Wartezimmer G42
Gestern habe ich meinen Freundlichen einmal gefragt, wie es mit meinem 240er ausschaut, und ob alles planmäßig verläuft. Heute kam die Rückantwort. Auto ist seitens BMW noch nicht eingeplant. Hätte schon eingeplant sein müssen. Es gibt angeblich Verzögerung bei den Motoren. Liefertermin ist 07/23. Normaler Planungszeitraum Produktion bis Auslieferung 8 Wochen. Wenn er bis Anfang März nicht eingeplant ist, wird der Freundliche eine Übergangslösung anbieten.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Extrakt für Wartezimmer G42' überführt.]
1490 Antworten
Eine seltene Spezies halt. Ein m240i kommt ja jetzt dazu. Finde ich aber ganz gut. Ich hatte vorher einen 2018er RS3 und den hat man an jeder Ecke gesehen und gehört.
Hier bei uns in Ludwigshafen/Bad Dürkheim fahren schon ein paar rum auch das Autohaus hier hat immerwieder welche im showroom
Letzte woche hat er zwei g42 geliefert bekommen
Und ein 240i in blau verkauft er von 11.21 mit 12000km auf der Uhr
Sogar zwei 240i :-)
Zitat:
@MegaBarth schrieb am 8. Februar 2023 um 14:17:25 Uhr:
Wie viel neue 2er siehste den rumfahren? Ich hab bisher (also seit der auf dem Markt ist) genau drei Stück in freier Wildbahn gesehen (2 im Großraum KA, und einen auf der A6 bei Heilbronn), oder besser die sind mir aufgefallen.Rein vom Gefühl her hat BMW in der Zeit überhaupt keine 2er gebaut/ausgeliefert.
Ich meine auch gehört zu haben, dass die nicht nur in Mexico gebaut werden, sondern noch irgendwo im Osten. Keine Ahnung ob das stimmt.
patrick
Der Produktionsanlauf war September 2021.
Bei einer Lieferzeit von 8 bis 12 Monaten kann man noch nicht viele rumfahren sehen.
So viele F22 sieht man ja auch nicht auf der Straße, ist halt kein Massenprodukt.
Nein, der G42 und G87 wird ausschließlich im BMW-Werk San Luis Potosí, Mexiko gebaut.
Bremer Raum nur drei Vorführwagen. Ein 220er und 2 240ix. Der Händler in HH hat gerade 6 240er bestellt und einen ausgeliefert.
Ähnliche Themen
Ja boys, das wird mal ein richtiges Kultauto werden. Wenn in 20 Jahren alle in ihren Elektrokisten rumsummen, fahren wir noch einen echten Benziner mit Seele und ohne Gedöns 🙂
Hallo,
oh, meinst du wirklich, du fährst den noch in 20 Jahren?
Ich denke eher nicht. Bis dahin wird das Fahren von konventionellen Verbrennern kostenmäßig so unattraktiv gemacht, da steigt man vorher freiwillig um, worauf auch immer.
Ich werde meinen nach den 3 Jahren Leasing zurückgeben, da ich denke, das Altwerden dieses Autos könnte sowieso normale finanzielle Möglichkeiten sprengen.
Gruß
Rainer
Wir behalten den egal was kommt. Kann mein Sohn dann als oldtimer fahren. Die Technik ist ja Grossserie, wie jeder 3,4,5,6,7ner. Was soll da gross teuer werden.
Hallo,
ooch, wenn da z. B. mal das ZF-Getriebe Probleme macht... Oder auch die Steuerung des B58 mit dem ganzen Kram im Zylinderkopf und Abgasbehandlung...
Ich glaube schon, daß das u. U. ganz schön ins Geld gehen kann. Aber - ich will jetzt nichts heraufbeschwören. Erst mal wollen wir richtig Spaß haben mit dem Teil.
Gruß
Rainer
OK, ist ein ganz anderer Motor/Auto, aber...
https://www.motor-talk.de/.../...bo-fragen-und-infos-t5971760.html?...
Da kann ganz schnell mal was zusammenkommen, weshalb ich den 550D auch nur geleast habe (viel zu viel Technik drin).
Der neue 2er ist wie die beiden Vorgänger auch nur geleast. Und eigentlich wollte ich eh nur noch leasen, u.a. auch wegen der Kosten/Risiken wenn die Kisten mal älter werden.
patrick
Das Dumme ist nur, man verbläst irre viele Kohle bei neuen. Für mich wird das der letzte neue sein. Am besten 3 Jahre alt kaufen und 3 Jahre fahren.
Zitat:
@GreyDelfin schrieb am 8. Februar 2023 um 18:06:37 Uhr:
Das Dumme ist nur, man verbläst irre viele Kohle bei neuen. Für mich wird das der letzte neue sein. Am besten 3 Jahre alt kaufen und 3 Jahre fahren.
Sehe ich etwas anders.
Ein Jahreswagen wäre ca. 5-10% günstiger gewesen dafür eben nicht neu und evtl. nicht meine Konfiguration. Ein 2-Jahreswagen wäre wiederum 10-15% günstiger, ein 3-Jahreswagen nochmals günstiger usw... Kann man beliebig weiterspinnen.
Da muss jeder für sich selbst entscheiden welcher Aufpreis stemmbar ist - mir war es den Aufpreis wert.
Aber "Irre viel Kohle" würde ich die Mehrkosten jetzt nicht nennen.
Das so ein Auto ein Luxusartikel ist muss ich jetzt nicht noch einmal erwähnen? 😁
Hat Jemand einen Plan, ob und wo man die aktuelle Preisliste bzw. den "Katalog" findet? Online gibt´s meiner Kenntnis nach nur den Stand 11/2022, und der ist ja überholt - sowohl hinsichtlich der Preise als auch teilweise inhaltlich.
Die Beschreibungen sind ja in der Preisliste wesentlich detaillierter als im Konfigurator. Konkret würde ich gerne wissen, ob das M Technik Paket nach wie vor nur mit Sportreifen ausgeliefert wird. War für mich bei der Bestellung als DD ein No-Go. Im Konfigurator steht nix von Sportreifen (und auch nix von den Radlaufverbreiterungen), in der (alten) Preisliste aber schon.
Das sind keine Sportreifen im Sinne eines Semislick. Vielmehr handelt es sich um den Michelin Sport 4S. Einer der wenn nicht der beste Reifen derzeit am Markt. Ist völlig ohne Einschränkungen im Alltag nutzbar. Das M Technik Paket halte ich für ein Muss. Der Aufpreis ist lachhaft für das Gebotene.
Danke für Deine Antwort - sehr interessant! Den Michelin PS 4S kenne ich sehr gut. Habe ich auf meinem M4 Competition, war auf dem Z4 und davor auf den 911ern. Keine Frage - der beste Reifen. Aber dass die den Sportreifen nennen? Wie ist denn dann die Bereifung auf den anderen Felgen? Anderes Fabrikat?
Sehr irreführend von BMW!