Warnweste
Ihr Lieben,
seit 1 Woche habe ich nun meine neue E-Klasse. Gestern ging ich auf die Suche nach den gelben Warnwesten. Diese scheinen nicht automatisch mit ausgeliefert zu werden....??? Wie ist es bei Euch-sind Warnwesten dabei gewesen? Bin erstaunt, dass man auf so etwas in dieser Preisklasse nicht automatisch achtet oder darauf hingewiesen wird.
MfG
Beste Antwort im Thema
Auch wenn man im Normalfall diese "Kleinteile" wie zusätzliche Warnwesten von seinem Verkäufer gratis hinzubekommt, ist diese Ausstattungspolitik seitens der Hersteller nicht nachzuvollziehen.
Es ist doch nervig, im Zweifelsfall nach den "Zugaben" zu fragen oder gar dafür zu bezahlen, angesichts der Tatsache, welchen Preis man für das Auto schon bezahlt.
So ein E400 4m, wie ich ihn gerade plane, kostet im Basislistenpreis 65.456 €.
Wenn Mercedes statt dessen 65.499 € aufrufen würde, würde das nicht ins Gewicht fallen. Es würde kein Auto weniger verkauft werden.
Aber die Kunden hätten mit Sicherheit ein besseres Gefühl bei dem Gedanken, eine "vollständige" Ausstattung erhalten zu haben und nicht noch solchen Peanuts hinterher rennen zu müssen...
37 Antworten
Moin mrbean95,
moin Forenten,
und was ist mit dem Verbandskasten? Ich habe länger keinen neuen Mercedes gekauft (also meine Eltern hatten das immer getan), aber da war der Verbandskasten nie mit dabei. Alle wussten das und im Verkaufsraum war immer eine Freiwahlgondel voller Verbandskästen.
Ich vermute, dass Du keine Warnwesten finden wirst, weil ich vermute, dass Du auch keine bezahlt hast. Irgendwann vor Wochen hat man Dich beiläufig darauf hingewiesen, könnte ich mir vorstellen und Du bist damals nicht drauf angesprungen, warum auch: hey, es geht um eine Warnweste. Was kostet die? 10 Euro?
Dass Du Dich von sowas in Erstaunen versetzen lässt, hast Du nicht nötig. Kauf einfach eine und das Thema ist durch. Du musst sie ja nicht gerade bei Mercedes kaufen. Obwohl das auch schon wieder Stil hätte.
Möge es nützen
Peter
Die Warnweste, da Pflicht, gehört, wie der Verbandskasten und das Warndreieck, zur Serienausstattung, Westen für alle Sitzplätze kosten extra oder gibt es von den netten Verkäufern auch kostenlos dazu.
Bei mir befanden sich die Warnwesten im Ablagefach der Fahrertür (4 Stück)
Warnwesten (2) und Verbandskasten waren im Auto. Warndreieck muss ich mal schauen, glaube aber ja.
Auch wenn man im Normalfall diese "Kleinteile" wie zusätzliche Warnwesten von seinem Verkäufer gratis hinzubekommt, ist diese Ausstattungspolitik seitens der Hersteller nicht nachzuvollziehen.
Es ist doch nervig, im Zweifelsfall nach den "Zugaben" zu fragen oder gar dafür zu bezahlen, angesichts der Tatsache, welchen Preis man für das Auto schon bezahlt.
So ein E400 4m, wie ich ihn gerade plane, kostet im Basislistenpreis 65.456 €.
Wenn Mercedes statt dessen 65.499 € aufrufen würde, würde das nicht ins Gewicht fallen. Es würde kein Auto weniger verkauft werden.
Aber die Kunden hätten mit Sicherheit ein besseres Gefühl bei dem Gedanken, eine "vollständige" Ausstattung erhalten zu haben und nicht noch solchen Peanuts hinterher rennen zu müssen...
Da gebe ich dir recht. Das sollte auch für Fußmatten gelten.
Fußmatten sind ja explizit als Sonderausstattung wählbar, somit musst man entweder das Kreuz bei der Bestellung richtig setzen oder halt nachträglich kaufen.
Verbandskasten und Warnwesten sind aber vorgeschrieben und somit Bestandteil der Serienausstattung.
Warnwesten und Verbandskasten waren ab Werk vorhanden und im Kofferraum in der Linken Tasche verstaut. Warndreieck hab ich auch schon irgendwo gesehen. Fußmatten gabs vom Freundlichen dazu.
Lag alles bei der Abholung in Sindelfingen im Auto im Kofferraum.
Moin Forenten,
wenn ich auf der Homepage nach Warnweste suche, bekomme ich gerade mal 6 (!) Fundstellen nachgewiesen. Zwei, wie sie zu benutzen ist, zwei für die Maybach-S-Klasse und zwei für die CLS-Klasse.
Sieht man sich die Seiten für die CLS- und die für die E-Klasse (Serien- und Sonderausstattungen) daraufhin im Vergleich an, taucht die Warnweste tatsächlich nur bei der CLS-Klasse auf (Abschnitt Sicherheit), allerdings nicht auf der Seite der Serienausstattungen, sondern auf der Seite der Sonderausstattungen. Das hat mich hellhörig gemacht. Steigt man tiefer in die Homepage ein, kann man viel über Mercedes lernen. Sehr viel. Auch über einen selbst kann man viel lernen.
Auf der Maybach-Seite taucht die Warnweste tatsächlich unter der Serienausstattung auf. Wieder im Abschnitt Sicherheit. Liest man allerdings genauer, fällt einem auf, dass dort "Warnweste für Fahrer" steht. Das hat mich erst recht hellhörig gemacht und so habe ich auch nochmal die Sonderausstattungs-Seite bemüht. Und tatsächlich: dort steht "Warnwesten für Fahrer und Passagiere für jeden Sitzplatz". Klickt man den Pfeil links davon an, öffnet sich ein Fenster, in welchem es "Lieferbar gegen Mehrpreis." heißt. Der Maybach beginnt bei gut 134.000 Euro.
Ich denke, der Fall ist klar. Mercedes wälzt die Verantwortung für die vorschriftsmäßige Ausstattung auf den Halter ab; der ist schließlich für das Fahrzeug verantwortlich. Dass beim Maybach die Warnweste für den Fahrer serienmäßig ist, dürfte mehr daran liegen, dass sie nicht wollen, dass die Maybach-Kunden von ihren Fahrern belästigt werden könnten, indem diese jene darauf hinweisen könnten, für sie doch bitte an die Warnweste zu denken, da das heute schließlich Vorschrift sei. Ja, ja, Mercedes weiß sehr genau, wo oben und wo unten ist.
Schließlich können wir auch einiges über uns lernen. Unsere Vorstellung, Mercedes könnte sich für uns persönlich interessieren, ist romantisch, nett, aber eben völlig falsch. Die E-Klasse ist ganz weit unten in der Mercedes-Hierarchie, da wollen wir uns mal gar nichts vormachen. Konsequenterweise wälzt Mercedes die Verantwortung an uns Halter ab, denn sie können es sich leisten und weil sie das ganz genau wissen, haben sie auch den Mut dazu, sich dies auch leisten zu wollen. Und so leisten sie es sich einfach.
Doch damit nicht genug: das ganze taugt auch als raffinierter Marketing-Schachzug. Wenn sie sie dann trotzdem ins Auto legen, können sie das als besonderes Entgegenkommen verstanden wissen wollen und sich in ein besonders großzügiges, kundenfreundliches Licht rücken. Chapeau!
Für den Themenstarter: Dein Händler ist entweder unaufmerksam gewesen oder meint, es sich leisten zu können, die Dinge nicht in die Autos seiner Kunden zu legen. Klare Sache und damit hopp (Walter Kempowski, Tadellöser und Wolff) würde ich mal sagen.
Möge es nützen
Peter
Danke für Eure Ausführungen. Ich bin jedenfalls sehr enttäuscht, dass man dann so ein im Ergebnis sicherheitsmäßig "unvollständiges" Fahrzeug ausgeliefert bekommt. Auch ein kleiner Kieselstein kann einen großen Esel zu Fall bringen, sagt ein Sprichwort!
Gute Fahrt!
2 Warnwesten sind im optionalen Ablagepaket enthalten. Also Sonderausstattung.
Lange Rede, kurzer Sinn,
seit 01.07.14 ist EINE Warnweste für den Fahrer pro Auto Pflicht u. genau daran hält sich Daimler. Gleichzeitig kann man auch als Kunde nach dem Datum auf diese Pflichtausstattung bestehen, falls wie im genannten Fall, die Weste vergessen wurde.
Alles was quantitativ über eine Weste pro Auto hinausgeht, ist abhängig von dem optionalen Wunsch des Kunden oder des "Good Will" des jeweiligen Autohauses.
Es wird dringend darauf hingewiesen, daß die Warnweste(n) NICHT im Kofferraum aufbewahrt werden, da man sie im jeweiligen Pannenfall bereits anhaben sollte, sowie man die Fahrzeugtür öffnet u. das Auto verlässt. Im Kofferraum die Weste erst rauskamen, geht gar nicht.
(Verkäufer u. Verkaufspersonal mögen den leuchtend, auffälligen Auftritt der gelben Weste nicht im Interieur u. legen sie deshalb nichtwissend in den Kofferraum)
Deshalb ist es korrekt, wenn bei Auslieferung die Weste im Fahrgastraum so untergebracht ist, dass sie vom FAHRER aus problemlos erreichbar ist.
Jetzt kostet so eine Weste allerdings auch 1,99€. Insofern sollte eine Klage gegen den Händler erwogen werden. 😉