Warnung vor Autokauf aufgrund von Abwrackprämie!!!

Seht euch mal diesen Link an:

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,610218,00.html

So wie es aussieht, werden alle Leute leer ausgehen, deren Auto erst nach Mitte April geliefert werden kann, da der Prämientopf dann voraussichtlich leer sein wird, vielleicht auch schon im März.

Es solllte also niemand mehr die Abwrackprämie bei der Finanzierung einplanen, wenn er kein böses Erwachen erleben möchte!!!

Gruß,
Roland

Beste Antwort im Thema

Na ja,

wer sich nur ein Auto über die Abwrackprämie leisten kann, sollte sein Finanzierungsmodell noch einmal überdenken! Ist aber nur meine bescheiden Meinung. Hoffentlich ist diese Prämie bald erschöpft, dann hat der ganz Spuck ein Ende.

54 weitere Antworten
54 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von zxcoupe



Zitat:

Aber das wär ja alles nicht so lustig gewesen wie jetzt, wo die Leute zittern und bangen müssen die Prämien zu bekommen

An dieser Stelle möchte ich allen die Opfer dieser unsäglichen und gemeinen Abwrackprämie sind mein Mitleid aussprechen 🙁

Die armen, armen Leute die zittern und bangen, jaja...

Herr, lass Hirn regnen...

arroganter gings wohl nicht?!?!

Zitat:

Original geschrieben von Nelke3



Zitat:

Original geschrieben von zxcoupe


An dieser Stelle möchte ich allen die Opfer dieser unsäglichen und gemeinen Abwrackprämie sind mein Mitleid aussprechen 🙁

Die armen, armen Leute die zittern und bangen, jaja...

Herr, lass Hirn regnen...

arroganter gings wohl nicht?!?!

Da gebe ich dir recht, arroganter ging's wirklich nicht....

Übrigens ist hier immer von 600.000 durch die Abwrackprämie bezuschussten Autos die Rede.

Soweit ich weiß, wird diese Zahl wesentlich geringer ausfallen, da in den 1,5 Milliarden Euro auch die Kosten für den bürokratischen Verwaltungsaufwand (unter anderem 70 neu geschaffene Stellen) enthalten sind.
Voraussichtlich wird die Zahl derer, die die Abwrackprämie erhalten, somit deutlich unter 600.000 liegen......

Wenn man also wegen der 2500 Euro ein wirklich ungutes Gefühl hat, weil man das Geld dringend benötigt, sollte man jetzt schnellstmöglich nachträglich beim Händler eine Rücktrittsklausel in den Kaufvertrag aufnehmen lassen oder eben vom Kaufvertrag zurücktreten.

In einem solchen Fall sind das eben die beiden Alternativen, die man nun hat.....

Zitat:

Da gebe ich dir recht, arroganter ging's wirklich nicht....

Sorry aber die Regeln für die "Abwrackprämie" standen von Anfang an eindeutig fest und jeder konnte und sollte sich selbstverständlich ausreichend darüber informieren, der sie in Anspruch nehmen möchte.

Ebenso steht es jedem der zwingend darauf angewiesen ist frei die Regeln zu beachten und dann eben ggfs. einen Wagen zu nehmen der sofort oder fast sofort verfügbar ist.

Die Prämie ist ein "Geschenk" des Staates, und da jetzt von "zitternden und bangenden" Autokäufern zu sprechen, nur weil sich diese nicht an die Regeln halten wollen ist einfach nur lachhaft!

ne es ist lachhaft, dass wenn die Regierung schon son Quatsch veranstaltet, es nichtmal transparent und FAIR!!! für alle Bürger machen kann... Wenn bei denen auch mal Hirne regnen würden, dann hätte man von vorhinein eine Regelung getroffen, dass die Prämie bereits beim Kauf beantragt, reserviert oder sonst was werden kann oder einen Zeitrahmen festgelegt...

Aber bei denen werden ja Richtlinien, Gesetze etc. anscheinend durch nen Würfel oder nen Google Zufallsgenerator festgelegt

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von haschee


Welche Haftungsfrage siehst du da?

Die Haftungsfrage sehe ich darin, wer für den Schaden am Altfahrzeug aufkommt, welches in der Schrottpresse gelandet ist, ohne daß dafür eine Abwrackprämie geflossen ist.

Zitat:

Original geschrieben von Roland745



Wenn man also wegen der 2500 Euro ein wirklich ungutes Gefühl hat, weil man das Geld dringend benötigt, sollte man jetzt schnellstmöglich nachträglich beim Händler eine Rücktrittsklausel in den Kaufvertrag aufnehmen lassen oder eben vom Kaufvertrag zurücktreten.

Warum sollte der Händler einen bestehenden Vertrag ändern?

Wenn die Rücktrittsfrist abgelaufen ist, wird da wohl nicht viel gehen.

Ja aber Haftung von wem denn?

Vom Schrotthändler dem du gesagt hast er soll verschrotten oder von der Bafa die gesagt hat solange Vorrat reicht? Oder der ADAC der gesagt hat keine Sorge es reicht?

Ich mein ich kann mein Haus auch mit Hanf dämmen und dann hinterher merken die Förderung dafür gibts nicht mehr, das zahlt mir auch keiner.

Dann kannst du das Zeug wenigstens noch rauchen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von haschee


Ja aber Haftung von wem denn?

Das ist ja meine Frage, bei deren Beantwortung ich nicht so recht weitergekommen bin. Es ist ja so, daß der Staat die Prämiengewährung an eine Zerstörung von Sachwerten koppelt, und zwar in einer Reihenfolge, die bei einem Auslaufen der Prämie nicht reversibel ist. Würde man den Verschrottungsnachweis erst einreichen müssen, nachdem man eine verbindliche Zusage über die Prämie erhalten hat, wäre das Problem ja schon gelöst.

Nunja, dann ist es eben irreversibel.

Nur, dank der Anzeige ist es recht genau abzusehen wann das Ende erreicht sein wird, dann darf derjenige der darauf angewiesen ist eben nicht mehr verschrotten.

Ist er aber auch auf die Prämie angewiesen hat er ein Problem.

Das ist aber nicht das Problem des Händlers, des Verschrotters oder der Bafa.

Zitat:

Original geschrieben von joschi67


Dann kannst du das Zeug wenigstens noch rauchen 🙂

Ach joschi 🙁

jetzt hatte ich extra keinen Link von wegen Schleichwerbung

http://www.thermo-hanf.de/front_content.php

Wer das raucht ist selber schuld. Und Hanf ist eine Nutzpflanze genauso wie Baumwolle.

Aber kannst dir gern nen Würfel kommen lassen. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Roland745


Wenn es die Abwrackprämie nicht gegeben hätte, wäre ich jetzt mit Sicherheit auf der Suche nach einem anderen Auto.

Mein Neukauf wird auch auf frühestens nächstes Jahr vertagt, wenn sich die Preise wieder normalisiert haben. Eigentlich wollten wir unseren Fiat Panda BJ 1993 dieses Jahr mit einem Neuen ersetzen, wobei der Panda innerhalb der Familie weitergereicht wird. Der Neue war schon fast fertig ausgesucht.

Nun wird das eben verschoben.

Ich bin mir ganz sicher:

Wort des Jahres 2009: Abwrackprämie!!

Zitat:

Original geschrieben von TheShortOfIt


Warum ist man nicht hingegangen und hätte jedem der sich bis Mitte des Jahres ein Auto bestellt die Prämie garantiert? Wer weis, vllt. hätten ja nichtmal 600.000 das in Anspruch genommen... Und wenns 700.000 gewesen wären? Mein Gott diese 0,25 Milliarden mehr sind doch Peantus... vorallem weil sich die Prämie sicher mit mehr als zu 50% selber trägt, durch den MWST Rücklauf.

Aber das wär ja alles nicht so lustig gewesen wie jetzt, wo die Leute zittern und bangen müssen die Prämien zu bekommen und Autohäuser wären dann sicher auch nicht in dem Maße gestürmt worden.... Die Leute hätten sich ja evtl. Zeit zum überlegen lassen können? Oh nein... ne das geht wirklich nicht, also dann doch lieber so wie jetzt... -.--

Die Leute haben doch schon in den ersten Tagen (zwischen 14. und 27. Januar) die Autohäuser gestürmt wie die Irren, noch bevor das Konjunkturpaket überhaupt offiziell verabschiedet war. Soviel zum Thema "Abwarten"...

Und was die Verwaltungskosten angeht: Dazu hat das BAFA vor einigen Wochen etwas von ca. 7,5 Mio. EUR verlauten lassen, so dass letztendlich immer noch gute 597.000 Prämien finanzierbar wären. Die genaue Quelle weiß ich nicht mehr, wurde aber hier in MT verlinkt.

Zitat:

Original geschrieben von joschi67



Zitat:

Original geschrieben von Roland745



Wenn man also wegen der 2500 Euro ein wirklich ungutes Gefühl hat, weil man das Geld dringend benötigt, sollte man jetzt schnellstmöglich nachträglich beim Händler eine Rücktrittsklausel in den Kaufvertrag aufnehmen lassen oder eben vom Kaufvertrag zurücktreten.
Warum sollte der Händler einen bestehenden Vertrag ändern?
Wenn die Rücktrittsfrist abgelaufen ist, wird da wohl nicht viel gehen.

Auf jeden Fall sollte man nicht mehr viel Zeit verstreichen lassen, wenn man wirklich vorhat, vom Kaufvertrag zurückzutreten.

Ein Rücktritt vom Kaufvertrag für einen Neuwagen ist in der Tat nur schwer bzw. mit erheblichen Unkosten umsetzbar, da der Verkäufer sich darauf berufen kann, dass der Wagen individuell angefertigt worden ist.

Vielleicht werden ja in den nächsten Tagen hier im Forum einige Leute ihre Erfahrungen dazu schildern.....

Morgen!

Ich finde das sehr spannend hier. Hier wird von vielen schon in vorauseilendem Gehorsam gejammert und gemosert. Hallo! Bisher ist nicht einmal ein Viertel dieser Prämie "verteilt". Und das trotz des seit einigen Wochen herrschenden Ansturms. Wo ist denn bitte bisher das Problem? Natürlich könnte uns nächste Woche auch der Himmel auf den Kopf fallen, Angela Merkel sich zur Kaiserin erklären oder Lothar Mathäus US-Präsident werden. Aber das sind alles Dinge, um die man sich zu gegebener Zeit Gedanken machen kann. Ebenso mit der "verbrauchten" Abwrackprämie. Ich habe das Gefühl, viele haben bei diesem Thema völlig den Verstand ausgeschaltet. Wieso denn vom Kaufvertrag zurücktreten? Jetzt? Es ist doch objektiv betrachtet noch absolut alles im grünen Bereich!
Und seid Euch sicher, auch die KFZ-Hersteller würden sich was einfallen lassen, sollte die Prämie (extrem unwahrscheinlich) morgen aufgebraucht sein. Die werden nicht unzählige mutmaßliche Käufer enttäuscht von Dannen ziehen lassen.
Ich berufe mich auf meine Aussage von Seite 1 dieses Threads: Keine Panik, ist in alle Richtungen ein schlechter Ratgeber beim Autokauf!
Grüße
Superlolle

Deine Antwort
Ähnliche Themen