Warteraum G 2018

Mercedes

So, ich habe jetzt mal einen bestellt.
https://...gurator.mercedes-benz.com/.../carconfig?...

Er soll im September oder Oktober kommen und ich bin schon recht gespannt. Nach Q7, Touareg und X5 ist das eine ganz neue Liga.
Der G500 ist für mich die "last car standing" nachdem Q7S, M50D touring, E43T und andere wegen der nervigen Abgassituation rausfallen und X5 und GLE kurz vor der Ablösung stehen.
Meinen Wohni sollte der Neue wohl ohne Probleme ziehen und Platz für den Golden Retriever ist auch da. Viel offroad wird er wohl nicht sehen 🙂
Schau'n wa mal..

Grüße

Jürgen

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@tangohotel schrieb am 13. Juli 2018 um 08:48:20 Uhr:



Zitat:

@BerndPi schrieb am 12. Juli 2018 um 13:31:43 Uhr:


Meiner sollte auch am 2. Juli vom Band kommen. Jetzt hat mein Händler die Info „Verschiebung bis auf Weiteres“ ohne konkreten Termin.

Vorfreude ist und bleibt wohl auch noch länger die schönste Freude.

Und? Damit gibt’s Du Dich zufrieden?

Lieber "Tangohotel" denkst Du eigentlich, wenn Du Mercedes, so wie beschrieben, auf den Sack gehst, der Wagen schneller ausgeliefert wird? Was möchtest Du den genau wissen? Es gibt Verzögerungen und das sollte Dir doch als Info reichen. Du quengelst hier rum, wie ein vierjähriger, der seinen Lutscher nicht bekommt. Entspann dich, nimm den Stock aus dem Hintern und freu Dich auf deinen neuen Wagen.

2232 weitere Antworten
2232 Antworten

Hi Atelier14,

kann stimmen, aber bei meinem letzten G400, abgeholt März 2022 war auch schon die nicht zu den 4 anderen Felgen passende an der Heckklappe montiert.

Ich habe die 275/50 R 20 sowieso schon gegen die 22-Zoll AMG-Kreuzspeichen getauscht und bei einer Panne sollte der 265er von der Heckklappe dann vom Abrollumfang auch passen, um in die nächste Werkstatt zu gelangen.

Ich hatte in den 33 Jahren bisher nur 1x einen Reifenschaden und da stand glücklicherweise direkt in meiner Nähe ein ADAC am McDonalds-Drive-In. Eigentlich könnte man das Ersatzrad am Heck ganz weglassen, aber gehört halt irgendwie zum G ...

Zitat:

@atelier14 schrieb am 5. Juli 2023 um 10:30:52 Uhr:


Die 20“ passen also schon unter die Abdeckung, vermute hier eher wirtschaftliche Gründe für den nun offensichtlichen Einsatz preiswerterer Ersatzräder (schaut ja meist eh keiner dahinter).

20er passen? Es ist immer wieder erstaunlich, wie weit der Irrglaube verbreitet ist, dass der Durchmesser der Felge etwas mit der Größe des Rades zu tun hat. Selbst in Autotests liest/hört man diesen Unsinn gern...

275er (= ein 275 mm breiter Reifen) kriegt man unter der Abdeckung unter. Dann muss man jedoch in Kauf nehmen, dass das Gummi gegen die Abdeckung drückt. Das ist wg. der Vibrationen aber nicht optimal, weswg. max. 265 mm die gängige Empfehlung ist.

Noch mal zurück zu 20 Zoll und größer: Hier wäre ggf. zu prüfen, in wie fern das Gesamtgewicht des Rades irgendwann die zulässige Höchstlast für Befestigung des Rades und Scharniere der Hecktür erreicht.

"Wirtschaftliche Gründe" für die Anbringung eines schmaleren/leichteren Rads mag man vermuten, sind in diesem Fall aber schlicht falsch.

Wer es nicht glaubt, der kann einfach mal mit einem Zollstock die Breite der Abdeckung messen...

Zitat:

@SL Teufel schrieb am 5. Juli 2023 um 23:54:37 Uhr:



Zitat:

@atelier14 schrieb am 5. Juli 2023 um 10:30:52 Uhr:


Die 20“ passen also schon unter die Abdeckung, vermute hier eher wirtschaftliche Gründe für den nun offensichtlichen Einsatz preiswerterer Ersatzräder (schaut ja meist eh keiner dahinter).

20er passen? Es ist immer wieder erstaunlich, wie weit der Irrglaube verbreitet ist, dass der Durchmesser der Felge etwas mit der Größe des Rades zu tun hat. Selbst in Autotests liest/hört man diesen Unsinn gern...

275er (= ein 275 mm breiter Reifen) kriegt man unter der Abdeckung unter. Dann muss man jedoch in Kauf nehmen, dass das Gummi gegen die Abdeckung drückt. Das ist wg. der Vibrationen aber nicht optimal, weswg. max. 265 mm die gängige Empfehlung ist.

Noch mal zurück zu 20 Zoll und größer: Hier wäre ggf. zu prüfen, in wie fern das Gesamtgewicht des Rades irgendwann die zulässige Höchstlast für Befestigung des Rades und Scharniere der Hecktür erreicht.

"Wirtschaftliche Gründe" für die Anbringung eines schmaleren/leichteren Rads mag man vermuten, sind in diesem Fall aber schlicht falsch.

Wer es nicht glaubt, der kann einfach mal mit einem Zollstock die Breite der Abdeckung messen...

Wie bitte? Wo genau formuliere ich hier, dass der Aussenumfang von 20“ Rädern fahrzeugübergreifend identisch sei? Richtig, an keiner Stelle; evtl. arbeitest Du mal an Deinem Textverständnis?

Hier geht es um den 463A und da ist genau eine Reifengröße in 20“ (275/50 R20) vom Werk freigegeben - ergo geht es in meinem Post exakt um diese Größe, die dokumentiert problemlos und ohne „Presspassung“ o.ä. in die serienmäßige Reserveradabdeckung passt. Ich habe diese bei meinem 463A mit AMG Paket 3x eigenhändig de- und wieder montiert. Auch ist das Gewicht des serienmäßig ausgelieferten 20“ Rades mit Sicherheit in der konstruktiven Auslegung der Hecktürmontagefeldes berücksichtigt worden - wie kommst Du darauf, dass dies nicht so sein könnte?

Zitat:

@atelier14 schrieb am 6. Juli 2023 um 10:52:27 Uhr:


Wie bitte?

Du schriebst, "die 20-Zöller passen unter die Abdeckung", was suggeriert, dass der Durchmesser der Felge (20 Zoll) für die Passform relevant ist. Wenn ich schreibe, der 195cm-Mann passt auf den Rücksitz, wird ja auch jeder (zu recht) annehmen, dass die angegebene Größe für die Aussage relevant ist.

Zitat:

Auch ist das Gewicht des serienmäßig ausgelieferten 20“ Rades mit Sicherheit in der konstruktiven Auslegung der Hecktürmontagefeldes berücksichtigt worden - wie kommst Du darauf, dass dies nicht so sein könnte?

Gar nicht. Ich schrieb "ggf" (=gegebenenfalls) wäre bei Felgen in 20-Zoll oder größer zu prüfen, ob diese zu schwer werden. Das Gewicht (nicht die Größe) der Felge ist dann der limitierende Faktor.

Von "Deiner" Felge ist nicht die Rede. Im Gegenteil. Mit dem Zusatz "ggf" schränke ich es sogar noch weiter ein, da ich nicht sicher bin, ab wann ein solcher Test relevant ist.

Zitat:

Evtl. arbeitest Du mal an Deinem Textverständnis?

Siehe oben.

Ähnliche Themen

Zitat:

@SL Teufel schrieb am 6. Juli 2023 um 16:43:31 Uhr:



Zitat:

@atelier14 schrieb am 6. Juli 2023 um 10:52:27 Uhr:


Wie bitte?

Du schriebst, "die 20-Zöller passen unter die Abdeckung", was suggeriert, dass der Durchmesser der Felge (20 Zoll) für die Passform relevant ist. Wenn ich schreibe, der 195cm-Mann passt auf den Rücksitz, wird ja auch jeder (zu recht) annehmen, dass die angegebene Größe für die Aussage relevant ist.

Zitat:

@SL Teufel schrieb am 6. Juli 2023 um 16:43:31 Uhr:



Zitat:

Auch ist das Gewicht des serienmäßig ausgelieferten 20“ Rades mit Sicherheit in der konstruktiven Auslegung der Hecktürmontagefeldes berücksichtigt worden - wie kommst Du darauf, dass dies nicht so sein könnte?

Gar nicht. Ich schrieb "ggf" (=gegebenenfalls) wäre bei Felgen in 20-Zoll oder größer zu prüfen, ob diese zu schwer werden. Das Gewicht (nicht die Größe) der Felge ist dann der limitierende Faktor.

Von "Deiner" Felge ist nicht die Rede. Im Gegenteil. Mit dem Zusatz "ggf" schränke ich es sogar noch weiter ein, da ich nicht sicher bin, ab wann ein solcher Test relevant ist.

Zitat:

@SL Teufel schrieb am 6. Juli 2023 um 16:43:31 Uhr:



Zitat:

Evtl. arbeitest Du mal an Deinem Textverständnis?

Siehe oben.

Nochmal ganz langsam und möglichst einfach aggregiert für Dich - hier im Thread ist die Rede vom 463A und da ist die einzige in 20“ freigegebene Reifengröße 275/50 R20. Und diese passt problemlos und ohne „dass das Gummi gegen die Abdeckung drückt“, wie Du etwas irrlichternd vermutest, in die serienmäßige Reserveradabdeckung. Was sollen daher im Kontext des 463A Threads die semantischen Ausführungen, in denen Du inhaltlich wenig überraschend feststellst, dass es in 20“ bei anderen Fahrzeugtypen zig weitere Querschnitte gibt?

Ergänzend zur von Dir in Frage gestellten Belastbarkeit der Reserveradaufhängung - Du hältst es also für denkbar, das die Tragfähigkeit dieser Aufhängung nicht mit 20“ Rad-/Reifenkombinationen FEM gerechnet worden ist? Dein Ernst?

Ach, ich sehe gerade, es sind schon wieder Ferien.

Zitat:

@atelier14 schrieb am 6. Juli 2023 um 18:14:58 Uhr:


Ergänzend zur von Dir in Frage gestellten Belastbarkeit der Reserveradaufhängung - Du hältst es also für denkbar, das die Tragfähigkeit dieser Aufhängung nicht mit 20“ Rad-/Reifenkombinationen FEM gerechnet worden ist? Dein Ernst?

Mein Ernst ist, dass gegebenenfalls zu beachten ist, dass bei Kombinationen ab 20 Zoll die Gewichtsbelastung zu berücksichtigen ist, da es sogar bei identischen Felgengrößen teils große Gewichtsunterschiede gibt (z.B. Guss- vs. Schmiedefelgen). Die Aussage bezieht sich zu 0,0% auf Dich oder speziell auf Deinen Radsatz.

Falls Du Dich trotzdem angesprochen fühlst, kannst Du Dir auch gern ne 22-Zoll Gussfelge an die Reserveradhalterung hängen, ohne Dich diesen Überlegungen zu stellen. Mir schnurz.

Mercedes wird das jedenfalls, aus den vorgenannten Gründen, nicht tun.

Zitat:

Ach, ich sehe gerade, es sind schon wieder Ferien.

Wenn die Argumente ausgehen, persönlich werden. Glückwunsch! Das Niveau möchte ich in meinen Antworten gern vermeiden. Dir noch einen schönen Tag.

Zitat:

@SL Teufel schrieb am 6. Juli 2023 um 19:51:46 Uhr:



Zitat:

@atelier14 schrieb am 6. Juli 2023 um 18:14:58 Uhr:


Ergänzend zur von Dir in Frage gestellten Belastbarkeit der Reserveradaufhängung - Du hältst es also für denkbar, das die Tragfähigkeit dieser Aufhängung nicht mit 20“ Rad-/Reifenkombinationen FEM gerechnet worden ist? Dein Ernst?

Mein Ernst ist, dass gegebenenfalls zu beachten ist, dass bei Kombinationen ab 20 Zoll die Gewichtsbelastung zu berücksichtigen ist, da es sogar bei identischen Felgengrößen teils große Gewichtsunterschiede gibt (z.B. Guss- vs. Schmiedefelgen). Die Aussage bezieht sich zu 0,0% auf Dich oder speziell auf Deinen Radsatz.

Falls Du Dich trotzdem angesprochen fühlst, kannst Du Dir auch gern ne 22-Zoll Gussfelge an die Reserveradhalterung hängen, ohne Dich diesen Überlegungen zu stellen. Mir schnurz.

Mercedes wird das jedenfalls, aus den vorgenannten Gründen, nicht tun.

Zitat:

@SL Teufel schrieb am 6. Juli 2023 um 19:51:46 Uhr:



Zitat:

Ach, ich sehe gerade, es sind schon wieder Ferien.

Wenn die Argumente ausgehen, persönlich werden. Glückwunsch! Das Niveau möchte ich in meinen Antworten gern vermeiden. Dir noch einen schönen Tag.

🙄🙄
Wie gesagt, es sind wieder Ferien - QED.

Zitat:

@SL Teufel schrieb am 6. Juli 2023 um 19:51:46 Uhr:



Zitat:

@atelier14 schrieb am 6. Juli 2023 um 18:14:58 Uhr:


Ergänzend zur von Dir in Frage gestellten Belastbarkeit der Reserveradaufhängung - Du hältst es also für denkbar, das die Tragfähigkeit dieser Aufhängung nicht mit 20“ Rad-/Reifenkombinationen FEM gerechnet worden ist? Dein Ernst?

Mein Ernst ist, dass gegebenenfalls zu beachten ist, dass bei Kombinationen ab 20 Zoll die Gewichtsbelastung zu berücksichtigen ist, da es sogar bei identischen Felgengrößen teils große Gewichtsunterschiede gibt (z.B. Guss- vs. Schmiedefelgen). Die Aussage bezieht sich zu 0,0% auf Dich oder speziell auf Deinen Radsatz.

Falls Du Dich trotzdem angesprochen fühlst, kannst Du Dir auch gern ne 22-Zoll Gussfelge an die Reserveradhalterung hängen, ohne Dich diesen Überlegungen zu stellen. Mir schnurz.

Mercedes wird das jedenfalls, aus den vorgenannten Gründen, nicht tun.

Zitat:

@SL Teufel schrieb am 6. Juli 2023 um 19:51:46 Uhr:



Zitat:

Ach, ich sehe gerade, es sind schon wieder Ferien.

Wenn die Argumente ausgehen, persönlich werden. Glückwunsch! Das Niveau möchte ich in meinen Antworten gern vermeiden. Dir noch einen schönen Tag.

Die Felgengrösse lässt wohl kaum einen Rückschluss auf das Gewicht zu. Wie viele Felgen hattest Du schon in deinen Händen? Eine 20“ Felge kann deutlich leichter sein als eine 18“. Das ist auch ohne Schmiedetechnik möglich.

Zitat:

@RokRok schrieb am 8. Juli 2023 um 09:22:11 Uhr:


Die Felgengrösse lässt wohl kaum einen Rückschluss auf das Gewicht zu.

Bitte? Rückschluss: Bei ansonsten identischen Felgen, wird die größere immer die schwerere sein. Physik!

Auch ansonsten sind Felgen mit ähnlicher Bauform, Traglast und gleichem Herstellungsverfahren grundsätzlich schwerer, je größer sie sind.

Ausnahmen bestätigen die Regel, weswegen gegebenenfalls zu prüfen ist, ob es sich an der Heckklappe ausgeht.

Was ist an diesem Thema so schwer zu verstehen?

Ansonsten geht es hier im Thread nicht um 22-Zoll-Reserveräder, sondern um G-Neubestellungen, weswegen ich die weitere Aufklärung über die Grundlagen der Physik gern Google überlasse.

Zitat:

@SL Teufel schrieb am 8. Juli 2023 um 19:50:55 Uhr:



Zitat:

@RokRok schrieb am 8. Juli 2023 um 09:22:11 Uhr:


Die Felgengrösse lässt wohl kaum einen Rückschluss auf das Gewicht zu.

Bitte? Rückschluss: Bei ansonsten identischen Felgen, wird die größere immer die schwerere sein. Physik!

Auch ansonsten sind Felgen mit ähnlicher Bauform, Traglast und gleichem Herstellungsverfahren grundsätzlich schwerer, je größer sie sind.

Ausnahmen bestätigen die Regel, weswegen gegebenenfalls zu prüfen ist, ob es sich an der Heckklappe ausgeht.

Was ist an diesem Thema so schwer zu verstehen?

Ansonsten geht es hier im Thread nicht um 22-Zoll-Reserveräder, sondern um G-Neubestellungen, weswegen ich die weitere Aufklärung über die Grundlagen der Physik gern Google überlasse.

Lustig, Du hast die OT Diskussion diesbezüglich hier gestartet mit der irrigen These, dass keine 20" Zoll Bereifung in der für den 463A freigegebenen Größe unter die Reserveradabdeckung passen würde - damit wirst Du hier mehrfach widerlegt und verlierst Dich zum Finale im allerfeinsten Whataboutism in epischen Ringvorlesungen zu Felgengewichten. Trotzdem Deine Erklärungen inhaltlich erschreckend banal sind adressierst Du noch weitere Member und unterstellst Ihnen mangelnde Kenntnisse der Physik? Unglaublich unhöfliches Gebaren, was Du hier an den Tag legst. 🙄

Ich kann nun endlich den Warteraum verlassen.
Vor zwei Wochen konnte ich das Auto beim Freundlichen abholen.

Img
Img

Schicke Farbe, Gratulation.

Smaragdgrün?

Ja, richtig.
Sieht bei Sonnenschein ein bisschen aus wie Autoscooter…
Sonst aber fast schwarz.

Asset.JPG

Sehr schön konfiguriert!! Wenn man das richtig sieht, hast du schwarzes Dach und schwarze Stoßfänger, oder?

Ich reihe mich auch einmal in das Wartezimmer ein: Wird einer der letzten G500 V8, olivgrün. Produktion im Dezember, vermute Abholung dann im Januar. Leider hat wohl das Experience Center geschlossen zu der Zeit, sonst hätte ich ihn sehr gerne in Graz geholt. Wird mein 5ter G, freue mich wie ein Schnitzel!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen