- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 5er
- 5er G30, G31, F90
- M550d (Quadturbo) - Fragen und Infos
M550d (Quadturbo) - Fragen und Infos
Hier mal zwei Links für Technik interessiere zum einlesen bezüglich Motor :
http://www.bimmertoday.de/.../
http://www.motor-talk.de/.../...r-den-grossen-bmw-diesel-t5691204.html
Letzter Link ist fast noch etwas ausführlicher ....
Der G3x als M550d kommt wohl ab Sommer ... mit Euro6 und SCR Kat ( AdBlue)...
die Ausbeute + 1 Turbo zum Vorgänger bringt zwar "nur" ~ + 20 PS und Nm allerdings
soll er nun mehr "spürbaren" Druck bieten ... wir sind gespannt auf erste Tests. :)
Beste Antwort im Thema
Und wieder mal ein Threat der Sinn befreit kaputt gesabbert wird.
Erst diesen dumpfen c63 zu 550d Vergleich, dann diese "ich will aber DEN effizienten Motor" Aussage...
Meine Güte, der 50d Motor ist mittlerweile "steinalt", Berichte zu Verbrauch, Haltbarkeit usw. gibt es in Masse.
Ebenso sieht es beim c63 aus.
Du musst die Gurke fahren und bezahlen, nicht schon vorher totsabbern.
Ähnliche Themen
6850 Antworten
Hab auch mal Fotos gemacht von meinem > finde das sieht schon verusst aus:mad:
Da die Kiste eh zu wiederholten Nachbesserungsarbeiten zu BMW muss werde ich es ansprechen.
Meine Automatik schaltet auch wie ein Schluck Wasser > Ab und an ein Ruck aus dem Schiebebetrieb und geruckel beim runterschalten.
M550d 12/2018 mit mittlerweile 103Tkm
Zitat:
@Cslm3power schrieb am 30. November 2022 um 17:31:35 Uhr:
Bin gerade etwas vor dem Kopf gestoßen worden….:confused:
habe soeben mein Fahrzeug von der Bmw NL abgeholt…
Fahrzeug war dort unter anderem wegen Rußablagerungen an den beiden oberen Turboladern.
(Siehe Bild)
Laut Bmw wäre das wohl völlig normal bei dem 50D Motor…
ein Vergleichsfahrzeug hätte wohl ganz ähnliche Ablagerungen welches wohl angeblich „nur“ 65tkm auf der Uhr hat.
Ist dem wirklich so?
Wir sehen denn eure Turbolader in dem Bereich aus?
Mein Fahrzeug ist aus 5/2019 und hat etwas über 80tkm gelaufen.
Danke und Grüße ;)
wieder ein kurzes Update.
Der Motor ist raus!
Stand heute ist, dass die beiden oberen Hochdrucklader (eine Einheit) sowie einer der unteren Niederdruck Turbos Auffälligkeiten aufweisen und neu kommen werden, es wird morgen weiter zerlegt! Sollte der vierte Turbo auch irgendwelche Auffälligkeiten aufweisen wird dieser auch mit erneuert….
Bmw zeigt sich bisher, absolut kulant zuvorkommend und ich durfte mir die ganze Situation vor Ort anschauen…
Hey zusammen,
hast ein paar Fotos die du hier reinstellen könntest?
sei froh darum dass BMW dass übernimmt.
Danke
Zitat:
@Cslm3power schrieb am 16. Januar 2023 um 19:04:49 Uhr:
wieder ein kurzes Update.
Der Motor ist raus!
Stand heute ist, dass die beiden oberen Hochdrucklader (eine Einheit) sowie einer der unteren Niederdruck Turbos Auffälligkeiten aufweisen und neu kommen werden, es wird morgen weiter zerlegt! Sollte der vierte Turbo auch irgendwelche Auffälligkeiten aufweisen wird dieser auch mit erneuert….
Bmw zeigt sich bisher, absolut kulant zuvorkommend und ich durfte mir die ganze Situation vor Ort anschauen…
Abschließendes Update.
Habe das Auto wieder :)
Es wurden die beiden oberen Hochdruck-Turbos (Bild 1) sowie einer der Niederdruck Turbos (Bild 2) getauscht inkl. diverser Leitungen, Kleinteile und Bypassklappen…
Die Undichtigkeiten waren an allen drei Turbos der Wastegate Verstellungen vorhanden, darum die Ablagerungen sowie Gerüche.
ich denke, am Bild 1 ist es am ersichtlichen, wo die Gerüche herkamen…
Bild 3 zeigt,.. die hier wohl inzwischen bekannteste Stelle :D
Auto läuft wieder wunderbar, absolut keine Symptome mehr;)
BMW hat tatsächlich Wort gehalten, und sich der Situation im zweiten Anlauf noch einmal angenommen und sehr vorbildlich und zuvorkommend verhalten.
Glückwunsch!!
Hast Du eine Vorstellung, was die Reparatur gekostet hätte?
Zitat:
@ChrisM550 schrieb am 21. Januar 2023 um 10:40:32 Uhr:
Glückwunsch!!
Hast Du eine Vorstellung, was die Reparatur gekostet hätte?
Danke :)
ca. 15t etwas über 17t wären es wohl, wenn der 4te Turbo mit Neu gekommen wäre.
Danke für die aufschlussreichen Bilder. Bei Bild 1 müsste aber die obere Ablagerung von der AGR kommen oder wie hat BMW das erklärt?
Wie ist denn eigentlich dein Fahrverhalten? Eher digital oder gemäßigt?
Weiterhin viel Spaß mit deinem tollen M550D :).
15.000€ sind natürlich eine Ansage für den Tausch von 3/4 Turboladern. Was hat BMW am Ende von dir verlangt? Ich hatte in Erinnerung, dass diese Maßnahme größtenteils über Kulanz seitens BMW finanziert wird und du dich an Leitungen, Schellen etc. „beteiligen“ solltest.
Ich hatte in der F1x Zeit mal einen Motorschaden an einem 30d und war erschrocken vom Kostenvoranschlag der ebenfalls zwischen 15 bis 18k € für einen neuen Motor lag. Wurde letztendlich ebenfalls über Kulanz abgewickelt und ich hatte nicht die komplette Rechnung zu tragen.
Dennoch:
Nach Ablauf von Garantie/Gewährleistung ist der 50d, im Reparaturfall, vermutlich kein großes Vergnügen.
Zitat:
@Cslm3power schrieb am 21. Januar 2023 um 09:34:53 Uhr:
Abschließendes Update.
Habe das Auto wieder :)
Es wurden die beiden oberen Hochdruck-Turbos (Bild 1) sowie einer der Niederdruck Turbos (Bild 2) getauscht inkl. diverser Leitungen, Kleinteile und Bypassklappen…
Die Undichtigkeiten waren an allen drei Turbos der Wastegate Verstellungen vorhanden, darum die Ablagerungen sowie Gerüche.
ich denke, am Bild 1 ist es am ersichtlichen, wo die Gerüche herkamen…
Bild 3 zeigt,.. die hier wohl inzwischen bekannteste Stelle :D
Auto läuft wieder wunderbar, absolut keine Symptome mehr;)
BMW hat tatsächlich Wort gehalten, und sich der Situation im zweiten Anlauf noch einmal angenommen und sehr vorbildlich und zuvorkommend verhalten.
Tolle Neuigkeiten! Ich habe mit BMW bisher auch die besten Erfahrungen gemacht was Kulant angeht, bei Mercedes ist das sogar während der Garantiezeit immer ein schwieriges Thema. Aus diesem Grund werde ich auch in Zukunft bei BMW bleiben
Zitat:
@ara86 schrieb am 21. Januar 2023 um 11:29:43 Uhr:
Danke für die aufschlussreichen Bilder. Bei Bild 1 müsste aber die obere Ablagerung von der AGR kommen oder wie hat BMW das erklärt?
Wie ist denn eigentlich dein Fahrverhalten? Eher digital oder gemäßigt?
Weiterhin viel Spaß mit deinem tollen M550D :).
War auch die erste Einschätzung seitens BMW, dass die Ablagerungen vom kurz zuvor gewechselten AGR-Kühler stammen konnten… aber wenn du dir das Bild1 genauer anschaust inklusive der Ölleitung über dem Westgate, ist eigentlich auch ganz deutlich, dass diese von unten auch komplett schwarz ist… ein sehr ähnliches Bild war auch am zweiten Hochdruck Lader zu erkennen…
Und der AGR-Kühler war damals an der typischen Flex-Rohrverbindung undicht und dieser ist auch viel weiter vorne am Motor.
Meine Fahrweise ist gestern und heute recht digital (aber auch nur deswegen, um festzustellen, ob es irgendwelche Veränderungen zu vorher gibt) eigentlich aber sehr gemäßigt und eher gemütlich ;)
Auch der untere Turbo hat den gesamten rechten Motorblock recht gut schwarz gemacht. ;)
Zitat:
@Vollhonk99 schrieb am 21. Januar 2023 um 11:43:51 Uhr:
15.000€ sind natürlich eine Ansage für den Tausch von 3/4 Turboladern. Was hat BMW am Ende von dir verlangt? Ich hatte in Erinnerung, dass diese Maßnahme größtenteils über Kulanz seitens BMW finanziert wird und du dich an Leitungen, Schellen etc. „beteiligen“ solltest.
Ich hatte in der F1x Zeit mal einen Motorschaden an einem 30d und war erschrocken vom Kostenvoranschlag der ebenfalls zwischen 15 bis 18k € für einen neuen Motor lag. Wurde letztendlich ebenfalls über Kulanz abgewickelt und ich hatte nicht die komplette Rechnung zu tragen.
Dennoch:
Nach Ablauf von Garantie/Gewährleistung ist der 50d, im Reparaturfall, vermutlich kein großes Vergnügen.
Genaue Zahlen werde ich wohl erst Anfang nächster Woche erhalten, denn im gleichen Atemzug ist vorne die gesamte Bremsanlage sowie eine große Inspektion gemacht worden. (diese Kosten trage ich natürlich)
Aber laut Aussage von meinem Serviceberater, wird sich meine Beteiligung, wenn überhaupt im kleinen Rahmen halten.
Und ich stimme dir zu, ist so ein 50d außerhalb der Garantie/Kulanz wird es im Schadensfall recht schnell dunkel. :)
Zitat:
@Cslm3power schrieb am 21. Januar 2023 um 11:57:27 Uhr:
Zitat:
@ara86 schrieb am 21. Januar 2023 um 11:29:43 Uhr:
Danke für die aufschlussreichen Bilder. Bei Bild 1 müsste aber die obere Ablagerung von der AGR kommen oder wie hat BMW das erklärt?
Wie ist denn eigentlich dein Fahrverhalten? Eher digital oder gemäßigt?
Weiterhin viel Spaß mit deinem tollen M550D :).
War auch die erste Einschätzung seitens BMW, dass die Ablagerungen vom kurz zuvor gewechselten AGR-Kühler stammen konnten… aber wenn du dir das Bild1 genauer anschaust inklusive der Ölleitung über dem Westgate, ist eigentlich auch ganz deutlich, dass diese von unten auch komplett schwarz ist…
Und der AGR-Kühler war damals an der typischen Flex-Rohrverbindung undicht… Dieser ist auch viel weiter vorne am Motor.
Meine Fahrweise ist gestern und heute recht digital (aber auch nur deswegen, um festzustellen, ob es irgendwelche Veränderungen zu vorher gibt) eigentlich aber sehr gemäßigt und eher gemütlich ;)
Auch der untere Turbo hat den gesamten rechten Motorblock recht gut schwarz gemacht. ;)
Danke für die Info. Dann waren ja die Ablagerungen doch recht fortgeschritten, wenn fast alles komplett schwarz ist, obwohl du eigentlich gemäßigt fährst.
Ich vermute, dass das Problem mit dem Abgasgegendruck zusammenhängen könnte. Ohne DPF würden m.M.n. solche Ablagerungen nicht so schnell entstehen. Es gibt da jemanden in Österreich, der den DPF durch eine Downpipe ersetzt hat (der Motor muss dafür abgesenkt werden) und das Getriebe vom 760 eingebaut hat. Er fährt 600 PS und 1600 NM ohne Probleme bzw. Ablagerungen.
Bei mir hat sich nun das vordere Differentialgetriebe verabschiedet, obwohl im April letzten Jahres bei ZF ein Getriebeölwechsel (inkl. VTG und Diff. vorne/hinten) durchgeführt wurde. Bemerkbar machte es sich durch ein "Brummen" bei höherer Geschwindigkeit. Am Ende kam dann ein geschwindigkeitsabhängiges Klackern hinzu, das sogar im Segelmodus vorhanden war.
Die Kosten belaufen sich dabei auf 4k, da die komplette Achse runter muss (6h Arbeit).
Zitat:
@ara86 schrieb am 31. Januar 2023 um 13:40:00 Uhr:
Bei mir hat sich nun das vordere Differentialgetriebe verabschiedet, obwohl im April letzten Jahres bei ZF ein Getriebeölwechsel (inkl. VTG und Diff. vorne/hinten) durchgeführt wurde. Bemerkbar machte es sich durch ein "Brummen" bei höherer Geschwindigkeit. Am Ende kam dann ein geschwindigkeitsabhängiges Klackern hinzu, das sogar im Segelmodus vorhanden war.
Die Kosten belaufen sich dabei auf 4k, da die komplette Achse runter muss (6h Arbeit).
Wie viel hast du denn runter?
Zitat:
@Cslm3power schrieb am 1. Februar 2023 um 17:12:58 Uhr:
Zitat:
@ara86 schrieb am 31. Januar 2023 um 13:40:00 Uhr:
Bei mir hat sich nun das vordere Differentialgetriebe verabschiedet, obwohl im April letzten Jahres bei ZF ein Getriebeölwechsel (inkl. VTG und Diff. vorne/hinten) durchgeführt wurde. Bemerkbar machte es sich durch ein "Brummen" bei höherer Geschwindigkeit. Am Ende kam dann ein geschwindigkeitsabhängiges Klackern hinzu, das sogar im Segelmodus vorhanden war.
Die Kosten belaufen sich dabei auf 4k, da die komplette Achse runter muss (6h Arbeit).
Wie viel hast du denn runter?
Etwas über 100tkm.