Warteraum G30/31

BMW 5er G30

Dann fang ich mal an:

530xD

Sophistograu Brillanteffekt metallic
Leder Dakota Schwarz/Schwarz
19" M LMR Doppelspeiche 664 M/MB, schwarz
BusinessPackage
Innovationspaket
M Sportpaket
Navigationspaket ConnectedDrive

Sonderausstattungen:

Active Protection
Adaptiver LED-Scheinwerfer
Aktive Sitzbelüftung vorn
Aktiver Fussgängerschutz
Alarmanlage
Ambientes Licht
Apple CarPlay Vorbereitung
Automatic Getriebe Steptronic
Außenspiegel, automatisch abblendend

Bereifung mit Notlaufeigenschaften
BMW Display Schlüssel
BMW Head-Up Display
BMW Individual Dachhimmel anthrazit
BMW Individual Hochglanz Shadow Line

Concierge Services
ConnectedDrive Services

Driving Assistant Plus
Durchladesystem
Dynamische Dämpfer Control

Edelholzausführung 'Fineline' Ridge

Fernlichtassistent
Fußmatten in Velours

Glasdach, elektrisch mit Schiebe- und Hebefunktion

Harman Kardon Surround Sound System

Integral-Aktivlenkung
Intelligenter Notruf
interne Steuerung

Klimaautomatik mit 4-Zonenregelung
Komfortsitze vorn, elektrisch verstellbar
Komfortzugang

LED-Nebelscheinwerfer
Lenkradheizung

M Aerodynamikpaket
M Lederlenkrad
M Sportbremse
Multifunktionales Instrumentendisplay

Navigationssystem Professional

Online Entertainment

Park Distance Control (PDC)

Real Time Traffic Information
Reifendruckanzeige
Remote Services
Rückfahrkamera

Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer
Sonnenschutzverglasung
Standheizung mit Fernbedienung
Steuerung EfficientDynamics

Telefonie mit Wireless Charging
TeleServices

Warndreieck und Verbandkasten
WLAN Hotspot
Zusätzliche 12-V-Steckdosen

So bestellt - Auslieferung im März
Da ich jetzt einen G11 fahre, bin ich eigentlich nur gespannt ob das semi-autonome Fahren sich verbessert hat.

Gruß
BMWJunky

Beste Antwort im Thema

Kann ein Moderator diesem Elend hier bitte ein Ende setzen, bevor dieser Thread vollends vor die Hunde geht!?!
Was für ein öffentlich ausgetragenes Kasperltheater von euch zwei!

8988 weitere Antworten
8988 Antworten

Zitat:

@Piroshiki schrieb am 1. Juni 2019 um 18:23:48 Uhr:


Find ich besser als das Minirohr sichtbar im großen Rohr

Gut, dass es hier um Autos geht....😁

Stimmt, bei noline ist es das bestmögliche.

Leider bei M Pak gibts auch hier Rohr-in-fake, oder?

Zitat:

@sakura_kira schrieb am 1. Juni 2019 um 18:38:15 Uhr:


Warum lassen sie nicht einfach endrohre komplett weg. Einfach Diffusor ohne fakerohre

Ging bei E39 und E38 ja auch, und sah gut aus.
Ich fänds ok.

Fake ist nicht gleich Fake. BMW verbaut Auspuffblenden, die in der heckschürze optisch besser integriert sind als das ursprüngliche Abgasrohr. Ist für mich kein Fake. Fake ist das was Mercedes, Audi und co machen: blind endende Auspuffatrappe ohne jegliche Verbindung zum wirklichen Auspuff und somit auch nicht am Abgasstrom beteiligt.

Zitat:

@dby schrieb am 1. Juni 2019 um 19:53:49 Uhr:


Stimmt, bei noline ist es das bestmögliche.

Leider bei M Pak gibts auch hier Rohr-in-fake, oder?

Ähnliche Themen

Zitat:

@ChrisM550 schrieb am 1. Juni 2019 um 19:44:52 Uhr:



Zitat:

@Piroshiki schrieb am 1. Juni 2019 um 18:23:48 Uhr:


Find ich besser als das Minirohr sichtbar im großen Rohr

Gut, dass es hier um Autos geht....😁

Eigentlich meinte ich sowas 😛

7er

Zitat:

@Staph schrieb am 1. Juni 2019 um 18:17:34 Uhr:


Dummer Kommentar wenn man sich vor Augen hält dass Audi seine Modelle aktuell genau so bezeichnet wie bmw. Größere Zahl, mehr Leistung. Was ist daran Fake?

Zitat:

@Staph schrieb am 1. Juni 2019 um 18:17:34 Uhr:



Zitat:

@vwpassat1.9tdi schrieb am 1. Juni 2019 um 17:33:09 Uhr:


Und dann noch als 40d bzw 50d bezeichnen....
Fake Fake Fake .......🙄

Na ja genau das meine ich.
Das Audi seinen 2.0 TDI jetzt als 40d und seinen 3.0 TDI als 50d
Bezeichnet

deleted

Ja aber an der Bezeichnung liest man doch nur die Leistung des Motors ab. Wenn die einen 2,0tdi mit bspw drei Leistungsstufen anbieten macht die neue Bezeichnung doch durchaus Sinn. Man kann halt nur nicht auf den Hubraum Rückschlüsse ziehen.

Zitat:

@vwpassat1.9tdi schrieb am 2. Juni 2019 um 13:28:22 Uhr:



Zitat:

@Staph schrieb am 1. Juni 2019 um 18:17:34 Uhr:


Dummer Kommentar wenn man sich vor Augen hält dass Audi seine Modelle aktuell genau so bezeichnet wie bmw. Größere Zahl, mehr Leistung. Was ist daran Fake?

Zitat:

@vwpassat1.9tdi schrieb am 2. Juni 2019 um 13:28:22 Uhr:



Zitat:

@Staph schrieb am 1. Juni 2019 um 18:17:34 Uhr:

Na ja genau das meine ich.
Das Audi seinen 2.0 TDI jetzt als 40d und seinen 3.0 TDI als 50d
Bezeichnet

Eben vom Fuhrparkmanagement erfahren, ich muss noch bis August warten mit der Bestellung 🙁

Zitat:

@Staph schrieb am 2. Juni 2019 um 14:06:25 Uhr:


Ja aber an der Bezeichnung liest man doch nur die Leistung des Motors ab. Wenn die einen 2,0tdi mit bspw drei Leistungsstufen anbieten macht die neue Bezeichnung doch durchaus Sinn. Man kann halt nur nicht auf den Hubraum Rückschlüsse ziehen.

Zitat:

@Staph schrieb am 2. Juni 2019 um 14:06:25 Uhr:



Zitat:

@vwpassat1.9tdi schrieb am 2. Juni 2019 um 13:28:22 Uhr:

Zitat:

@Staph schrieb am 2. Juni 2019 um 14:06:25 Uhr:



Zitat:

@vwpassat1.9tdi schrieb am 2. Juni 2019 um 13:28:22 Uhr:


Na ja genau das meine ich.
Das Audi seinen 2.0 TDI jetzt als 40d und seinen 3.0 TDI als 50d
Bezeichnet

30tfsi hat max 96kw
Aber schön dicke zahlen hinschreiben

BMW ist doch auch nicht besser. Der 20i ist ein 2L-Vierzylinder, der 30i auch, der 40i ein 3L-Sechszylinder, der 50i ein 4,4L-Achtzylinder. Der 20d ist ein 2L-Vierzylinder, der 25d auch, der 30d ein 3L-Sechszylinder, der 40d und der 50d auch. Bei BMW sind die Motorenbezeichnungen genau wie bei Audi nur eine Leistungsangabe und lassen schon lange keinen Rückschluss mehr auf Hubraum oder Zylinderanzahl zu. Dass Audi die Nomenklatur ähnlich wie BMW gewählt hat, ist allerdings schon lächerlich.

Schon nett, dass der 520d ohne jegliche Sonderausstattung, 2 Endrohre hat und der s6 keines.
Das spricht allemal für Bmw und ist wie ein Hieb ins Gesicht für Kunden.
Vorsprung durch Schummeln 2.0

Zitat:

@Kobil55 schrieb am 3. Juni 2019 um 16:40:44 Uhr:


BMW ist doch auch nicht besser. Der 20i ist ein 2L-Vierzylinder, der 30i auch, der 40i ein 3L-Sechszylinder, der 50i ein 4,4L-Achtzylinder. Der 20d ist ein 2L-Vierzylinder, der 25d auch, der 30d ein 3L-Sechszylinder, der 40d und der 50d auch. Bei BMW sind die Motorenbezeichnungen genau wie bei Audi nur eine Leistungsangabe und lassen schon lange keinen Rückschluss mehr auf Hubraum oder Zylinderanzahl zu. Dass Audi die Nomenklatur ähnlich wie BMW gewählt hat, ist allerdings schon lächerlich.

Aber irgendwie muss man die Teile doch differenzieren. Wie soll man den 2liter benziner mit 180 ps und den mit 245 nennen, wenn nicht wie schon immer.

Zitat:

@VanBergenson schrieb am 3. Juni 2019 um 16:43:57 Uhr:



Zitat:

@Kobil55 schrieb am 3. Juni 2019 um 16:40:44 Uhr:


BMW ist doch auch nicht besser. Der 20i ist ein 2L-Vierzylinder, der 30i auch, der 40i ein 3L-Sechszylinder, der 50i ein 4,4L-Achtzylinder. Der 20d ist ein 2L-Vierzylinder, der 25d auch, der 30d ein 3L-Sechszylinder, der 40d und der 50d auch. Bei BMW sind die Motorenbezeichnungen genau wie bei Audi nur eine Leistungsangabe und lassen schon lange keinen Rückschluss mehr auf Hubraum oder Zylinderanzahl zu. Dass Audi die Nomenklatur ähnlich wie BMW gewählt hat, ist allerdings schon lächerlich.

Aber irgendwie muss man die Teile doch differenzieren. Wie soll man den 2liter benziner mit 180 ps und den mit 245 nennen, wenn nicht wie schon immer.

Es spricht ja nix gegen die leistungsnomenklatur.
Mercedes macht das auch.
Die Größe der zahlen können jedoch nicht zufällig so hoch gewählt sein und lassen im Vergleich zu anderen Autos (auch die der direkten Konkurrenz) durchaus auf Bauernfangabsicht schließen. Man hat die Kundschaft jahrelang trainiert bei 30 an die Leistung ehemaliger 3L Maschinen / heutiger 3L Maschinen zu denken. Jetzt gilt „der Kunde kauft die große Zahl und deshalb schreiben wir jetzt an den 116PS 30tfsi dran“.
Warum startet man so hoch? 15tfsi zu popelig?

Bei meinem Mazda steht MX5 G184 - da weiß man gleich die PS Zahl. Am Auto steht dann nichts mehr außer Typ.
Mein 40d hat ja wenigstens assoziativ für 40 genug Leistung 😛

Die endrohrthematik erinnert mich an das baumarkttuning aus meiner jugend. Nur an einem 75k€+ Auto ist das nur peinlich für den Hersteller. Warum nicht einfach einen durchgehenden Diffusor. Sähe nicht so nach aliexpress-teile aus.

Das Thema neue Nomenklatur wird auch in diversen Audi Foren nicht verstanden.
Dabei ist es logisch aufgebaut.
Bei allen Motorvarianten, ob Diesel, Benzin, Erdgas oder Elektrizität, wird immer eine Zahl für die Vergleichbare Leistung genommen. Dahinter dann die Art des Treibstoffs.
Beispiel:
50 TDI, knapp 300 PS.
Ein 50 TFSI oder ein 50G oder ein 50E wird dann ähnliche Leistungswerte bekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen