die Mercedes Modelle werde zugeteilt :-))
Zitat:
@ABC1990 schrieb am 10. November 2021 um 21:48:51 Uhr:
Warum bekommen manche die Info wann genau auf den Monat ihr Fahrzeug lieferbar ist und einige nur Zeitangaben wie Q4 z.B.
Ich telefoniere von Zeit zu Zeit mit meinem Verkufer/Hndler, der dann im System nachsieht und solche "konkreteren" Angaben findet. Von MB selbst habe ich nur ein einziges Mal (ber den Hndler) Post mit Bitte um nderungszustimmung bekommen.
Zitat:
....wie kann man erkennen, wie lange das Auto auf "Halde" gestanden ist bis zur Auslieferung?
Mittels der FIN, kann man die Fahrzeugdaten und die Ausstattungsliste einsehen.
Zum Beispiel:
- Erzeugungsdatum 2010-07-02
- Lieferdatum2010-07-05
Gruß
wer_pa
Zitat:
@VonJotR schrieb am 11. November 2021 um 18:03:04 Uhr:
Dann müss mann zuerst der FIN haben... 🙄
FIN steht im Fahrzeugschein (Zulassungsschein)!
Früher hieß die FIN Fahrgestellnummer…
Oooh, das ist wieder falsch gelesen... 😮
Eine Fahrgestellnummer bekommt man erst kurz vor der Produktion, also kann man dann gar keinen Fahrzeugschein haben.
Als ob wir nicht wüssten, was eine VIN ist...