Warnweste
Tach
Hat zwar direkt nun so gar nichts mit Audi zu tun.
Aber die werten Polizisten, haben heute einen Arbeitskollegen angehalten, und nachdem sie nichts bemängeln konnten, wollten sie die Warnweste sehen. Er hatte zwar eine mit, doch es wäre mir neu, das sie jetzt Pflicht ist. Dachte bisher nur bei Dienst bzw. Mietwagen.
Aber das war beim Arbeitskollegen nicht der Fall!!!
Danke für die Antworten im voraus!!!
14 Antworten
Also in D ist sie definitiv noch nicht Pflicht im Privatfahrzeug. Wird aber bestimmt bald kommen.
...und ich dachte, die Warnweste sei in D schon Plicht.
Meine liegt jedenfalls in meinem Handschuhfach griffbereit.
...aber ich habe jetzt mal im WWW rungesucht und diese interessante Seite gefunden:
http://www.pro-warnweste.de/pages/situation_in_deutschland.html
Viel Spaß
Tib. 😉
Erstmal danke für die Antworten!!!
Aber die Frage ist doch die, warum wenn sie denn nicht Pflicht ist, warum wollten die Herren Gesetzeshüter sie dann sehen, wenn sie nicht Pflicht ist???
Mit der Unwissenheit, Geld kassieren????
Hallo,
Warnwesten sind in D noch keine Pflicht in Privatfahrzeugen, sollen es aber werden. Es wird aber geraten, mind. für den Fahrer eine mitzuführen, besser noch für jeden Beifahrer.
Es ist ein deutlicher Sicherheitsgewinn bei einem Unfall und für die paar € auch kein Beinbruch.
Vor allem dann nicht, wenn man ins Ausland fährt, da sind in einigen Ländern Warnwesten Pflicht und das Fehlen wird saftig bestraft, auch bei Torristen.
Re: Warnweste
Zitat:
Original geschrieben von JeVu69
Erstmal danke für die Antworten!!!
Aber die Frage ist doch die, warum wenn sie denn nicht Pflicht ist, warum wollten die Herren Gesetzeshüter sie dann sehen, wenn sie nicht Pflicht ist???
Mit der Unwissenheit, Geld kassieren????
...nun ja, wie gesagt, ich ging davon aus, dass die Warnweste bei uns schon Plicht ist, bzw. glaube ich davon gehört zu haben.
Ich habe sie jedenfalls schon in meinem Auto liegen, also kann mir auch keiner vom Trachtenverein ans Bein pinkeln 😉
PS: Sollte jemand von euch warnwestenplicht haben, weil er sein PKW gewerblich nutzt, solltest ihr euch vergewissern, dass ihr die Weste griffbereit im Fahrerhaus liegen habt.
Sie darf auf keinem Fall im Kofferraum liegen, da bei einer Panne auf der Autobahn ihr erst ohne Weste an den Kofferraum gehen müsstet. Da kennt die Polizei kein Pardon.
Der beste Platz ist das Handschuhfach.
Gruß
Tib. 😉
Zitat:
Der beste Platz ist das Handschuhfach.
Da ar leider kein Platz mehr, deswegen hab ich die unterm Beifahrersitz liegen, 2 Stück sogar.
( aber der Feuerlöscher bleibt im Kofferaum, den will ich vorne nicht haben )
Ausserdem ist die Warnweste hier in Ö nur auf der Autobahn Pflicht, da muss sie auch im Innenraum sein.
Wenn man aus dem Wagen steigt (am Pannenstreifen) muss man die Warnweste schon anhaben.
Fritz aus Wien
Zitat:
Original geschrieben von Fritz77
Ausserdem ist die Warnweste hier in Ö nur auf der Autobahn Pflicht, da muss sie auch im Innenraum sein.
Wenn man aus dem Wagen steigt (am Pannenstreifen) muss man die Warnweste schon anhaben.
Fritz aus Wien
red kan schaaaaaaß! De Westn is üwaoi PFLICHT net nur auf der AutoBahn!
Zitat ÖAMTC:
"Die Tragepflicht für Warnwesten:
Die Warnwesten müssen von den Lenkern mehrspuriger Kraftfahrzeuge beim Aufstellen des Pannendreiecks auf einer Freilandstraße getragen werden. Auf einer Autobahn oder Autostraße ist das Tragen der Weste verpflichtend vorgeschrieben, wenn der Lenker das Fahrzeug verlässt und sich auf der Fahrbahn oder auf dem Pannenstreifen aufhält."
mfg
DSGFanatiker
A so a Schmorrrn 😁
Auf Freilandstraßen: beim Aufstellen des Pannendreiecks, d.h. Fahrzeug kommt zum Stillstand
- auf einer unübersichtlichen Straßenstelle
- bei durch Witterung bedingter schlechter Sicht
- bei Dämmerung oder Dunkelheit
1. Wenn mein Fahrzeug auf einer Freilandstrasse zum Stillstand kommt stell ich nie ein Pannendreieck auf
2. Bei uns gibts keine unübersichlichen Strassenstellen
3. Schlechte Sicht gibts nicht
4. Bei Dämmerung oder Dunkelheit steig ich prinzipiell nie aus dem Fahrzeug (viel zu gefährlich)
p.s. habe wirklich nicht gewusst, dass man auf Freilandstrassen auch die Weste tragen muss und jetzt kommts:
Gilt die Warnwestenpflicht auch für Traktoren?
Nur dann, wenn die Bauartgeschwindigkeit des Traktors mehr als 10 km/h beträgt.
d.h. wenn ich mit dem Trekker untwerwegs bin brauch ich auch ne Weste !!!!
Gottseidank geht mein Rasenmähertraktor keine 10 km/h
Was ist der Unterschied zu Italien?
In Italien gibt es nur eine Tragepflicht und keine Mitnahmepflicht. Bestraft wird daher nur, wer die Warnweste in den vorgeschriebenen Fällen nicht trägt. In Österreich gibt es eine doppelte Verpflichtung: man muss die Warnweste mitführen und man muss sie im Falle des Falles auch tragen. Daher wird auch doppelt bestraft - NA EH KLAR !!!!!
Schönen Gruss aus Wien
Zitat 1:
In Österreich muss seit dem 1. Mai 2005 mindestens eine Warnweste in mehrspurigen Fahrzeugen mitgeführt werden: steigt der Lenker eines Fahrzeuges auf dem Pannenstreifen der Autobahn oder Autostraße wegen eines Unfalls oder Panne aus dem Fahrzeug, muss eine Warnweste angelegt werden. Auf Landstraßen gilt die Warnwestenpflicht, wenn ein Pannendreieck aufgestellt wird.
Zitat 2:
In Österreich, Italien und Spanien ist das Tragen von Warnwesten Pflicht. Fahrer von Kraftfahrzeugen sind verpflichtet, eine Warnjacke anzulegen, wenn sie ihren Wagen nach einem Unfall oder einer Panne auf Landstraßen oder Autobahnen verlassen. Wer diese Vorschrift nicht befolgt, muss mit einer Geldbuße rechnen.
Zitat 3:
Machen Sie Urlaub in Südeuropa? Wenn Sie in Italien, Spanien, Österreich, Kroatien oder Portugal mit dem Auto unterwegs sind, dann sollten Sie bei Ihren Reisevorbereitungen die reflektierenden Warnwesten nicht vergessen. Hintergrund: Wer nach einem Unfall oder einer Panne den Wagen verlässt, um ihn abzusichern, ist in diesen Ländern verpflichtet eine solche Weste zu tragen.
Quelle: ADAC
Griffbereit im Handschuhfach ist auch irgendwie Blödsinn. Wenn ich ne Panne hätte, würde ich auch erst aussteigen und sie dann anziehen. Zieht mal im Auto ne Jacke oder sowas an. Da werd ich Wahnsinnig 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Joker-11
Griffbereit im Handschuhfach ist auch irgendwie Blödsinn. Wenn ich ne Panne hätte, würde ich auch erst aussteigen und sie dann anziehen. Zieht mal im Auto ne Jacke oder sowas an. Da werd ich Wahnsinnig 🙂
Schon klar. Trotzdem verlangt das Gesetz, dass die Weste in Reichweite des Fahrers liegen muss und die Polizei kontrolliert dies auch, wenn sie langeweile haben 😉
Zitat:
Original geschrieben von Fritz77
Gilt die Warnwestenpflicht auch für Traktoren?
Nur dann, wenn die Bauartgeschwindigkeit des Traktors mehr als 10 km/h beträgt.d.h. wenn ich mit dem Trekker untwerwegs bin brauch ich auch ne Weste !!!!
ist doch scheißegal ob du mim trekker und 25km/h unterwegs bist oder mit nem ferrari und 230km/h...sobald du stehst haste nunmal 0km/h egal ob traktor oder sonstwas...und den autos die dann wenn du stehst an dir vorbeirasen ist es auch scheiß egal ob du ein traktor oder sportwagenfahrer bist.....fakt ist der sicherheitsgewinn den eine solche weste bringt ist verglichen mit dem was sie kostet unbezahlbar!
in Spanien übrigens PRO PERSON eine WESTE
also theoretisch pro Sitzplatz je eine Weste dabeihaben
ich hab meine beiden ,auch wenn ich sie bisher noch nie benutzt oder gebraucht habe und es noch kein Gesetz ist alle in der hinteren Armlehne drin
ausserdem haben die beiden mich nur je 1€ gekostet
Und anziehen kann man sich auch im Auto, alles andere ist dummes anstellen
ausserdem ist mit dem Griffbereit auch mehr gemeint das man die Westen zB nicht im Kofferraum haben soll weil es zB bei einem Auffahrunfall oder vollem Urlaubskofferraum bestimmt niemand mal ebenso an seine Westen rankommt