Wartezimmer EQA
Nachdem heute (04.02.2021) ja die Bestellfreigabe war, dachte ich mir wir machen mal ein Wartezimmer auf. Also wer sich einen EQA bestellt hat, bitte lass uns daran teilhaben. Gerne die Ausstattung, Bestelldatum, Lieferfrist etc...... teilen.
Ich bin gespannt.
3581 Antworten
Zitat:
@smarty874 schrieb am 13. Mai 2022 um 15:35:29 Uhr:
Zitat:
@Cali65 schrieb am 13. Mai 2022 um 14:51:11 Uhr:
Ohne IDC Steuergeräte muss ich mir da wohl keine Hoffnung machenIDC fehlt leider in der aktuellen Produktion noch immer. Ich gehe mal von den fehlenden Heckleuchten aus, dass die nachgerüstet werden sollen. Über das Wochenende soll wohl eine ordentliche Anzahl an Fahrzeugen ins Werk gebracht werden.
Ja, Heckleuchten - ja, gerne!!! Übrigens, wenn hier steht, dass nicht klar ist, warum der Wagen auf Halde ist: mein Freundlicher bekam mit dem Haldenhinweis einen Code, den er entschlüsselte = Heckleuchtenband - das müsste bei anderen dann auch möglich sein, oder?
Zitat:
@User7BE schrieb am 13. Mai 2022 um 17:33:13 Uhr:
Aus welchem Grund steht ein in Rastatt hergestelltes Auto in Bremerhaven?
Also meiner wurde erst nach Lauterbourg gebracht, von dort irgendwann nach Bremerhaven und dann ging es tatsächlich voran. Nach knapp 2 Wochen war er wieder in Lauterbourg, ne Woche später hier erfahren das er fertig ist, und am Montag (weitere 3 Wochen später) darf ich ihn abholen.
Ich drücke dir daher die Daumen das es jetzt nicht mehr lange dauert.
P.S. MB hat in Bremerhaven ein größeres Nacharbeitszentrum 😉
Wo steht denn meiner jetzt? Letzter Stand war noch Werk.
Ähnliche Themen
Ja, Bremerhaven... Da sind teilweise Dienstleister für die Nacharbeit zuständig und auch Unterstützung aus dem Werk in Bremen.
Es gab damals bei den Türsteuergeräten auch Fahrzeuge, die standen in Bremerhaven und wurden zur Nachrüstung per LKW nach Rastatt transportiert.
Der logische Aufwand hinter den Nachrüstungen ist teilweise sehr hoch.
Vielen Dank. Das lässt hoffen. Zumal sich das Auto am Freitag in der ME-App bemerkbar gemacht hat. Ich gehe davon aus, dass es während der Nachrüstung aktiv war.
Nur mal so zur Information.
Mercedes hat den Grundpreis zu mindestens für den EQA 250 erhöht auf 47.802,30 €.
Somit hat sich auch der Hersteller-Umweltbonus von 3570,00 € auf 2.975,00 € verringert hat! Also 595,00 € weniger.
Ich kenne mich jetzt nicht so in vertraglichen Dingen aus. Aber ich vermute mal, dass da einige Wartende davon betroffen sind, die ihr Fahrzeug noch nicht haben.
Zitat:
@Hauskatzenfreund schrieb am 14. Mai 2022 um 21:25:14 Uhr:
Nur mal so zur Information.Mercedes hat den Grundpreis zu mindestens für den EQA 250 erhöht auf 47.802,30 €.
Somit hat sich auch der Hersteller-Umweltbonus von 3570,00 € auf 2.975,00 € verringert hat! Also 595,00 € weniger.
Ich kenne mich jetzt nicht so in vertraglichen Dingen aus. Aber ich vermute mal, dass da einige Wartende davon betroffen sind, die ihr Fahrzeug noch nicht haben.
Werde ich nicht akzeptieren - Vertrag ist von Juni 2021 mit anderer Bonushöhe.
Zumindest bei unserem 223 stand bei der Preiserhöhung dabei, dass Fahrzeuge die noch in 22 ausgeliefert werden und vor Mai 22 bestellt wurden von den Erhöhungen ausgenommen werden … wird beim eqa bestimmt nicht anders sein
Zitat:
@User7BE schrieb am 14. Mai 2022 um 18:58:25 Uhr:
Vielen Dank. Das lässt hoffen. Zumal sich das Auto am Freitag in der ME-App bemerkbar gemacht hat. Ich gehe davon aus, dass es während der Nachrüstung aktiv war.
Ja, das spricht dafür. Scheint wohl voran zu gehen.
Wenn es keine vertragliche Individualvereinbarung zum Preis gibt, dann gelten die AGB und dort steht, dass der Preis zum Zeitpunkt der Auslieferung(sanzeige) gilt, wenn zwischen Bestellung und Auslieferung mehr als 4 Monate liegen.
Wie Mercedes dann aber mit dem Herstellerbonus umgeht, ist ein anderes Thema.
Beim EQC gibt es seit 12.05.22 auch eine neue Preisliste mit wieder verfügbaren SA (AR, große Massagesitzpakete). Fehlt eigentlich nur noch Burmester. Preiserhöhungen gab es nur bei einer Handvoll an Extras (Sitzheizungen, Sitzklima und div. Lacke) und hier jeweils nur max. +30-35 Euro.
Zitat:
@Gerry71 schrieb am 15. Mai 2022 um 13:06:41 Uhr:
"Wenn es keine vertragliche Individualvereinbarung zum Preis gibt, dann gelten die AGB und dort steht, dass der Preis zum Zeitpunkt der Auslieferung(sanzeige) gilt, wenn zwischen Bestellung und Auslieferung mehr als 4 Monate liegen.Wie Mercedes dann aber mit dem Herstellerbonus umgeht, ist ein anderes Thema."
Hallo, liebe Motortalker in der Warteschleife EQA,
zu der Preiserhöhung EQA: MB hat ganz trickreich vor allem den Basispreis horrend auf 47802,30 €, somit auf weit über 40.000.- €, erhöht und spart so an Herstellerbonus von ursprünglich 3750.- € mit nur noch 2975.- € schon mal 595.- € ein. Ein genialer Schachzug auf dem Rücken des Kunden!
Es ist m.E. zweifelsfrei, dass MB nur den Herstellerbonus für den aktuellen Grundpreis größer 40.000.- € abzieht. Die staatliche E-Auto-Föderung besteht aus der Staatsprämie von 6000.- € bzw 5000.- € unterhalb bzw. oberhalb eines Grundpreises von 40.000.- € . Die Werksprämie ist immer die Hälfte plus MWSt der Staatsprämie. Maßgeblich für die Förderung des Staatsbonus ist die Rechnung zum Zeitpunkt der Auslieferung, die auch eingereicht werden muss. Mit der Grund-Preiserhöhung für den EQA auf über 40.000.- € gibt es nur noch 5000.- € Staatsbonus und damit zwingend nur noch 2975.- € (halber Staatsbonus) an Werksbonus.
Fein heraus sind nur die wenigen Kollegen, die kurz vor Auslieferung bereits eine Rechnung über den alten Preis erhalten haben. Wenn die das Auto zum Bereitstellungstermin abnehmen, gilt der in Rechnung gestellte Preis fort und sie bleiben von der Erhöhung verschont. So jedenfalls die gängigen AGB.
Nun kann jeder an Hand seines Vertrags prüfen, ob die Erhöhung bei ihm (ohne Staatsbonus) mehr als 3 %
ausmacht. Ist dies der Falll kann er nach AGB von Vertrag zurücktreten.
Ein weiterer Verlust sind allerdings die entgangenen 1000.- Staatsbonus, dafür interessieren sich aber weder MB noch der Händler.
Fazit - na toll - so vergrault und verliert man Kunden!
Gruß
B-Mounty
Sorry, wenn ich hier unwissend nachfrage, aber hat Mercedes den Grundpreis für den EQA tatsächlich um 20% erhöht (kann ich kaum glauben) oder ist im neuen Grundpreis wesentlich mehr SA enthalten?